Südkorea gegen Ghana: Eine emotionale Achterbahnfahrt der Fans in Seoul

Tausende südkoreanische Fans trotzen dem strömenden Regen auf der Fanmeile in Seoul, um das WM-Spiel Südkorea gegen Ghana zu verfolgen.

Die Fußball-Weltmeisterschaft ist im vollen Gange, und während die Augen der Welt auf Katar gerichtet sind, erleben die Fans rund um den Globus die Spiele mit ungebrochener Leidenschaft. Ein besonderes Spektakel bot sich in Seoul, als Südkorea im entscheidenden Gruppenspiel auf Ghana traf. Ein Mitglied einer Wirtschaftsmission des Tageblatts tauchte mitten in dieses Geschehen ein und berichtet von einer unvergesslichen Nacht auf der Fanmeile und in einem der wohl lautesten Chicken-Diner Koreas. Die Spannung, die Hoffnung und die pure Ekstase der südkoreanischen Anhänger machten diesen Abend zu einem Paradebeispiel für die globale Faszination des Fußballs.

Die Stadtarchitektur Seouls, oft geprägt von brutalistischen Elementen, soll eigentlich das Gemeinschaftsgefühl betonen und das Individuum in der Masse aufgehen lassen. Doch an diesem Novemberabend war es anders: Tausende von Fußball-Fans hatten sich trotz einer regelrechten Sintflut auf Seouls Fanmeile versammelt, um dem Public Viewing beizuwohnen. Die atmosphärische Dichte war spürbar, und selbst das Hotel trug seinen Teil bei, indem es kleine Südkorea-Fähnchen an alle verteilte, die sich in Richtung des Geschehens begaben. Es schien, als sei an diesem Abend jeder in Seoul ein glühender Südkorea-Fan – oder musste es zumindest sein.

Tausende südkoreanische Fans trotzen dem strömenden Regen auf der Fanmeile in Seoul, um das WM-Spiel Südkorea gegen Ghana zu verfolgen.Tausende südkoreanische Fans trotzen dem strömenden Regen auf der Fanmeile in Seoul, um das WM-Spiel Südkorea gegen Ghana zu verfolgen.

Schon auf dem Weg zur Fanmeile wurde augenscheinlich, dass die Anhänger der „Roten Teufel“ – ein Spitzname, der nicht mit der belgischen Mannschaft zu verwechseln ist – sich weder von heftigem Regen noch von kühlen Temperaturen abschrecken ließen. Sie erschienen in Badeschlappen, Shorts und mit Regenponchos, bereit, Wind und Wetter zu trotzen. Die Entschlossensten hatten es sich sogar auf völlig durchnässten und plattgedrückten Kartons auf dem Boden „gemütlich“ gemacht, um keinen Moment des Spiels zu verpassen. Ein unermüdlicher Vorsänger versuchte verzweifelt, die Menschenmasse mit einer Trommel zu animieren, doch der 0:2-Rückstand zur Halbzeit dämpfte die Partystimmung erheblich. Die einzige Person, die an diesem Abend eine ungetrübte Freude ausstrahlte, war die Verkäuferin, die jedem Fan ein Regenponcho oder ein Paar leuchtende Teufelshörner überreichte und damit ein florierendes Geschäft machte. Ein Blick auf die aktuellen Fußball WM Turnierbäume hätte zu diesem Zeitpunkt wohl kaum Trost gespendet.

Weiterlesen >>  3. Bundesliga Live: Ihr Umfassender Leitfaden zu Übertragungen und Terminen

Vom Regen in die Ekstase: Das Chicken-Diner wird zum Hexenkessel

Komplett durchnässt, suchte der Berichterstatter in der Halbzeitpause die nächstgelegene Sportbar auf. Vermutlich aufgrund des Public Viewings draußen, fand sich im Inneren noch ein Plätzchen. Die vor der Bar gestapelten leeren Bierfässer ließen erahnen, welche Stimmung hier vor den Toren der Fanmeile bereits geherrscht hatte.

