Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee am Morgen, ein cremiger Cappuccino am Nachmittag oder ein belebender Espresso nach dem Essen – für viele von uns sind diese Momente unverzichtbar. Kaffeevollautomaten haben sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Haushaltsgerät entwickelt, das den Kaffeegenuss revolutioniert hat. Doch bei der schier endlosen Auswahl an Modellen auf dem Markt fällt es schwer, das passende Gerät zu finden.
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Kaffeevollautomaten sind, sind Sie hier genau richtig. In diesem umfassenden Testbericht nehmen wir die besten Kaffeevollautomaten des Jahres 2022 unter die Lupe. Wir haben über 110 Geräte auf Herz und Nieren geprüft, kritisch hinterfragt und detailliert bewertet, um Ihnen eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten. Unser Ziel ist es, die Kaffeevollautomaten zu identifizieren, die nicht nur durch ihre Technik, sondern vor allem durch das Ergebnis in der Tasse überzeugen.
Von günstigen Einsteigermodellen bis hin zu High-End-Geräten, von klassischen Espressos bis hin zu modernen Kaffeespezialitäten mit kaltem Milchschaum – wir decken alle Facetten ab. Denn letztendlich zählt nur eines: Ob der Kaffeevollautomat zu Ihnen passt und was am Ende in Ihrer Tasse landet.
Die 10 besten Kaffeevollautomaten im Test 2022
Nach über 110 ausführlichen Tests und Videos mit Kaffeevollautomaten aller Preisklassen, Marken und Zielgruppen ist die Erkenntnis klar: Es kommt nicht auf die Anzahl der Funktionen oder die edelsten Features an. Entscheidend ist das Preis-Leistungs-Verhältnis und ob der Vollautomat Ihren individuellen Ansprüchen gerecht wird. Hier ist meine Top 10 der Kaffeevollautomaten, die 2022 überzeugten:
- Bester günstiger Kaffeevollautomat: Philips 2300 LatteGo
- Bester Einsteiger-Kaffeevollautomat: DeLonghi Magnifica S ECAM 22.110.B
- Preis-Leistungs-Sieger Jura: Jura E8 EC
- Hochwertiger Oberklasse-Tipp: KitchenAid KF8
- Design trifft Exzellenz: Nivona Nivo 8
- Beste Trend-Funktionen: Jura J10
- Top Vollautomat für Singles: DeLonghi Magnifica Plus
- Bohnen-Innovation: DeLonghi Rivelia
- Für heiße + kalte Getränke: DeLonghi Eletta Explore Cold Brew
- Vollautomat mit „Filter“-Kaffee: Krups Sensation EA910B
Nur die besten Geräte haben bewiesen, dass sie auf dem Markt existieren müssen. Hier ist die aktualisierte Top 10 der besten Kaffeevollautomaten.
Ein Mann, der einen Kaffeevollautomaten bedient und dabei lächelt
Ein entscheidender Faktor für den perfekten Kaffee ist die Qualität der Kaffeebohnen. Selbst der beste Kaffeevollautomat kann keine Wunder vollbringen, wenn die Basis nicht stimmt. Daher gilt: Nur, wenn ihr oben was Gutes reinkippt, kommt unten was Gutes raus.
