Faszination Südengland Rundreise: Ein unvergesslicher Roadtrip von London bis nach Wales

London Tower Bridge mit blauem Himmel

Manchmal liegt das Glück näher, als man denkt – und das gilt definitiv für eine Südengland Rundreise. Was als glücklicher Zufall begann, entwickelte sich zu einem meiner schönsten Reiseerlebnisse, das ich jedem Deutschlandreisenden ans Herz legen möchte. Gerade jetzt bietet sich eine Reise über den Ärmelkanal an: Günstige Flugpreise nach London und ein vorteilhafter Euro-Pfund-Kurs machen den spontanen Sprung ins Vereinigte Königreich besonders attraktiv. Doch es ist nicht nur die Zugänglichkeit, die begeistert, sondern vor allem die atemberaubende landschaftliche Vielfalt und die reiche Kultur, die Südengland zu einem Traumziel machen. Von den lebhaften Metropolen über historische Stätten bis hin zu wildromantischen Küsten – eine Südengland Rundreise ist ein Abenteuer, das man am liebsten sofort wiederholen möchte.

Meine Route führte mich von der pulsierenden Hauptstadt London mit dem Zug ins charmante Brighton, bevor ich mit dem Mietwagen das Land erkundete: über das römisch geprägte Bath und die Grafschaft Somerset bis hin nach Südwales. In diesem detaillierten Reisebericht teile ich meine Highlights, Insidertipps und praktische Ratschläge für alle, die das Abenteuer Linksverkehr wagen wollen, um die Schönheit des südlichen Englands auf eigene Faust zu entdecken.

Start und Endpunkt: London – Der perfekte Auftakt für Ihre Südengland Rundreise

London ist immer eine Reise wert. Und wenn man schon einmal dort ist, bietet es sich an, ein paar Tage in der Weltmetropole zu verbringen, sei es zum Shopping, Sightseeing oder einfach nur, um das einzigartige Flair zu genießen. Die Stadt wandelt sich ständig; neue architektonische Meisterwerke, Museen und gastronomische Hotspots sprießen aus dem Boden. Es gibt stets etwas Neues zu entdecken oder alte Favoriten wiederzusehen, die beim letzten Besuch vielleicht zu kurz kamen.

Besonders lohnenswert ist der Bummel durch die Stadt, wenn der Euro im Vergleich zum Pfund gut dasteht – dann macht das Einkaufen gleich doppelt Freude! Bei meinem dritten Besuch konzentrierte ich mich neben dem urbanen Treiben vor allem auf die grünen Oasen der Stadt, was bei sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad eine willkommene Abwechslung war. London bietet für jeden Geschmack das Richtige und ist der ideale Startpunkt, um sich auf das britische Lebensgefühl einzustimmen, bevor es weiter auf die Südengland Rundreise geht.

Übernachtungstipp: St. Christophers – The Inn – Ein gemütliches und schönes Hostel nahe der London Bridge, das mit einem überraschend guten Frühstück punktet.

Londoner Stadtansicht bei TageslichtLondoner Stadtansicht bei Tageslicht

Brighton: Künstlerische Vibes an der Südküste

Von London aus geht es bequem mit dem Zug weiter nach Brighton. Diese Anreise hat gleich mehrere Vorteile: Als Linksverkehr-Neuling umgeht man den hektischen Londoner Straßenverkehr und spart sich einen Mietwagen für die Zeit in Brighton. Die Stadt ist kompakt genug, um alles bequem zu Fuß zu erkunden, bietet aber gleichzeitig genügend Attraktionen und Erlebnisse, um zwei bis drei Tage zu füllen. Planen Sie ausreichend Zeit ein für ausgedehnte Spaziergänge durch die berühmten Lanes mit ihren individuellen Geschäften, entspannte Stunden am Strand und das vielfältige kulinarische Angebot der Stadt, das von Street Food bis zu gehobener Küche reicht. Brighton verzaubert mit seiner unkonventionellen Atmosphäre und ist ein echtes Highlight auf jeder Südengland Rundreise.

Übernachtungstipp: Ein charmantes Airbnb-Zimmer in einem ruhigen Wohngebiet bei Sarah und Manny. Nutzen Sie diesen Link, um 30 Euro Guthaben für Ihre erste Airbnb-Reise zu erhalten.

