Thailändische Gerichte: Eine kulinarische Entdeckungsreise für deutsche Gaumen

Eine dampfende Schale Kuai Tiao Nudelsuppe mit frischen Kräutern

Als begeisterte Kenner der deutschen Esskultur blicken wir von Shock Naue stets über den Tellerrand hinaus, um unseren Lesern einzigartige Einblicke in die Welt der Kulinarik zu bieten. Diesen Monat entführen wir Sie auf eine Reise zu den faszinierenden thailändischen Gerichten, die mit ihrer Vielfalt, ihren Aromen und ihrer Schärfe die Sinne betören. Nach unserer eigenen Reise durch Bangkok und Koh Samui teilen wir unsere persönlichen Highlights und Überraschungen dieser lebendigen Küche. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Garküchen und entdecken Sie, welche Köstlichkeiten man auf jeden Fall probieren sollte – und welche vielleicht nicht ganz so überzeugen. thailändische rezepte

Die thailändische Küche ist untrennbar mit ihren pulsierenden Straßenmärkten verbunden. An nahezu jeder Ecke, vor jedem Supermarkt und auf jedem größeren Platz findet man Stände, die eine schier unendliche Auswahl an frisch zubereiteten Speisen anbieten. Diese Fülle kann überwältigend sein: Soll man den bekannten Empfehlungen folgen oder mutig Neues ausprobieren? Eine schwere Entscheidung angesichts der Vielfalt. Wir haben beides getan und präsentieren Ihnen unsere Favoriten und unerwarteten Entdeckungen.

Fünf thailändische Gerichte, die man unbedingt probieren sollte

Kuai Tiao – Die thailändische Nudelsuppe

Ein absolutes Highlight unserer Reise war die Nudelsuppe, oft schon zum Frühstück genossen. Während in Vietnam die Pho untrennbar mit der Landesküche verbunden ist, findet man die thailändische Nudelsuppe, die vermutlich Kuai Tiao genannt wird, selten auf Listen typischer Gerichte. Dennoch wird sie an jeder Ecke serviert und sogar in vielen Hotels zum Frühstück angeboten.

Eine dampfende Schale Kuai Tiao Nudelsuppe mit frischen KräuternEine dampfende Schale Kuai Tiao Nudelsuppe mit frischen Kräutern

Das Besondere daran ist, dass man sich diese wunderbare Suppe selbst zusammenstellen kann: Man wählt die Art der Nudeln und des Fleisches und verfeinert sie dann nach Belieben. Koriander, Frühlingszwiebeln, Chilis in Reisessig, Zucker und Chiliflocken stehen zum Nachwürzen bereit. Wir haben sie fast täglich auf Koh Samui genossen und auch einmal an einem kleinen Straßenstand in Bangkok, wo sie mit deutlich mehr Einlagen, inklusive Leber, serviert wurde. Das war zwar etwas gewöhnungsbedürftig zum Frühstück, aber die Suppe selbst war noch aromatischer und intensiver im Geschmack.

Som Tam – Der grüne Papayasalat

Auf dem zweiten Platz unserer Favoriten landet der thailändische Papayasalat, ein Gericht, das mit seiner Frische und seinen überraschenden Zutaten begeistert. Er wird mit Bohnen und Tomaten zubereitet und kommt typischerweise ohne Zwiebeln aus, was ihn zu einer perfekten Beilage für heiße Sommertage macht.

Weiterlesen >>  Leichte Vollkost Rezepte: Sanfte Küche für Magen und Darm

Frischer Papayasalat (Som Tam) mit Hähnchenstücken auf einem TellerFrischer Papayasalat (Som Tam) mit Hähnchenstücken auf einem Teller

Doch Vorsicht: Schon die Angabe „ein wenig scharf“ kann für ungeübte Gaumen eine echte Herausforderung sein! Da dieser Salat in Deutschland kaum in seiner authentischen Form zu finden ist, haben wir uns entschlossen, ihn zu Hause nachzukochen. Ein wahrhaft erfrischendes und würziges Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Massaman Curry

Überraschenderweise hat es das Massaman Curry auf den dritten Platz unserer Lieblingsgerichte geschafft. Überraschend deshalb, weil wir dieses Gericht vor unserer Reise eher der indischen Küche zugeordnet hätten. Dieses Erdnusscurry ist ein reichhaltiges Gericht, das – abgesehen von Kartoffeln – ohne viel Gemüse auskommt.

Eine Schale Massaman Curry mit Hähnchen und KartoffelnEine Schale Massaman Curry mit Hähnchen und Kartoffeln

Es ist kein Gericht, das wir häufig an den Streetfood-Ständen entdeckt haben, aber es zählte schon vor diesem Urlaub zu unseren absoluten Lieblingscurrys. Die cremige Konsistenz und die tiefen, komplexen Aromen machen es zu einem unvergesslichen Genuss, der die Geschmacksknospen auf eine besondere Reise schickt.

