Der FC Schalke 04 hat einen neuen Cheftrainer: Miron Muslic. Nach einem intensiven Auswahlprozess und detaillierten Recherchen hat sich der Verein für den 42-jährigen Österreicher entschieden. Frank Baumann, ab dem 1. Juni Sportvorstand der Königsblauen, ist überzeugt, dass Muslic in der aktuellen Situation der richtige Mann für den Traditionsverein ist. Er erklärt: „Für unsere Auswahl haben wir ein genaues Suchprofil definiert und anschließend in einem größeren Team einen detaillierten Rechercheprozess durchgeführt. Mit Miron Muslic haben wir dabei den Trainer gefunden, den wir für den FC Schalke 04 wollen. Er ist in dieser Situation nach unserer Überzeugung der richtige Trainer. Wir heißen Miron auf Schalke herzlich willkommen.“ Die Verpflichtung von Miron Muslic als neuer Trainer Schalke verspricht eine spannende Entwicklung für den Club. In der langen Geschichte des Vereins gab es schon viele herausragende Persönlichkeiten, und die Erwartungen an den neuen Coach sind hoch, um Schalke wieder zu alter Stärke zu führen und vielleicht sogar das berühmte Dortmund Schalke Derby wieder zu alter Hochform zu bringen.
Ein klares Profil und überzeugende Kompetenz
Die Entscheidung für Miron Muslic fiel aufgrund seiner beeindruckenden Fach- und Vermittlungskompetenz. Frank Baumann betont, dass Muslic die Fähigkeit besitzt, ganze Gruppen zu motivieren und sowohl auf als auch neben dem Platz eine klare Handschrift zu zeigen. Seine Führungsqualitäten und seine Resilienz waren entscheidende Faktoren in den Gesprächen mit der Vereinsführung. Baumann ist zuversichtlich, dass Muslic nicht nur das Team als Ganzes, sondern auch einzelne Spieler individuell weiterentwickeln kann. „Miron hat uns mit seiner Fach- und Vermittlungskompetenz überzeugt. Er ist in der Lage, Gruppen zu begeistern und hat auf sowie neben dem Platz eine klar erkennbare Handschrift. Seine Führungsqualität und Resilienz waren dabei wichtige Themen in den Gesprächen. Mit seinen Stärken kann er das Team, aber auch einzelne Spieler individuell entwickeln. Wir sind überzeugt, dass er mit unserer Unterstützung als Chef-Trainer auf Schalke erfolgreich arbeiten wird“, so Baumann.
Zusammenarbeit und Höchstleistungskultur
Auch Youri Mulder, Direktor Profifußball, blickt der Zusammenarbeit mit dem neuen Coach voller Vorfreude entgegen. Er unterstreicht die Überzeugungskraft von Miron Muslic in den geführten Gesprächen und sieht ihn als wichtigsten Ansprechpartner im Profileistungszentrum. Mulder hebt hervor, dass eine Höchstleistungskultur die unverzichtbare Basis der Arbeit mit Mannschaft, Trainerteam und Staff darstellt. Diese Kultur soll Muslic vorleben und in seiner täglichen Arbeit auf Schalke in den Fokus rücken. Die strategische Ausrichtung des Vereins unterstreicht die Ambitionen, nicht nur sportlich, sondern auch strukturell neue Maßstäbe zu setzen.
Miron Muslic’ Wort: Vertrauen und gemeinsame Vision
Miron Muslic selbst zeigt sich dankbar und voller Tatendrang. Sein erster Dank gilt Plymouth Argyle, die ihm die Gespräche mit dem FC Schalke 04 ermöglichten. Er bedankt sich bei allen Schalker Verantwortlichen für das entgegengebrachte Vertrauen und hebt den offenen und ehrlichen Austausch vom ersten Kontakt an hervor. Muslic betont, dass er mit Frank Baumann, Youri Mulder, Ben Manga und Matthias Tillmann ausführlich besprochen hat, was Schalke sucht und wie er sich einbringen kann. „Diesen Plan wollen wir gemeinsam umsetzen und uns zusammen mit großer Überzeugung und viel Leidenschaft an die Arbeit machen“, sagt Miron Muslic. Der Blick richtet sich nun auf die Zukunft, um die Ziele des Vereins zu erreichen und in der Liga wieder erfolgreich zu sein, ähnlich wie bei Spielen zwischen Schalke Hoffenheim, wo es oft auf die Tagesform ankommt.
