Selbstgemachter Sushi Reis (Sushi Meshi) ist die Basis für jedes gelungene Sushi Gericht! Mit diesem einfachen Rezept gelingt die Zubereitung des gesäuerten Reises im Topf wie in Japan – ohne Anbrennen und Überkochen. Der Clou ist der selbstgemachte Sushi Essig, der deinem Klebreis den authentischen Geschmack verleiht, den du von deinem Lieblings-Sushi-Restaurant kennst.
Sushi besteht aus mit Essig gewürztem Reis, der mit rohem, gekochtem oder mariniertem Fisch, Meeresfrüchten, Gemüse oder japanischem Omelett gefüllt oder belegt wird. Ursprünglich diente Sushi dazu, rohen Fisch zusammen mit Reis haltbar zu machen. Heute ist es ein japanisches Nationalgericht, das in vielfältigen Varianten als Snack, Vorspeise oder Hauptgericht serviert wird – von üppig gefüllten Schalen bis zu kunstvoll gestalteten Rollen.
Warum Sushi so beliebt ist? Es ist fett- und kalorienarm, wird nur mit frischesten Zutaten zubereitet, bietet unzählige Variationsmöglichkeiten und ist nicht nur köstlich, sondern auch ein kleines Kunstwerk. Und das Beste: Es macht Spaß, Sushi selbst zuzubereiten! Nach dem perfekten Rezept für arancini rezept gesucht?
Welchen Reis für Sushi verwenden?
Für die Zubereitung von Sushi Reis ist kurzkörniger, weißer Klebreis ideal. Dieser Reis ist mild im Geschmack, enthält viel Stärke und nimmt gut Flüssigkeit auf, wodurch er nach dem Garen schön zusammenklebt – ein Muss für leckeres Sushi!
Logo Onigiri Reisball
Tipp für perfekten Sushi Reis
Um sicherzustellen, dass du alle Zutaten für deinen Sushi Reis in der richtigen Qualität und Menge hast, gibt es spezielle Sushi Kochsets. Diese Sets enthalten alles Nötige – von hochwertigem Sushi Reis bis hin zu essentiellen Gewürzen – um Sushi wie ein Profi zuzubereiten.
Die Zubereitung von Sushi Reis: Schritt für Schritt
Die Zubereitung von Sushi Reis erfordert einige Schritte, aber mit der richtigen Anleitung ist es ganz einfach. Wichtige Informationen zum Thema diät rezepte finden Sie hier!
Vorbereitung des Reises
Zuerst wird der lose Reis in kaltem Wasser gewaschen, um die Stärke von der Samenschale zu lösen. Das Zusammenkleben der Reiskörner ist typisch und sehr wichtig für japanischen Reis, da es das Formen zu perfektem Sushi erleichtert.
Sushi Reis Titelbild
Auch die ideale Menge an Kochwasser ist entscheidend. Generell gilt, dass genauso viel Wasser wie Reis verwendet wird, also auf 100g Reis kommen 100ml Wasser. Der Topf sollte nicht zu klein sein, da der Reis durch das Kochen und Quellen stark an Volumen zunimmt.
Der richtige Sushi Essig
Eine wichtige Zutat für leckeren Sushi Reis ist der richtige Sushi Essig, eine Mischung aus Reisessig, Zucker und Salz. Er würzt den Reis ideal, sodass er die restlichen Zutaten optimal zur Geltung bringt. Die Zusammensetzung variiert je nach Geschmack. Eine gute Faustregel ist: Auf 10 Teile Reisessig kommen 5 Teile Zucker und 1 Teil Salz (z.B. 4 EL Reisessig, 2 EL Zucker und ½ TL Salz).
Der Reisessig wird zusammen mit Zucker und Salz in einem Topf leicht erwärmt, sodass sich der Zucker auflöst – das Gemisch sollte nicht kochen. Dann auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und je nach Rezept verwenden.
Logo Onigiri Reisball
Übrigens wird Sushi Reis nicht vollständig ausgekühlt. In sehr guten Sushi Restaurants wird der Reis bei Körpertemperatur (zwischen 35 und 40°C) zu Sushi geformt und direkt serviert. Das ist der beste Geschmacksmoment für Sushi, um alle Zutaten in Einklang zu bringen. Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema spargelrisotto.
Rezept: Sushi Reis selber machen
Zutaten (für 2 Portionen):
- 300 g Reis (kurzkörniger Sushi Reis)
- 1 Stück Kombu (ca. 10 x 15 cm) – optional
- 300 ml Wasser
- 2 EL Sushi no ko (Essig-Pulver für Sushi Reis)
- Oder selbstgemachter Sushi Essig: 4 EL Reisessig, 2 EL Zucker, ½ TL Salz
Zubereitung:
- Reis in einem Topf mit kaltem Wasser waschen, bis das Wasser klar bleibt.
- Reis mit frischem Wasser im Verhältnis 1:1 (300g Reis, 300ml Wasser) aufgießen. Kombu (falls vorhanden) auflegen.
- Topf auf den Herd stellen, Deckel draufsetzen und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
- Sobald der Reis aufgekocht ist, die Hitze auf kleinste Stufe stellen und mit geschlossenem Deckel 13 Minuten köcheln lassen.
- Für den selbstgemachten Sushi Essig in einem kleinen Topf Reisessig, Zucker und Salz verrühren. Bei kleiner Hitze erwärmen, ohne den Sud aufzukochen, bis sich der Zucker auflöst. Beiseitestellen.
- Sobald der Reis fertiggekocht ist, die Hitze abstellen und bei geschlossenem Deckel für 10 Minuten quellen lassen. Danach den Deckel öffnen und den Kombu herausnehmen.
- Den gegarten Reis in eine große Schüssel füllen und mit dem selbstgemachten Sushi Essig (oder dem Sushinoko) würzen. Den Reis mit schneidenden Bewegungen des Löffels vermischen.
Sushi Reis Rezeptbild
Bis zur Verwendung den Reis auf Körpertemperatur abkühlen lassen (ca. 40°C). Fertig – Itadakimasu!
Fazit: Sushi selber machen ist einfacher als gedacht!
Sushi ist eine wunderbare Möglichkeit, um mit Freunden oder der Familie zusammen zu kochen und das gemeinsame Essen vorzubereiten. Mit dem richtigen Sushi Reis Rezept gelingt es garantiert! Probiere es aus und kreiere deine eigenen Sushi-Variationen. Welches ist dein liebstes Sushi Gericht? Teile es in den Kommentaren!