Die Welt der tegut Backwaren: Qualität, Handwerk und Bio-Genuss

Frisch gebackene Bio-Brötchen von herzberger bäckerei, erhältlich bei tegut

In der heutigen schnelllebigen Welt, in der die Herkunft unserer Lebensmittel immer wichtiger wird, stehen die Tegut Backwaren für eine Rückkehr zu ursprünglichen Werten: Qualität, Handwerk und ein tiefes Verständnis für die Natur. Bei tegut finden Kunden eine exquisite Auswahl an Bio-Brot und Bio-Backwaren, die nicht nur den Gaumen verwöhnen, sondern auch höchsten ökologischen Standards entsprechen. Das Herzstück dieses Angebots bildet die traditionsreiche herzberger bäckerei, deren Philosophie perfekt mit der von tegut harmoniert. Sie vereint ökologisches Getreide, reines Wasser und bestes Steinsalz mit dem unschätzbaren Wissen und der Leidenschaft ihrer Meisterbäcker. Wer mehr über die engagierte Arbeit hinter den Kulissen erfahren möchte, findet weitere Informationen bei tegut bäcker.

I. Getreide: Das Fundament echter Bio-Qualität

Der unverwechselbare Geschmack und die hervorragende Qualität der Bio-Backwaren beginnen bereits bei der sorgfältigen Auswahl des Getreides. Die herzberger bäckerei weiß, dass ökologischer Anbau allein noch kein exzellentes Brot garantiert. Deshalb werden die Rohstoffe ausschließlich von anerkannten Bio-Anbauverbänden wie Demeter und Naturland bezogen, deren strenge Richtlinien weit über die der EU-Bio-Verordnung hinausgehen. Neben der spezifischen Sorte sind die Beschaffenheit des Bodens, die klimatischen Bedingungen und vor allem die hingebungsvolle Pflege durch den Landwirt entscheidend für die spätere Produktqualität. Ein solcher Anbau erfordert enormes Fachwissen, da gänzlich auf synthetische Pflanzenschutzmittel und chemische Dünger verzichtet wird, um die Reinheit des Getreides zu gewährleisten.

Weiterlesen >>  Geburtstagskuchen im Glas: Backen, Versenden und Haltbar Machen

II. Das Geheimnis des Wassers: Frische und Lockerheit

Wasser ist ein oft unterschätzter, doch essenzieller Bestandteil guten Brotes, macht es doch bis zu 40% des Teiges aus. Die Erfahrung der herzberger bäckerei zeigt, dass die Wasserqualität einen direkten und maßgeblichen Einfluss auf die Beschaffenheit und Haltbarkeit des Brotes hat. Um diese Qualität positiv zu beeinflussen, hat tegut eine einzigartige Innovation entwickelt: einen Wasserturm, der das Prinzip eines Gebirgsbachs nachbildet. Während das Quellwasser seinen Weg durch den Turm findet, wird es rhythmisch verwirbelt und mit Sauerstoff angereichert. Diese spezielle Aufbereitung führt zu einer deutlich verbesserten Wasserqualität, die den Teig der herzberger bäckerei Brote spürbar lockerer macht und ihre Frische nachhaltig verlängert.

Frisch gebackene Bio-Brötchen von herzberger bäckerei, erhältlich bei tegutFrisch gebackene Bio-Brötchen von herzberger bäckerei, erhältlich bei tegut

III. Tradition trifft Moderne: Handarbeit und Nachhaltigkeit

Die erlesenen Rohstoffe der herzberger bäckerei werden mit größter Sorgfalt und handwerklichem Geschick verarbeitet. Lange Reife- und Backzeiten sind hier keine Ausnahme, sondern die Regel, da sie dem Brot seinen unverfälschten, tiefen Geschmack verleihen. Obwohl das vielfältige Bio-Sortiment mithilfe moderner Maschinen produziert und verpackt wird, die körperlich schwere Arbeit erleichtern, bleibt die Handarbeit ein zentraler Bestandteil des Prozesses. Dies schafft nicht nur ein gesundes Arbeitsklima für die Mitarbeiter, sondern gewährleistet auch die individuelle Note jedes Backwerks. Zum Schutz natürlicher Ressourcen setzt herzberger zudem auf energiesparende Backöfen und modernste Wärmerückgewinnungsanlagen, was ihre Verpflichtung zur Nachhaltigkeit unterstreicht. Auch nach der Übernahme der tegut Handelsbetriebe durch die Genossenschaft Migros Zürich im Januar 2013 blieb die herzberger bäckerei ein eigenständiger Produktionsbetrieb und die bewährte Zusammenarbeit mit tegut sowie die Versorgung mit den beliebten tegut Backwaren bestehen.

Weiterlesen >>  Saftiger Apfelkuchen mit knusprigen Zimtstreuseln – Ein Fest für Geburtstage

IV. Die Philosophie der herzberger bäckerei: Seit 1992 für Qualität und Regionalität

Seit ihrer Gründung im Jahr 1992 widmet sich die herzberger bäckerei der Erforschung und Perfektionierung der Brotbackkunst. Ihr Ziel ist es, Brote nach altbewährten Regeln handwerklich herzustellen und jedes einzelne zu etwas Besonderem zu machen. Das Ergebnis sind ökologische Brote und Backwaren, die von Meisterhand geformt und gebacken werden. Ein weiterer wichtiger Pfeiler ihrer Philosophie ist die enge Zusammenarbeit mit regionalen Landwirten. Durch langfristige Verträge erhalten diese nicht nur Planungs- und Existenzsicherheit, sondern die bäckerei fördert auch aktiv den Anbau und die Nutzung “alter” Saatgutsorten. Diese traditionellen Sorten wirken sich besonders positiv auf den Geschmack der Backwaren und das Wohlbefinden der Menschen aus, was die herzberger bäckerei zu einem echten Vorreiter in Sachen nachhaltigem Genuss macht.

Fazit

Die tegut Backwaren, insbesondere jene aus der herzberger bäckerei, stehen beispielhaft für eine Symbiose aus traditionellem Handwerk, höchsten Bio-Standards und einem tiefen Respekt vor der Natur. Von der sorgfältigen Auswahl des Getreides über innovative Wasseraufbereitung bis hin zu nachhaltigen Produktionsmethoden – jedes Detail trägt dazu bei, ein Produkt von außergewöhnlicher Qualität und Authentizität zu schaffen. Entdecken Sie die Vielfalt und den unvergleichlichen Geschmack dieser Backwaren bei tegut und erleben Sie, wie Genuss und Verantwortung Hand in Hand gehen können. Teilen Sie Ihre Lieblings-Bio-Backware von tegut in den Kommentaren!