Kaffee entwickelt für Vollautomaten – Klassik
Schokoladig, nussig und täglich frisch geröstet
Schokoladiges Aroma
Für alle Getränke aus dem Vollautomat
Sehr wenig Säure
Direkter Handel & faire Bezahlung
Top 10 Kaffeevollautomaten im Vergleich: Der schnelle Überblick
Coffeeness Bewertung | Besonderheit | Größter Vorteil | Größter Nachteil | Empfehlung für | Preisklasse (gerundet) |
---|---|---|---|---|---|
Philips 2300 LatteGo | Preis-Leistungs-Hit | Schlauchloses Milchsystem | Hervorragendes Gesamtpaket | Kein Doppelbezug | Preisbewusste, Singles, Schaumfans |
DeLonghi Magnifica S | Schnäppchen-Klassiker | Viele Einstellungen | Perfekter Start-Vollautomat | Milchschaum nur per Düse | Preisbewusste, Singles, Schwarz-Trinker |
Jura E8 EC | Beste Jura-Qualität mit toller Preis-Leistung | — | Für Jura günstig | Keine zwei Milchgetränke gleichzeitig | Kleinere Haushalte mit Anspruch, Jura-Fans |
KitchenAid KF8 | Edelautomat ohne Allüren | Abnehmbarer Bohnenbehälter | Rundum erste Klasse | Latte-Programmierung umständlich | Anspruchsvolle |
Nivona Nivo 8 | Edel, clever + hervorragend | Geschlossene Brühgruppe | Einfache Reinigung | Preis etwas hoch | Designfans, Anspruchsvolle, Reinigungsmuffel |
Jura J10 | Alles drin, was Jura derzeit besonders macht | Cold Brew, Sweet Foam | Topmoderner Automat mit allen Schikanen | Keine zwei Milchgetränke gleichzeitig | Experimentierfreudige, Anspruchsvolle |
DeLonghi Magnifica Plus | Trotz viel Leistung simpel | — | Absolut übersichtlich | Mahlwerk etwas laut | Singles, Senioren, kleinere Haushalte |
DeLonghi Rivelia | Kluge Innovationen, trotzdem vernünftig | Tauschbarer Bohnenbehälter | Einfacher Wechsel der Röstung | Bohnenwechsel etwas umständlich | Familien & WGs, Fans verschiedener Röstungen |
DeLonghi Eletta Explore Cold Brew | Riesiges Getränkeangebot für jeden Geschmack | Heiße + kalte Zubereitung Kaffee & Milchschaum | Vielfältigster Kaffeevollautomat | Mahlwerk etwas laut | Experimentierfreudige, Anspruchsvolle, Familien & WGs |
Krups Sensation EA910B | Für alle, die beim Vollautomaten „echten“ Kaffee vermissen | Kaffee im Schwallbrühverfahren | Spannende Kaffee-Abwechslung | Lautes Mahlwerk | Preisbewusste, Kaffeetrinker, Singles, Kleine Haushalte |
Neuheiten: Top 3 Kaffeevollautomat Testsieger 2025
Obwohl das Jahr noch jung ist, kristallisieren sich bereits Favoriten heraus, die das Potenzial haben, Bestseller zu werden – und das weit über das aktuelle Jahr hinaus.
Kaffeevollautomat Testsieger 2024
Welche Kaffeevollautomaten mich 2024 wirklich überzeugt haben, zeigt sich nicht nur bei den neuesten Geräten. Auch bewährte Modelle haben ihren Platz behauptet. Hier sind meine Top 6:
Kaffeevollautomat Testsieger 2023
2023 war ein bemerkenswert starkes Jahr für Kaffeevollautomaten, geprägt von durchdachten Innovationen und wenigen Schwächen. Einen einzelnen ultimativen Testsieger gab es nicht, aber meine Top 5 haben bis heute Gültigkeit.
Kaffeevollautomat Testsieger 2022
Die Kaffeevollautomaten, die 2022 auf den Markt kamen, sind auch heute noch eine ausgezeichnete Wahl. Die Entwicklungszyklen bei Kaffeevollautomaten sind lang genug, dass ältere Modelle oft noch eine hervorragende Leistung bieten.
Unser Kaffeevollautomat Testsieger 2022 war unter anderem der Melitta LatteSelect. Trotz kleinerer Mankos beim Display punktete das Modell mit seinem leisen Betrieb und der Fähigkeit, exzellenten Kaffee und Milchschaum im Flüstermodus zu produzieren.
Kaffeevollautomat-Testsieger nach Preisklasse: Bestenliste von Günstig bis High-End
Der “beste Kaffeevollautomat für zuhause” existiert nicht pauschal. Jedes Modell kann je nach seinen spezifischen Merkmalen und seinem Preis-Leistungs-Verhältnis als Testsieger gekürt werden. Die Frage ist immer, was Sie bereit sind auszugeben und welche Erwartungen Sie an das Gerät haben.
