Trockenfutter für Katzen ist eine praktische und oft gesunde Futteroption, die zudem die Zahngesundheit fördern und spielerisch verabreicht werden kann. Doch bei der Fülle an Produkten auf dem Markt fällt die Wahl oft schwer. Zum Glück bietet Stiftung Warentest, die renommierte deutsche Verbraucherorganisation, regelmäßig detaillierte Tests von Katzenfutter an. In ihrem aktuellen Trockenfutter Katze Test wurden insgesamt 22 Trockenfutter genauer unter die Lupe genommen. Hier stellen wir Ihnen die Produkte vor, die mit den Bewertungen “Sehr Gut” und “Gut” abgeschnitten haben, und verraten, welche Marke als Testsieger hervorging. Dieser umfassende Leitfaden hilft Ihnen, das optimale Trockenfutter für Ihre zahme Katze zu finden.
So testet Stiftung Warentest Katzen-Trockenfutter
Stiftung Warentest legt großen Wert auf Transparenz und wissenschaftliche Methodik bei ihren Untersuchungen. Die Bewertung der Katzen-Trockenfutter erfolgte nach strengen Kriterien, die sicherstellen, dass nur Produkte empfohlen werden, die den Bedürfnissen der Tiere gerecht werden.
Ernährungsphysiologische Qualität (60%)
Dieses Kriterium ist mit 60 Prozent das wichtigste im gesamten Trockenfutter Katze Test. Hier wird das anonymisierte Trockenfutter daraufhin überprüft, ob es als Alleinfuttermittel alle notwendigen Nährstoffe in ausreichender Menge enthält. Entscheidend ist, ob Fette, Eiweiße, Vitamine und Mineralstoffe im richtigen Verhältnis vorhanden sind, um die Katze optimal zu versorgen.
Fütterungshinweise (15%)
Die Fütterungsempfehlungen auf der Verpackung sind entscheidend für die Gesundheit Ihrer Katze. Stiftung Warentest prüft, ob der Energiebedarf der Katze durch die empfohlenen Mengen gedeckt wird und ob die Angaben auch Rasse- und Altersunterschiede berücksichtigen. Eine präzise Anleitung hilft Katzenbesitzern, Übergewicht oder Mangelernährung zu vermeiden.
Schadstoffe (10%)
Sicherheit geht vor: In diesem Abschnitt wird das Trockenfutter für Katzen auf potenziell schädliche Substanzen wie Blei, Arsen, Cadmium und Quecksilber untersucht. Nur Futtersorten, die frei von bedenklichen Mengen dieser Stoffe sind, können hier gut abschneiden.
Verpackung (5%)
Die Funktionalität der Verpackung spielt im Alltag eine wichtige Rolle. Stiftung Warentest bewertet, wie gut sich die Verpackung öffnen und wieder verschließen lässt. Auch Recycling- und Entsorgungshinweise fließen in diese Kategorie ein, um umweltbewusste Entscheidungen zu unterstützen.
Deklaration und Werbeaussagen (10%)
Transparenz und Ehrlichkeit sind hier gefragt. Es wird die Lesbarkeit der Angaben auf der Verpackung überprüft und ob diese korrekt und vollständig sind. Gleiches gilt für Abbildungen, werbe- und gesundheitsbezogene Aussagen – sie müssen der Realität entsprechen und dürfen keine falschen Erwartungen wecken.
 Eine Frau nimmt eine Handvoll Trockenfutter aus einem Futtersack, während eine orangefarbene Katze danach schnappt.
Eine Frau nimmt eine Handvoll Trockenfutter aus einem Futtersack, während eine orangefarbene Katze danach schnappt.
Die besten Trockenfutter-Sorten im Test: “Sehr gut” bewertet
Von den 22 getesteten Trockenfuttersorten konnten sich drei Produkte mit der Bestnote “Sehr gut” durchsetzen.
Testsieger: Attica Knuspermenü von Netto
Das Attica Knuspermenü – Knusprige Mischung mit Rind von Netto ging mit der Gesamtnote 1,3 als klarer Testsieger hervor. Mit einem Preis von 2,29 Euro für 2000 Gramm ist es zudem äußerst preiswert, was eine Tagesration von umgerechnet nur 0,07 Euro bedeutet. In den kritischen Kategorien “Ernährungsphysiologische Qualität” und “Fütterungsempfehlungen” erhielt es die Bestnote 1,0. Lediglich bei der Nutzerfreundlichkeit der Verpackung gab es mit einer 2,7 einen kleinen Abzug, da die Packung nicht wiederverschließbar ist.
Testkommentar: „Testsieger und gleichzeitig eines der günstigsten Futter. Versorgt die Katze sehr gut mit allen nötigen Nährstoffen. Auch die Fütterungsempfehlungen sind top. Einziges kleines Manko: Die Packung ist nicht wiederverschließbar.”
Real Nature Wilderness Ranger’s Forest Adult von Fressnapf
Dicht auf Platz zwei landete das Real Nature Wilderness Ranger’s Forest Adult von Fressnapf mit einer Wertung von 1,5. Dieses Trockenfutter für Katzen punktete in den Kriterien “Ernährungsphysiologische Qualität”, “Fütterungsempfehlungen” und “Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung” mit sehr guten Ergebnissen. Die schlechteste Wertung erhielt es für “Deklaration und Werbeaussagen” mit einer 3,1, da die Werbung als übertrieben eingestuft wurde.
Testkommentar: „Die teure Eigenmarke aus dem Fachhandel versorgt die Katzen sehr gut mit allen nötigen Nährstoffen, auch auf die Fütterungsempfehlungen ist Verlass. Nur die Werbung übertreibt: Sie suggeriert, dass Wildschweine und Rotwild der natürlichen Katzenbeute entsprechen. So große Tiere jagen Katzen nicht.”
 Eine Hand greift in einen Futtersack voller Trockenfutter für Katzen, während eine neugierige Katze zusieht.
Eine Hand greift in einen Futtersack voller Trockenfutter für Katzen, während eine neugierige Katze zusieht.
Adult mit Strauß von Sanabelle
Den dritten Platz unter den “Sehr gut” bewerteten Produkten belegt das Trockenfutter für Katzen Adult mit Strauß von Sanabelle. Mit einem Ladenpreis von 20 Euro für 2000 Gramm ist es fast neunmal so teuer wie der Testsieger. Für das Kriterium “Ernährungsphysiologische Qualität” erhielt das Trockenfutter die Bestnote 1,0. Die schlechteste Bewertung mit 2,3 erhielt es für den Punkt “Schadstoffe”. Die restlichen Kriterien wurden mit Noten zwischen 1,9 und 2,2 bewertet.
Testkommentar: „Beste klassische Marke im Test. Das teure Futter versorgt die Katze sehr gut mit allen nötigen Nährstoffen. Bei den Fütterungsempfehlungen fehlen Hinweise auf individuelle Unterschiede.”
Gute Trockenfutter-Sorten im Test: “Gut” bewertet
Neben den “Sehr gut” bewerteten Produkten gab es im Trockenfutter Katze Test zwölf weitere Sorten, die mit der Note “Gut” abschnitten und somit ebenfalls empfehlenswert sind.
Josicat Tasty Beef adult von Josera
Das Josicat Tasty Beef adult von Josera erhielt im Test die Gesamtnote 1,6. Der 650-Gramm-Beutel kostet 2,99 Euro. Besonders gut schnitt es in Bezug auf die ernährungsphysiologische Qualität ab, wo es die Bestnote 1,0 erhielt. Im Bereich Schadstoffe vergab Stiftung Warentest die Note 1,9. Die restlichen Kriterien lagen zwischen 2,5 und 2,8.
Testkommentar: „Versorgt Katzen sehr gut mit allen nötigen Nährstoffen. Die Fütterungsempfehlungen sind nicht perfekt: Bei zwei Gewichtsklassen sorgen die Angaben für zu große Portionen.”
 Ein Sack Josicat Tasty Beef Trockenfutter für Katzen, 10 kg.
Ein Sack Josicat Tasty Beef Trockenfutter für Katzen, 10 kg.
Crave Katzenfutter mit Truthahn und Huhn
Das Katzenfutter mit Truthahn und Huhn von Crave erreichte die Gesamtnote 1,7. Für das am stärksten gewichtete Kriterium, die “ernährungsphysiologische Qualität”, bekam dieses Trockenfutter für Katzen die Note 1,5. Auch in Bezug auf Schadstoffe schnitt es mit 1,7 noch gut ab. Die restlichen Kriterien wurden mit Noten zwischen 2,0 und 2,2 bewertet.
Testkommentar: „Enthält deutlich mehr Kalzium, als die Katze benötigt, versorgt sie ansonsten aber sehr gut mit allen nötigen Nährstoffen.”
Whiskas 1+ Jahre gefüllte Knackits mit Huhn
Der Klassiker Whiskas 1+ Jahre Lecker gefüllte Knackits mit Huhn erreichte die Gesamtnote 1,8. Für den 800-Gramm-Beutel zahlen Halter 2,29 Euro. Die besten Noten erhielt es in den ersten beiden Kriterien mit 1,5. Die schlechteste Bewertung erhielt dieses Trockenfutter für Katzen für “Deklaration und Werbeaussagen” mit einer 3,2, da die beworbenen Vorteile nicht durch die Nährstoffzusammensetzung gestützt wurden.