Begeisterte südkoreanische Fans jubeln ausgelassen in einem belebten Chicken-Diner in Seoul während des packenden WM-Spiels gegen Ghana.Begeisterte südkoreanische Fans jubeln ausgelassen in einem belebten Chicken-Diner in Seoul während des packenden WM-Spiels gegen Ghana.

Was folgte, war eine Achterbahnfahrt der Gefühle, die das Trommelfell des ungeübten Fußball-Fans auf eine harte Probe stellen sollte. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit traf Südkorea doppelt und glich das Spiel aus. Ekstase brach im gesamten Restaurant aus! Jeder Ball, der sich auch nur annähernd dem Torraum näherte, wurde mit ohrenbetäubendem Schreien und wildem Gestikulieren begleitet. Jede gelungene Aktion wurde so laut kommentiert, dass man meinen konnte, die Spieler in Katar hätten die Rufe aus Seoul hören können. Südkorea wirkte plötzlich frischer, aufgeweckter und zielstrebiger. Der Ausgleich nach rund 60 Minuten Spielzeit war die verdiente Belohnung für diesen neuen Elan und die unbändige Unterstützung der Fans.

Südkoreanische Fußballfans mit Teufelshörnern reagieren emotional auf die spannenden Spielzüge beim Public Viewing des WM-Spiels Südkorea gegen Ghana in Seoul.Südkoreanische Fußballfans mit Teufelshörnern reagieren emotional auf die spannenden Spielzüge beim Public Viewing des WM-Spiels Südkorea gegen Ghana in Seoul.

Dass die von den Gästen bestellten Chicken-Wings ihren Weg an den richtigen Tisch fanden, grenzte an ein Wunder. Gefühlt jede zweite Sekunde unterbrach die Kellnerin ihren Schritt, um das Geschehen am Bildschirm zu verfolgen – sie „tanzte mit den Hähnchenschenkeln“, so sehr war sie in das Spiel vertieft. Einer Fanatikerin reichte das Geschehen auf dem großen Bildschirm im Diner wohl nicht aus: Sie verfolgte die Partie parallel auch auf ihrem Handy, um keine Sekunde des Dramas zu verpassen. Trotz dieser unbändigen moralischen Unterstützung aus der Heimat musste Südkorea jedoch das dritte Gegentor hinnehmen und sich am Ende mit 3:2 geschlagen geben.

Weiterlesen >>  Formel 1 Paddock Club™: Ein unvergleichliches Erlebnis

Ein bitteres Ende und unvergessliche Momente

Die Niederlage im Spiel Südkorea Gegen Ghana war ein bitterer Schlag für die stolzen Fans in Seoul, die bis zur letzten Sekunde mit Herz und Seele dabei waren. War es eine ungerechte Niederlage? Die Beurteilung überlasse ich den Fachleuten. Doch eines steht fest: Die Fans in Seoul hätten sich den Sieg redlich verdient gehabt, so leidenschaftlich und hingebungsvoll, wie sie ihr Team anfeuerten. Ihre Ekstase beim Ausgleich, die tiefe Enttäuschung nach dem dritten Gegentor – all das zeigte die ungeschminkte Emotionalität, die nur der Fußball hervorrufen kann.

Diese Nacht in Seoul war mehr als nur ein Fußballspiel. Sie war ein tiefgreifendes Erlebnis der koreanischen Fan-Kultur, der unbändigen Lebensfreude und des Zusammenhalts, selbst unter widrigsten Umständen. Solche Momente prägen die Erinnerung an eine Weltmeisterschaft und lassen uns die universelle Kraft des Sports spüren. Egal, wie der WM Turnierbaum 2022 sich entwickelte, die Erinnerungen an die Fankultur in Seoul bleiben unvergessen.

Erleben auch Sie die einzigartige Atmosphäre globaler Sportereignisse und lassen Sie sich von der Leidenschaft anderer Kulturen anstecken. Fußball verbindet – über alle Grenzen hinweg.