Als passionierte Entdecker der Weltküche bei Shock Naue sind wir stets auf der Suche nach authentischen Geschmackserlebnissen, die unsere kulinarischen Horizonte erweitern. Während unser Herz tief für die deutsche Esskultur schlägt und wir uns als die führende Quelle für traditionelle wie moderne deutsche Kochkunst verstehen, wissen wir, dass wahre Gaumenfreuden keine Grenzen kennen. Und so freuen wir uns, Ihnen heute ein Stück Mexiko direkt in Ihre Küche zu bringen: Ein Tortilla Rezept Mexikanisch, das Sie begeistern wird. Vergessen Sie alles, was Sie über “Hard Shell Tacos” wissen – wir tauchen ein in die Kunst der echten, weichen Mais-Tortillas und zeigen Ihnen, wie Sie diese Grundpfeiler der mexikanischen Küche selbst herstellen können. Ob als Basis für Tacos al Pastor oder andere köstliche Füllungen, diese selbstgemachten Tortillas sind glutenfrei, vegan und überraschend einfach zu meistern. Begleiten Sie uns auf dieser geschmackvollen Reise, die beweist, dass kulinarische Expertise bei Shock Naue auch jenseits der deutschen Grenzen strahlt.
In Mexiko sind Tortillas ungefähr so wichtig wie ein herzhafter Knödel mit Fleisch für viele Deutsche. Während in den USA oft knusprige “Hardshell Tacos” verkauft werden, die leicht gebogen sind, sind die echten Tacos aus Mexiko immer weich. Sie werden einfach flach auf den Teller gelegt, gefüllt und dann beim Essen direkt mit der Hand gebogen. Tacos sind im Grunde kleine Tortillas, die in Mexiko traditionell aus Maismehl hergestellt werden; lediglich im Norden des Landes gibt es auch Varianten mit Weizenmehl. Ihre enorme Popularität verdanken Tacos ihrer Vielseitigkeit – man kann sie nach Herzenslust füllen, und die Mexikaner sind bekannt für ihre unzähligen scharfen “Salsas”, die jeder Füllung das gewisse Etwas verleihen. Aber nun genug der Vorrede, hier sind unsere Experten-Tipps, damit Ihnen echte mexikanische Tacos auf Anhieb gelingen:
Zutaten für hausgemachte mexikanische Tortillas: Maismehl, Wasser und Salz auf einer Arbeitsfläche
Geheimnisse für perfekte Mais-Tortillas – So gelingt Ihr mexikanisches Tortilla Rezept
Die Zubereitung authentischer Mais-Tortillas erfordert nur wenige Zutaten und etwas Fingerspitzengefühl. Mit diesen Tipps von Shock Naue werden Ihre selbstgemachten Tortillas so gut, als kämen sie direkt aus einer mexikanischen Küche:
- Vorgekochtes Maismehl ist entscheidend: Es ist extrem wichtig, dass Sie vorgekochtes Maismehl, auch bekannt als “Masarepa”, verwenden. Dieses finden Sie in Deutschland oft in Asia-Läden oder online. Achten Sie auf die Bezeichnung “Masarepa”, um sicherzustellen, dass es sich um die richtige Sorte handelt.
- Die Wahl der Maismehlfarbe: Traditionell werden Tortillas mit gelbem Maismehl gemacht. Sollten Sie jedoch nur weißes Maismehl zur Hand haben, ist das kein Problem. Geschmacklich gibt es kaum einen Unterschied, die Farbe ist lediglich eine optische Präferenz.
- Die richtige Teigkonsistenz: Das Geheimnis liegt in der Konsistenz des Teigs. Er sollte nicht zu feucht, aber auch nicht zu trocken sein. Wenn sich der Teig wie ein Ohrläppchen anfühlt – weich und geschmeidig – dann haben Sie die ideale Beschaffenheit erreicht.
- Warmes Wasser und Ruhezeit: Verwenden Sie am besten warmes Wasser und lassen Sie den Teig nach dem Kneten etwa 15 Minuten ruhen. So kann das Maismehl optimal Wasser aufnehmen, ohne dass der Teig austrocknet.
- Feuchtigkeit bewahren: Die kleinen Teigbällchen und ausgerollten Tortillas trocknen schnell aus. Decken Sie sie bis zur Weiterverwendung immer mit einem feuchten Tuch ab.
- Ausrollen leicht gemacht: Um die Tortillas schön dünn und bruchfrei auszurollen, legen Sie den Teig am besten zwischen zwei Blätter Backpapier. Dies funktioniert hervorragend und verhindert Anhaften.
- Tortilla-Presse optimal nutzen: Auch wenn Sie eine Tortilla-Presse verwenden, empfiehlt es sich, Backpapier dazwischenzulegen. Das erleichtert das Lösen und sorgt für perfekte Formen.
- Stapeln mit System: Spätestens nachdem Sie die Tortillas ausgerollt haben, legen Sie unbedingt etwas Backpapier zwischen die einzelnen Fladen, wenn Sie diese stapeln. So kleben sie nicht zusammen.