Früher galt die Regel: Geringerer Preis bedeutete weniger Funktionen, eine höhere Lautstärke oder ein schlichtes Design. Heute stimmt das nicht mehr uneingeschränkt. Aktuelle Einsteigermodelle von Philips (z.B. 2300 LatteGo und 3300 LatteGo) und DeLonghi beweisen, dass auch im unteren Preissegment viel Automatisierung möglich ist. Dennoch sollte man von einem günstigeren Preis keine absolute Funktionsvielfalt erwarten, die oft auch gar nicht benötigt wird.
Früher konnten wir uns an klaren Preisgrenzen orientieren: Kaffeevollautomaten um 300 Euro waren gute Einsteigermodelle, aber selten vollautomatisch. Kaffeevollautomaten um 500 Euro boten bereits automatischen Milchschaum und mehr Getränkeauswahl. Erst ab 1.000 Euro begann die funktionell beeindruckende Oberklasse.
Diese Einteilung ist heute überholt. Philips und DeLonghi bemühen sich, die Einstiegsklasse mit mehr Automatisierung zu bereichern. Die Mittelklasse beginnt nun bei etwa 700 Euro und bietet oft so viel Funktionalität wie die frühere Oberklasse. Die heutige Oberklasse bewegt sich eher im Bereich um 2.000 Euro.
Zur Orientierung bietet die folgende Tabelle eine grobe preisliche Gliederung des Marktes und die damit verbundenen Funktionen:
Preisklasse | Beispiel | Display | Touch-Display | App-Steuerung | Automatischer Milchschaum | Cappuccino + Latte auf Knopfdruck | Weitere Milchgetränke auf Knopfdruck | Automatische Reinigungsprogramme | Kaltbrühen | Kalter Milchschaum | Elektronisches Mahlwerk | Kannenfunktion | Benutzerprofile | Mehrere Stufen Temperatur/ Kaffeestärke | 2-Tassen-Funktion |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ca. 300 € | DeLonghi Magnifica S | X | X | X | X | X | X | ✓ | X | X | X | X | X | ✓ | ✓ |
ca. 500 € | Philips 3300 LatteGo | X | X | X | ✓ | ✓ | X | ✓ | X | X | X | X | ✓ | ✓ | ✓ |
ca. 700 € | DeLonghi Rivelia | ✓ | ✓ | X | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | X | ✓ | X | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
ca. 1.000 € | Jura E8 EC | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | X | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
ca. 2.000 € | Siemens EQ.900 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Bester Kaffeevollautomat unter 300 Euro: DeLonghi ECAM 22.110 (Magnifica S)
Bester unter 300 €
DeLonghi Magnifica S
Bester in der Einstiegsklasse.
Ausnehmend günstig
Sehr kompakt
Durchdachte Details
Leicht zu reinigen
Gute Tassenergebnisse
Ohne Display
Ohne Edelstahl
PREIS PRÜFEN | |
---|---|
PREIS PRÜFEN | |
PREIS PRÜFEN | |
PREIS PRÜFEN | |
PREIS PRÜFEN |
Obwohl es im Vergleich günstigere Modelle gibt, ist der DeLonghi ECAM 22.110 seit 15 Jahren ein maßgebliches Top-Gerät in der Einstiegsklasse. Sein Plastikgehäuse mag nicht nach High-End aussehen, doch die Leistung überzeugt: 13 Mahlstufen, umfangreiche Einstellungen und eine kinderleichte Bedienung machen ihn zu einem Dauerbrenner.
Bester Kaffeevollautomat unter 400 Euro: Philips 2300 LatteGo
Bester günstiger Vollautomat
Philips EP2330/10
Stark & günstig
Top Preis-Leistungs-Verhältnis
Spannende Getränke
Einfache Bedienung & Reinigung
Leises Mahlwerk
Schöner Milchschaum
Umständliche Mengenprogrammierung
PREIS PRÜFEN | |
---|---|
PREIS PRÜFEN |
Der Philips 2300 LatteGo ist zwar etwas teurer als der Magnifica S, bietet dafür aber bemerkenswerte funktionelle Sprünge. Dazu gehören eines der leisesten Mahlwerke im Test, ein innovatives schlauchloses Milchsystem für automatischen Milchschaum, hervorragende Getränkequalität und eine superleichte Reinigung. Trotz kleinerer Abstriche bei der Mengenprogrammierung ist er ein Preis-Leistungs-Hit.