Schalkes Vorstand freut sich mit Miron Muslic auf die Zusammenarbeit.
Erfolge auf internationaler Bühne
Miron Muslic bringt eine beeindruckende Erfolgsbilanz mit nach Gelsenkirchen. Als Inhaber der UEFA-Pro-Lizenz führte er Cercle Brügge in der Saison 2022/2023 nach seiner Übernahme vom vorletzten Platz noch auf Rang acht und sicherte dem Team die Qualifikationsrunde der belgischen Liga zur UEFA Conference League. In seiner zweiten Spielzeit (2023/2024) verbesserte Muslic die Leistung von Cercle Brügge noch weiter, beendete die reguläre Saison auf einem hervorragenden fünften Tabellenplatz und erreichte in der anschließenden Meisterrunde den vierten Rang, was den Einzug in die Qualifikation der UEFA Europa League bedeutete. Schließlich erreichte Cercle Brügge sogar die Gruppenphase der UEFA Conference League. Diese Erfolge zeigen Muslics Fähigkeit, Teams zu formen und über sich hinauswachsen zu lassen. Fans hoffen, dass sich solche positiven Entwicklungen auch beim FC Schalke 04 zeigen werden, wo intensive Spiele wie Werder Bremen Schalke zur Tradition gehören.
Im Januar 2025 wechselte Miron Muslic zum englischen Championship-Club Plymouth Argyle als neuer Cheftrainer. Dort trat er die Nachfolge von Wayne Rooney an, der mit nur 20 Punkten aus 25 Spielen auf dem letzten Platz freigestellt worden war. Muslic übernahm das Ruder bis Saisonende und blieb in zwölf von 21 ausstehenden Begegnungen unbesiegt. Obwohl der Klassenerhalt am Ende um knappe drei Punkte verfehlt wurde, feierte Muslic einen sensationellen Erfolg: Anfang Februar 2025 schaltete er mit Plymouth Argyle in der 4. Runde des FA-Cups sensationell den FC Liverpool aus. Solche Pokalüberraschungen sind es, die den Fußball so faszinierend machen. Auch in der 2. Bundesliga gibt es immer wieder spannende Duelle, wie etwa zwischen Greuther Fürth HSV, die oft unerwartete Wendungen nehmen.
Die Spielerkarriere: Wurzeln in Österreich
Bevor Miron Muslic seine Trainerlaufbahn begann, war er selbst als aktiver Fußballer in Österreich unterwegs. Für die SV Ried kam der Angreifer viermal in der Bundesliga zum Einsatz. Zudem bestritt er im Trikot des SV Wörgl 57 Partien in der Zweiten Liga. Diese Erfahrung als Spieler auf professionellem Niveau gibt ihm ein tiefes Verständnis für die Anforderungen und Herausforderungen, denen sich seine Spieler stellen müssen. Es ist ein Vorteil, wenn ein Trainer die Perspektive beider Seiten kennt. Der Fokus liegt nun darauf, dass Muslic seine Expertise und Erfahrung einbringt, um den FC Schalke 04 wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich das Team unter seiner Führung entwickeln wird und welche neuen Geschichten geschrieben werden, ähnlich wie bei den großen Begegnungen, die zwischen Köln BVB stattfinden.
Fazit und Ausblick für den FC Schalke 04
Mit der Verpflichtung von Miron Muslic als neuem trainer schalke setzt der FC Schalke 04 ein klares Zeichen für einen Neuanfang und eine ambitionierte Zukunft. Seine nachgewiesenen Erfolge in Belgien und England, seine Fähigkeit, Teams zu motivieren und individuell zu entwickeln, sowie seine klare Vision stimmen die Verantwortlichen und Fans gleichermaßen optimistisch. Die Kombination aus Fachkompetenz, Führungsstärke und der Bereitschaft, eine Höchstleistungskultur zu etablieren, soll den Verein wieder zu alter Stärke führen. Die Erwartungen sind hoch, doch Miron Muslic scheint bestens vorbereitet, diese Herausforderung anzunehmen. Wir blicken gespannt auf die kommende Saison und sind überzeugt, dass unter seiner Führung eine aufregende und erfolgreiche Ära für den FC Schalke 04 beginnen kann. Verfolgen Sie die Entwicklung des königsblauen Traditionsvereins und begleiten Sie Miron Muslic auf seinem Weg, Schalke wieder an die Spitze zu führen!