- Kurzes Braten für Biegsamkeit: Echte Tacos werden nur sehr kurz ohne Fett in der Pfanne oder auf einem Crêpe-Gerät erhitzt. Das sorgt dafür, dass sie biegsam bleiben und sich beim Essen gut mit der Hand falten lassen.
- Lagerung und Frische: Frisch schmecken die Tortillas definitiv am besten. Gut verpackt können Sie sie jedoch ein bis zwei Tage im Kühlschrank lagern oder sogar einfrieren.
Die Vielseitigkeit von Tacos kennt keine Grenzen; sie können als schnelles, einfaches Mittagessen ohne Fleisch dienen, wenn man sie vegetarisch füllt, oder eben, wie wir es heute zeigen, zu einem wahren Festmahl werden.
Frisch zubereiteter Tortilla-Teig aus Maismehl, bereit zum Formen
Kleine Kugeln aus Tortilla-Teig, abgedeckt mit einem feuchten Tuch, um Austrocknung zu verhindern
Tacos al Pastor: Ein Festmahl nach mexikanischer Art
Heute gibt es hier nicht nur das Grundrezept für Tortillas, sondern gleich auch noch einen unserer Lieblings-Tacos aus Mexiko: Tacos al Pastor! Das bedeutet im Endeffekt Schweinefleisch, das vorher ordentlich mariniert wurde, kombiniert mit Ananasstückchen und einer schön feurigen Salsa. Liebe Food-Enthusiasten, ich spreche hier von mexikanischer Schärfe – stellen Sie sich also darauf ein! Ich persönlich finde, dass die Ananas das Ganze etwas abmildert und als wunderbarer Kontrast dient. Aber Achtung, hierfür brauchen Sie spezielle Zutaten, denn wenn man mexikanisch essen möchte, dann richtig authentisch. Wer gerne experimentiert und moderne Küchenhelfer nutzt, kann sich auch von unseren Thermomix Gerichten inspirieren lassen, um die Zubereitung bestimmter Salsas oder Füllungen zu vereinfachen und das mexikanische Erlebnis noch effizienter zu gestalten. Unabhängig davon, ob man ein traditionelles Familienessen oder ein festliches vegetarisches Ostermenü plant, die Sorgfalt bei der Zutatenauswahl und Zubereitung ist entscheidend für den Genuss. In diesem Sinne: Buen provecho!
Gerollte, dünne Mais-Tortillas zwischen Backpapier, gestapelt und bereit zum Braten
Grundrezept für Tacos und Tacos al Pastor
Dieses umfassende tortilla rezept mexikanisch führt Sie durch die Zubereitung authentischer Tacos und des beliebten Tacos al Pastor mit mariniertem Schweinefleisch, Ananas und einer scharfen Salsa-Soße.
Portionen: Ca. 4 Personen
Vorbereitungszeit: 1 Stunde
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Zutaten
Für die Tacos/Tortillas:
- 450g vorgekochtes Maismehl (Masarepa), gelb oder weiß
- 1/2 TL Salz
- 400-500g warmes Wasser
Für Tacos al Pastor – Schweinefleischfüllung:
- 30g getrocknete Chilis Guajillo (ca. 4 Chilis, online erhältlich)
- 30g Paste aus Orleanssamen (Achiote-Paste, selbst herstellbar, im Asia-Laden oder online)
- 60g Ananassaft
- 60g Weinessig
- 3 Knoblauchzehen
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 2 ganze Nelken
- 1 1/4 TL Salz
- 1 kg Schweine-Entrecôte
- 1 Dose Ananas (oder 1/4 frische Ananas)
- 1 weiße Zwiebel
Für die Salsa (Achtung, mexikanisch scharf!):
- Ca. 6 kleine Strauchtomaten oder grüne Tomaten (Tomatillos, falls erhältlich)
- 2 Jalapeños oder Habaneros (nach gewünschter Schärfe)
- 1 TL Natron
- 1 Bund Koriander
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Prise Salz
- 1 Avocado
- 1 EL Olivenöl
- 3 EL Naturjoghurt
- Saft von einer Limette
Außerdem:
- Frischer Koriander
- 1 rote Zwiebel (kleingeschnitten)
Zubereitung
Für die Tacos/Tortillas: Vermischen Sie zunächst das Maismehl mit dem Salz. Geben Sie dann ca. 350g warmes Wasser hinzu. Kurz mit einem Löffel verrühren und anschließend mit den Händen verkneten. Falls der Teig noch zu trocken ist, schluckweise weiteres warmes Wasser dazugeben. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa die gleiche Menge Wasser wie Mehl, manchmal auch etwas mehr. Kneten Sie den Teig, bis er leicht feucht ist und sich wie ein Ohrläppchen anfühlt. Abgedeckt für 15 Minuten ruhen lassen. Sollte der Teig in dieser Zeit etwas trockener werden, kneten Sie noch ein bis zwei Schluck Wasser ein und fahren Sie dann fort. Tortillas sind nicht nur für Tacos geeignet; sie lassen sich auch hervorragend zu verschiedenen Eiergerichten kombinieren, etwa als Basis für Frühstücksburritos oder Eierspeisen mit mexikanischem Twist.
