Trade Republic Krypto: Lohnt sich der Handel mit Kryptowährungen wirklich?

Bitpanda – Kryptos

Trade Republic hat sich als einer der führenden Neobroker in Deutschland etabliert, insbesondere durch die Erweiterung seines Angebots um den Handel mit Kryptowährungen. Was Anleger über Trade Republic Krypto wissen müssen, erfahren Sie hier.

Nach anfänglicher Kritik im Jahr 2021, insbesondere im Zusammenhang mit dem Gamestop-Aktien Hype, hat Trade Republic sein Angebot kontinuierlich ausgebaut und sich im Krypto-Bereich eine starke Position erarbeitet.

Das Krypto-Angebot von Trade Republic im Detail

Mittlerweile bietet Trade Republic den Handel mit über 50 Kryptowährungen an, darunter etablierte Größen wie Bitcoin und Ethereum, aber auch aufstrebende Coins wie Avalanche. Es bleibt abzuwarten, wie Trade Republic sein Krypto-Angebot in Zukunft gestalten wird.

Im Vergleich zu großen Krypto-Börsen wie Kraken, Binance oder Coinbase ist die Auswahl bei Trade Republic jedoch begrenzt. Plattformen wie Bitpanda bieten beispielsweise über 650 verschiedene Digitalwährungen an.

Bitpanda – KryptosBitpanda – Kryptos

Ein wichtiger Aspekt, den Anleger beachten sollten: Bei Trade Republic erworbene Kryptowährungen können nicht auf externe Wallets ausgezahlt werden. Sie dienen ausschließlich dem Handel innerhalb der Plattform. Die Verwahrung der Kryptowährungen übernimmt die durch die BaFin lizenzierte BitGo Europe GmbH. Der Handel selbst wird durch eine Kooperation mit der britischen Krypto-Börse B2C2 ermöglicht.

Wie bei Aktien und ETFs erhebt Trade Republic keine Orderprovision für den Kauf von Kryptowährungen. Es fällt lediglich eine Fremdkostenpauschale von 1 Euro pro Transaktion an. Der Spread, also die Differenz zwischen Ankaufs- und Verkaufspreis, ist nicht transparent, bewegt sich aber in der Regel zwischen 1 und 2 Prozent.

Weiterlesen >>  Consorsbank Krypto: So investieren Sie sicher in digitale Währungen

Bevor man mit dem Handel beginnt, sollte man sich über die risikolebensversicherung stiftung warentest informieren, um die eigenen Finanzen abzusichern.

Gebühren beim Bitcoin-Kauf: Ein Vergleich

Um die Attraktivität verschiedener Anbieter zu bewerten, ist ein genauer Blick auf die Gebührenstruktur unerlässlich. Binance beispielsweise erhebt lediglich 0,1 Prozent Gebühren pro Transaktion, bietet aber keine in Deutschland notwendigen Lizenzen.

Beispielrechnung: Für eine Order im Wert von 2.500 Euro fallen bei Binance 2,50 Euro Gebühren an. Bei Trade Republic hingegen beträgt die Gebühr 1 Euro zuzüglich eines Spreads von durchschnittlich 1,5 Prozent, was zu einer Gesamtgebühr von mindestens 26 Euro führt.

Auch die private rentenversicherung kosten sollten bei der langfristigen Planung berücksichtigt werden.

Steuern auf Krypto-Gewinne

Auch steuerlich gibt es Unterschiede zu beachten. Bei Trade Republic unterliegen Gewinne aus Kryptowährungen der Einkommensteuer, die je nach persönlichem Steuersatz bis zu 45 Prozent betragen kann. Ein Freibetrag gilt bis zu einem Gewinn von 600 Euro. Wer seine Coins länger als ein Jahr hält, ohne sie zu handeln, muss keine Steuern zahlen.

ETPs, wie sie Scalable Capital anbietet, werden hingegen mit der Kapitalertragssteuer in Höhe von 25 Prozent versteuert. Der Freibetrag liegt hier bei 1.000 Euro, und Verluste können mit anderen Wertpapieren verrechnet werden.

Wichtig: Bei Trade Republic müssen Anleger ihre Kryptowährungen selbst versteuern, ein Freistellungsauftrag kann nicht eingerichtet werden. Es empfiehlt sich, eine kompetente Beratung zur continentale rentenversicherung in Anspruch zu nehmen.

Trade Republic im Vergleich zu anderen Krypto-Anbietern

Trade Republic ermöglicht den Handel mit über 50 Kryptowährungen, allerdings ist es nicht möglich, diese auf externe Wallets zu transferieren.