Thailändisches Rührei

Das thailändische Omelett, oft eher ein frittiertes Rührei, ist ebenfalls eine köstliche Entdeckung an vielen Streetfood-Ständen. Die Kombination aus Ei, Fischsoße und frischem Koriander war einfach hervorragend, und auch die scharfe Soße passte perfekt dazu. Obwohl wir die genaue Zubereitung nicht beobachten konnten, vermuten wir, dass auch eine Prise Zucker für die typische süß-salzige Balance verantwortlich ist. Ein einfaches, aber unglaublich schmackhaftes Gericht, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Kokoseis

Ein weiteres Muss ist definitiv ein frisches Kokoseis. Es wird oft mit süßem Klebreis, Nüssen und Mais serviert, ähnlich dem berühmten Mango Sticky Rice, und dazu gibt es ein Glas Kokoswasser. Dieses cremige, erfrischende Dessert ist ein Traum für alle Kokosliebhaber.

Ein Kokoseis mit klebrigem Reis und Erdnüssen, serviert in einer KokosnussschaleEin Kokoseis mit klebrigem Reis und Erdnüssen, serviert in einer Kokosnussschale

Wir sind extra zum Chatuchak Markt gefahren, um es zu probieren, und sowohl die Kinder als auch wir waren restlos begeistert. Die Kombination aus Süße, Cremigkeit und der leichten Textur des Klebreises macht dieses Gericht zu einem unvergleichlichen Erlebnis. vegane reisgerichte

Überraschungen der thailändischen Streetfood-Kultur

Abseits der bekannten Klassiker gab es noch weitere Überraschungen, die unsere kulinarische Reise bereichert haben. Die thailändischen Streetfood-Stände sind eine wahre Fundgrube für unerwartete Genüsse.

Thailändische Würstchen

Tatsächlich können die Thailänder hervorragende Grillwürstchen zubereiten! Mit Zitronengras, Kaffirblättern und Koriander verfeinert, erhalten sie eine angenehme Schärfe und einen unverwechselbaren Geschmack. Es gibt zahlreiche Variationen, und obwohl wir nicht mehr genau sagen können, was alles darin enthalten war, waren sie erstaunlich gut und ein echter Gaumenschmaus.

Weiterlesen >>  Schnelle Tofu Rezepte: So gelingt der knusprigste Tofu in Minuten

BBQ im Allgemeinen

Da die Garküchen oft mobil sind, ist Grillen eine der einfachsten und beliebtesten Zubereitungsarten. Dies hat zu einer unglaublich vielfältigen BBQ-Kultur an den Ständen geführt. Neben Würstchen, Fisch, Meeresfrüchten und Fleisch werden auch Bananen (mit und ohne Schale) oder sogar Eier gegrillt. Es ist faszinierend zu sehen, wie die Grillgeräte aussehen und transportiert werden, und die Vielfalt der Angebote ist beeindruckend.

Eine bunte Auswahl an gegrillten Spießen mit Meeresfrüchten, Fleisch und GemüseEine bunte Auswahl an gegrillten Spießen mit Meeresfrüchten, Fleisch und Gemüse

Diese Art des Kochens unterstreicht die Improvisationskunst und den pragmatischen Geist der thailändischen Streetfood-Köche, die mit einfachen Mitteln erstaunliche Geschmackserlebnisse zaubern.

Mangos

Es mag logisch erscheinen, dass Mango nicht gleich Mango ist, doch erst in Thailand wurde uns die unglaubliche Vielfalt dieser Frucht wirklich bewusst. Bis dahin bezogen wir Unterschiede hauptsächlich auf den Reifegrad oder die Herkunft. Dass es jedoch etwa 180 verschiedene Sorten gibt, war uns vor dem Urlaub nicht klar.

Eine Auswahl von verschiedenen Mangosorten, frisch und appetitlich angerichtetEine Auswahl von verschiedenen Mangosorten, frisch und appetitlich angerichtet

Bei einem Besuch in einem normalen Supermarkt haben wir einfach drei verschiedene Mangos aus unterschiedlichen Preiskategorien mitgenommen. Alle waren köstlich und schmeckten um ein Vielfaches besser als die, die man üblicherweise in Deutschland kaufen kann. Die Frische und Intensität des Geschmacks sind einfach unvergleichlich.

Wachteleier

Die Beliebtheit von Wachteleiern in Thailand war eine weitere Überraschung. Auf jedem größeren Markt findet man sie in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Sie sind ein köstlicher kleiner Snack für zwischendurch und definitiv einen Versuch wert, wenn man neugierig auf neue Geschmackserlebnisse ist.

