Liebe Freunde der deutschen Kulinarik und Backkunst! Als euer Spezialist für authentische Genussmomente auf “Shock Naue” bin ich heute mit einem Thema angetreten, das auf den ersten Blick vielleicht nicht direkt in die traditionelle deutsche Küche passt, aber dennoch eine Brücke schlägt: das legendäre “Subway Cookies Rezept”. Viele von uns kennen und lieben diese süßen kleinen Verführungen aus den bekannten Filialen. Doch was, wenn wir dieses Stück amerikanischer Backkultur aufgreifen und es hier in Deutschland so authentisch und köstlich wie möglich nachbacken? Hier auf “Shock Naue” widmen wir uns mit Leidenschaft der Vielfalt und Tiefe der Esskultur, und dazu gehört auch das Verständnis und die Nachahmung beliebter internationaler Backwerke, die mittlerweile auch hierzulande Kultstatus erreicht haben.
Ich bin selbst ein großer Fan von Schokoladenkeksen – dem schlichten, klassischen Chocolate Chip Cookie. Frisch aus dem Ofen, noch warm, mit einem Glas Milch dazu, das ist für mich pure Glückseligkeit. Lange Zeit waren die Cookies von Subway meine heimliche Schwäche. Ihre Textur, ihre Süße, die perfekt verteilten Schokostückchen – all das hat mich fasziniert. So sehr, dass ich mich auf die Suche nach einem Rezept gemacht habe, das dem Original so nah wie möglich kommt. Nach zahlreichen Versuchen mit unterschiedlichsten Rezepten, die oft enttäuschten oder doch nicht den gewünschten Biss hatten, bin ich fündig geworden. Ich möchte euch heute das Rezept vorstellen, das meiner Meinung nach dem authentischen “Subway Cookies Rezept” am nächsten kommt und das ihr ganz einfach zu Hause nachbacken könnt. Es ist ein Beweis dafür, wie weit die kulinarischen Einflüsse reichen und wie spannend es ist, diese mit Leidenschaft für Qualität und Geschmack hier in Deutschland zu erleben. Lasst uns gemeinsam in die Welt der “Subway Cookies” eintauchen und ein Stück amerikanische Backtradition in unsere deutschen Küchen bringen!
Die Suche nach dem perfekten “Subway Cookies Rezept”
Als leidenschaftlicher Entdecker der globalen Esskultur war ich fasziniert von der Einfachheit und doch Perfektion der Subway Cookies. Der Wunsch, dieses Geschmackserlebnis zu Hause nachzuempfinden, trieb mich an. Ich habe buchstäblich Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt, um das ultimative “Subway Cookies Rezept” zu finden. Dabei habe ich mich durch ungefähr 20 verschiedene Ansätze gekämpft – Rezepte mit überwältigenden Online-Bewertungen, obskure Geheimtipps von Freunden, ja sogar “streng geheime” Anleitungen wurden mir zugespielt.
Chocolate Chip Cookies auf einem Backblech
Die Enttäuschung war oft groß. Viele Versuche scheiterten an der Textur, der Süße oder dem fehlenden “Etwas”. Bis ich auf Sally von “Sally’s Baking Addiction” stieß. Sie ist für mich zu einer wahren Back-Heldin geworden. Ich habe ihren Backblog schon früher wärmstens empfohlen und tue dies auch heute wieder. Sie hat den Dreh einfach raus. Ihre Rezepte sind nicht nur innovativ, sondern auch unglaublich gelingsicher. Wer sich für amerikanisches Backen interessiert, sollte unbedingt ihren Blog besuchen und sich inspirieren lassen!
Schokoladenkekse mit flüssigem Kern
Nachdem ich mich für ihr Rezept entschieden hatte (ich persönlich reduzierte die Zuckermenge leicht, aber ansonsten ist es identisch), habe ich die Cookies unzählige Male gebacken. So oft, dass ich regelrecht schockiert war, als ich zurück zu Subway ging und feststellte, dass mir ihre Cookies nicht mehr so gut schmeckten. Ein Blick auf die Zutatenliste offenbarte den Grund: Palmöl. Eine lange Zutatenliste ist selten ein gutes Zeichen für natürliche und hochwertige Backwaren. Daher ziehe ich es inzwischen vor, sie selbst zuzubereiten. Viel besser! Der Vorteil dieser selbstgemachten “Subway Cookies” ist, dass die Zubereitung nur etwa 10 Minuten dauert und das Backen weitere 10 Minuten. Man kann sie also im Handumdrehen zubereiten und sich sofort daran erfreuen. Begleitet mich und genießt diese köstlichen Chocolate Chip Cookies!