Weiterlesen >>  Mina Kryptowährung: Ein Meilenstein für Datenschutz und Skalierbarkeit in der Blockchain-Welt

Kraken: Große Auswahl und Flexibilität

Kraken punktet mit einer deutlich größeren Auswahl von über 300 Kryptowährungen und der Möglichkeit, erworbene Coins auf externe Wallets zu übertragen. Dies bietet mehr Flexibilität und Kontrolle, insbesondere für erfahrene Trader. Zudem überzeugt Kraken durch eine starke Regulierung und vielfältige Handelsoptionen.

Bison: Einsteigerfreundliche Alternative

Bison hingegen richtet sich an Einsteiger mit einem übersichtlichen Portfolio von 26 Kryptowährungen und einer benutzerfreundlichen App. Die Verwahrung der Coins erfolgt treuhänderisch über die Tochtergesellschaft der Börse Stuttgart, was Sicherheit und Transparenz gewährleistet. Auch hier ist die Übertragung auf externe Wallets möglich, was Bison gegenüber Trade Republic auszeichnet.

BisonBison

Scalable Capital: Krypto-ETPs als Alternative

Scalable Capital bietet den Handel mit Kryptowährungen ausschließlich über ETPs an, also Wertpapiere, die wie Aktien oder Fonds über eine Börse gehandelt werden. Nicht alle ETPs sind mit echten Kryptowährungen hinterlegt, einige sind versichert oder lassen sich auszahlen. Im Gegensatz zu Trade Republic ist Letzteres hier teilweise möglich.

Scalable CapitalScalable Capital

Sowohl Scalable Capital als auch Trade Republic bieten Sparpläne auf Kryptowerte an, die es Anlegern ermöglichen, regelmäßig und unkompliziert in ihre favorisierten Coins zu investieren. Wer sich für die die continentale lebensversicherung interessiert, findet dort möglicherweise weitere interessante Anlagemöglichkeiten.

InfoTrade RepublicScalable Capital
Kryptowährungenmehr als 50; darunter Bitcoin, Ethereum, Bitcoin Cash, Avalanche17; darunter Bitcoin, Ethereum, Cardano, Litecoin
Orderkosten Kryptowährungen1 € + Spread0,99 € + Spread: Free Modell 0,99 % Prime+ Modell 0,69 %
Krypto-SparplanJaJa, da die Investition über ETPs läuft (ab 1 €)
Kryptowährungen auszahlen lassenNeinvereinzelt, ja
traderepublic.comscalable.capital

Was bietet Trade Republic noch?

Neben Kryptowährungen können Anleger bei Trade Republic auch Aktien, ETFs und Derivate handeln. Insbesondere im Bereich ETF-Sparpläne ist Trade Republic mit einer Auswahl von über 2.600 Stück führend. Auch bei Aktien-Sparplänen ist das Angebot mit über 2.700 Stück sehr umfangreich. Als Handelsplatz dient die Lang & Schwarz Exchange.

Weiterlesen >>  Krypto 2025: Der letzte Hund von Krypton erobert die Herzen der Leser!

Zudem sind neuerdings über 600 Staats- und Unternehmensanleihen im Angebot.

Der Handel erfolgt einfach über eine App, mittlerweile gibt es auch eine Desktopvariante. Die App ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet Anlegern einen guten Überblick über ihre Investitionen.

Wie kaufe ich Bitcoin bei Trade Republic?

  1. Kontoeröffnung: Neukunden füllen einen Antrag aus und legitimieren sich über Videoident.
  2. Ersteinzahlung: Via Sepa-Überweisung laden Anleger Guthaben auf ihr Verrechnungskonto.
  3. Kryptowährung auswählen: In der Suche „Crypto“ auswählen und Bitcoin anklicken.
  4. Kauf abschließen: Menge spezifizieren und Order in Auftrag geben.

Fazit: Einfacher und günstiger Krypto-Handel

Der Handel mit Kryptowährungen auf Trade Republic ist einfach und kostengünstig. Die Auswahl an Krypto-Assets ist für einen Online-Broker erstaunlich groß, und Anleger müssen sich nicht um die sichere Lagerung kümmern. Sowohl Trade Republic als auch deren Partner sind reguliert und lizenziert. Es ist ratsam, sich vorab über generali vermögensaufbau und sicherheitsplan test zu informieren.

Häufige Fragen zum Kauf von Kryptowährungen über Trade Republic

Ist Trade Republic eine Bank?
Ja, Trade Republic ist ein deutscher Finanzdienstleister, der durch die BaFin reguliert ist.

Wo befinden sich die Private Keys der Kryptowährungen bei Trade Republic?
Die Private Keys hält die BitGo Europe GmbH, die sich um die sichere Lagerung der digitalen Vermögenswerte kümmert.

Was ist der Unterschied zwischen Bitcoin und Bitcoin Cash?
Bitcoin und Bitcoin Cash basieren auf der gleichen Blockchain. Aufgrund von Streitigkeiten über Änderungen im Computercode spaltete sich die neue Blockchain von der alten ab, und Bitcoin Cash entstand.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *