Die Fußball-Weltmeisterschaft ist stets ein globales Spektakel, das Millionen Fans begeistert. Die wm mannschaften 2022 in Katar lieferte dabei reichlich Gesprächsstoff und spannende Duelle. Insgesamt 32 Nationen kämpften in 64 Spielen um den begehrten Weltmeistertitel. Der Weg zur Qualifikation war für viele Teams lang und hart, wobei die letzten drei Teilnehmer erst im Juni 2022 in entscheidenden interkontinentalen Ausscheidungsspielen ermittelt wurden. Sogar eine Play-off-Partie musste aufgrund des Ukraine-Konflikts verschoben werden. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Überblick über alle qualifizierten Teams der WM 2022 in Katar, aufgeteilt nach ihren jeweiligen Konföderationen, und beleuchtet die besonderen Umstände ihrer Qualifikation.
Europa: Dreizehn Top-Teams im Rennen um den Titel
Europa stellte traditionell das größte Kontingent an Teilnehmern, und auch bei der WM 2022 in Katar war dies nicht anders. Insgesamt 13 europäische Mannschaften sicherten sich ein Ticket für das Turnier. Deutschland qualifizierte sich dabei als erstes europäisches Land und demonstrierte frühzeitig seine Ambitionen. Die Qualifikationsphase war von intensiven Duellen geprägt, und das letzte Ticket aus Europa wurde erst im Juni vergeben. Wales setzte sich in einem emotionalen Play-off gegen die Ukraine durch und komplettierte das europäische Aufgebot.
Folgende europäische Nationen waren bei der FIFA WM 2022 in Katar dabei:
- Deutschland
- Dänemark
- Frankreich
- Belgien
- Kroatien wm
- Spanien
- Serbien
- Schweiz
- England
- Niederlande
- Polen
- Portugal
- Wales
Afrika: Fünf Nationen zeigen ihre Stärke
Der afrikanische Kontinent entsandte fünf seiner besten Teams zur Weltmeisterschaft in Katar. Die Qualifikation in Afrika ist bekanntermaßen hart umkämpft, und nur die stärksten Mannschaften schaffen den Sprung auf die Weltbühne. Diese Teams haben sich für die WM in Katar qualifiziert und repräsentierten Afrika mit Stolz und Leidenschaft:
- Ghana
- Marokko
- Kamerun
- Tunesien
- Senegal
Asien/Australien: Sechs Vertreter im Rampenlicht
Ursprünglich waren für Asien fünf direkte Startplätze vorgesehen. Durch die interkontinentalen Play-offs konnte jedoch eine weitere Nation hinzukommen. Australien setzte sich in einem spannenden Entscheidungsspiel gegen Peru, den Fünften der südamerikanischen Qualifikation, durch und sicherte sich so das sechste Ticket für die Region.
Die qualifizierten Teams aus Asien und Australien waren:
- Katar (als Gastgeber automatisch qualifiziert)
- Japan
- Südkorea
- Saudi-Arabien
- Iran
- Australien
Südamerika: Vier Fußballgiganten auf dem Vormarsch
Südamerika, bekannt für seine fußballerische Leidenschaft und Weltklasse-Spieler, stellte vier Teilnehmer bei der WM in Katar. Die südamerikanische Qualifikation gehört zu den anspruchsvollsten weltweit, und die Teams kämpfen in einer langen Liga um die begehrten Plätze. Peru hatte die Chance, sich über die interkontinentalen Play-offs ebenfalls zu qualifizieren, scheiterte jedoch an Australien.
