Ein goldbraun gerösteter Toast ist für viele der perfekte Start in den Tag. Ob süß mit Erdnussbutter, herzhaft mit Aufschnitt oder klassisch mit Butter – knuspriger Toast gehört zum Frühstück wie kaum etwas anderes. Doch nicht jeder Toaster liefert das gewünschte Ergebnis einer gleichmäßigen Bräunung. Um Licht ins Dunkel zu bringen, haben Verbrauchermagazine Toaster unter die Lupe genommen. Ein umfassender Toaster Test, der auch Erkenntnisse von Institutionen ähnlich der Stiftung Warentest berücksichtigt, zeigt, welche Modelle wirklich überzeugen können.
Die Qualität eines Toasters wird oft an seiner Fähigkeit gemessen, Brotscheiben gleichmäßig zu bräunen. Eine Untersuchung unseres schwedischen Partnermagazins Råd & Rön, dessen Testmethoden und Standards mit denen der beste toaster stiftung warentest vergleichbar sind, hat 28 Toaster verschiedener Preisklassen – von etwa 20 bis 400 Euro – genauestens geprüft. Die Ergebnisse liefern wertvolle Einblicke und helfen dabei, den idealen Toaster zu finden.
Testergebnisse: Nicht jeder Toaster liefert das gewünschte Ergebnis
Toaster sind feste Bestandteile in deutschen Küchen, und ihre grundlegende Technik gilt als ausgereift. Dennoch offenbarten sich im Test deutliche Qualitätsunterschiede, insbesondere bei der Gleichmäßigkeit des Bräunens. Auffällig war, dass Toaster für zwei Scheiben diese Aufgabe tendenziell besser meisterten als größere Modelle für vier Scheiben. Zudem zeigte sich, dass beim direkten Mehrfach-Toasten hintereinander die Scheiben oft dunkler werden als beim ersten Durchgang – ein wichtiger Aspekt für Familien oder den Frühstücks-Rush.
Für ein optimales Röstergebnis benötigten die getesteten Geräte zwischen anderthalb und drei Minuten. Dies zeigt, dass schnelle Ergebnisse nicht immer zu Lasten der Qualität gehen müssen. Wichtig ist jedoch, dass die Hitze gleichmäßig verteilt wird, um verbrannte oder unzureichend getoastete Stellen zu vermeiden.
Die besten Toaster im Detail: Preis-Leistungs-Sieger und Premium-Modelle
Die gute Nachricht ist: Der beste Toaster muss nicht zwangsläufig der teuerste sein. Unser Vergleich, der auch Modelle umfasst, die im Rahmen eines umfassenden Toaster Test von Institutionen wie Stiftung Warentest Beachtung finden könnten, bestätigt dies.
Den Preis-Leistungs-Sieg holte sich der Gräf TO 62. Er ist bereits ab etwa 40 Euro erhältlich und liefert die beste Gesamtleistung in puncto Bräunung und Geschwindigkeit. Einziges kleines Manko: Seine Oberfläche ist anfällig für Fingerabdrücke, was der Funktionalität jedoch keinen Abbruch tut. Wer einen guter toaster sucht, der das Portemonnaie schont, ist hier bestens beraten.
Modernes Toastgerät im Test, das gleichmäßige Bräunung der Brotscheiben erzielt
Auch die etwas höherpreisigen Modelle KitchenAid 5KMT221 (ab rund 100 Euro) und Smeg TSF01 (ab circa 115 Euro) konnten im Test überzeugen und gehören zu den Top-Geräten. Diese Toaster punkten zusätzlich mit einer praktischen Einseitig-Toast-Funktion, die ideal ist, um beispielsweise nur die Schnittseite von Bagels knusprig zu rösten. Diese Premium-Modelle bieten nicht nur hervorragende Leistung, sondern auch ein ansprechendes Design, das in jede moderne Küche passt. Wer auf der Suche nach einem robusten und stilvollen toaster schwarz testsieger ist, findet hier möglicherweise das passende Modell.
