Trade Republic Kryptowährungen: Umfangreiches Angebot, geringe Kosten und smarte Sparpläne

Ein Anleger prüft verschiedene Kryptowährungen und Broker auf einem Laptop

Trade Republic hat sich in kurzer Zeit zu einem führenden Neobroker in Deutschland entwickelt und bietet seinen Nutzern inzwischen eine beeindruckende Auswahl an Trade Republic Kryptowährungen. Ursprünglich als Plattform für den provisionsfreien Aktien- und ETF-Handel bekannt, hat der Berliner Anbieter sein Portfolio sukzessive um digitale Assets erweitert und ist mittlerweile in diesem Segment stark positioniert. Nach anfänglicher Kritik, insbesondere während des GameStop-Hypes 2021, als der Handel kurzzeitig ausgesetzt wurde, hat Trade Republic eine Aufholjagd gestartet und überzeugt heute mit einem umfangreichen Krypto-Angebot.

Der Handel mit Kryptowährungen bei Trade Republic ist darauf ausgelegt, möglichst einfach und kostengünstig zu sein. Anleger profitieren von provisionsfreiem Handel, wobei lediglich eine Fremdkostenpauschale von 1 Euro pro Transaktion sowie ein Spread anfallen. Dies macht den Einstieg in die Welt der digitalen Währungen auch für Neulinge attraktiv. Ein wichtiger Hinweis für alle, die überlegen, trade republic krypto für den Handel zu nutzen: Die erworbenen Kryptowährungen, wie Bitcoin oder Ethereum, können nicht auf externe Wallets ausgezahlt werden, sondern dienen primär als Spekulationsgut innerhalb der Plattform.

Das Krypto-Angebot von Trade Republic im Detail

Was mit einer begrenzten Auswahl von vier handelbaren Kryptowährungen begann, umfasst bei Trade Republic heute über 50 verschiedene digitale Assets. Dazu gehören etablierte Größen wie Bitcoin und Ethereum, aber auch vielversprechende Newcomer wie Avalanche. Das Unternehmen erweitert sein Krypto-Angebot kontinuierlich, um den Bedürfnissen seiner stetig wachsenden Kundschaft gerecht zu werden.

Große Krypto-Börsen wie Kraken, Binance, Coinbase oder Crypto.com bieten zwar eine noch größere Vielfalt an echten Cyberdevisen – Bitpanda listet beispielsweise über 650 Digitalmünzen – doch Trade Republic konzentriert sich auf eine kuratierte Auswahl der liquidesten und relevantesten Kryptowährungen.

Ein zentraler Aspekt, der für viele Nutzer entscheidend ist: Die bei Trade Republic gekauften Kryptowährungen können nicht auf externe Wallets überwiesen werden. Wer seine Bitcoins also für Käufe nutzen oder in einer eigenen Hardware-Wallet verwahren möchte, muss dafür auf andere Anbieter zurückgreifen. Diese Einschränkung bedeutet jedoch auch einen Vorteil in puncto Sicherheit und Komfort: Die Verwahrung der Kryptowährungen übernimmt die durch die BaFin lizenzierte Verwahrstelle BitGo Europe GmbH. Der Handel selbst wird durch eine Kooperation mit der britischen Krypto-Börse B2C2 ermöglicht. So müssen sich Anleger nicht selbst um die sichere Aufbewahrung kümmern.

Kosten & Gebühren beim Handel mit Kryptowährungen bei Trade Republic

Einer der größten Anreize für den Handel bei Trade Republic sind die transparenten und niedrigen Gebühren. Ähnlich wie beim Handel mit Aktien und ETFs verzichtet Trade Republic auf Orderprovisionen. Stattdessen fällt pro Transaktion eine pauschale Fremdkostenpauschale von 1 Euro an. Zusätzlich ist ein Spread zu beachten, also die Differenz zwischen Ankaufs- und Verkaufspreis. Dieser bewegt sich in der Regel zwischen 1 und 2 Prozent.

Zum Vergleich der Gebühren lohnt sich ein Blick auf andere Anbieter. Binance etwa, eine der weltweit größten Krypto-Börsen, verlangt lediglich 0,1 Prozent Gebühren pro Transaktion und bietet eine Auswahl von über 350 Kryptowährungen. Allerdings fehlt Binance die notwendige Lizenz in Deutschland.

Beispielrechnung zur Veranschaulichung:
Bei einer Order von 2.500 Euro fallen bei Binance etwa 2,50 Euro Gebühren an (0,1 %). Bei Trade Republic würden neben der 1 Euro Pauschale zusätzlich rund 1,5 % Spread (im Schnitt 37,50 Euro) entstehen, was die Gesamtkosten auf etwa 38,50 Euro erhöht. Dies verdeutlicht, dass die “provisionsfreie” Preisgestaltung mit der Spread-Komponente genau betrachtet werden sollte, insbesondere bei größeren Transaktionsvolumina.