Bunte Gassen in BrightonBunte Gassen in Brighton

Naturwunder und Geschichte: Die Küste von Südengland

Nach den ersten urbanen Eindrücken wird es Zeit für die beeindruckende Natur Südenglands. Der Linksverkehr erwies sich als deutlich unkomplizierter, als ich es mir vorgestellt hatte. Abgesehen von ein paar harmlosen Berührungen mit Wegesrandbüschen hatte ich kaum Schwierigkeiten, mich an die neue Verkehrssituation zu gewöhnen. Tatsächlich war die Umstellung auf Linksverkehr weniger herausfordernd als die spätere Rückkehr zum Rechtsverkehr!

Beachy Head und die Seven Sisters: Spektakuläre Kreidefelsen

Von Brighton aus führte uns ein Abstecher nach Osten zu den spektakulären, weißen Kreidefelsen entlang der Beachy Head Road. Diese Formationen, besser bekannt als „Seven Sisters“, obwohl es mittlerweile acht Felsnasen sind, waren ein absolutes Highlight. Schon Brighton hatte mir gut gefallen, doch die majestätische Felsküste setzte dem Ganzen die Krone auf und erinnerte mich daran, wie sehr ich die Natur liebe.

Der strahlend blaue Himmel und angenehme 25 Grad trugen sicherlich ihren Teil zum perfekten Erlebnis bei. Doch wer hätte gedacht, dass das Wasser des Ärmelkanals in so einem wunderschönen Türkis leuchten kann? Die Aussicht ist schlichtweg atemberaubend und ein Muss für jede Südengland Rundreise.

Idyllischer Pfad entlang der Seven Sisters KlippenIdyllischer Pfad entlang der Seven Sisters Klippen

Stonehenge: Ein magischer Zwischenstopp im Abendlicht

Viel zu spät konnten wir uns von den Seven Sisters losreißen – dabei lagen bis Stonehenge und unserem Tagesziel noch über drei Stunden Fahrt vor uns. Die berühmten Felsformationen von Stonehenge schienen für einen Blick im Hellen unerreichbar. Doch ein freundlicher Wärter gab uns einen Geheimtipp: Von einer Schafsweide linker Hand der historischen Stätte konnten wir Stonehenge zwar aus einiger Entfernung, dafür aber menschenleer und im wunderschönen Licht des Sonnenuntergangs bewundern. Ein absoluter Glücksfall und ein unvergesslicher Moment!

PS: Wer diesen Geheimtipp nutzen möchte, parkt sein Auto am besten auf der kleinen Schotterpiste an der Hauptstraße, die an Stonehenge vorbeiführt. Der offizielle Hauptparkplatz liegt mittlerweile über zwei Kilometer entfernt und ist nach Schließung der Anlage natürlich nicht mehr zugänglich. Ein Besuch von Stonehenge ist ein Höhepunkt auf jeder Südengland Rundreise, und diese Perspektive war besonders einzigartig.

Übernachtungstipp: Ein super süßes Cottage-Zimmer mit Küche bei Sandy in Combre Town/Bath. Sichern Sie sich hier 30 Euro Guthaben für Ihre erste Airbnb-Reise.

Detailaufnahme der Steine von StonehengeDetailaufnahme der Steine von Stonehenge

Historisches England: Bath und Adelssitze

Der nächste Tag unserer Südengland Rundreise stand ganz im Zeichen von Jane Austen und römischer Geschichte.

Bath: Römische Bäder und Jane Austen Flair

Am Vormittag erkundeten wir die Bäderstadt Bath, die besonders am Wochenende von Touristen belebt ist. Trotz des Trubels sind die historischen Gebäude wunderschön und auf jeden Fall einen Abstecher wert. Wer die berühmten Thermalbäder besuchen möchte, muss allerdings mit rund 37 Pfund (Wochenende) bzw. 34 Pfund (Wochentage) für zwei Stunden recht tief in die Tasche greifen. Bath ist ein architektonisches Juwel und bietet eine faszinierende Mischung aus römischer Vergangenheit und georgianischer Eleganz.

Übernachtungstipp: Siehe oben, das Cottage bei Sandy.

Blick über die Dächer von Bath, grüne Hügel im HintergrundBlick über die Dächer von Bath, grüne Hügel im Hintergrund

Stourhead: Englische Gartenkunst und Filmkulisse

Statt des Thermalbades suchten wir die Abkühlung lieber auf dem Land, ganz im Stil der adeligen Bevölkerung des 18. Jahrhunderts. Stourhead ist ein beeindruckendes ländliches Anwesen mit einer angrenzenden englischen Gartenanlage, die bis heute in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten ist – im Gegensatz zu Longleat, das heute einen Safaripark beherbergt.