Worauf Sie beim Toasterkauf achten sollten
Beim Kauf eines Toasters gibt es neben der Bräunungsleistung weitere wichtige Kriterien zu beachten, die den täglichen Gebrauch beeinflussen können.
Kabellänge und Platzierung
Die Länge des Kabels ist oft ein unterschätztes Detail, spielt aber eine entscheidende Rolle für die flexible Platzierung in Ihrer Küche. Der Toaster benötigt eine Stromquelle, und ein zu kurzes Kabel kann die Optionen stark einschränken. Im Testfeld variierten die Kabellängen zwischen 60 und 119 Zentimetern. Die drei besten Geräte zeigten hier solide Werte: Der Smeg TSF01 mit 89 cm, der Gräf TO 62 mit 96 cm und der KitchenAid 5KMT221 mit 100 cm bieten hier gute Flexibilität.
Röststufen und ihre optimale Nutzung
Die meisten Toaster verfügen über sechs bis acht Röststufen. Es ist ratsam, mit niedrigeren Stufen zu beginnen und sich an die persönlichen Vorlieben heranzutasten. Die höchste Stufe führt bei herkömmlichem Toastbrot oft zu einem verbrannten Ergebnis. Dies war bereits in früheren Toaster Tests eine wiederkehrende Erkenntnis.
Die höchste Stufe ist jedoch nicht nutzlos: Sie eignet sich hervorragend zum Aufbacken von Brötchen, sofern der Toaster über einen passenden Brötchenaufsatz verfügt. Verbranntes Toastbrot sollte man übrigens vermeiden, da es schädliches Acrylamid enthalten kann. Dieses entsteht bei hohen Temperaturen und kann gesundheitlich bedenklich sein. Achten Sie daher immer auf eine goldbraune und nicht dunkelbraune oder schwarze Bräunung.
Pflege und Reinigung: Tipps für eine längere Lebensdauer Ihres Toasters
Eine regelmäßige Reinigung ist entscheidend für die Hygiene und Langlebigkeit Ihres Toasters. Nach dem Entleeren der Krümelschublade bleiben oft noch weitere Krümel im Gerät. Diese lassen sich leicht entfernen, indem man den Toaster umdreht und sanft schüttelt. Sollten sich einzelne Krümel zwischen den Heizdrähten verhakt haben, können diese vorsichtig mit einem feinen Backpinsel ausgebürstet werden.
Wichtiger Sicherheitshinweis: Ziehen Sie vor jeder Reinigungsaktion unbedingt den Netzstecker! Das ist essenziell, um Stromschläge oder andere Unfälle zu vermeiden. Eine gute Pflege sorgt nicht nur für frische Toasts ohne verbrannte Rückstände, sondern hilft auch, die Funktionalität Ihres Gerätes über Jahre hinweg zu erhalten. Für umfassendere Küchenlösungen könnte man auch über die Anschaffung eines jura einbau kaffeevollautomat nachdenken, der ähnliche Sorgfalt bei der Wartung erfordert. Oder wer eine Kombination sucht, findet vielleicht in einem tefal toaster grill eine vielseitige Ergänzung für die Küche.
Fazit: Qualität zahlt sich aus, muss aber nicht teuer sein
Ein umfassender Toaster Test, der sich an den Standards von Organisationen wie der Stiftung Warentest orientiert, zeigt klar: Ein guter Toaster ist eine Investition in den täglichen Genuss, muss aber nicht das Budget sprengen. Achten Sie auf gleichmäßige Bräunung, praktische Funktionen wie die Bagel-Funktion oder einen Brötchenaufsatz und eine angemessene Kabellänge. Mit den richtigen Informationen und unserer Empfehlung des Gräf TO 62 als Preis-Leistungs-Sieger oder den Premium-Modellen von KitchenAid und Smeg finden Sie den perfekten Begleiter für Ihr Frühstück.
Entdecken Sie den idealen Toaster für Ihr Zuhause und genießen Sie jeden Morgen perfekt gerösteten Toast!