Testkommentar: „Der Klassiker versorgt die Katze sehr gut, enthält allerdings deutlich mehr Kalzium, als sie benötigt. Die Werbung betont, dass das Futter die Harnwege gesund erhält, aber die Nährstoffzusammensetzung des Futters stützt das nicht.”
Knuspermix mit Frischgeflügel, Ente und Huhn von dein Bestes (DM)
Das Trockenfutter für Katzen von der DM-Eigenmarke Dein Bestes “Knuspermix mit Frischgeflügel, Ente und Huhn” erhielt bei Stiftung Warentest die Note 1,9. Der 1-kg-Beutel ist für 1,15 Euro im Handel erhältlich. Mit 1,5 erhielt es in der Kategorie “Ernährungsphysiologische Qualität” die beste Bewertung. Für die Fütterungsempfehlungen erhielt das Trockenfutter für Katzen lediglich eine 3,0.
Testkommentar: „Laut Anbieter mittlerweile durch ein Nachfolgeprodukt ersetzt. Wer noch Vorräte hat, kann sich freuen: Das sehr preiswerte Futter versorgt Katzen sehr gut mit allen nötigen Nährstoffen. Es enthält aber deutlich mehr Kalzium, als die Katze benötigt.”
Cachet Premium adult Trockenfutter von Aldi
Das Trockenfutter für Katzen “Cachet Premium adult Trockenfutter reich an Frisch-Geflügel” von Aldi erhielt die Note 2,0. Den 800-Gramm-Beutel gibt es für 2,29 Euro im Handel. Die Bestnote gab es für die Fütterungsempfehlungen, dicht gefolgt von einer 1,3 für die Nutzerfreundlichkeit der Verpackung. Die schlechteste Note, eine 3,4, erhielt das Trockenfutter für die Deklaration und Werbeaussagen. Für Haustierhalter, die sich für verschiedene Tierarten interessieren, bietet unsere Haustiere Liste A-Z weitere spannende Informationen.
Testkommentar: „Dieses solide Futter gibt es inzwischen laut Anbieter nur noch bei Aldi Süd. Es versorgt die Katze insgesamt gut – nur Vitamin B1 kommt etwas zu kurz.”
 Eine graue Katze sitzt entspannt auf dem Boden vor zwei gefüllten Fressnäpfen mit unterschiedlichem Trockenfutter.
Eine graue Katze sitzt entspannt auf dem Boden vor zwei gefüllten Fressnäpfen mit unterschiedlichem Trockenfutter.
Vitalcomplete Premium Komplett-Mahlzeit von Edeka
Vitalcomplete Premium Komplett-Mahlzeit von Edeka erhielt die Gesamtnote 2,1. Für 2,15 Euro erhalten Sie dieses Trockenfutter im 750-Gramm-Beutel. Die beste Wertung erhielt dieses Trockenfutter für Katzen in der Rubrik “Nutzerfreundlichkeit der Verpackung” mit 1,6. Etwas schlechter schnitt es in Bezug auf enthaltene Schadstoffe ab und ging mit einer 1,8 aus dem Test. Die restlichen Kriterien erhielten Noten zwischen 2,0 und 2,5.
Testkommentar: „Versorgt die Katze gut mit Nährstoffen, nur die Proteine könnten besser verdaulich sein. Die Fütterungsempfehlungen geben für Freigängerkatzen zu große Mengen an.”
K-Classic Knabbermahlzeit von Kaufland
Das Trockenfutter für Katzen von Kaufland, die “Knabbermahlzeit Adult mit Huhn, Ente und Truthahn”, ist bereits für 1,09 Euro im 1000-Gramm-Beutel erhältlich. Die besten Bewertungen erhielt dieses Trockenfutter für Katzen in den Rubriken “Ernährungsphysiologische Qualität” und “Schadstoffe” und schnitt jeweils mit einer 2,0 ab. Die restlichen Kriterien lagen zwischen 2,1 und 2,0.
Testkommentar: „Das sehr preiswerte Futter versorgt die Katze insgesamt gut mit Nährstoffen, nur die Proteine könnten besser verdaulich sein. Wer sich bei den Fütterungsempfehlungen an den unteren Grenzen der Tagesportionen orientiert, kann seiner Katze zu wenig Protein geben.”
 Eine graue Katze frisst liebevoll Trockenfutter aus der Hand eines Menschen.