Top Alternative Kaffeevollautomat unter 400 Euro: DeLonghi Magnifica Start
Upgrade für Magnifica-Fans
DeLonghi Magnifica Start
Einsteiger-Modell mit durchdachten Verbesserungen
Sehr einfache Handhabung
Kräftiger Espresso & Kaffee
Automatischer Milchschaum
Schön kompakt
Mahlwerk laut
PREIS PRÜFEN |
---|
PREIS PRÜFEN |
Der DeLonghi Magnifica Start bietet ein moderneres Design und verbesserte Kaffeeergebnisse im Vergleich zum klassischen Magnifica S. Mit optionaler Milchschaumdüse oder integriertem System ist er eine gelungene Weiterentwicklung für Einsteiger, auch wenn das Mahlwerk etwas lauter geworden ist.
Bester Kaffeevollautomat bis 500 Euro: Philips 3300 LatteGo
Superleise
Philips 3300 LatteGo
Überraschend großartig
Superleises Mahlwerk
Spannendes Aroma
Einfache Bedienung
Easy Reinigung
Schöner Milchschaum
Falsche Marketing-Versprechen
Mengen nur ungenau einstellbar
PREIS PRÜFEN | |
---|---|
PREIS PRÜFEN | |
PREIS PRÜFEN | |
PREIS PRÜFEN |
Der Philips 3300 LatteGo bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem Lautstärkepegel von nur 63 Dezibel gehört er zu den leisesten Geräten, liefert facettenreiche Kaffee- und Espresso-Aromen und beeindruckt mit seinem schlauchlosen LatteGo-Milchsystem. Trotz einiger irreführender Marketingversprechen ist er eine Top-Wahl im mittleren Preissegment.
Top Alternative – Kaffeevollautomat um 500 Euro: Krups Sensation
Unkomplizierte Mini-Innovation
Krups Sensation EA910B
Einfachste Bedienung trifft neue Kaffee-Versionen.
Einfache Bedienung
Spannender Kaffee im Schwallbrühverfahren
Milch schäumen ohne Aufwand
Lautes Mahlwerk
Preisniveau wacklig
PREIS PRÜFEN |
---|
Der Krups Sensation EA910B bietet eine interessante Alternative im 500-Euro-Segment. Sein Schwallbrühverfahren liefert einen Kaffee, der dem Filterkaffee nahekommt, und die automatische Milchschaumdüse erleichtert die Zubereitung. Trotz des etwas lauten Mahlwerks ist er eine clevere Wahl für Kaffeetrinker, die nach Abwechslung suchen.
Bester Kaffeevollautomat um 700 Euro: DeLonghi Rivelia
Top Idee!
DeLonghi Rivelia
Einfache Lösung für das Bohnenwechsel-Problem
Wechselbarer Bohnenbehälter
Viele Einstellungen
Einfache Bedienung
Moderne Ergebnisse in der Tasse
Bohnenwechsel nie ganz „sauber“
PREIS PRÜFEN | |
---|---|
PREIS PRÜFEN |
Der DeLonghi Rivelia revolutioniert den Umgang mit Kaffeebohnen durch sein innovatives Wechselsystem für den Bohnenbehälter. Dies ermöglicht einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Röstungen und sorgt für immer frische Aromen. Abgesehen von dieser cleveren Funktion überzeugt er mit modernen Kaffeeergebnissen und einfacher Bedienung.
Bester Kaffeevollautomat unter 900 Euro: DeLonghi Eletta Explore Cold Brew
Alle Getränke in heiß & kalt
DeLonghi Eletta Explore Cold Brew
Kann praktisch alles – und das wirklich gut
Heißer & kalter Milchschaum
Heißer & kalter Kaffee
Einfache Bedienung
Vielschichtiges Aroma
Mahlwerk etwas laut
Getränke unübersichtlich
PREIS PRÜFEN |
---|
PREIS PRÜFEN |
Der DeLonghi Eletta Explore Cold Brew ist ein wahres Multitalent. Er beherrscht die Zubereitung von heißen und kalten Kaffee- und Milchschaumgetränken und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Rezepten. Ein Muss für experimentierfreudige Kaffeeliebhaber, die alles wollen – von klassischem Espresso bis zu innovativen Cold Brew Varianten.