Formen der Tortillas: Aus dem Teig etwa 24 Kugeln à ca. 40g formen (etwa Walnussgröße). Rollen Sie diese dann zu ca. 16cm runden Kreisen mit einer Dicke von etwa 2mm aus. Dies gelingt am besten zwischen zwei Blättern Backpapier oder mit einer Tortillapresse. Stapeln Sie die fertigen Tortillas immer mit etwas Backpapier dazwischen und bedecken Sie sie mit einem feuchten Tuch, damit sie nicht austrocknen.
Braten der Tortillas: Erhitzen Sie eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe oder verwenden Sie ein Crêpe-Gerät. Erhitzen Sie jede Tortilla zunächst 15 Sekunden auf einer Seite, dann 30 Sekunden auf der zweiten Seite und nochmals 15 Sekunden auf der ersten Seite. Echte Tacos sind noch biegsam und werden per Hand gegessen, deshalb sind sie ziemlich schnell fertig. Stellen Sie die fertigen Tortillas gestapelt beiseite.
Eine fertig gebratene, weiche Mais-Tortilla in einer Pfanne, biegsam und authentisch
Für die Schweinefleischfüllung: Geben Sie die getrockneten Chilis in einen kleinen Topf, bedecken Sie sie mit Wasser und lassen Sie sie für 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis sie weich sind. Heben Sie sie dann vorsichtig aus dem Wasser und pürieren Sie sie zusammen mit allen weiteren Zutaten von der Achiote-Paste bis zum Salz in einem Food Processor zu einer cremigen Masse. Schmecken Sie ab und salzen Sie bei Bedarf nach.
Marinieren und Grillen des Fleisches: Reiben Sie das Schweinefleisch gut mit Salz und Pfeffer ein und schneiden Sie es dann in dünne Stücke. Geben Sie es in einen Beutel, fügen Sie die vorbereitete Marinade hinzu und kneten Sie alles gut durch, sodass das Fleisch von allen Seiten mariniert ist. Mindestens vier Stunden oder über Nacht marinieren lassen. Schneiden Sie das marinierte Fleisch in mundgerechte Stücke. Die Ananas und die Zwiebel ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden. Bereiten Sie nun Spieße vor, wobei jeder Spieß abwechselnd Fleisch, Ananas und Zwiebeln geschichtet haben sollte. Wählen Sie die mittlere Grillfunktion Ihres Backofens und legen Sie die Spieße auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech. Grillen Sie die Spieße insgesamt etwa 20 Minuten und wenden Sie sie spätestens nach 10 Minuten. Sobald sie fertig sind, kurz abkühlen lassen.
Für die Salsa: Waschen Sie die Tomaten gut und schneiden Sie nur den Stielansatz heraus. Schneiden Sie die Enden der Jalapeños ab. Geben Sie beides zusammen mit dem TL Natron in einen Topf, bedecken Sie es mit Wasser und lassen Sie es einige Minuten mit Deckel köcheln. Schöpfen Sie es dann heraus und verarbeiten Sie es zusammen mit einer weiteren Prise Natron, Koriander, Knoblauchzehe, Zwiebel, Salz, Avocado und Olivenöl in einem Food Processor cremig zu einem Püree. Fügen Sie Joghurt und Limettensaft hinzu und vermischen Sie alles nochmals gut. Falls nötig, können Sie die Salsa mit etwas Wasser ausdünnen und kräftig nachsalzen.
Servieren: Legen Sie drei Tortillas auf einen Teller und garnieren Sie diese zunächst mit dem Schweinefleisch, dann mit der Salsa und anschließend mit frischem Koriander und einer kleingeschnittenen roten Zwiebel. Tacos werden traditionell per Hand in ihre typische Form gebogen, während man sie isst. Genießen Sie dieses authentische mexikanische Geschmackserlebnis!
Appetitliche Tacos al Pastor mit mariniertem Schweinefleisch, Ananas und frischer Salsa
Fazit
Mit diesem tortilla rezept mexikanisch haben Sie nun das Wissen und die Anleitungen, um authentische Mais-Tortillas und die unwiderstehlichen Tacos al Pastor selbst zuzubereiten. Bei Shock Naue ist es unser Anspruch, Ihnen nicht nur die feinsten Aspekte der deutschen Esskultur näherzubringen, sondern auch Sie für kulinarische Abenteuer rund um den Globus zu begeistern. Dieses Rezept ist ein perfektes Beispiel dafür, wie einfache Zutaten mit der richtigen Technik zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis werden können. Wir hoffen, dass diese Reise in die mexikanische Küche Ihre Sinne geweckt und Ihnen gezeigt hat, wie viel Freude das Selbermachen bereiten kann.
Wir sind überzeugt, dass Qualität und Authentizität immer den Unterschied machen, egal ob bei einem deutschen Klassiker oder einer exotischen Spezialität. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den Aromen Mexikos verführen!