Hier könnte man problemlos einen ganzen Tag verbringen. Wir beschränkten uns auf eine Besichtigung des Adelshauses und einen ausgedehnten Spaziergang durch die malerische Parkanlage, in der es so manchen Drehort aus der berühmten Jane Austen Verfilmung „Stolz und Vorurteil“ zu entdecken gibt. Ein idyllischer Ort, der Kultur und Natur perfekt verbindet und eine wunderbare Ergänzung der Südengland Rundreise darstellt.

Gotischer Pavillon am See in StourheadGotischer Pavillon am See in Stourhead

Die wilde Schönheit der Jurassic Coast: Lulworth Cove

Da das Wetter immer noch herrlich und die Zeit noch jung war, entschieden wir uns spontan, an diesem Tag noch einen Abstecher zur Jurassic Coast zu machen, genauer gesagt zur Lulworth Cove. Die Jura-Küste, die sich über 150 Kilometer von Exmouth bis Swanage erstreckt, gehört seit 2001 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Sie ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern auch für Fossiliensammler. Ich zähle mich eher zur ersten Gruppe und genoss den malerischen Sonnenuntergang über der perfekt kreisrunden Bucht von Lulworth. Ein unvergessliches Naturschauspiel und ein absolutes Highlight der Südengland Rundreise.

Übernachtungstipp: Ein schönes Zimmer bei Jasmin und ihrer Familie in Yeovil. Auch hier gilt: Sichern Sie sich hier 30 Euro Guthaben für Ihre erste Airbnb-Reise.

Rundliche Bucht von Lulworth Cove von obenRundliche Bucht von Lulworth Cove von oben

Ein Abstecher nach Wales: Cardiff und atemberaubende Nationalparks

Nun war es an der Zeit, Südengland und leider auch dem perfekten Wetter vorerst den Rücken zu kehren. Über die Severn-Brücke bei Bristol (Achtung: mautpflichtig!) ging es bei Regen hinüber nach Wales. Hier verbrachten wir zwei Tage in Cardiff und der näheren Umgebung.

Cardiff: Walisische Hauptstadt mit Charme

Im Vergleich zu den anderen Städten auf dieser Reise ist Cardiff vielleicht weniger spektakulär, aber keineswegs so “hässlich”, wie es in manchen Reiseführern angepriesen (oder eher nicht angepriesen) wird. Als Ausgangspunkt für Erkundungstouren in die Umgebung und für einen gemütlichen Abend in einem der zahlreichen Pubs der Stadt ist Cardiff hervorragend geeignet – und ja, auch für die eine oder andere Pokémon-Jagd. Die Stadt bietet eine angenehme Mischung aus Geschichte, Kultur und moderner Lebendigkeit.

Übernachtungstipp: Safehouse Hostel – Eines der schönsten Hostels, in denen ich je war: Ein wunderschönes Haus, super sauber, tolle Zimmer, nettes Personal und leckeres Frühstück!

Moderne Architektur in Cardiff BayModerne Architektur in Cardiff Bay

Brecon Beacons Nationalpark: Natur pur in den walisischen Bergen

Nachdem ich einen Abstecher in den Snowdonia-Nationalpark aus Zeitgründen leider aufgeben musste, fand ich im Brecon Beacons Nationalpark eine würdige und näher gelegene Alternative. Nach einem kurzen Besuch von Caerphilly Castle auf halbem Weg in den Nationalpark machte uns leider das Wetter einen Strich durch die Rechnung, und wir brachen unsere Erkundungstour nach einem kleinen Roadtrip durch die beeindruckende Berglandschaft ab. Da hilft nur eines: irgendwann wiederkommen und mehr Zeit mitbringen! Der Brecon Beacons Nationalpark ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber und ein toller Kontrast zur Küste auf dieser Südengland Rundreise.

