Trello oder Slack: Welches Tool ist das Richtige für Ihr Team?

Kommunikation und Kollaboration in Slack

Die Organisation und Koordination eines Teams kann sich heutzutage wie eine undankbare Aufgabe anfühlen. Von der Verwaltung von Aufgaben über die Echtzeitkommunikation bis hin zur pünktlichen Lieferung von Projekten gibt es unzählige Ziele zu erreichen. Hier kommen Projektmanagement-Tools ins Spiel, die als unverzichtbare Helfer dienen. Trello und Slack sind dabei zwei der beliebtesten Optionen, die jedoch unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Trello glänzt als visueller Aufgabenmanager, während Slack den Fluss der Teamkommunikation sicherstellt.

Dieser Artikel beleuchtet die Funktionen und Grenzen beider Tools. Wir werden die beiden Plattformen detailliert aufschlüsseln, um Ihnen zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Dabei werden wir auch die Möglichkeit eines umfassenderen All-in-One-Tools wie ProofHub in Betracht ziehen, das sowohl Kommunikations- als auch Projektmanagementbedürfnisse vereint.

Slack und Trello: Eine Einführung

Bevor wir uns in die Details vertiefen, die Slack und Trello voneinander unterscheiden, ist ein grundlegendes Verständnis ihrer Funktionalitäten unerlässlich.

Was ist Slack?

Slack ist in erster Linie als Kommunikationswerkzeug bekannt und wird weltweit von Teams für schnelle Absprachen und nahtlose Zusammenarbeit genutzt. Slack ist nicht primär für das Projektmanagement konzipiert, sondern zielt darauf ab, die Kommunikation und Kollaboration zwischen Teammitgliedern zu optimieren und zu organisieren.

Mit Slack können Sie verschiedene Kanäle mit erhöhter Privatsphäre erstellen und Informationen strukturieren. Die Messaging-Funktionen ermöglichen es Ihren Teammitgliedern, wichtige Informationen schnell auszutauschen. Allerdings ist Slack stark auf Integrationen mit Drittanbieter-Software angewiesen, um einen optimierten Workflow zu schaffen. Funktionen wie Slack Connect verbessern die Konnektivität und Zusammenarbeit mit externen Stakeholdern oder Partnern. Der Workflow Builder hilft bei der Automatisierung wiederkehrender Aufgaben und dem Versenden von Erinnerungen.

Vorteile von Slack:

  • Benutzerfreundliche Oberfläche
  • Beeindruckende Messaging-Funktionen
  • Unterstützung für Audio- und Videoanrufe
  • Integrationen mit führenden Management-Apps
  • Effektive Handhabung von privater und Teamkommunikation

Nachteile von Slack:

  • Schwierigkeiten beim Auffinden früherer Konversationen in Threads
  • Begrenzte Dateiupload-Größe
  • Suchergebnisse sind nicht immer gut organisiert

Was ist Trello?

Trello ist bekannt für seine visuellen Projektmanagement-Funktionen in Form von Karten. Diese Software bietet vorgefertigte Vorlagen für verschiedene Workflows. Durch die Organisation Ihrer Aufgaben in Form von Karten auf einem Kanban-Board können Sie Ihre Projekte mühelos verwalten.

Im Gegensatz zu Slack verfügt Trello nicht über native Kommunikationsfunktionen. Dies schränkt die Fähigkeit des Tools ein, als vollwertige Projektmanagement-Software zu fungieren. Sie können Trello mit verschiedenen Softwareplattformen integrieren, um einen nahtlosen Workflow nach Ihren Bedürfnissen zu erstellen.

Vorteile von Trello:

  • Ermöglicht die Erstellung von Boards und Karten
  • Leicht zu erlernen für Anfänger
  • Integrationen mit führenden Arbeitswerkzeugen
  • Erschwingliche Preispläne
  • Bietet visuelle Organisation und erleichtert das Einrichten neuer Karten

Nachteile von Trello:

  • Die kostenlose Version hat eine begrenzte Anzahl von Boards
  • Keine integrierte Kommunikations- oder Zeiterfassungsfunktion

Slack vs. Trello: Ein direkter Vergleich

Hier ist ein kurzer Überblick über die Funktionen von Slack und Trello:

