Es ist nicht leicht, Tchibo Kaffeevollautomaten unvoreingenommen zu testen. Oftmals schwingt das Wissen um Tchibos Rolle im Kaffeemarkt mit, was die Objektivität beeinflusst. Wie schneidet der Tchibo Esperto2 also wirklich ab?
Bei Tchibo Kaffeebohnen und Kaffeevollautomaten habe ich oft den Eindruck, dass der niedrige Preis von der Qualität ablenken soll.
Der Tchibo Esperto Caffè hat diesen Eindruck bestätigt. Auch der Tchibo Esperto Pro konnte mich nicht überzeugen. Daher hatte ich an den Tchibo Esperto 2 Caffè und den Esperto2 Milk keine großen Erwartungen mehr.
Oberflächlich betrachtet sind sie nur weitere Maschinen ohne Milchsystem, wie man sie im Kaffeevollautomaten Test 2025 auch von anderen Marken kennt. Oder eben identische Geräte mit einem zusätzlichen Milchaufschäumer.
Doch trotz meiner Vorbehalte finde ich dieses Tchibo-Gerät überraschend gut. Auch wenn meine Bedenken nicht ganz verschwinden.
Tchibo Esperto2 Caffe: Ein Überblick
- Besser als frühere Versionen
- Kompakt und platzsparend
- Sehr günstiger Preis
- Einfache Bedienung
- Facettenreicher Espresso
- Kaffee benötigt die Intense-Taste für vollen Geschmack
- Haltbarkeit fraglich
Tchibo Esperto2 Übersicht
Tchibo Esperto Vollautomat: Welche Alternativen gibt es?
Tchibo bietet fünf verschiedene Kaffeevollautomaten an:
- Der Esperto Caffè: Espresso & Kaffee im Einzelbezug.
- Der Esperto Pro: Espresso & Kaffee im Einzelbezug plus Milchschaum aus dem Cappuccinatore.
- Der Esperto Latte: Dasselbe wie der Pro, aber mit Milchlanze.
- Der Esperto Caffè2: Espresso & Kaffee, jedoch mit Double-Cup-Funktion.
- Der Esperto2 Milk: Ähnlich dem Pro, kann aber zwei Kaffee gleichzeitig – jedoch keine zwei Cappuccinos.
Jedes Gerät ist in verschiedenen Farben erhältlich, und die Preise variieren je nach Händler fast wöchentlich. Meine Beobachtung zeigt, dass der Kauf direkt bei Tchibo oft am günstigsten ist. Mit der TchiboCard gibt es zusätzlich 50 Euro Rabatt, allerdings bezahlt man mit seinen Daten.
Tchibo Esperto2 mit Vorgängermodell
Generell sollte man für einen Esperto Caffè – ob 2 oder 1 – nicht mehr als 250 Euro ausgeben. Mehr ist er nicht wert. Im Zweifelsfall sollte man warten, bis er wieder im Angebot ist.
Tchibo Esperto2 vs. Esperto Caffè: Ist die 2.0-Version besser?
Ich verstehe die Beliebtheit des Tchibo Esperto Caffè nicht. Erstens kann die Maschine nur Espresso und Kaffee. Zweitens hat sie Probleme mit der Intensität und dem Geschmack, selbst bei kräftig gerösteten Bohnen. Drittens zickt die Maschine bei den Einstellungen, und viertens verlieren viele Kunden schon nach kurzer Zeit Wasser. Dies wurde mir nicht nur persönlich berichtet, sondern auch in einer Verbrauchersendung bestätigt.
Andere günstige Kaffeevollautomaten um 300 Euro bieten mehr Funktionen und halten länger, wie z.B. der Klassiker DeLonghi Magnifica S. Der Esperto-2 muss sich also beweisen, um seine Existenz zu rechtfertigen und zu zeigen, dass Tchibo (bzw. Severin) nicht nur minderwertige Produkte anbietet.