Windschiefer Baum im Brecon Beacons NationalparkWindschiefer Baum im Brecon Beacons Nationalpark

Halbinsel Gower und Three Cliffs Bay: Ein Strandparadies

Auf der Halbinsel Gower fanden wir schließlich die Sonne wieder – und mit der Three Cliffs Bay ein weiteres absolutes Highlight unserer Rundreise. Wir hatten großes Glück, denn nur bei Ebbe präsentiert sich der riesige Sandstrand in seiner vollen Breite. Die Bucht ist umgeben von grasbewachsenen Felsen, von denen ein kleiner Wanderweg hinunter zum Strand führt und atemberaubende Ausblicke bietet. Die raue Schönheit der walisischen Küste hier ist unvergleichlich und ein absoluter Höhepunkt auf jeder Südengland Rundreise, die auch einen Abstecher nach Wales beinhaltet.

Türkises Wasser und Wellen an der Three Cliffs BayTürkises Wasser und Wellen an der Three Cliffs Bay

Historische Universitätsstadt: Oxford

Die letzte Etappe unserer Reise führte uns schließlich in die berühmte Universitätsstadt Oxford. Hier gaben wir unseren Mietwagen ab und nutzten die Gelegenheit, die “City of Dreaming Spires” ein wenig zu erkunden. Wer nur wenig Zeit hat, dem kann ich einen Besuch des Kirchturms der University Church of St Mary the Virgin wärmstens empfehlen. Erst von oben lässt sich das einheitliche architektonische Bild des Stadtzentrums wirklich erfassen und bewundern. Nach einem ausgedehnten Stadtspaziergang machten wir uns auf den Weg zum Bahnhof, von wo uns der Zug innerhalb von gut einer Stunde zurück nach London brachte, womit unser unvergesslicher Roadtrip endete. Oxford ist eine perfekte Ergänzung für den Abschluss einer Südengland Rundreise, da es Geschichte, Bildung und charmantes Stadtleben vereint.

Studenten in Oxford vor einem historischen GebäudeStudenten in Oxford vor einem historischen Gebäude

Fazit & Ausblick: Mehr als nur eine Südengland Rundreise

Eines steht fest: Ich komme wieder. Neun Tage waren bei Weitem nicht genug, um Wales und Südengland in ihrer ganzen Pracht gerecht zu werden. Vor allem Cornwall und Nordwales stehen (nun) ganz weit oben auf meiner Wunschliste für zukünftige Reisen. Eine Südengland Rundreise ist ein Erlebnis, das bleibende Eindrücke hinterlässt und Lust auf mehr macht.

Praktische Tipps für Linksverkehr-Anfänger in Südengland:

Der Linksverkehr mag zunächst einschüchternd wirken, ist aber mit ein paar einfachen Tricks schnell zu meistern. Hier sind meine bewährten Tipps für Ihre Südengland Rundreise:

  • Keine Angst: Es ist definitiv weniger schlimm, als Sie denken! Mit etwas Übung wird es schnell zur Routine.
  • Rechtslenker bevorzugen: Der Linksverkehr ist in einem Rechtslenker (z.B. einem Mietwagen) deutlich einfacher zu handhaben, da die Sitzposition intuitiver ist.
  • Schalten mit links: Hier nicht erschrecken: Man muss in einem Rechtslenker mit der linken Hand schalten, was für mich tatsächlich die größte Umstellung war.
  • Position auf der Fahrbahn: Achten Sie immer darauf, dass Sie sich als Fahrer nie am Rand der Fahrbahn befinden, sondern immer in der Mitte Ihrer Spur – das hilft bei der Orientierung.
  • Abbiegen bewusst machen: Beim Abbiegen hilft der Merksatz: “Links wie rechts” und umgekehrt. Das Linksabbiegen ist das “einfachere” Abbiegen, da Sie keinen Gegenverkehr kreuzen. Ich habe mir das anfangs mantra-artig vorgesagt.
  • Mehr Verkehr, leichter zu fahren: Je mehr Verkehr herrscht, umso einfacher ist es eigentlich, da man sich einfach an den vorausfahrenden Fahrzeugen orientieren kann.
  • Start in kleineren Städten: Beginnen Sie Ihre erste Linksverkehr-Fahrt nicht in einer Megametropole wie London, sondern lieber in einer kleineren Stadt oder auf dem Land.
  • Kreisverkehre in UK: Bei größeren Kreisverkehren (Roundabouts) ist die linke Fahrspur meist für die erste Ausfahrt vorgesehen und die rechte für alle weiteren. Hier ist es wichtig, sich rechtzeitig einzuordnen.

Planen Sie Ihre Südengland Rundreise und lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt dieses faszinierenden Landes verzaubern!