Eine graue Katze frisst liebevoll Trockenfutter aus der Hand eines Menschen.
Coshida Knabberschmaus von Lidl
Das Trockenfutter für Katzen von Lidl, der “Coshida Knabberschmaus mit Rind, Huhn und Gemüse”, erhielt von Stiftung Warentest die Note 2,2. Dieses preiswerte Trockenfutter ist bereits für 2,29 Euro im 2000-Gramm-Beutel erhältlich. Für die Fütterungsempfehlungen wurde das Trockenfutter mit einer 1,5 bewertet. Für die auf dem Beutel enthaltenen Deklarationen und Werbeaussagen erhielt es die Note 1,7. Die restlichen Kriterien schnitten mit Noten von 2,0 bis 2,5 ab.
Testkommentar: „Das sehr preiswerte Futter versorgt die Katze insgesamt gut mit Nährstoffen, nur die Proteine könnten besser verdaulich sein. Es enthält zudem deutlich mehr Kalzium, als die Katze benötigt. Auf die Fütterungsempfehlungen ist Verlass.”
Royal Canin Regular fit 32
Das Markenfutter von Royal Canin der Sorte Regular fit 32 erhielt die Gesamtnote 2,2. Mit der Bestnote 1,0 schnitt es bei der ernährungsphysiologischen Qualität ab, welche bei Stiftung Warentest mit 60 Prozent die größte Gewichtung hat. In Bezug auf im Trockenfutter enthaltene Schadstoffe wie Blei, Arsen, Cadmium und Quecksilber erhielt es eine 1,7. Die restlichen Kriterien erhielten Wertungen von 1,9 bis 4,1.
Testkommentar: „Teuerstes Futter im Test, versorgt sehr gut mit Nährstoffen. Bei den Fütterungsempfehlungen fehlen Hinweise, etwa auf individuelle Unterschiede. Überzogene Werbung: „Angepasster Kaloriengehalt“ ist nur Durchschnitt. Nährstoffzusammensetzung stützt versprochene „Förderung der Harnwegsgesundheit“ nicht.”
Vital-Menü mit frischem Geflügel von Zooroyal
Das Trockenfutter für Katzen von Zooroyal der Sorte “Vital-Menü mit frischem Geflügel” erhielt im Test die Gesamtnote 2,4. Am besten schnitt es in der Rubrik “Schadstoffe” ab und erhielt eine 2,0. Die restlichen Kriterien wurden mit Noten von 2,1 bis 2,5 bewertet. Für Katzenliebhaber, die sich mit verschiedenen Haustierarten beschäftigen, ist es interessant zu wissen, dass die Anforderungen an die Ernährung je nach Tier stark variieren können – ein Frosch als Haustier für Anfänger hat beispielsweise ganz andere Bedürfnisse als eine Katze.
Testkommentar: „Das Futter versorgt die Katze gut mit Nährstoffen, aber die Proteine könnten besser verdaulich sein und es ist deutlich mehr Kalzium enthalten, als die Katze benötigt. Wer sich bei den Fütterungsempfehlungen an den unteren Grenzen der Tagesportionen orientiert, kann seiner Katze zu wenig Protein geben.”
 Eine rote Katze steckt ihren Kopf in eine offene Dose voller Trockenfutter, das praktisch aufbewahrt wird.
Eine rote Katze steckt ihren Kopf in eine offene Dose voller Trockenfutter, das praktisch aufbewahrt wird.
Culinary 1+ years Voralpen Rind von Happy Cat
Das Trockenfutter für Katzen von Happy Cat der Sorte “Culinary 1+ years Voralpen Rind” erhielt die Gesamtnote 2,5. Den 1300-Gramm-Beutel gibt es für 10,60 Euro im Handel. Am besten schnitt es in der Kategorie “Ernährungsphysiologische Qualität” ab, die mit 60 Prozent bei Stiftung Warentest die höchste Gewichtung hat. Für die Nutzerfreundlichkeit der Verpackung erhielt dieses Trockenfutter die Wertung 1,9. Die restlichen Kriterien lagen zwischen 2,0 und 4,5.
Testkommentar: „Das teure Futter versorgt Katzen sehr gut, enthält aber deutlich mehr Kalzium, als sie brauchen. Übertriebene Werbung: „Saftige rote Bete“ ist nur Pulver, die Nährstoffzusammensetzung stützt die Angabe „unterstützt den Harntrakt“ nicht. Angaben schlecht lesbar.”