Bester Kaffeevollautomat um 1.000 Euro: Jura E8 EC
Alles drin zum guten Preis
Jura E8 EC
Auch in der dritten Auflage empfehlenswert
Hochwertige Verarbeitung
Top Getränke
Intuitive Benutzung
Viele Einstellungen
Doppelter Latte nicht möglich
PREIS PRÜFEN |
---|
Der Jura E8 EC steht exemplarisch für die gelungene Weiterentwicklung bewährter Modelle. Mit einem neuen Mahlwerk, einem verbesserten Milchsystem und einem größeren Display bietet er moderne Funktionen zu einem fairen Preis. Er ist ein hervorragendes Beispiel für das exzellente Preis-Leistungs-Verhältnis, das Jura in dieser Klasse bietet.
Bester Kaffeevollautomat um 1.500 Euro: Jura J10
Wenig Neues, viel Gutes
Jura J10
Weiterentwicklung des J8
Süßer Milchschaum + Cold Brew
Bewährte Bedienung
Top Getränke
Keine zwei Milchgetränke gleichzeitig
PREIS PRÜFEN |
---|
Der Jura J10 setzt die Tradition von Jura fort und bietet fortschrittliche Funktionen wie Sweet Foam und Cold Brew. Auch wenn er im Vergleich zu seinem Vorgänger J8 keine radikalen Neuerungen bietet, ist er ein Beweis für die kontinuierliche Verbesserung und die bewährte Qualität von Jura.
Bester Kaffeevollautomat unter 2.000 Euro: KitchenAid KF8
Starke Oberklasse-Konkurrenz
KitchenAid KF8
Extra hochwertig, extra gut
Edelstahlgehäuse
Entnehmbarer Bohnenbehälter
Tolle Ergebnisse
Super Bedienung
Doppel-Latte nur über Umwege
Milchbehälter-Deckel lose
PREIS PRÜFEN |
---|
Der KitchenAid KF8 beeindruckt mit seinem hochwertigen Edelstahlgehäuse und einer erstklassigen Kaffeequalität. Er kombiniert modernes Design mit durchdachter Funktionalität und ist eine starke Alternative im Premiumsegment.
Bester Kaffeevollautomat ab 2.000 Euro: Siemens EQ.900
Siemens wird elektronisch
Siemens EQ.900
Hochwertige Tradition tritt ins volldigitale Zeitalter ein
Elektronisches Mahlwerk
Sehr vielschichtiger Espresso
Feinster Milchschaum
Einfache Bedienung am riesigen Touchdisplay
Leises Mahlwerk
Tresterbehälter zu flach
PREIS PRÜFEN | |
---|---|
PREIS PRÜFEN | |
PREIS PRÜFEN | |
PREIS PRÜFEN |
Der Siemens EQ.900 setzt neue Maßstäbe in der Spitzenklasse. Mit seinem elektronischen Mahlwerk, dem riesigen Touchdisplay und einer intuitiven Bedienung bietet er ein volldigitales Kaffeeerlebnis. Er kombiniert traditionelle Siemens-Qualität mit modernster Technologie und ist eine ausgezeichnete Wahl für anspruchsvolle Kaffeegenießer.
Beste Kaffeeautomaten nach Funktion: Top-Vollautomaten für jeden Anspruch
Bei der Auswahl eines Kaffeevollautomaten sind oft spezifische Funktionen und Ausstattungsmerkmale entscheidend. Hier finden Sie die besten Modelle, sortiert nach ihren Stärken:
Bester kleiner Kaffeevollautomat
Kompakte Maße sind oft ein Muss, besonders in kleineren Küchen. Der DeLonghi Magnifica Plus vereint geringe Stellfläche mit einem guten Funktionsumfang, inklusive automatischem Milchschaumsystem.