FunktionTrelloSlack
Schnelle NachrichtenNeinJa
Audio- und VideoanrufeNeinJa
KollaborationJaJa
AufgabenverwaltungJaNein
FortschrittsüberwachungJaNein
BerichterstattungJaNein
IntegrationenJaJa
AnpassbarkeitJaJa
Mobile AppJaJa
Weiterlesen >>  Künstliche Intelligenz revolutioniert CAD: Der Aufstieg von Neural CAD für Geometrie

Slack vs. Trello: Funktionen im Detail

In diesem Abschnitt werden die Funktionen beider Softwareplattformen verglichen, um Ihnen zu helfen, das bessere Tool für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu identifizieren.

1. Kommunikation und Kollaboration

Slack hat seinen Schwerpunkt eindeutig auf die Kommunikation gelegt. Durch die Erstellung separater Kanäle für verschiedene Projekte können Sie alle Informationen und Kommunikationsströme mühelos organisieren. Die schnelle Kommunikation stellt sicher, dass alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind. Darüber hinaus können Sie mit externen Stakeholdern oder Partnern problemlos zusammenarbeiten.

Kommunikation und Kollaboration in SlackKommunikation und Kollaboration in Slack

Trello verfügt zwar nicht über native Kommunikationsfunktionen, ermöglicht jedoch Diskussionen auf Karten, was es zu einem geeigneten Werkzeug für die Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern macht. Teammitglieder können Kommentare posten und wichtige Informationen austauschen. Das Fehlen einer Chat-Plattform kann jedoch dazu führen, dass Teammitglieder wichtige Informationen nicht so einfach teilen können.

Klarer Gewinner in dieser Kategorie: Slack, da Trello native Kommunikationsfunktionen vermissen lässt und Slack sicherstellt, dass alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind, wodurch Verwirrung vermieden wird.

2. Projekt- und Aufgabenverwaltung

Trello bietet umfassende Funktionen für die Aufgaben- und Projektverwaltung mit mehreren Ansichtsoptionen. Trello stellt Ihnen zusätzliche “Power-Ups” zur Verbesserung des gesamten Verwaltungsprozesses zur Verfügung. Sie können Ressourcen prognostizieren und Projektaktivitäten einfach planen. Teammitglieder haben eine weitreichende Transparenz über die Projekte und können potenzielle Engpässe frühzeitig erkennen. Dies gewährleistet einen stetigen Fortschritt von Aufgaben und Projekten.

Slack hat im Vergleich dazu nur begrenzte Funktionen für Projekt- und Aufgabenverwaltung. Das bedeutet, dass Sie den Projektfortschritt hauptsächlich durch Chats und Konversationen verfolgen können. Es gibt keine effektive Methode zur Ressourcenprognose und zur frühzeitigen Behebung potenzieller Engpässe. Obwohl Slack alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand halten kann, ist die Projektverwaltung hier oft umständlich und unübersichtlich.

Klarer Gewinner in dieser Kategorie: Trello, da Slack keine Funktionen zur Aufgaben- oder Projektverwaltung wie weitreichende Transparenz oder Ressourcenprognosen bietet.

3. Workflow-Automatisierung

Trello bietet mit “Butler” eine Automatisierungsfunktion für Erinnerungen und Befehle. Verschiedene Ansichten verschaffen Ihnen Transparenz über den Projektfortschritt und helfen bei der Lösung potenzieller Engpässe.

Slack konzentriert sich in erster Linie auf den Aufbau effektiver Kanäle für organisierte interne Kommunikation. Slack automatisiert den Prozess von Erinnerungen oder Benachrichtigungen, um sicherzustellen, dass Ihre Teammitglieder wichtige Fristen nicht verpassen. Slack fehlen jedoch Funktionen wie wiederkehrende Aufgaben oder regelbasierte Automatisierung.

Trello geht auch in dieser Kategorie als Sieger hervor. Dies liegt an seinen Projektmanagement-Funktionen, die es Benutzern erleichtern, Workflows zu verwalten und zu automatisieren.

