Cremiger Thermomix Käsekuchen ohne Boden: Das perfekte deutsche Rezept

Käsekuchen ohne Boden: Ein Stück cremiger Quarkkuchen, perfekt gebacken im Thermomix

Der Käsekuchen ist ein fester Bestandteil der deutschen Kaffeetafel und zählt zu den beliebtesten Backwaren überhaupt. Besonders der Thermomix Käsekuchen Ohne Boden erfreut sich großer Beliebtheit, denn er vereint klassischen Geschmack mit unkomplizierter Zubereitung. Bei Shock Naue, Ihrer Quelle für authentische deutsche Esskultur, widmen wir uns heute diesem unwiderstehlichen Quarkkuchen, der puristisch und dennoch unglaublich cremig auf der Zunge zergeht. Entdecken Sie, wie Sie mit Ihrem Thermomix einen luftig-leichten Käsekuchen zaubern, der traditionelle deutsche Backkunst in Perfektion widerspiegelt.

Warum dieser Käsekuchen ohne Boden ein deutscher Liebling ist

Der Verzicht auf einen Mürbeteigboden macht diesen Käsekuchen nicht nur leichter, sondern auch einfacher in der Zubereitung. Er ist eine Ode an den reinen Quarkgenuss und lässt die Qualität der Zutaten in den Vordergrund treten. In Deutschland wird dieser “bodenlose” Käsekuchen oft mit Grieß zubereitet, was ihm eine einzigartig zarte, aber dennoch stabile Textur verleiht. Diese Variante ist ein echter Klassiker, der Jung und Alt gleichermaßen begeistert und perfekt zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen passt. Viele traditionelle Kuchenrezepte in Deutschland setzen auf diese Einfachheit und den unverfälschten Geschmack der Hauptzutaten.

Ein Thermomix-Rezept für puren Quarkgenuss

Der Thermomix revolutioniert die Zubereitung dieses traditionellen Kuchens. Er nimmt Ihnen das aufwendige Rühren ab und sorgt für eine perfekt homogene Käsekuchenmasse in kürzester Zeit. Das Ergebnis ist ein wunderbar cremiger Käsekuchen, der ohne viel Aufwand gelingt und selbst Backanfänger begeistert. Dieses Rezept ist ein Paradebeispiel dafür, wie moderne Küchengeräte uns dabei helfen können, bewährte deutsche Spezialitäten mit Leichtigkeit zuzubereiten, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen.

Das Rezept: Thermomix Käsekuchen ohne Boden mit Grieß

Dieser einfache Käsekuchen überzeugt durch seine saftige Konsistenz und den frischen Zitronengeschmack. Hier erfahren Sie, wie Sie diesen köstlichen deutschen Klassiker in Ihrem Thermomix zubereiten.

Käsekuchen ohne Boden: Ein Stück cremiger Quarkkuchen, perfekt gebacken im ThermomixKäsekuchen ohne Boden: Ein Stück cremiger Quarkkuchen, perfekt gebacken im Thermomix

Zutaten für den cremigen Genuss

  • 220 Gramm Zucker (optional Xucker für eine zuckerreduzierte Variante)
  • 125 Gramm weiche Butter
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier (Größe M)
  • 1 kg Magerquark (oder Speisequark 20% Fett)
  • Eine Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 5 Esslöffel (Dinkel)-Grieß
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Zitronenabrieb (Bio-Zitrone)
  • Saft einer Zitrone

Nahaufnahme eines saftigen Thermomix Käsekuchens ohne Boden mit GrießNahaufnahme eines saftigen Thermomix Käsekuchens ohne Boden mit Grieß

Schritt-für-Schritt-Zubereitung im Thermomix

  1. Geben Sie Zucker, Salz, weiche Butter und die Eier zusammen mit dem Vanillezucker in den Mixtopf. Schlagen Sie alles für 3 Minuten auf Stufe 3 schaumig.
  2. Fügen Sie den Quark, das Puddingpulver und den Grieß hinzu. Rühren Sie die Masse 30 Sekunden lang auf Stufe 3 unter, bis alles gut vermischt ist.
  3. Zuletzt den Saft einer Zitrone, den Zitronenabrieb und das Backpulver in den Mixtopf geben. Verarbeiten Sie alles nochmals 30 Sekunden auf Stufe 3 zu einem glatten Teig.
  4. Fetten Sie eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) sorgfältig ein. Gießen Sie den Käsekuchenteig in die vorbereitete Form.
  5. Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 160°C Umluft für 50-60 Minuten. Achten Sie auf die Bräunung – jeder Ofen ist anders. Bei Bedarf können Sie den Kuchen mit Alufolie abdecken, falls er zu dunkel wird.

Frisch gebackener Thermomix Käsekuchen ohne Boden mit leichter BräunungFrisch gebackener Thermomix Käsekuchen ohne Boden mit leichter Bräunung

Backtipps für den perfekten Käsekuchen

Um Risse im Käsekuchen zu vermeiden, lassen Sie ihn nach dem Backen langsam im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen. Dies verhindert einen abrupten Temperatursturz. Der Thermomix-Quarkkuchen schmeckt am besten, wenn er vollständig abgekühlt ist und vor dem Servieren ein paar Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank durchziehen konnte. So entfaltet er sein volles Aroma und seine cremige Konsistenz.

Einladender Käsekuchen mit Grieß ohne Boden nach Thermomix-RezepturEinladender Käsekuchen mit Grieß ohne Boden nach Thermomix-Rezeptur

Servierempfehlungen und Variationen

Dieser Thermomix Käsekuchen ohne Boden ist pur ein Genuss. Sie können ihn aber auch wunderbar mit frischen Beeren, einem Fruchtspiegel oder Puderzucker bestreuen. Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne runden das Geschmackserlebnis perfekt ab. Für eine leichte Variation können Sie dem Teig auch Rosinen, gehackte Mandeln oder kleine Schokostückchen hinzufügen.

Fazit: Ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Esskultur

Der Thermomix Käsekuchen ohne Boden ist mehr als nur ein einfaches Rezept; er ist ein Stück deutscher Backtradition, neu interpretiert für die moderne Küche. Seine einfache Zubereitung und der unvergleichlich cremige Geschmack machen ihn zu einem idealen Dessert für jeden Anlass, von der Familienfeier bis zum gemütlichen Kaffeeklatsch. Bei Shock Naue sind wir davon überzeugt, dass dieser Käsekuchen Sie begeistern wird und Sie ihn immer wieder backen möchten. Teilen Sie uns in den Kommentaren mit, wie Ihr Thermomix Käsekuchen geworden ist und welche deutschen Kuchenrezepte Sie am liebsten zubereiten!