Close-up von Chocolate Chip Cookies
Das authentische “Subway Cookies” Rezept für zu Hause
Dieses Rezept ist eine Hommage an die beliebten Kekse, die fast jeder kennt. Es ist einfach, gelingt zuverlässig und schmeckt nach einer authentischen, amerikanischen Backtradition. Die Zubereitungszeit ist minimal, was es zum perfekten Genuss für Zwischendurch macht.
Zutaten
- 150 Gramm ungesalzene Butter
- 100 Gramm brauner Zucker
- 50 Gramm Kristallzucker
- 1 Ei und 1 Eigelb (Zimmertemperatur)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt (hier erfahrt ihr, wie ihr euren eigenen herstellt: https://jennyisbaking.com/2017/02/25/how-to-make-vanilla-extract/)
- 280 Gramm Weizenmehl (Type 405 oder 550)
- 1 ½ Teelöffel Maisstärke
- 1 Teelöffel Natron (Backsoda)
- 170 Gramm Schokoladenchips (oder gehackte Schokolade, M&Ms etc.)
- Optional: Meersalzflocken zum Bestreuen
Zubereitungsschritte
- Butter und Zucker vorbereiten: Die Butter in einem kleinen Topf auf dem Herd oder in der Mikrowelle schmelzen. Den braunen und Kristallzucker in eine große Schüssel geben und die geschmolzene Butter hinzufügen. Mit einem Löffel umrühren und kurz abkühlen lassen.
- Teig mischen: Zuerst das Ei einrühren und dann das Eigelb und den Vanilleextrakt hinzufügen. Das Mehl, die Maisstärke und das Natron darüber sieben und vermischen, bis ein homogener Teig entsteht. Zuletzt die Schokoladenchips unterheben.
- Teig kühlen: Den Keksteig für mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank kühlen. Der Teig kann im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden.
- Kekse formen und backen: Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vorheizen. Aus dem Teig Kugeln von der Größe eines Golfballs formen und etwa 8 bis 9 Kekse auf das erste Backblech setzen. Der Teig kann sich etwas hart anfühlen, besonders wenn er über Nacht im Kühlschrank war. Das ist normal. Die Wärme der Hände erleichtert das Formen der Kugeln. Optional: Die Kekse mit Meersalzflocken bestreuen. Die Kekse zwischen 10 und 14 Minuten backen. Die Ränder sollten gebräunt sein, das Innere jedoch noch weich. Beobachtet euren Ofen genau. Die Kekse einige Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor sie auf ein Kuchengitter transferiert werden. Ich lege gerne noch ein paar frische Schokoladenchips in die noch warmen Kekse, während sie abkühlen. Mit dem restlichen Teig wiederholen.
Frisch gebackene Chocolate Chip Cookies
Zusätzliche Tipps und Tricks
Übrig gebliebenes Eiweiß? Keine Sorge! In diesem Blogbeitrag findet ihr Ideen, was ihr damit anstellen könnt, inklusive Tipps zum Einfrieren: https://jennyisbaking.com/2018/09/24/what-to-do-with-leftover-egg-whites-and-egg-yolks/.
Das Kühlen des Teigs ist bei diesem Rezept unerlässlich. Mindestens eine Stunde hilft, damit die Kekse nicht zu stark zerlaufen. Wenn es schnell gehen muss, reichen auch 30 Minuten.
Ihr könnt diese Kekse auf zwei Arten einfrieren: Entweder bereitet ihr den Teig vor, formt die einzelnen Kekskugeln und friert diese ein. Oder ihr backt die Kekse fertig und friert sie dann im gebackenen Zustand ein. Beim Einfrieren des Teigs müsst ihr die Backzeit um einige Minuten verlängern.
Ich empfehle, keine Margarine zu verwenden. Der authentische Buttergeschmack macht diese Kekse unwiderstehlich. Seid kreativ! Ihr könnt auch gesalzene Erdnüsse, weitere Meersalzflocken, M&Ms oder gehackte Schokolade von Ostern oder Weihnachten hinzufügen – alle Variationen schmecken fantastisch. Passt das Rezept ruhig an eure Vorlieben an.
Lasst uns gemeinsam schlemmen!
Referenzen
- Credit: Sally’s Baking Addiction