4. Integrationen

Integrationen sind entscheidend für die nahtlose Verbindung von Werkzeugen. Sowohl Slack als auch Trello sind stark auf Integrationen angewiesen. Slack bietet über 2.600 Apps, die Sie verbinden können. Sie finden die gewünschte App im Slack App Directory. Beachten Sie, dass Sie einen kostenpflichtigen Plan benötigen, um Integrationen hinzuzufügen; der kostenlose Plan beschränkt die Anzahl der Integrationen auf 10.

Trello bietet Integrationen mit über 200 Tools und Software, die als “Power-Ups” bezeichnet werden. Diese Integrationen helfen Ihnen, eine nahtlose Workflow-Plattform aufzubauen. Diese Integrationen sind jedoch nicht immer kostenlos. Um verschiedene Apps in Ihren Workflow zu integrieren, müssen Sie diese Plattformen separat abonnieren, was zu erheblichen zusätzlichen Kosten führen kann.

In dieser Kategorie gibt es keinen eindeutigen Gewinner, da Slack Projekt- und Aufgabenverwaltungsfunktionen fehlen, während Trello Kommunikationsfunktionen vermissen lässt. An dieser Stelle ist es erwähnenswert, dass ein All-in-One-Tool wie ProofHub diese Lücke schließen kann und ohne die Notwendigkeit zahlreicher Integrationen auskommt.

5. Skalierbarkeit

Sowohl Slack als auch Trello sind hoch skalierbare Tools, die perfekt für wachsende Teams und Organisationen geeignet sind. Beide bieten eine nutzerbasierte Preisgestaltung. Die Preise von Slack beginnen bei etwa 8,75 $ pro Nutzer pro Monat, während Trello bei etwa 6 $ pro Nutzer pro Monat beginnt.

Weiterlesen >>  Cutting Master 4: Ihr unverzichtbares Plugin für Graphtec Schneideplotter – Kompatibilität und Download-Informationen für Adobe Illustrator CS5

Angenommen, ein Startup hat 15 Mitarbeiter. Wenn es sich für Slack entscheidet, würden die Kosten etwa 131,25 $ pro Monat betragen. Trello würde für dasselbe Team etwa 90 $ pro Monat kosten. Der Vergleich sollte jedoch nicht nur auf den Preis beschränkt sein. Trello mag günstiger sein, aber ihm fehlen Kommunikationsfunktionen, was die Teams dazu zwingt, zusätzliche Software zu verwenden. Slack ist zwar teurer, aber ihm fehlen Projektmanagement-Funktionen.

Die nutzerbasierte Preisgestaltung kann die Skalierbarkeit und das Wachstumspotenzial beeinträchtigen, da mit jedem neuen Nutzer zusätzliche Kosten entstehen. Dies kann die finanzielle Balance beeinträchtigen, insbesondere für kleine Unternehmen und Start-ups.

Slack vs. Trello: Preismodelle

Sowohl Slack als auch Trello bieten eine Vielzahl von Paketen und Optionen. Die Funktionalitäten und Features variieren je nach Paket und den Anforderungen der Endbenutzer.

Kostenlose Pläne

Beide Tools bieten kostenlose Pläne mit gewissen Einschränkungen:

  • Slack Free Plan: Beschränkt auf 10 beliebte Integrationen und eine Nachrichtenhistorie von 90 Tagen. Audio- und Videoanrufe für 1:1 sind verfügbar.
  • Trello Free Plan: Geeignet für kleine Teams mit 10 Boards pro Workspace. Dieser Plan bietet unbegrenzte Benutzer und Integrationen. Zusätzlich bietet Trello eine 14-tägige kostenlose Testversion seines Premium-Plans an.

Kostenpflichtige Pläne

  • Slack:

    • Pro Plan (ab ca. 8,75 $/Nutzer/Monat): Unbegrenzte Nachrichtenhistorie und Integrationen.
    • Business+ Plan (ab ca. 15 $/Nutzer/Monat): Alle Pro-Funktionen plus Prioritäts-Support und Exportmöglichkeit von Nachrichten.
  • Trello:

    • Standard Plan (ab ca. 6 $/Nutzer/Monat): Unbegrenzte Boards, benutzerdefinierte Felder und unbegrenzter Speicherplatz. Workspace-Befehle sind auf 1.000 pro Monat limitiert.
    • Premium Plan (ab ca. 12,50 $/Nutzer/Monat): Alle Standard-Funktionen plus zusätzliche Ansichten wie Kalender, Timeline, Tabelle, Dashboard und Karte. Unbegrenzte Workspace-Befehle.
    • Enterprise Plan (ab ca. 17,50 $/Nutzer/Monat, jährlich abgerechnet): Alle Premium-Funktionen plus erweiterte administrative Kontrolle über Benutzerzugriff und Berechtigungen.