Hier ein Vergleich:
Feature | Tchibo Esperto2 Caffè | Tchibo Esperto Caffè |
---|---|---|
Farben | Scandi White Titanium Silver Granite Black | Anthrazit Silber |
Zwei Getränke gleichzeitig | Ja | Nein |
Bohnenbehälter | 300 g | 160 g (erweiterbar auf 300 g) |
Wassertank | 1,4 l | 1,1 l |
Besonderheiten | Tassenbeleuchtung | Tassenbeleuchtung, Doppio-Funktion |
Maße (H x B x T) | 33,6 x 18,0 x 43,3 cm | 31,5 x 18,0 x 40,0 cm |
Tchibo Esperto2 Milk: Eine günstige Alternative mit Milchfunktion?
Mit dem Tchibo Esperto2 Milk möchte Tchibo die Lücke zwischen Maschinen mit und ohne Milchfunktion schließen. Das Pro-Gerät bietet zwar auch Milchfunktion, jedoch fehlen ihm:
- 3-stufige Einstellung der Kaffeestärke
- 2-Tassen-Funktion (nur Kaffee)
- Größerer Tank & Bohnenbehälter
Da Tchibo den Pro als Auslaufmodell betrachtet und den Esperto2 Milk als Alternative bewirbt, ist er genauso gut oder schlecht – aber auf jeden Fall günstig.
Upgrade-Empfehlung?
Obwohl die Esperto2 Maschine länger und höher ist, bleibt sie mit einer Breite von 18 Zentimetern schmal. Dies ist ein überzeugendes Kaufargument für kleine Küchen. Trotzdem bietet sie einen größeren Wassertank und ein größeres Bohnenfach.
Obwohl ich es für unsinnig halte, einen so beschränkten Vollautomaten mit einer riesigen Menge Kaffeebohnen zu füllen, ist mehr Wasser im Tank immer gut – z.B. zur gründlichen Reinigung. Da hier keine Milch verarbeitet wird, benötigt die Maschine generell weniger Wasser.
Die Abtropfschale ist weiterhin sehr klein, sodass sie häufig geleert werden muss. Außerdem muss sie bei hohen Latte Macchiato-Gläsern entnommen werden, da diese sonst nicht unter den Auslauf passen.
Übrigens: Tchibo wirbt damit, dass man beim Kauf des Esperto2 Barista-Bohnen aus dem Eigenangebot erhält. Diese kann man zumindest zum Einstellen des Mahlwerks verwenden – und dann ignorieren.
Ich vermute außerdem, dass Tchibo den Vorgänger bald aus dem Programm nehmen wird. Selbst der Tchibo Esperto Pro mit Milchschaum kostet nur rund 300 Euro. Wir brauchen also das totale „Einsteigermodell“ tatsächlich nicht mehr. Wer bereits eine Esperto besitzt, hat keinen Grund, zum Esperto2 zu wechseln.
Doppelbezug: Ein Vorteil für das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Wenn man mit einem einzigen Tastendruck zwei Getränke zubereiten kann, ist das immer ein Vorteil, jedoch eher aus Bequemlichkeits- als aus Zeitersparnisgründen. Die Zubereitung zweier Espressi mit dem Tchibo Esperto2 dauert genauso lange wie der manuelle Doppelbezug beim Tchibo Esperto Caffè (ca. 1:28 Minuten).
Das Rätsel um das Heißwasser
Tchibo Esperto2 Bedienung und Tastenfeld
Sowohl der Esperto als auch der Tchibo Esperto2 können heißes Wasser ausgeben. Hurra, wir können Americano zubereiten! Nicht ganz. Denn in der Bedienungsanleitung beider Maschinen steht:
“Das ausgegebene heiße Wasser ist ausschließlich zum Tasse vorwärmen geeignet. Es ist NICHT geeignet für die Zubereitung von Tee oder anderen Instantgetränken.”
Ich frage mich: Warum?
Ist das Wasser lebensmittelrechtlich nicht heiß genug? Ist das ein juristischer Disclaimer? Ist es vielleicht “kontaminiert”, weil es aus demselben Auslauf wie die Kaffeegetränke kommt?
Tchibo äußert sich dazu nicht weiter, aber es würde mich brennend interessieren. Könnten die Geräte nämlich auch “offizielles” Teewasser zubereiten, würde das die Preis-Leistungs-Messlatte deutlich nach oben schieben.