Kryptowährungen und Steuern: Was Anleger bei Trade Republic beachten müssen

Auch die steuerliche Behandlung von Gewinnen aus Trade Republic Kryptowährungen ist ein wichtiges Thema. Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen unterliegen der Einkommensteuer, deren Satz je nach persönlichem Steuersatz bis zu 45 Prozent betragen kann. Eine Freigrenze von 600 Euro Gewinn pro Kalenderjahr ist hierbei zu beachten. Wer seine digitalen Assets länger als ein Jahr hält, ohne sie zu tauschen oder zu verkaufen, muss zudem keine Steuern auf diese Gewinne zahlen.

Im Gegensatz dazu werden ETPs (Exchange Traded Products), die beispielsweise bei Scalable Capital angeboten werden, mit der Kapitalertragssteuer von 25 Prozent besteuert. Hier liegt der Freibetrag bei 1.000 Euro, und Verluste können mit anderen Wertpapierverlusten verrechnet werden.

Ein Anleger prüft verschiedene Kryptowährungen und Broker auf einem LaptopEin Anleger prüft verschiedene Kryptowährungen und Broker auf einem Laptop

Wichtiger Hinweis: Bei Trade Republic sind Anleger selbst für die korrekte Versteuerung ihrer Kryptogewinne verantwortlich. Ein Freistellungsauftrag, wie man ihn von Banken kennt, kann hierfür nicht eingerichtet werden. Dies erfordert eine sorgfältige Dokumentation aller Transaktionen.

Trade Republic im Kryptobroker-Vergleich: Eine Gegenüberstellung der Top-Anbieter

Trade Republic bietet eine solide Möglichkeit, in über 50 interessante kryptowährungen zu investieren, doch die fehlende Möglichkeit, die Coins auf ein externes Wallet zu übertragen, ist ein Unterscheidungsmerkmal zu anderen Anbietern.

Kraken: Für erfahrene Trader mit breiter Auswahl

Kraken punktet mit einem deutlich umfangreicheren Angebot von über 300 Kryptowährungen und der Flexibilität, erworbene Coins auf externe Wallets zu transferieren. Dies bietet erfahrenen Traderinnen und Tradern mehr Kontrolle und Nutzungsmöglichkeiten. Kraken überzeugt zudem durch starke Regulierung und vielfältige Handelsoptionen, einschließlich Margin-Trading und Derivate.

Bison: Einsteigerfreundlich und sicher

Bison hingegen konzentriert sich auf Einsteiger und bietet ein übersichtliches Portfolio von derzeit 26 Kryptowährungen, gepaart mit einer sehr benutzerfreundlichen App. Die Verwahrung der Coins erfolgt treuhänderisch über eine Tochtergesellschaft der Börse Stuttgart, was ein hohes Maß an Sicherheit und Transparenz gewährleistet. Auch bei Bison ist die Übertragung von Kryptowährungen auf externe Wallets möglich, was einen klaren Vorteil gegenüber Trade Republic darstellt, besonders für diejenigen, die über die reine Spekulation hinausgehen möchten und sich für gute kryptowährungen interessieren.

Das Logo der Krypto-App Bison, die als einsteigerfreundliche Plattform für den Handel mit digitalen Währungen bekannt ist.Das Logo der Krypto-App Bison, die als einsteigerfreundliche Plattform für den Handel mit digitalen Währungen bekannt ist.

Scalable Capital: Kryptowährungen über ETPs

Scalable Capital wählt einen anderen Ansatz und ermöglicht den Handel mit Kryptowährungen ausschließlich über ETPs (Exchange Traded Products). Diese Wertpapiere werden wie Aktien oder Fonds an einer Börse gehandelt. Bei Scalable Capital sind den ETPs, je nach Emittent, nicht immer echte Kryptowährungen physisch hinterlegt. Einige Herausgeber bieten jedoch versicherte Papiere an, und in bestimmten Fällen ist sogar eine Auszahlung der zugrunde liegenden Werte möglich, was bei Trade Republic nicht der Fall ist, wenn es um die direkte Übertragung der Kryptowährung selbst geht.

Sowohl auf Scalable Capital als auch auf Trade Republic können Anleger jedoch von der Möglichkeit profitieren, einen krypto sparplan trade republic oder vergleichbare Sparpläne für Kryptowerte einzurichten. Dies ermöglicht ein unkompliziertes und automatisiertes Investieren in regelmäßigen Abständen, ganz nach dem Cost-Average-Effekt.

Das Logo von Scalable Capital, einem Anbieter für Online-Brokerage und digitale Vermögensverwaltung, der auch Krypto-ETPs anbietet.Das Logo von Scalable Capital, einem Anbieter für Online-Brokerage und digitale Vermögensverwaltung, der auch Krypto-ETPs anbietet.