Nutzerbewertungen und Einschätzungen

Slack

Slack erhält auf G2 eine Nutzerbewertung von 4,5 von 5 Sternen und auf Capterra 4,7 von 5 Sternen.

  • “Slack ist das einfachste Kollaborationstool, das ich je benutzt habe.” – Rezension von einem Senior Scrum Master.
  • “Der ständige Nachrichtenstrom kann manchmal zu Ablenkungen und Schwierigkeiten führen, sich auf wichtige Aufgaben zu konzentrieren.” – Rezension von einem Spezialisten für Kundenservice.

Trello

Trello erhält auf G2 eine Nutzerbewertung von 4,4 von 5 Sternen und auf Capterra 4,5 von 5 Sternen.

  • “Trello ist ein vielseitiges Werkzeug zur Erstellung und Verfolgung vieler Aufgaben, die Teil eines Projekts sind.” – Rezension von einem leitenden Softwareentwickler.
  • “Trello ist eine unglaublich benutzerfreundliche Software, leicht zu bedienen und man kann sich schnell mit dem Dashboard vertraut machen. Für Leute, die wie ich dazu neigen, Dinge nach ‘visuellen Schemata’ zu organisieren (z.B. Farben, Linien etc.), ist Trello perfekt!” – Rezension von einem CEO.

Die Wahl des richtigen Tools: Slack oder Trello?

Nachdem Sie nun ein detailliertes Verständnis der Funktionen, Bewertungen und Preise beider Softwareplattformen haben, stellt sich die Frage: Wie treffen Sie die finale Entscheidung?

Die Wahl zwischen diesen beiden unterschiedlichen Plattformen hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Wenn Ihre Hauptanforderung die Kommunikation ist, ist Slack die richtige Wahl. Wenn Sie jedoch eine Plattform zur visualisierten Aufgabenverwaltung suchen, ist Trello die passende Option.

Darüber hinaus bietet Trello eine einfache, benutzerfreundliche Oberfläche mit mehreren Aufgabenansichten zur schnellen Visualisierung von Projekten, was eine effektive Verwaltung von Aufgaben und Projekten ermöglicht. Slack hingegen bietet die Möglichkeit, separate Kanäle für verschiedene Projekte und Diskussionen zu erstellen, was eine optimierte und organisierte Kommunikationshistorie gewährleistet.

Können Slack und Trello zusammen verwendet werden?

Slack und Trello können wie zwei Teile eines Puzzles betrachtet werden, die perfekt zusammenpassen. Während Slack die Projektmanagement-Funktionen vermissen lässt, fehlen Trello die nativen Kommunikationsfunktionen. Dies macht beide Plattformen zu komplementären Werkzeugen für ein effektives Team.

Weiterlesen >>  MATLAB Regelungstechnik: Effiziente Analyse großer dynamischer Systeme

Die Entscheidung, diese beiden Programme gemeinsam zu nutzen, hängt davon ab, welche Funktion Sie auf welcher Plattform nutzen möchten. Sie können beispielsweise das Slack Power-Up in Trello oder die Trello-App für Slack nutzen.

Trello fehlt ein integriertes Chat-System, was bedeutet, dass Teammitglieder eine separate Plattform für die Kommunikation und den Informationsaustausch benötigen. Um diese Lücke zu schließen, können Sie Slack zusammen mit Trello verwenden. Durch die Integration von Slack und Trello können Sie eine nahtlose Plattform für eine bessere Zusammenarbeit aufbauen.

ProofHub: Eine leistungsstarke All-in-One-Lösung

Hier kommt ProofHub ins Spiel. Es ist ein umfassendes Projektmanagement- und Kollaborationstool, das als zentrale Plattform für die Verwaltung Ihrer Projekte sowie für die Teamkommunikation und -kollaboration dient.