Thailändische Gerichte, die man nicht unbedingt braucht

Neben all den positiven Erfahrungen gab es jedoch auch einige Thailändische Gerichte, die uns weniger begeistern konnten, obwohl sie teilweise hochgelobt werden. Man kann sie essen, weil sie zur thailändischen Küche gehören, aber für uns waren sie nicht unbedingt ein Highlight.

Pad Thai – Ein Gericht, das für uns überbewertet ist

Auf Platz eins der für uns überflüssigen Gerichte landet überraschenderweise Pad Thai. Viele werden hier sicherlich aufschreien, doch ehrlich gesagt, Pad Thai ist für uns nichts Besonderes. Zumindest nicht an den Orten, wo wir es gegessen haben. Es ist völlig in Ordnung, um satt zu werden und sehr preiswert.

Eine Portion Pad Thai Nudeln mit Garnelen und Erdnüssen auf einem TellerEine Portion Pad Thai Nudeln mit Garnelen und Erdnüssen auf einem Teller

Doch den Hype, den fast jeder zweite Thailandbericht um dieses Gericht macht, rechtfertigt es unserer Meinung nach nicht. Weder in Bangkok noch auf Koh Samui, wo die Nudeln oft einfach in süß-scharfer Soße ertränkt werden. Es gehört zweifellos zu Thailand, aber es gibt so viele andere, weitaus köstlichere Dinge zu entdecken.

Weiterlesen >>  Schnelle One-Pot Pasta mit Spinat, Hackfleisch & Pesto: Dein Feierabend-Retter

Khao Tom – Reissuppe, die nicht überzeugte

Ebenfalls nicht unser Ding war Khao Tom, die thailändische Reissuppe. Auch hier gilt: Sie macht satt. Doch im Vergleich zu einer aromatischen Nudelsuppe, die reich an Geschmack und Textur ist, zieht Khao Tom für uns den Kürzeren. Es mag eine traditionelle Speise sein, aber in Anbetracht der Fülle an anderen wunderbaren Suppen, würden wir uns eher für eine Alternative entscheiden. gerichte zum vorkochen

Zuckerbrot

Zuckerbrot? Ja, genau so haben wir auch geschaut. Dieses Gericht gibt es überall zum Frühstück zu kaufen: Gegrilltes Weißbrot mit Butter und Zucker. Keine Ahnung, warum es so beliebt ist. Vermutlich, weil es einfach unterwegs gegessen werden kann, aber wirklich lecker ist es für uns nicht gewesen.

Insekten

Wir retten die Welt und essen Insekten! Aber nicht so. An einigen Ständen findet man gegrillte Insektenspieße, oft mit Soja- oder scharfer Soße zum Knabbern. Insgesamt war das Erlebnis sehr enttäuschend, denn besonders bei Heuschrecken bleibt nur die „Haut“ übrig, die sich wie Garnelenschalen isst. Einzig den Mehlwürmern konnten wir etwas abgewinnen. Wären sie richtig gut zubereitet gewesen, hätte man durchaus mehr davon essen können, aber der allgemeine Reiz hielt sich in Grenzen.

Gebäck mit Jasmin

Kuchen mit Jasmin? Das gehört schlicht verboten. Unsere Kinder entdeckten Muffins in verschiedenen Farben, und natürlich mussten wir welche probieren. Doch die Verwendung von Jasmin in Backwaren war eine herbe Enttäuschung. Generell muss man sagen, dass Backen nicht unbedingt zu den Stärken der Thailänder gehört. Das einzig wirklich leckere Gebäck, das wir dort gegessen haben, waren die thailändischen Pfannkuchen, die eine willkommene Ausnahme bildeten.

Fazit: Eine Welt voller Aromen erwartet Sie

Unsere kulinarische Weltreise durch Thailand war eine faszinierende Erfahrung, die uns gezeigt hat, wie vielfältig und geschmacksintensiv thailändische Gerichte sein können. Obwohl unsere Zeit begrenzt war und wir nur einen kleinen Teil der riesigen Auswahl probieren konnten, bleiben uns viele positive Erinnerungen an außergewöhnliche Geschmäcker. Es gibt noch so viel mehr zu entdecken, von köstlichen Currys bis hin zu neuen Reissorten, die wir beim nächsten Mal unbedingt kosten möchten.

Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen! Was sind Ihre Favoriten der thailändischen Küche? Welche Gerichte finden Sie schrecklich, und was sollte man zumindest einmal probiert haben? Teilen Sie Ihre Empfehlungen und Geschichten mit uns – vielleicht entdecken wir gemeinsam neue Aspekte der thailändischen Kochkunst.