Bester leiser Kaffeevollautomat
Geräuschreduzierung ist ein wichtiges Kriterium. Der Philips 2300 LatteGo überzeugt mit einem besonders leisen Mahlwerk und Betrieb.
Bester Kaffeevollautomat für Espresso & Kaffee
Für Liebhaber von intensivem Espresso und vollmundigem Kaffee sind Modelle mit präziser Mahlgrad- und Mengenregulierung ideal. Jura-Geräte wie der Jura S8 EB sind hier eine ausgezeichnete Wahl.
Bester Kaffeevollautomat für Milchschaum
Für perfekten Milchschaum, ob heiß oder kalt, sind Systeme wie der Jura J10 mit seiner Sweet Foam Funktion oder der DeLonghi Eletta Explore Cold Brew mit seinen Cold Brew-Fähigkeiten wegweisend.
Bester Kaffeevollautomat Reinigung
Hohe Benutzerfreundlichkeit bei der Reinigung ist ein Segen. Der Nivona Nivo 8 punktet mit seiner neu entwickelten Brühgruppe, die eine besonders einfache und gründliche Reinigung ermöglicht.
Bester Kaffeevollautomat Bedienung
Intuitive Bedienung über Touchscreens oder klare Tastenfelder ist entscheidend. Der Siemens EQ.900 bietet mit seinem großen Touchdisplay ein erstklassiges Nutzererlebnis.
Bester Kaffeevollautomat Temperatur
Gleichbleibend heiße Getränke sind ein Muss. Der DeLonghi Magnifica Plus liefert konstant heiße Kaffee- und Milchschaumgetränke ohne Qualitätsverlust.
Bester Kaffeevollautomat für Cold Brew & Iced Coffee
Der Trend zu kalten Kaffeegetränken ist ungebrochen. Der DeLonghi Eletta Explore Cold Brew ist hierfür bestens gerüstet und liefert überzeugende Ergebnisse.
Bester Kaffeevollautomat fürs Büro
Für den professionellen Einsatz mit hohem Durchsatz ist der Jura W8 eine ausgezeichnete Wahl. Er kombiniert Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und hohe Getränkequalität.
Bester Kaffeevollautomat für Camping & Wohnmobil
Kompaktheit und geringer Stromverbrauch sind hier die Hauptkriterien. Der DeLonghi Magnifica S ist eine solide Option für unterwegs.
Bester Kaffeevollautomat Nachhaltigkeit
Langlebigkeit und Reparierbarkeit sind wichtige Aspekte. Miele Kaffeevollautomaten zeichnen sich durch ihre hohe Lebensdauer und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen aus.
Marken & Maschinen: Hersteller im Kaffeevollautomaten Test
Jede Marke hat ihre eigenen Stärken und Schwächen. Hier ist ein Überblick über die bekanntesten Hersteller im Kaffeevollautomaten-Segment:
DeLonghi Kaffeevollautomaten
DeLonghi bietet eine breite Palette von Kaffeevollautomaten, von günstigen Einsteigermodellen bis hin zu High-End-Geräten. Sie überzeugen oft mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, vielen Einstellungsmöglichkeiten und cleveren Innovationen.
Krups Kaffeevollautomaten
Krups steht für einfache Bedienung, guten Kaffee und eine solide Verarbeitung. Viele ihrer Modelle sind mit einer fest verbauten Metallbrühgruppe ausgestattet, die für eine konstant hohe Getränkequalität sorgt.
Miele Kaffeevollautomaten
Miele positioniert sich im Premiumsegment mit hochwertigen Materialien, Langlebigkeit und exzellenter Verarbeitung. Ihre Geräte sind eine Investition für anspruchsvolle Kaffeegenießer.
WMF Kaffeevollautomaten
WMF hat sich im Haushaltswarensegment etabliert und bietet auch Kaffeevollautomaten an. Sie zeichnen sich durch ein ansprechendes Design und hochwertige Materialien aus.
Melitta Kaffeevollautomaten
Melitta ist bekannt für Kaffeezubereitung und bietet auch kompakte, benutzerfreundliche Kaffeevollautomaten. Sie sind oft eine gute Wahl für preisbewusste Käufer, die Wert auf einfache Handhabung legen.
