Tabletten zum Abnehmen, die wirklich helfen: Ein umfassender Ratgeber

Daniela S. vorher nachher

Der Wunsch nach einer schlankeren Figur ist weit verbreitet. Viele Menschen suchen nach einfachen Lösungen, um Gewicht zu verlieren. In diesem Artikel beleuchten wir das Thema “Tabletten zum Abnehmen, die wirklich helfen” und geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Optionen, ihre Wirkungsweise und ihre potenziellen Risiken.

Abnehmen als Nebeneffekt: Diabetes-Medikamente im Fokus

Daniela S. erlebte eine überraschende Nebenwirkung ihres Diabetes-Medikaments. Ursprünglich zur Behandlung ihrer Erkrankung verschrieben, bemerkte sie nach einer Dosiserhöhung von Semaglutid einen deutlichen Gewichtsverlust. “Eine halbe Scheibe Brot — und ich war satt”, erzählt die 42-Jährige. Innerhalb weniger Wochen verlor sie fast zwölf Kilo.

Für viele klingt das verlockend: Ein Medikament, das die Pfunde purzeln lässt, ohne Hungern zu müssen. Übergewicht ist eine der Hauptursachen für Typ-2-Diabetes. Gewichtsverlust kann die Erkrankung zu Beginn sogar wieder verschwinden lassen.

Metformin und Orlistat: Gängige Optionen mit begrenztem Erfolg

Metformin, ein Standard-Medikament bei Diabetes Typ 2, kann einen minimalen Beitrag zum Abnehmen leisten. “Man verliert maximal ein bis zwei Kilo”, so Professor Dr. Andreas Pfeiffer, Ernährungsmediziner am Universitätsklinikum Charité in Berlin. Orlistat, seit über 20 Jahren auf dem Markt, ist in niedriger Dosis rezeptfrei erhältlich. Der Wirkstoff führt dazu, dass Fett aus der Nahrung wieder ausgeschieden wird. Allerdings ist der Gewichtsverlust mit rund drei bis vier Kilo nach einem Jahr mäßig. Zudem können Nebenwirkungen wie schwer zu kontrollierender Stuhlgang auftreten.

Weiterlesen >>  Blutdruck normal halten: Natürliche Unterstützung für ein gesundes Herz-Kreislauf-System

abnehmen und muskeln aufbauen

Verschreibungspflichtige Alternativen: Bupropion/Naltrexon und GLP-1-Agonisten

Eine Kombination aus Bupropion und Naltrexon, ursprünglich zur Therapie von Abhängigkeiten eingesetzt, dämpft den Appetit. Allerdings kann es zu Nebenwirkungen wie Unruhegefühl kommen.

Größere Hoffnungen setzen Experten auf Medikamente, die das Hormon GLP-1 (Glucagon-like-Peptide-1) imitieren. Diese regen die Bauchspeicheldrüse an, mehr Insulin auszuschütten, verlangsamen die Magenentleerung und unterdrücken das Hungergefühl im Gehirn. Liraglutid wird einmal täglich gespritzt, Semaglutid einmal pro Woche. Daniela S. erhielt Semaglutid und erzielte damit einen deutlichen Gewichtsverlust.

Daniela S. vorher nachherDaniela S. vorher nachher

GLP-1-Agonisten wirken sich bei Menschen mit Diabetes positiv auf Gewicht, Herz und Kreislauf aus. Allerdings ist Vorsicht geboten bei Patientinnen und Patienten mit diabetischer Retinopathie, da sich das Risiko einer Verschlechterung leicht erhöhen kann. Eine augenärztliche Untersuchung vor der Behandlung ist daher ratsam.

Tirzepatid: Ein neuer Wirkstoff mit doppelter Wirkung

Relativ neu ist der Wirkstoff Tirzepatid, der sowohl GLP-1 als auch das Hormon GIP (Gastric-Inhibitory-Peptide) imitiert. Er fördert ebenfalls die Insulinausschüttung und hemmt die Glucoseneubildung im Körper. Seit September 2022 ist der Wirkstoff in Europa als Medikament bei Typ-2-Diabetes zugelassen.

abnehmen und muskeln aufbauen

Abnehmen als Hauptwirkung: Liraglutid und Semaglutid

Studien haben gezeigt, dass Liraglutid und Semaglutid auch zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden können. Der Gewichtsverlust hält jedoch nur an, solange das Medikament verabreicht wird. Hinzu kommen unbekannte Langzeitfolgen sowie der hohe Preis.

Professor Pfeiffer sieht in der medikamentösen Behandlung eine wichtige Säule im Kampf gegen krankhaftes Übergewicht. Eine Ernährungsumstellung und ein gesünderer Lebensstil sollten jedoch immer am Anfang stehen.

Risiken und Nebenwirkungen von Abnehmtabletten

Es ist wichtig zu betonen, dass rezeptfreie Mittel aus dem Internet gefährlich sein können. Im schlimmsten Fall sind sie lebensgefährlich. Auch bei verschreibungspflichtigen Medikamenten können Nebenwirkungen auftreten, wie Verdauungsstörungen, Übelkeit und Unruhe.

Weiterlesen >>  Bestes Medikament gegen Antriebslosigkeit: Ein umfassender Leitfaden

Die Rolle der Ernährung und des Lebensstils

Daniela S. achtet nun viel mehr auf ihre Ernährung. “Allein um abzunehmen, hätte ich das Medikament nicht genommen”, sagt sie. Die verlorenen Pfunde sind für sie ein positiver Nebeneffekt.

Fazit: Tabletten zum Abnehmen – Ein möglicher Baustein, aber keine Wunderlösung

Tabletten zum Abnehmen können in bestimmten Fällen eine sinnvolle Unterstützung sein, insbesondere bei Menschen mit Übergewicht und Begleiterkrankungen wie Diabetes. Sie sind jedoch keine Wunderlösung und sollten immer in Kombination mit einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung eingesetzt werden. Eine ärztliche Beratung ist unerlässlich, um die richtige Option zu wählen und Risiken zu minimieren.

Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben und sich bewusst zu sein, dass der Gewichtsverlust in der Regel nur anhält, solange das Medikament eingenommen wird. Ein nachhaltiger Erfolg erfordert eine langfristige Umstellung des Lebensstils.

abnehmen und muskeln aufbauen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *