Hausgemachtes Toastbrot mit Buttermilch: Dein Rezept für den Genuss

Hausgemachtes Toastbrot mit Buttermilch, frisch gebacken und angeschnitten

Endlich wieder ein Brotrezept auf unserem Blog! Wer uns schon länger folgt, weiß vielleicht, dass das gesamte Brot in unserem Haushalt von meinem Mann gebacken wird. Er ist darin zu einem echten Experten geworden, und aus diesem Grund poste ich selbst selten Rezepte, obwohl wir eine Menge Brot essen. Meine Richtlinie ist nämlich, dass ich das Rezept selbst ausprobiert haben muss, um Fragen beantworten zu können und sicherzustellen, dass es erfolgreich war. Aber dieses Mal hatte ich einen guten Grund: Ich wollte French Toast zubereiten. Ich liebe French Toast und dachte, ich probiere dieses Sandwichbrot einmal aus, es schien einfach genug zu sein. Und so entstand unser wunderbares Toastbrot mit Buttermilch, das jede Mahlzeit bereichert.

Hausgemachtes Toastbrot mit Buttermilch, frisch gebacken und angeschnittenHausgemachtes Toastbrot mit Buttermilch, frisch gebacken und angeschnitten

Warum dieses Buttermilch-Toastbrot ein echter Hit ist

Dieses Buttermilch-Toastbrot hat ein weiches Inneres und eine dennoch knusprige Kruste. Es bleibt einige Tage lang saftig, aber man kann es natürlich auch hervorragend für French Toast verwenden. Ich backe gerne Brote mit kleinen Hefemengen über Nacht. Ich habe das Gefühl, dass das Übernacht-Gehen zu einem geschmackvolleren Ergebnis führt. Außerdem mag ich den überwältigenden Hefegeschmack in meinem Brot nicht, daher habe ich lieber etwas mehr Geduld und lasse es langsam über Nacht gehen. Es wird dich überraschen, wie wenig Hefe man tatsächlich braucht, um ein super leckeres Brot zu backen. Ich war etwas nervös, als ich meinem Mann das erste Stück reichte. Er ist extrem kritisch, wenn es um Brot geht. Aber er gab gnädig seinen “Stempel der Zustimmung”, also ein Hoch auf dieses leckere Sandwich- oder Toastbrot! Wenn du ein verlässliches toastbrot rezept suchst, bist du hier genau richtig.

Weiterlesen >>  Sahnetorte Fondant: Die beste Wahl für süße Meisterwerke?

Weiches Toastbrot mit goldbrauner Kruste auf einem SchneidebrettWeiches Toastbrot mit goldbrauner Kruste auf einem Schneidebrett

Geduld als wichtigste Zutat: So einfach gelingt das Backen

Was ich an diesem selbstgebackenen Toastbrot am meisten mag, ist, dass man es nur etwa 5 Minuten knetet und dann im Grunde nur noch wartet. Gut, man knetet es noch zweimal kurz, aber ansonsten muss man einfach nur geduldig sein. Das ist das Schöne am Brotbacken: Es erfordert nicht viele spezielle Fähigkeiten, sondern nur Geduld. Ist das nicht cool? Für mich ist Brot ein Grundnahrungsmittel; ich bin “super deutsch” in dem Sinne, dass ich richtiges Brot liebe. Und glaubt mir, nichts geht über selbstgebackenes Brot mit wenigen Zutaten – es ist einfach das Beste! Wenn du noch weitere Ideen für ein rezept mit toastbrot suchst oder Inspirationen für buffet ideen benötigst, schau dich gerne auf unserer Seite um.

Dein Rezept für Buttermilch-Toastbrot über Nacht

Dieses weiche Sandwichbrot mit Buttermilch wird am Vorabend zubereitet und erhält seinen besonderen Geschmack durch das Übernacht-Gehen. Es ist eine fantastische Alternative zu industriell gefertigtem eiweißbrot lidl und zeigt, wie einfach es ist, wirklich gutes Brot selbst zu machen.

Portionen: Ein Laib Brot
Vorbereitungszeit: 15 Min
Backzeit: 35 Min
Gesamtzeit: 12 Stunden

Zutaten

  • 20 Gramm Butter
  • 245 Gramm Buttermilch
  • 5 Gramm Salz
  • 10 Gramm Zucker
  • 310 Gramm Weizenbrotmehl (Type 550)
  • 1 Gramm (ja, nur 1) Trockenhefe

Zubereitung

  1. Die Butter schmelzen. Alle restlichen Zutaten in einer großen Knetschüssel vermengen. Auf niedriger Stufe etwa 5 Minuten kneten. Die leicht abgekühlte Butter zwischendurch einarbeiten. Der Teig wird ziemlich feucht und klebrig sein. Versuche dein Bestes, ihn zu einem Ball zu formen, ohne Mehl hinzuzufügen. Mit einem feuchten Tuch abdecken und etwa eine Stunde gehen lassen. Dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz kneten, um frischen Sauerstoff hinzuzufügen, und weitere eine Stunde gehen lassen. Erneut kurz kneten und eine Brotbackform einfetten. Den Teig als Laib hineinlegen und mit einem feuchten Tuch abdecken. Über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Am nächsten Tag sollte sich der Teig im Volumen verdoppelt haben. Lass ihn weiter gehen, bis er fast den Rand berührt. Ich habe meinen für zwei Stunden bei 30 Grad in den Ofen gestellt. Je nach Umgebung kann dies schneller oder langsamer gehen.
  3. Den Backofen auf 250 Grad Celsius vorheizen und eine ofenfeste Schale mit Wasser auf den Boden des Ofens stellen. Das Brot etwa 10 Minuten backen, dann die Schale entfernen und die Temperatur auf 180 Grad reduzieren. Weitere 25 Minuten backen. Je nach Ofen kann es etwas länger dauern. Nach etwa 10 Minuten vorsichtig aus der Brotbackform lösen und auf einem Rost vollständig abkühlen lassen. Ich mag eine Scheibe am liebsten leicht warm mit etwas frischer Butter, mjam! Und während das Brot backt, bleibt noch genug Zeit für ein schnelles mittagessen thermomix.
Weiterlesen >>  Geburtstagskuchen für den 21. Geburtstag: Eleganz und Genuss mit einer Tiramisu-Torte

Zartes Toastbrot mit feiner Porung, bereit zum GenussZartes Toastbrot mit feiner Porung, bereit zum Genuss

Selbstgebackenes Buttermilch-Toastbrot mit Butter bestrichenSelbstgebackenes Buttermilch-Toastbrot mit Butter bestrichen

Fazit: Dein Weg zum perfekten Toastbrot

Dieses Rezept für selbstgebackenes Buttermilch-Toastbrot ist ein wahrer Genuss und eine wunderbare Ergänzung für jede Küche, die Wert auf Qualität und Geschmack legt. Es beweist, dass man mit etwas Geduld und wenigen, guten Zutaten ein Brot zaubern kann, das jedem Supermarkt-Produkt überlegen ist. Die geringe Hefemenge und das Übernacht-Gehen machen den Unterschied und verleihen dem Toastbrot einen unvergleichlichen Geschmack und eine perfekte Textur. Probiere es selbst aus und erlebe, wie viel Freude das Brotbacken bereiten kann.

Hast du dieses Rezept ausprobiert oder dein eigenes Lieblings-Toastbrot-Rezept? Teile deine Erfahrungen und Tipps mit uns in den Kommentaren!


Referenz: Brot und Wein