Siemens Kaffeevollautomaten
Siemens kombiniert traditionelle Qualität mit modernen Technologien. Ihre Geräte bieten oft eine hochwertige Verarbeitung, leise Mahlwerke und eine intuitive Bedienung.
Jura Kaffeevollautomaten
Jura gilt als einer der Marktführer im Premiumsegment. Die Geräte überzeugen mit exzellenter Kaffeequalität, innovativem Design und einer breiten Palette an Kaffeespezialitäten.
Nivona Kaffeevollautomaten
Nivona bietet eine hervorragende Qualität und innovative Features, oft zu einem attraktiven Preis. Die Geräte sind bekannt für ihre einfache Bedienung und die Möglichkeit, das Mahlwerk und andere Einstellungen präzise anzupassen.
Saeco Kaffeevollautomaten
Saeco, eine Marke von Philips, bietet eine gute Qualität und eine breite Auswahl an Modellen, die oft mit guten Preis-Leistungs-Verhältnissen punkten.
Philips Kaffeevollautomaten
Philips hat sich mit seinen LatteGo-Systemen und einem starken Fokus auf Preis-Leistung einen Namen gemacht. Ihre Geräte bieten oft ein hervorragendes Kaffee-Erlebnis zu einem erschwinglichen Preis.
Gaggia Kaffeevollautomaten
Gaggia ist eine traditionsreiche Marke, die für authentischen italienischen Espresso steht. Ihre Kaffeevollautomaten bieten oft eine einfache Bedienung und eine gute Kaffeequalität.
Tchibo Kaffeevollautomaten
Tchibo bietet preisgünstige Kaffeevollautomaten an, die sich vor allem an preisbewusste Kunden richten. Die Geräte sind oft eine gute Wahl für Einsteiger.
KitchenAid Kaffeevollautomaten
KitchenAid kombiniert stilvolles Design mit hoher Funktionalität. Ihre Kaffeevollautomaten sind eine Bereicherung für jede Küche und bieten exzellente Kaffeequalität.
Bosch Kaffeevollautomaten
Bosch bietet eine Reihe von Kaffeevollautomaten an, die oft eine gute Balance zwischen Leistung, Qualität und Preis aufweisen.
Wir wir testen
Unser Testverfahren basiert auf fünf Säulen:
- Objektive Messdaten: Lautstärke des Mahlwerks und Temperatur der Getränke.
- Standardisierte Röstung: Verwendung unserer eigenen Kaffeebohnen “Klassik” für konsistente Ergebnisse.
- Etablierte Testkriterien: Funktionen, Einstellungen, Bedienung, Lautstärke, Espresso-, Milchschaum- und Reinigungsqualität, Preis-Leistung.
- Vergleich mit anderen Kandidaten: Jedes Gerät wird im Kontext anderer Modelle bewertet.
- Experten-Empfehlung: Klare Kauf- oder Nicht-Kauf-Empfehlung und Einordnung, für wen das Gerät geeignet ist.
Wir legen Wert darauf, neben den objektiven Daten auch das “Gefühl” für das Gerät zu vermitteln, das in unseren Testberichten und Videos ausführlich dargestellt wird.
Der Kaffeevollautomaten-Ratgeber: Welcher Vollautomat passt zu mir?
Die wichtigste Frage bei der Wahl eines Kaffeevollautomaten ist: Was brauche ich wirklich? Vermeiden Sie Enttäuschungen, indem Sie Ihre Bedürfnisse genau definieren.
Was ist ein Kaffeevollautomat – Unterschied zu Siebträger & Kaffeemaschine
Ein Kaffeevollautomat ist eine integrierte Espressomaschine mit eingebauter Kaffeemühle. Er unterscheidet sich von Siebträgermaschinen durch seine Automatisierung und von Kaffeemaschinen durch seine Fähigkeit, Espresso und Milchschaum zuzubereiten.