Sollte es sich nur um einen Disclaimer handeln, kann natürlich niemand von der Americano-Zubereitung abhalten. So oder so ist das Ganze höchst suspekt.
Die beste Alternative zum Tchibo Esperto2 Caffe: Melitta Caffeo Solo
Für Espresso und Kaffee
Tchibo Esperto 2 einstellen: Ähnlich wie jeder Easy-Kaffeevollautomat
Wer Getränke unterscheiden und Touch-Symbole interpretieren kann, weiß bereits alles, was es zum Einstellen eines einfachen Kaffeevollautomaten zu wissen gibt. Zumindest in der Theorie.
Der ursprüngliche Tchibo Esperto Caffè fand weder den korrekten Mahlgrad noch das richtige Aroma, egal was man einstellte. Gottseidank ist das jetzt anders.
Mahlwerk: Lautstärke & Mahlgrad
Auch wenn sich das Rädchen für den Mahlgrad beim Esperto2-Gerät stufenlos verstellen lässt, sollte man sich an den Punkten orientieren. Auf der zweitfeinsten Stufe arbeitet der Vollautomat optimal und liefert einen gleichmäßigen, sauberen Kaffee in die Tasse. Mit knapp unter 70 Dezibel ist das Mahlwerk aus Edelstahl weder laut noch leise und klingt angenehm.
Auch die Pumpe und die Brühgruppe hören sich gut an, was für die Haltbarkeit dieser Bauteile spricht.
Kaffeestärke & Füllmenge
Nach den wässrigen Erfahrungen mit dem Tchibo Esperto Caffè war ich zunächst der Meinung, dass man auch beim Nachfolger nicht ohne Intense-Taste auskommt. Hinter dieser Funktion verbirgt sich etwas mehr Kaffeepulver je Bezug.
Der Espresso funktioniert auch ohne Intense-Booster prima, während der Kaffee mit Booster geschmacklich um Längen besser ist.
Bei den Füllmengen kann man sich weitestgehend auf die Werkseinstellungen verlassen. Der doppelte Espresso entspricht mit 40 Milliliter meinen Vorgaben, den Kaffee würde ich von den werksseitigen 125 Milliliter wenigstens auf 120 Milliliter oder 115 Milliliter reduzieren.
Da man an der Temperatur nichts ändern kann, bleibt nur das Vorwärmen der Tassen – was aber nicht zwingend notwendig ist.
Espresso & Kaffee: No Milk Today? Schade eigentlich
Wenn sich Kaffee nicht hinter Milchschaum verstecken kann, zeigt ein Gerät, ob der Hersteller wirklich verstanden hat, wie ein Kaffeevollautomat funktionieren sollte.
Während alle anderen Vertreter der Tchibo Esperto Caffè-Reihe offensichtlich Unwissen präsentiert haben, zeigt sich der Esperto2 überraschend voll und facettenreich:
Der Espresso spielt mit überzeugender Süße und liefert eine frische Säure für die Zungenseiten, die sonst nur wenige Kaffeevollautomaten aus meinen Bohnen herausarbeiten können.
Tchibo Esperto2 Espresso Bezug
Die Temperatur passt, die Crema auch. Beim Kaffee kommt wieder das alte Tchibo-Problem zum Vorschein: Ohne die „Intense-Technologie“ ist die längere Variante in Optik und Geschmack etwas zu dünn und schwachbrüstig.
Der Bedarf nach Intense ist zwar nicht so hoch wie beim originalen Tchibo Esperto Caffè, trotzdem fällt es auf. Auch kräftigere Bohnensorten lösen das Problem nicht, erst recht nicht irgendwelche „Barista-Bohnen“ von Tchibo.
Da jedoch der Espresso so gut schmeckt, ist es doppelt schade, dass der Esperto2 keinen Cappuccino oder Latte Macchiato zubereiten kann. Der Tchibo-Geschmack aus meinen Kaffeebohnen für Vollautomaten würde hervorragend mit Milch funktionieren.
Automatische Milchaufschäumer sind eine gute Alternative, auch von Tchibo selbst. Es gibt ein Bundle-Angebot zur Maschine, aber das muss man nicht annehmen. Milchaufschäumer sind so oder so sehr günstig.
