Der Schock ist groß, wenn das geliebte Haustier plötzlich verschwunden ist. Ob Ihre vermisste Katze nicht nach Hause kommt oder Ihr Hund auf einem Spaziergang entlaufen ist – für jeden Tierhalter ist dies ein Albtraum. Doch in dieser emotionalen Ausnahmesituation ist es entscheidend, Ruhe zu bewahren und die richtigen Schritte einzuleiten. Bei “Shock Naue” verstehen wir Ihre Sorge und möchten Sie mit diesem umfassenden Leitfaden unterstützen, Ihr entlaufenes Tier schnellstmöglich wiederzufinden, indem Sie die bewährten Dienste von TASSO nutzen.
TASSO ist die größte Tierschutzorganisation für Haustierregistrierung in Deutschland und eine unverzichtbare Anlaufstelle, wenn Sie ein Tier vermisst melden möchten. Die folgenden Schritte bieten Ihnen eine klare Handlungsanleitung und optimierte Strategien, um die Suche nach Ihrer vermissten Katze oder Ihrem Hund zu maximieren.
Ein besorgter Tierhalter sucht nach seiner vermissten Katze oder Hund, während TASSO Unterstützung bietet.
Schritt 1: Ihr vermisstes Tier umgehend bei TASSO melden
Der erste und wichtigste Schritt ist die unverzügliche Vermisstmeldung bei TASSO. Dies ist der Grundstein für eine erfolgreiche Suche und sollte Priorität haben, sobald Sie feststellen, dass Ihr Tier entlaufen ist.
Online-Meldung über Ihr TASSO-Nutzerkonto:
Der schnellste Weg, Ihr Tier als vermisst zu melden, führt über Ihr persönliches TASSO-Nutzerkonto. Melden Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an. In der Übersicht “Meine Tiere” wählen Sie das entsprechende Tier aus und klicken auf „Tier vermisst melden“. Folgen Sie dann den Anweisungen im Online-Formular, um alle notwendigen Informationen zu hinterlegen.
TASSO-Notrufzentrale – Hilfe rund um die Uhr:
Alternativ steht Ihnen die TASSO-Notrufzentrale unter der Telefonnummer +49 61 90 93 73 00 jederzeit zur Verfügung. Die Mitarbeiter sind 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche erreichbar – auch an Sonn- und Feiertagen. Bei einer telefonischen Vermisstenmeldung informieren Sie sich bitte auch, ob Sie TASSO die Erlaubnis erteilt haben, im Fundfall Ihre Kontaktdaten direkt an den Finder weiterzugeben. Dies kann die Rückführung Ihrer vermissten Katze oder Ihres Hundes erheblich beschleunigen.
Hinweis für Neuanmeldungen: Falls Sie noch kein Nutzerkonto besitzen, registrieren Sie sich bitte zunächst. Nach der Anmeldung können Sie Ihre bereits bei TASSO registrierten Tiere mithilfe der TASSO-Kenn-Nummer Ihrem Konto hinzufügen und anschließend die Vermisstmeldung aufgeben.
Wichtiger Hinweis: Einwilligung zur TASSO-Suchmeldung erteilen
Wenn Sie Ihr Tier bei TASSO als vermisst melden, haben Sie die Möglichkeit, eine kostenlose TASSO-Suchmeldung zu erstellen. Diese Suchmeldung, versehen mit einem Bild Ihrer vermissten Katze oder Ihres Hundes, wird auf der TASSO-Webseite veröffentlicht und ist ein kraftvolles Werkzeug im Rahmen der Suche. Mit Ihrem Einverständnis leiten wir diese Suchmeldung auch an unser Netzwerk von TASSO-Suchhelfern weiter. Diese freiwilligen Tierfreunde erhalten die Informationen per E-Mail und können sie schnell und unkompliziert in sozialen Netzwerken teilen, wodurch die Reichweite Ihrer Suche enorm vergrößert wird.
Die TASSO-App zeigt eine Suchmeldung für eine vermisste Katze, optimiert für die schnelle Hilfe der TASSO-Suchhelfer.
Beachten Sie bitte: Auch wenn Ihre Suchmeldung bei TASSO gelöscht wurde, nachdem Ihr Tier wieder sicher bei Ihnen ist, kann es vorkommen, dass Inhalte aufgrund der weitreichenden Online-Verbreitung weiterhin auf externen Webseiten wie Google oder Facebook sichtbar bleiben. Für die Löschung von diesen externen Seiten müssen Sie sich direkt an die jeweiligen Anbieter wenden.