Adult 1+ reich an Huhn von Perfect Fit
Das Trockenfutter für Katzen von Perfect Fit der Sorte “Adult 1+ reich an Huhn” erhielt von Stiftung Warentest die Gesamtnote 2,5. In der Kategorie mit der höchsten Gewichtung, “Ernährungsphysiologische Qualität”, schnitt es mit 1,5 am besten ab. Auch in Bezug auf Schadstoffe erhielt es eine solide Bewertung von 1,7. Die restlichen Kategorien erhielten Bewertungen von 1,9 bis 4,5.
Testkommentar: „Versorgt die Katze sehr gut, hat aber deutlich mehr Kalzium, als sie braucht. Punktabzug für Werbung: Verspricht höhere Vitamin E- und Eisengehalte sowie „Gewichtskontrolle“, liegt aber bei allem – inklusive Kalorien – nur im Durchschnitt. Die Nährstoffzusammensetzung stützt Angabe „für den Harntrakt“ nicht.”
 Ein Sack Perfect Fit Adult 1+ Katzentrockenfutter, reich an Huhn, in der 7kg-Variante.
Ein Sack Perfect Fit Adult 1+ Katzentrockenfutter, reich an Huhn, in der 7kg-Variante.
Fazit: Das richtige Trockenfutter für Ihre Katze finden
Der Trockenfutter Katze Test von Stiftung Warentest zeigt deutlich, dass guter Preis und gute Qualität Hand in Hand gehen können. Der Testsieger Attica Knuspermenü von Netto beweist, dass preiswerte Produkte hervorragende Ergebnisse liefern können, wenn es um die Versorgung Ihrer Katze mit allen wichtigen Nährstoffen geht. Es ist jedoch wichtig, nicht nur auf die Gesamtnote zu achten, sondern auch die einzelnen Kriterien und die Kommentare der Tester zu berücksichtigen. Achten Sie auf individuelle Bedürfnisse Ihrer Katze, wie Alter, Aktivitätslevel und eventuelle gesundheitliche Besonderheiten, um das wirklich passende Futter zu finden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Trockenfutter Katze Test
Um Ihnen die Entscheidung weiter zu erleichtern, beantworten wir hier einige häufig gestellte Fragen rund um das Thema Trockenfutter und den Stiftung Warentest.
1. Ist Trockenfutter besser als Nassfutter für Katzen?
Weder Trockenfutter noch Nassfutter ist pauschal “besser”. Beide haben Vor- und Nachteile. Trockenfutter ist praktisch, kann zur Zahnpflege beitragen und ist oft kostengünstiger. Nassfutter liefert mehr Feuchtigkeit, was gut für die Nierenfunktion ist. Eine Kombination aus beidem oder eine ausschließliche Fütterung mit einem hochwertigen Produkt ist möglich, sollte aber auf die Katze abgestimmt sein.
2. Wie oft sollte ich meiner Katze Trockenfutter geben?
Die Fütterungsfrequenz hängt vom Alter, Aktivitätslevel und Gesundheitszustand Ihrer Katze ab. Generell können erwachsene Katzen ein- bis zweimal täglich gefüttert werden. Die genaue Menge entnehmen Sie den Fütterungsempfehlungen auf der Verpackung und passen diese bei Bedarf an das Gewicht und die Kondition Ihrer Katze an. Achten Sie auf die Angaben von Stiftung Warentest, die hier oft Hinweise auf ungenaue Empfehlungen geben.
3. Worauf sollte ich achten, wenn meine Katze zu Übergewicht neigt?
Bei übergewichtigen Katzen ist es besonders wichtig, auf die Kalorien- und Nährstoffdichte des Trockenfutters zu achten. Produkte mit geringerem Fettanteil und hohem Proteingehalt können hilfreich sein. Konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt für eine individuelle Ernährungsberatung und prüfen Sie die Fütterungsempfehlungen des Herstellers genau, idealerweise mit dem Wissen aus unabhängigen Tests.
4. Sind die Testergebnisse von Stiftung Warentest immer aktuell?
Stiftung Warentest veröffentlicht ihre Testergebnisse regelmäßig. Es ist ratsam, stets die aktuellsten Tests zu konsultieren, da sich Produktzusammensetzungen oder Verfügbarkeiten ändern können. Die hier vorgestellten Ergebnisse basieren auf dem neuesten relevanten Trockenfutter Katze Test.
Weitere Informationen zum Stiftung Warentest
Wenn Sie sich die vollständigen Testergebnisse aller 22 Trockenfutter für Katzen ansehen möchten, finden Sie diese kostenpflichtig auf www.test.de. Dort erhalten Sie detaillierte Einblicke in alle bewerteten Produkte und können sich umfassend informieren, bevor Sie eine Entscheidung für die Ernährung Ihrer Katze treffen.
