Eine Reise nach Tibet, dem „Dach der Welt“, ist ein unvergessliches Erlebnis. Die einzigartige Kombination aus atemberaubender Landschaft, reicher Kultur und spiritueller Atmosphäre zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Dieser Guide liefert Ihnen wertvolle Tibet Reisetipps für eine sichere und unvergessliche Reise.
Anreise nach Tibet
Die Anreise nach Tibet erfolgt üblicherweise per Flugzeug oder Zug. Direktflüge aus Europa gibt es nicht. Stattdessen fliegen Sie zunächst nach China (z.B. Peking, Shanghai, Chengdu) oder Kathmandu (Nepal). Von dort aus geht es weiter nach Lhasa, der Hauptstadt Tibets. Der Flughafen Lhasa Gonggar (LXA) liegt etwa 60 Kilometer außerhalb der Stadt.
- Flug: Flüge von China nach Lhasa dauern ca. 3-5 Stunden. Flüge von Kathmandu bieten spektakuläre Ausblicke auf das Himalaya-Gebirge.
- Zug: Die Tibet-Bahn, auch bekannt als “Himmelsbahn”, ist ein einzigartiges Erlebnis. Die Zugfahrt von China nach Lhasa dauert mehrere Tage und führt durch beeindruckende Landschaften.
Einreisebestimmungen und Genehmigungen
Für die Einreise nach Tibet benötigen Schweizer Staatsbürger ein gültiges chinesisches Visum sowie eine spezielle Tibet-Reisegenehmigung (Tibet Permit).
- Chinesisches Visum: Muss vor der Einreise bei der chinesischen Botschaft oder einem Visum-Service beantragt werden.
- Tibet Permit: Wird von der Tibetischen Tourismusbehörde (TTB) ausgestellt und ist notwendig, um nach Tibet einzureisen und dort zu reisen. Die Beantragung erfolgt in der Regel über einen lokalen Reiseveranstalter.
- Reisepass: Muss noch mindestens sechs Monate über das geplante Reiseende hinaus gültig sein.
Tibet Infos Reisetipps vom Spezialisten
Beste Reisezeit für Tibet
Die beste Reisezeit für Tibet liegt zwischen April und Oktober. In diesen Monaten ist das Wetter relativ mild und trocken.
- Frühling (April-Mai): Angenehme Temperaturen und wenig Niederschlag. Ideal für Wanderungen und Besichtigungen.
- Sommer (Juni-August): Wärmste Monate mit gelegentlichen Regenschauern. Hohe Luftfeuchtigkeit.
- Herbst (September-Oktober): Klare Sicht, sonnige Tage und angenehme Temperaturen. Beliebteste Reisezeit.
- Winter (November-März): Sehr kalt und trocken. Viele Pässe sind gesperrt. Weniger Touristen.
Gesundheit und Sicherheit
Die Höhenlage Tibets (durchschnittlich über 4.000 Meter) kann zu gesundheitlichen Problemen führen.
- Höhenkrankheit: Symptome sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel und Atemnot. Akklimatisieren Sie sich langsam und vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten in den ersten Tagen. Trinken Sie viel Wasser und vermeiden Sie Alkohol.
- Medizinische Versorgung: Die medizinische Versorgung in Tibet ist begrenzt. Es empfiehlt sich, eine Reiseapotheke mitzunehmen und eine Auslandskrankenversicherung abzuschliessen.
- Sicherheit: Tibet gilt als relativ sicheres Reiseland. Dennoch sollten Sie auf Ihre Wertsachen achten und sich vor Taschendiebstählen in Acht nehmen.
Kultur und Religion
Der tibetische Buddhismus ist die vorherrschende Religion in Tibet. Klöster und Tempel sind wichtige spirituelle Zentren.
- Respekt: Zeigen Sie Respekt vor der lokalen Kultur und Religion. Kleiden Sie sich angemessen und vermeiden Sie laute oder respektlose Verhaltensweisen in religiösen Stätten.
- Fotografieren: Fragen Sie um Erlaubnis, bevor Sie Menschen fotografieren. In einigen Klöstern ist das Fotografieren verboten.
- Sprache: Die offizielle Sprache ist Tibetisch. In touristischen Gebieten wird oft auch Englisch gesprochen. Es ist hilfreich, einige grundlegende tibetische Wörter und Sätze zu lernen.
Essen und Trinken
Die tibetische Küche ist einfach, aber schmackhaft.
- Tsampa: Geröstetes Gerstenmehl, das mit Buttertee vermischt wird. Ein Grundnahrungsmittel in Tibet.
- Momos: Gedämpfte Teigtaschen, gefüllt mit Fleisch oder Gemüse.
- Buttertee: Tee, der mit Butter und Salz zubereitet wird.
- Wasser: Trinken Sie nur abgekochtes oder abgefülltes Wasser.
Unterkünfte
Die Unterkünfte in Tibet reichen von einfachen Gasthäusern bis hin zu luxuriösen Hotels. In Lhasa gibt es eine größere Auswahl an Hotels. Außerhalb von Lhasa sind die Unterkünfte oft einfacher.
Transport vor Ort
- Bus: Das öffentliche Bussystem ist in Tibet gut ausgebaut und eine günstige Möglichkeit, sich fortzubewegen.
- Taxi: Taxis sind in Lhasa verfügbar. Vereinbaren Sie den Fahrpreis vor der Fahrt.
- Jeep: Für Reisen außerhalb von Lhasa ist ein Jeep mit Fahrer empfehlenswert.
Tibet Karte, Landkarte von Tibet
Stromversorgung
Die Stromspannung in Tibet beträgt 220 Volt. Sie benötigen möglicherweise einen Adapter für Ihre elektronischen Geräte.
Kommunikation
Das Mobilfunknetz ist in Tibet gut ausgebaut. Sie können Ihre Schweizer SIM-Karte verwenden oder eine lokale SIM-Karte kaufen.
Währung
Die Währung in Tibet ist der chinesische Renminbi (CNY). Kreditkarten werden nur in größeren Hotels und Geschäften akzeptiert. Es ist ratsam, genügend Bargeld mitzunehmen.
Trinkgelder
Trinkgelder sind in Tibet nicht üblich, werden aber gerne gesehen, insbesondere für Reiseleiter und Fahrer.
Packliste für Tibet
- Warme Kleidung (auch im Sommer)
- Sonnenschutz
- Hut oder Mütze
- Wanderschuhe
- Reiseapotheke
- Adapter für Steckdosen
- Taschenlampe
- Fernglas
Fazit
Eine Reise nach Tibet ist ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis. Mit diesen Tibet Reisetipps sind Sie bestens vorbereitet, um das Dach der Welt zu entdecken. Planen Sie Ihre Reise sorgfältig und genießen Sie die atemberaubende Landschaft, die reiche Kultur und die spirituelle Atmosphäre Tibets. Buchen Sie Ihre unvergessliche Tibet Reise noch heute!