Tchibo Esperto2 reinigen & entkalken: Die üblichen Erfahrungen & ein mögliches Problem
Für die Reinigung und Pflege des Esperto2 muss man nur wissen, wie man die Brühgruppe entnimmt und wieder einsetzt – dazu kann man in die Bedienungsanleitung schauen. Ansonsten sind die Putzaufgaben selbsterklärend:
- Abtropfschale leeren & ausspülen, wenn sie voll ist
- Bohnenfach vor dem Nachfüllen auswischen
- Wassertank vor dem Befüllen ausspülen & nach Gebrauch leer trocknen lassen
- Öfter mal heißes Wasser durch den Kaffeeauslauf jagen
- Entkalkung, wenn die Maschine es befiehlt
Mich interessiert allerdings, ob der Esperto2 auf Dauer ebenso mit dem Lecken beginnt wie sein Vorgänger. Dieser Fehler ist so weit verbreitet, dass er es sogar in Verbrauchersendungen schafft.
Ich habe die Ausläufe bzw. einige Ventile in Verdacht. Eine wirkliche Lösung konnte mir bisher niemand nennen. Ich weiß nur, dass das Gerät irgendwann keine anständigen Getränke mehr produziert, sondern nur noch Wasser laufen lässt. Auch nach der Zubereitung.
Hat jemand von euch bereits Langzeitbeobachtungen und kann einen Erfahrungsbericht geben? Hinterlasst gern einen Kommentar!
Tchibo Esperto2 Caffè: Review im Stand-by-Modus?
Obwohl der Tchibo Esperto2 Caffè nachweislich besser ist als seine Kollegen Tchibo Esperto Caffè oder Tchibo Esperto Pro, bin ich mir nach dem Video und der Ausformulierung der Testergebnisse immer noch nicht sicher, was ich von der Maschine halte.
Das liegt nicht am fehlenden Milchaufschäumer. Im Kaffeevollautomaten Test 2025 haben Maschinen ohne Milch die gleichen Chancen wie Angebote mit Milch. Alternativ gibt es zukaufbare elektrische Milchaufschäumer von Tchibo, wenn man dem Hersteller treu bleiben will.
Ich habe eher Vorbehalte gegen die gesamte Tchibo-Reihe, die auf die eigentlich guten Ergebnisse des Esperto2 abfärben.
Außerdem stören mich kleine Details. Wie die Tatsache, dass man bei einer gewissen Tassenhöhe die Abtropfschale herausnehmen muss oder dass man laut Anleitung keinen Americano zubereiten kann, weil irgendwas mit dem Wasser ist.
Zudem dürfen wir nicht vergessen, dass auch dieser Tchibo Kaffeevollautomat ein echtes Schnäppchen ist, ob er nun als Whitelabel verkauft wird oder nicht. Allerdings habe ich etwas die Befürchtung, dass sich dieser günstige Preis schnell rächt. Das war nämlich bei Tchibo schon öfter der Fall.
Tchibo Esperto2 Caffe: Die Vor- und Nachteile
- Kompakt
- Sehr günstig
- Einfache Bedienung
- Facettenreicher Espresso
- Kaffee benötigt Intense-Taste
- Haltbarkeit fraglich
Tchibo Esperto2 Übersicht
Wie seht ihr das? Habt ihr bereits ähnliches über ein Tchibo Gerät oder gar den Esperto2 zu berichten? Hinterlasst mir gern einen Kommentar!
FAQ
Inzwischen bietet Tchibo vier verschiedene Geräte an – zwei mit, zwei ohne Milchsystem. Im Praxistest kann bisher nur der Tchibo Esperto2 Caffè Kaffeevollautomat überzeugen.
Der Tchibo Kaffeevollautomat hat ein Edelstahl-Kegelmahlwerk. Jedes Modell ist damit ausgestattet. Es lässt sich innerhalb seiner recht engen Range frei und stufenlos justieren.
Alle Geräte von Tchibo wiegen etwas über oder unter acht Kilogramm. Viel wichtiger ist aber ihre schmale Breite von jeweils nur 18 cm.