CCH Tagetik und SAP HANA: Die optimale Datenbankwahl für Ihr Unternehmen

Datenbank-Management

Die Auswahl einer neuen EPM-Lösung (Enterprise Performance Management) ist ein entscheidender Schritt für jedes Unternehmen. Doch die Entscheidung endet hier nicht. Die Wahl des passenden Datenbankmanagementsystems (DBMS) ist ebenso wichtig und kann maßgeblich die Performance und Effizienz Ihrer Systeme beeinflussen. CCH Tagetik beispielsweise, eine führende EPM-Software, kann auf verschiedenen DBMS wie SAP HANA, MS SQL, Oracle und Postgres betrieben werden. Während SQL nach wie vor weit verbreitet ist, rückt SAP HANA zunehmend in den Fokus als potenzielles DBMS der Zukunft. Gabor Wieringa von Swap Support beleuchtet beide Optionen und analysiert deren Auswirkungen auf die Leistung sowie die Entscheidungsgrundlagen für Unternehmen.

Datenbank-ManagementDatenbank-Management

Was ist der Unterschied zwischen SAP HANA und SQL für CCH Tagetik?

SAP HANA betritt die Bühne des DBMS-Marktes noch relativ neu, auch wenn es bereits seit einiger Zeit existiert und sich langsam in seiner Reifephase befindet. Es wird erwartet, dass dieses neue DBMS die gesamte IT-Landschaft von Organisationen beeinflussen wird. Doch was genau unterscheidet SAP HANA von SQL? Der Hauptunterschied liegt in der Art und Weise, wie Daten gelesen werden: In-Memory-Verarbeitung versus datenträgerbasierte Speicherung.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied besteht in der Datenspeicherung. SQL nutzt eine zeilenbasierte Speicherung, bei der Daten horizontal angeordnet werden. SAP HANA hingegen verwendet eine spaltenbasierte Speicherung, die einen schnelleren Datenzugriff ermöglicht. Unter den richtigen Umständen kann SAP HANA die Leistung erheblich verbessern.

Weiterlesen >>  MozBackup: Ein unverzichtbares Werkzeug für Ihre Mozilla-Profile

Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Anwendungen für die spaltenbasierte Nutzung entwickelt wurden. Wenn die Software noch auf Basis von SQL-Anweisungen programmiert ist, wird die volle Leistungsfähigkeit von HANA nicht ausgeschöpft.

CCH Tagetik auf SAP HANA im Swap Support Testcenter

Welches sind die genannten “richtigen Umstände”? Und wie sieht die aktuelle Situation mit CCH Tagetik aus? Um dies herauszufinden, werfen wir einen Blick in das Swap Support Testcenter. Dort werden neue Anwendungen vor der Implementierung in Organisationen sowohl funktional als auch technisch auf Herz und Nieren geprüft. So können wir beispielsweise die Auswirkungen einer bestimmten Wahl auf Stabilität und Leistung genau einschätzen.

In unserer eigenen SAP HANA-Testumgebung, in der wir seit einiger Zeit SAP-Anwendungen testen, haben wir auch CCH Tagetik genau unter die Lupe genommen. Dazu führten wir die gleiche Konsolidierung sowohl auf SAP HANA als auch auf SQL durch. Wir teilen unsere Ergebnisse stets mit CCH Tagetik, damit deren Entwickler unsere Testergebnisse für die nächste Version nutzen können.

Ergebnisse der CCH Tagetik-Konsolidierung auf SAP HANA

Auffällig ist eine klare Entwicklung. Vor etwa 18 Monaten hatte SAP HANA noch erhebliche Anfangsschwierigkeiten, was bei den ersten Versionen einer neuen Technologie häufig vorkommt. In unseren ersten Tests war es sogar schwierig, die Konsolidierung und die damit verbundenen Berichte abzuschließen.

Wir beobachten jedoch, dass sich die Leistung mit jeder neuen Version um etwa 30 % verbessert. Derzeit ist die SAP HANA-Datenbank in den Tests noch nicht schneller als die SQL-Datenbank. Wir erwarten jedoch, dass sich dies ändern wird: Die Entwicklung schreitet so schnell voran, dass wir bald eine deutlich bessere Leistung von SAP HANA erwarten.

Weiterlesen >>  OSD CAD: Die ultimative Wissensbasis für CoCreate & Creo Elements/Direct Modeling

Es ist auch erwähnenswert, dass die Leistung von HANA bereits jetzt durch gezielte Anpassungen und Feinabstimmungen verbessert werden kann. Dies gilt jedoch auch für SQL; auch hier führen Feinabstimmungen zu Leistungssteigerungen.

SAP HANA und der Analytical Information Hub (AIH)

Derzeit liegt die Stärke von SAP HANA hauptsächlich in der Datenverarbeitung. Es ist daher durchaus möglich, dass die Geschwindigkeitsverbesserung stärker bei der Datenübertragung vom Quellsystem zu CCH Tagetik zum Tragen kommt. HANA kann auch nützlich sein, wenn Sie mehrere Quellsysteme nutzen möchten. Die Datenbankschicht kann dann alle Daten aus den einzelnen Systemen in CCH Tagetik laden.

Ebenso neu auf dem Markt ist der Analytical Information Hub (AIH). Dieser ermöglicht die Analyse von Big Data und die Durchführung von “What-if”-Szenarien. Hier sehen wir eine vielversprechende Rolle für SAP HANA: Schwere Berechnungen werden im In-Memory-Verfahren durchgeführt, und die Leistungsfähigkeit von HANA kommt hier voll zur Geltung.

Wie wählt man zwischen SQL und SAP HANA für CCH Tagetik?

Letztendlich dreht sich die Wahl eines DBMS um Leistung und die Komplexität der benötigten Berechnungen. Wenn der Fokus auf Konsolidierung und Berichterstellung liegt, ist SAP HANA derzeit möglicherweise noch etwas verfrüht. In diesem Fall wäre es ratsamer, abzuwarten, bis sich die Entwicklungen weiter fortgeschritten haben. Wenn der Schwerpunkt auf der Anzahl der Datensätze und Analysen liegt – beispielsweise weil Sie viele Transaktionsdaten verarbeiten – dann ist SAP HANA auch jetzt schon eine großartige Option.

Die beste Wahl für Ihr Unternehmen treffen

Wie Sie sehen, ist die Entscheidung nicht einfach. Ein DBMS muss gut zu Ihren Anwendungen, Ihrer gesamten Systemlandschaft und Ihrer Organisation passen. Eine sorgfältige Vorabprüfung hilft Ihnen dabei, die erwarteten Auswirkungen jeder Wahl zu kennen. Dies ist besonders wichtig, wenn eine Lösung noch in der Entwicklung ist und jede neue Version unterschiedliche Ergebnisse liefert, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Weiterlesen >>  SOLIDWORKS Model Mania: Die Herausforderungen von 2018 und 2019 im Fokus

Möchten Sie Ihre Situation testen?

Unser Testcenter steht Ihnen genau dafür zur Verfügung. Gabor beantwortet auch gerne Ihre spezifischen Fragen. Kontaktieren Sie Gabor einfach per E-Mail.

Möchten Sie weitere Testergebnisse sehen?

Möchten Sie über die Entwicklungen im Zusammenhang mit SAP HANA und CCH Tagetik auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich einfach hier an und wir senden Ihnen gerne die neuesten Testergebnisse zu.