Schritt 2: Effektive Verbreitung von TASSO-Suchplakaten
Neben der digitalen Suchmeldung sind physische Suchplakate ein bewährtes Mittel, um die lokale Gemeinschaft in die Suche einzubeziehen. TASSO bietet hierfür einen speziellen Service an.
Vorsicht vor unseriösen Angeboten: Wir raten dringend davon ab, eigene Suchplakate mit persönlichen Kontaktdaten unkontrolliert im Internet zu verbreiten, um potenzieller Abzocke vorzubeugen. Nutzen Sie stattdessen unseren kostenlosen TASSO-Suchplakate-Service.
TASSO erstellt für Sie ein professionelles Suchplakat mit einer Beschreibung und einem Bild Ihrer vermissten Katze oder Ihres Hundes. Wenn Sie bei der Vermisstmeldung eine E-Mail-Adresse hinterlegt haben, erhalten Sie das Plakat umgehend zum Selbstausdrucken. Bei Bedarf können Ihnen später auch bereits gedruckte Suchplakate per Post zugesandt werden.
Ein TASSO-Suchplakat für eine vermisste Katze wird öffentlich angebracht, um die Suche effektiv zu unterstützen.
Mengenbeschränkung und Regeln für die Verbreitung: Um einen verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern zu gewährleisten, ist die maximale Bestellmenge an gedruckten TASSO-Suchplakaten beschränkt. Ein einmaliger Zweitversand pro Suchmeldung ist möglich und umfasst maximal 20 DIN A4- und/oder 30 DIN A5-Plakate. Achten Sie bei der Anbringung der Plakate stets auf die geltenden Regeln im öffentlichen Straßenraum sowie auf privatem Gelände, um Ärger zu vermeiden.
Schritt 3: Die eigene, aktive Suche nach dem entlaufenen Tier
Die Anmeldung bei TASSO und die Verbreitung von Suchmeldungen und Plakaten sind essenziell. Doch auch Ihre persönliche, aktive Suche vor Ort spielt eine entscheidende Rolle.
Kontaktaufnahme mit lokalen Einrichtungen: Bevor Sie selbst die nähere Umgebung absuchen, empfehlen wir Ihnen dringend, bei Tierheimen, Tierschutzvereinen und Tierärzten in Ihrer Nähe nachzufragen. Es ist möglich, dass Ihr Tier dort bereits als Fundtier abgegeben oder gemeldet wurde. Darüber hinaus sind auch Ordnungsämter, Fundbüros, Polizeistationen sowie Straßen- und Autobahnmeistereien potenzielle Anlaufstellen, um zu erfragen, ob Ihr geliebtes Tier gefunden oder dort gesichtet wurde.
Eine vermisste Katze, die sich unter einem Auto versteckt, verdeutlicht die Herausforderungen bei der eigenen Suche nach entlaufenen Tieren.
TASSO-Wissensportal für spezifische Suchtipps: Auf der TASSO-Webseite finden Sie zudem detaillierte und hilfreiche Tipps, die Ihnen bei der gezielten Suche nach Ihrer vermissten Katze oder Ihrem entlaufenen Hund helfen können. Diese Ratschläge berücksichtigen das arttypische Verhalten und erhöhen Ihre Chancen auf ein Wiedersehen.
Ein wichtiger Fakt zum Transponder (Chip)
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass ein Mikrochip (Transponder) zur Ortung eines entlaufenen Tieres verwendet werden kann. Da ein Chip keine eigene Energiequelle besitzt, ist es nicht möglich, ein entlaufenes Tier mittels seines Chips zu orten. Der Transponder dient ausschließlich der eindeutigen Identifikation des Tieres und ist nur in Verbindung mit einer Registrierung bei einer Organisation wie TASSO effektiv, um den Halter ausfindig zu machen, sobald das Tier gefunden und der Chip ausgelesen wird. Weitere Informationen zur Funktion des Transponders und der Tätowierung finden Sie auf unserer Seite zum TASSO-Prinzip.
Wir von “Shock Naue” wünschen Ihnen von Herzen viel Erfolg bei der Suche und hoffen, dass Ihre vermisste Katze oder Ihr entlaufener Hund bald wieder sicher und wohlbehalten zu Hause ist. Zögern Sie nicht, alle hier beschriebenen TASSO-Dienste zu nutzen, um die bestmöglichen Chancen auf ein glückliches Wiedersehen zu haben. Handeln Sie jetzt – jeder Schritt zählt!