Diese vier fußballbegeisterten Nationen aus Südamerika schafften den Sprung zur WM 2022:
- Brasilien
- Argentinien
- Ecuador
- Uruguay
Lionel Messi feiert ein Tor für Argentinien bei der FIFA Weltmeisterschaft 2022 in Katar
Nord- und Mittelamerika: Vier Teams mit Überraschungsmomenten
Aus Nord- und Mittelamerika sicherten sich drei Teams regulär einen Platz bei der Fußball-Weltmeisterschaft. Kanada, die USA und Mexiko waren die direkten Qualifikanten. Costa Rica, das in der Gruppen-Qualifikation zunächst unterlag, konnte sich jedoch über die interkontinentalen Play-offs gegen den Sieger der Ozeanien-Qualifikation behaupten. Mit einem 1:0-Sieg gegen Neuseeland sicherte sich Costa Rica das 32. und letzte Ticket für die WM 2022 in Katar, was für Begeisterung in der Region sorgte.
Die WM-Teilnehmer aus Nord- und Mittelamerika im Überblick:
- Kanada
- Mexiko
- USA
- Costa Rica
Ozeanien: Ein langer, aber erfolgloser Weg
Die Nationalmannschaften aus Ozeanien standen vor einer besonders schwierigen Herausforderung, um sich für die WM 2022 in Katar zu qualifizieren, da der Kontinent keine direkten Startplätze erhielt. Die Nationen mussten zunächst eine eigene Qualifikation absolvieren, bevor sie in interkontinentalen Play-offs antreten durften. Neuseeland setzte sich im Finale der Ozeanien-Qualifikation mit 5:0 gegen die Salomonen durch und erreichte die interkontinentalen Play-offs. Dort traf das Team auf Costa Rica, musste sich jedoch geschlagen geben. Somit blieb Ozeanien bei der WM 2022 ohne Teilnehmer.
Alle Teilnehmer im Überblick
Die folgende Tabelle fasst alle qualifizierten Mannschaften der WM 2022 nach Konföderationen zusammen:
| Europa | Afrika | Asien/Australien | Nord-/Mittelamerika | Südamerika | Ozeanien |
|---|---|---|---|---|---|
| Deutschland | Ghana | Katar | Kanada | Brasilien | |
| Dänemark | Marokko | Japan | Mexiko | Argentinien | |
| Frankreich | Kamerun | Südkorea | USA | Ecuador | |
| Belgien | Tunesien | Saudi-Arabien | Costa Rica | Uruguay | |
| Kroatien | Senegal | Iran | |||
| Spanien | Australien | ||||
| Serbien | |||||
| Schweiz | |||||
| England | |||||
| Niederlande | |||||
| Polen | |||||
| Portugal | |||||
| Wales |
Der Zeitplan des Turniers: Spektakel in Katar
Nach der spannenden Qualifikationsphase fand am 1. April die Gruppen-Auslosung zur WM 2022 in Katar statt, bei der die 32 Teams auf acht Gruppen verteilt wurden. Die Winter-Weltmeisterschaft begann schließlich am 20. November und kulminierte im großen Finale am 18. Dezember. Der kicktipp wm 2022 bot Fans die Möglichkeit, die Spiele zu tippen und mitzufiebern, während die schiedsrichter wm 2022 für faire Bedingungen sorgten. Die 64 Partien wurden in acht beeindruckenden Stadien in Katar ausgetragen, die für das Turnier extra gebaut oder modernisiert wurden und eine beeindruckende Kulisse für die weltbesten Fußballer boten.
Fazit
Die WM 2022 in Katar war ein Turnier voller Überraschungen, emotionaler Momente und herausragender sportlicher Leistungen. Die 32 teilnehmenden Mannschaften aus allen Kontinenten lieferten sich unvergessliche Duelle und schrieben neue Kapitel in der reichen Geschichte des Fußballs. Die detaillierte Betrachtung der Qualifikationswege und die Aufteilung nach Konföderationen verdeutlichen die globale Natur dieses Ereignisses und die unterschiedlichen Herausforderungen, denen sich die Teams stellen mussten, um dabei zu sein. Wir hoffen, dieser Überblick hat Ihnen ein klares Bild der Teilnehmer Wm 2022 vermittelt und die Erinnerungen an dieses einzigartige Turnier wieder aufleben lassen.