MerkmalTrade RepublicScalable Capital
Kryptowährungenmehr als 50 (direkter Handel)17 (als ETPs/ETCs)
Orderkosten Krypto1 € + Spread0,99 € + Spread (Free Modell 0,99 %, Prime+ Modell 0,69 %)
Krypto-SparplanJaJa (über ETPs, ab 1 €)
Krypto-Auszahlung auf WalletNeinVereinzelt ja (für ETPs mit physischer Hinterlegung)

Eigene Recherche; Stand Juli 2025

Trade Republic: Mehr als nur Kryptowährungen – Das Gesamtpaket

Neben dem Handel mit Trade Republic Kryptowährungen und Krypto-Sparplänen bietet der Neobroker ein breites Spektrum an weiteren Finanzprodukten. Anleger können in Aktien, ETFs und Derivate investieren. Im Segment der ETF-Sparpläne ist Trade Republic mit einer Auswahl von über 2.600 Stück führend, bei Aktien-Sparplänen sind es über 2.700. Auch Scalable Capital kann hier mithalten und bietet ebenfalls über 2.700 handelbare ETFs. Als Handelsplatz dient bei Trade Republic die Lang & Schwarz Exchange, die Zugang zu mehr als 12.400 Aktien und ETFs ermöglicht.

Neuerdings sind auch über 600 Staats- und Unternehmensanleihen im Angebot, was die Diversifikationsmöglichkeiten für Anleger weiter erhöht. Der gesamte Kauf- und Verkaufsprozess ist sowohl über die intuitive App als auch über eine Desktop-Variante denkbar einfach gestaltet. Die App ist darauf ausgelegt, eine klare Übersicht über alle Investitionen zu bieten und eine benutzerfreundliche Handhabung zu gewährleisten.

Schritt für Schritt: Wie Sie Kryptowährungen bei Trade Republic kaufen

Der Kauf von Kryptowährungen bei Trade Republic ist in wenigen Schritten erledigt:

  1. Kontoeröffnung: Neukunden füllen online eine Antragsstrecke aus und legitimieren sich anschließend bequem per VideoIdent-Verfahren.
  2. Ersteinzahlung: Nach erfolgreicher Kontoeröffnung können Anleger Guthaben per SEPA-Überweisung auf ihr Verrechnungskonto laden.
  3. Kryptowährung auswählen: Im Suchfeld der App wählen Sie “Krypto” aus und können dann aus der Liste die gewünschte Kryptowährung, beispielsweise Bitcoin oder eine der vielen anderen interessante kryptowährungen, anklicken.
  4. Kauf abschließen: Geben Sie die gewünschte Menge ein und bestätigen Sie Ihre Order, um den Kauf abzuschließen.

Fazit: Lohnt sich der Krypto-Handel bei Trade Republic?

Trade Republic bietet ein überzeugendes Gesamtpaket für alle, die unkompliziert und kostengünstig in Trade Republic Kryptowährungen investieren möchten. Der Handel ist einfach, die Auswahl mit über 50 Coins für einen Neobroker erstaunlich groß und die sichere Verwahrung durch eine externe, BaFin-lizenzierte Stelle wie BitGo Europe GmbH nimmt Anlegern eine große Sorge ab. Die Regulierung von Trade Republic selbst sowie seiner Partner schafft zusätzliches Vertrauen, was im volatilen Krypto-Markt nicht selbstverständlich ist.

Die primäre Einschränkung, dass die erworbenen Kryptowährungen nicht auf externe Wallets transferiert werden können, sollte jedoch bewusst sein. Für Anleger, die ihre Coins als reines Spekulationsgut betrachten und nicht die Absicht haben, sie außerhalb der Plattform zu nutzen oder selbst zu verwalten, ist Trade Republic eine hervorragende Wahl. Wer hingegen die vollständige Kontrolle über seine digitalen Assets wünscht und beispielsweise seine krypto von trade republic auf wallet transferieren möchte, sollte alternative Anbieter in Betracht ziehen. Insgesamt bietet Trade Republic eine zugängliche und sichere Brücke in den Kryptomarkt.

Häufig gestellte Fragen zu Trade Republic Kryptowährungen

Ist Trade Republic eine Bank?

Ja, Trade Republic ist ein deutscher Finanzdienstleister, der über eine Vollbanklizenz verfügt und durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert wird.

Wo befinden sich die Private Keys der Kryptowährungen bei Trade Republic?

Die Private Keys der Kryptowährungen werden von der BitGo Europe GmbH verwahrt. Dies ist eine spezialisierte und durch die BaFin lizenzierte Verwahrstelle, die für die sichere Lagerung der digitalen Vermögenswerte zuständig ist. Der Hauptsitz von BitGo befindet sich in Palo Alto, Kalifornien.

Was ist der Unterschied zwischen Bitcoin und Bitcoin Cash?

Bitcoin und Bitcoin Cash basieren beide auf der gleichen Blockchain-Technologie. Im Jahr 2017 entstand jedoch ein Disput innerhalb der Community über eine geplante Änderung des Computercodes. Während ein Teil der Nutzer die Möglichkeit für mehr Transaktionen pro Block schaffen wollte, sprach sich ein anderer Teil für die Beibehaltung der ursprünglichen Struktur aus. Dieser Konflikt führte zu einer Abspaltung der Blockchain (einem sogenannten “Hard Fork”), aus der Bitcoin Cash (BCH) hervorging. Durch eine größere Blockgröße ermöglicht Bitcoin Cash schnellere und günstigere Transaktionen als Bitcoin (BTC), während Bitcoin als Wertspeicher nach wie vor dominierend ist.

Quellenangabe

Eigene Recherche; Stand Juli 2025