Merkmal | Kaffeevollautomat | Espressomaschine | Kaffeemaschine |
---|---|---|---|
Espresso-Zubereitung | ✓ | ✓ | X |
Filterkaffee-Zubereitung | X | X | ✓ |
Milchschaum-Zubereitung | ✓ | ✓ | X |
Integrierte Kaffeemühle | ✓ | Nach Modell | Nach Modell |
Automatische Zubereitung | ✓ | X | ✓ |
Kaffeevollautomaten Vorteile & Nachteile
Vorteile:
- Zubereitung von Espresso, Kaffee und Milchschaum auf Knopfdruck
- Einfache Bedienung
- Große Vielfalt an Getränken
- Viele Funktionen zum Ausprobieren
- Kompakter als Einzelkomponenten
- Frisch gemahlener Kaffee
- Langlebig bei guter Qualität und Verarbeitung
- Geringere Kosten pro Tasse im Vergleich zu Kapseln/Pads
Nachteile:
- Regelmäßige Reinigung erforderlich
- Begrenzte Einstellungsmöglichkeiten im Vergleich zu Siebträgern
- Keine Zubereitung von Filterkaffee
- Kein “echter” Espresso im Vergleich zu Siebträgern
- Kann unter Umständen laut sein
- Qualität variiert stark je nach Preisklasse
- Anschaffungskosten können hoch sein
- Laufende Kosten für Kaffee, Milch etc.
Wie finde ich den richtigen Vollautomaten?
Beantworten Sie folgende Fragen ehrlich, um das passende Gerät zu finden:
- Welche Getränke werden wirklich getrunken? (Schwarzkaffee, Cappuccino, Latte Macchiato, etc.)
- Wie viele Personen nutzen den Vollautomaten? (Für Singles, Familien oder Büros gibt es unterschiedliche Anforderungen.)
- Wie ist meine Küche aufgebaut? (Platzbedarf nach oben, hinten und zu den Seiten.)
- Wie sehr interessiert mich das Thema Kaffee? (Einfacher Genuss oder passionierter Tüftler?)
- Wie diszipliniert bei der Hygiene bin ich? (Bereitschaft zur Reinigung und Pflege.)
FAQ Kaffeevollautomat Test
Der beste Kaffeevollautomat für zu Hause hängt von Ihren individuellen Vorlieben ab. Achten Sie auf ein feinteiliges Mahlwerk und gute Einstellmöglichkeiten für die Kaffeestärke.
Kaffeevollautomaten mit digital einstellbarem Mahlwerk sind u.a. DeLonghi Maestosa, Jura Giga 10, Jura Z10 und Siemens EQ.900.
Die besten Vollautomaten ohne Milchschaum sind der Melitta Caffeo Solo, Melitta Purista und Nivona Cube 4.
Der beste günstige Kaffeevollautomat ist aktuell der Philips 2300 LatteGo, der Top-Ergebnisse zu einem niedrigen Preis und geringe Lautstärke bietet.
Gebrauchte Kaffeevollautomaten sind nicht empfehlenswert, da die Pflege und der Zustand oft unklar sind und Schimmelbildung ein Risiko darstellt.
Leasing von Kaffeevollautomaten lohnt sich in der Regel nur für gewerbliche Zwecke und teure Maschinen.
Kaffeevollautomaten müssen nicht neu entkalkt werden, wenn sie ab Werk geprüft wurden; Rückstände sind normal.
Selbstgemachte Milchalternativen können Leitungen und Düsen verstopfen. Externe Milchaufschäumer sind eine gute Alternative bei Problemen.
Ältere Siemens EQ.6 Modelle hatten teilweise zu kalten Milchschaum, neuere Modelle wie der EQ.700 und EQ.900 wurden hier deutlich verbessert.
Der DeLonghi Eletta Explore hat mit 17 cm den höchsten Auslauf.
Ersatzteile für Kaffeevollautomaten sind in der Regel gut verfügbar, was Reparaturen erleichtert.
Bei Kaffeevollautomaten von Jura, Krups oder WMF ist die Brühgruppe fest verbaut. Bei den meisten anderen Marken ist sie entnehmbar. Die Maschine muss dafür über den Hauptschalter ausgeschaltet sein.
Die Verwendung von Entkalkern und Reinigern von Drittanbietern ist unbedenklich, solange die Zusammensetzung der des Herstellers entspricht.