ProofHub DashbardProofHub Dashbard

Mit flachen Preismodellen ist diese Software für Teams jeder Größe geeignet und unterstützt effektive Skalierbarkeit und Teamwachstum. Ihre Teammitglieder müssen nicht zwischen verschiedenen Apps wechseln, was ihnen ermöglicht, sich mühelos auf kritische Aufgaben zu konzentrieren.

Trello und Slack sind wie Flussufer, die durch eine Brücke verbunden werden müssen. Um die Lücke zwischen Kommunikation und Projektmanagement effektiv zu schließen, tritt ProofHub als diese verbindende Brücke auf.

Die folgenden Funktionen machen ProofHub zu einer besseren Alternative zu beiden Tools:

  • All-in-One-Plattform: ProofHub kombiniert die Stärken der Kommunikationsfunktionen von Slack und der visuellen Projektmanagement-Funktionen von Trello. Dies macht ProofHub zu einer zentralen Lösung für alle Ihre Projektmanagement-Anforderungen.
    ProofHub Task Board und DiskussionenProofHub Task Board und DiskussionenProofHub ChatProofHub Chat

  • Skalierbarkeit: ProofHub unterstützt das kontinuierliche Wachstum von Projektumfang und Teammitgliedern. Durch die Konzentration auf kritische Aufgaben können Sie die Gesamtproduktivität und die Ergebnisse Ihres Teams effektiv steigern.

Diese Funktionen stellen sicher, dass Sie sich keine Gedanken über Integrationen und andere Drittanbieter-Apps machen müssen. ProofHub dient als Ihre zentrale Quelle für alle Ihre Projektmanagement-Anforderungen.

Die Nutzerbewertungen für ProofHub spiegeln dies wider:

  • G2: 4,6 von 5 Sternen
  • Capterra: 4,6 von 5 Sternen
[ Organisieren, verwalten und kollaborieren Sie nahtlos mit ProofHub – Die All-in-One-Lösung für Projekte, Aufgaben und Teams

Jetzt kostenlos testen! ](https://www.proofhub.com/try/?utm_source=proofhub.com%2Farticles&utm_medium=referral&utm_campaign=CMPPHA&utm_term=C2)

Fazit

Der Vergleich Slack vs. Trello führt nicht zu einem eindeutigen Gewinner im klassischen Sinne. Beide Werkzeuge sind für unterschiedliche Zwecke konzipiert. Während Slack besser für die Kommunikation geeignet ist, eignet sich Trello für das visuelle Projektmanagement.

Beide Tools können jedoch nicht alle Anforderungen des Projektmanagements abdecken. Die übermäßige Abhängigkeit von Integrationen kann zudem Ihre gesamte Finanzplanung beeinträchtigen.

Letztendlich könnten Sie diese beiden Softwareprogramme überspringen und sich für ProofHub entscheiden, das All-in-One-Tool für Projektmanagement und Teamkollaboration. Mit ProofHub können Sie auf Integrationen und das Wechseln zwischen mehreren Apps verzichten. Sie können Ihre Projekte verwalten sowie mit Ihren Teammitgliedern auf derselben Plattform kommunizieren und zusammenarbeiten.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Welches ist das beste Projektmanagement-Tool zwischen Asana, Trello und Slack?

Es gibt kein einziges “bestes” Projektmanagement-Tool. Asana bietet ein leistungsstarkes Task-Management-Dashboard, Trello bietet visuelle Projektmanagement-Funktionen, und Slack bietet eine intuitive Kommunikations- und Kollaborationsplattform. Die Anwendung der jeweiligen Software hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab.

Wie vereinfacht Trello das Projektmanagement?

Trello vereinfacht das Projektmanagement, indem es eine Plattform zur Organisation von Aufgaben in Form von Boards, Listen und Karten bietet. Die Drag-and-Drop-Oberfläche ermöglicht eine einfache Aufgabenverteilung, Fortschrittsverfolgung und Kollaboration.

Ist Slack besser für kleine Teams oder große Unternehmen geeignet?

Slack ist sowohl für kleine Teams als auch für große Unternehmen geeignet. Kleine Teams profitieren von einer Plattform für schnelle und effektive Kommunikation und Kollaboration. Große Unternehmen profitieren von erweiterten Integrationsoptionen und verbesserten Kollaborationsmöglichkeiten.