Ein saftiger Truthahn (Pute) ist ein Highlight auf jeder Festtagstafel, sei es zu Thanksgiving oder Weihnachten. Dieses Truthahn Rezept führt Sie Schritt für Schritt zum perfekten Braten, der Ihre Gäste begeistern wird. Vergessen Sie trockene Pute – mit unseren Tipps und Tricks gelingt Ihnen ein Festtagsessen, das in Erinnerung bleibt.
Der Truthahn, oft auch als “Turkey” bekannt, ist besonders in den USA zu Thanksgiving ein absolutes Muss. Aber auch in Deutschland erfreut sich der Truthahnbraten immer größerer Beliebtheit, vor allem, wenn die Familie zusammenkommt oder ein besonderes Fest ansteht. Bevor Sie jedoch mit der Zubereitung beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass alle Zutaten vorhanden sind und eventuelle Unverträglichkeiten berücksichtigt werden. Ist das der Fall, steht einem gelungenen Festtagsessen nichts mehr im Weg.
Viele Menschen haben Respekt vor der Zubereitung eines Truthahns, da er oft als trocken und schwierig zuzubereiten gilt. Mit diesem Rezept und unseren detaillierten Anweisungen können Sie jedoch ganz einfach einen saftigen und köstlichen Truthahn zaubern. Zusätzlich bieten wir Ihnen Variationen für Marinaden und Füllungen, um Ihren Truthahn ganz nach Ihrem Geschmack zu gestalten. Los geht’s!
Truthahn Rezept – So gelingt der perfekte Festtagsbraten
Hier ist ein einfaches, aber effektives Truthahn Rezept, das garantiert gelingt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Truthahn richtig vorbereiten, marinieren und im Ofen zubereiten, um ein saftiges Ergebnis zu erzielen.
Rezeptbild Truthahn aus dem Backofen
Zutaten für Ihren Truthahn
Zutaten | Menge |
---|---|
Truthahn (ganze Pute) | 1 Stück |
Suppengrün | 1 Bund |
Knoblauchzehen | 5 Stück |
Schalotten | 6 Stück |
Lorbeerblätter | 2 Stück |
Hühnerbrühe | 500 ml |
Thymian | 1 Zweig |
Salz | nach Bedarf |
Pfeffer | nach Bedarf |
Optionale Zutaten für die Soße (Weihnachten)
Zutaten | Menge |
---|---|
Orange (Bio) | 1 Stück |
Nelken | nach Bedarf |
Lebkuchengewürz | 2 Prisen |
Sternanis | 1 Stück |
Sixts geheime Marinade
Zutaten | Menge |
---|---|
Butter | 250 g |
Paprika edelsüß | 2 Prisen |
Curry | 2 Prisen |
Pfeffer | 6 Prisen |
Salz | 6 Prisen |
Thymian | 1/2 TL |
Für die Soße zum Vollenden
Zutaten | Menge |
---|---|
Kaltes Wasser | 150 ml |
Maisstärke | 1 EL |
Salz | nach Bedarf |
Pfeffer | nach Bedarf |
Cayennepfeffer | nach Bedarf |
Butter (optional) | 80 g |
Zubereitung des Truthahns
- Marinade vorbereiten: Beginnen Sie mit der geheimen Sixt-Marinade. Eine detaillierte Anleitung finden Sie weiter unten im Artikel. Die Vorbereitung dauert etwa 15 Minuten.
- Truthahn vorbereiten: Heizen Sie den Backofen auf 220°C (Umluft) vor. Waschen Sie den Truthahn gründlich ab, tupfen Sie ihn trocken und legen Sie ihn in einen großen Bräter. Bestreichen Sie das gesamte Geflügel großzügig mit der Marinade.
- Gemüse vorbereiten: Putzen und schneiden Sie das Suppengrün klein. Schälen Sie Knoblauch und Schalotten. Verteilen Sie das vorbereitete Gemüse und die Aromaten im Bräter und gießen Sie die Hühnerbrühe darüber. Legen Sie Lorbeerblatt und Thymian hinzu. Fügen Sie bei Bedarf weihnachtliche Soßenzutaten hinzu. Für noch mehr Inspiration, besuchen Sie rotkraut.
- Truthahn zubereiten: Schieben Sie den Truthahn im Bräter in den Ofen und reduzieren Sie die Temperatur auf 200°C. Nach etwa einer Stunde reduzieren Sie die Temperatur auf 160°C und überprüfen Sie nach 1,5 Stunden erstmals die Kerntemperatur der Brust.
- Beilagen zubereiten: Während der Truthahn im Ofen brät, können Sie die Beilagen nach Ihren eigenen Vorstellungen zubereiten. Tipps dazu finden Sie weiter unten im Rezept.
- Soße zubereiten: Nachdem die Brust die gewünschte Temperatur erreicht hat, klappen Sie die Keulen vom Geflügelkörper ab. Heben Sie den Geflügelbraten an und lassen Sie den Bratenfond in den Bräter laufen. Gießen Sie den Fond in einen Topf und kochen Sie ihn auf. Geben Sie langsam kalt angerührtes Stärkewasser hinzu und kochen Sie weiter, bis die gewünschte Bindung erreicht ist. Alternativ können Sie anstelle von Stärkewasser eine fein geriebene Kartoffel zum Binden der Soße verwenden. Schmecken Sie die Soße mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer ab. Kurz vor dem Servieren mit kalter Butter aufmixen.
- Anrichten: Tranchieren Sie den Truthahn mit einem scharfen Messer. Erhitzen Sie die Beilagen und richten Sie sie auf heißen Tellern an. Richten Sie Fleisch und Soße an und servieren Sie. Guten Appetit!
Truthahnbraten
Tipps und Tricks für den perfekten Truthahn
Einige zusätzliche Tipps helfen Ihnen, Ihren Truthahn noch besser zu machen:
- Qualität: Achten Sie auf einen Truthahn in Bio-Qualität. Bestellen Sie ihn am besten vor.
- Ausstattung: Stellen Sie sicher, dass Sie einen großen Backofen mit Umluftfunktion haben. Ein Backofenthermometer ist optional, aber hilfreich.
- Zeit: Planen Sie für die Zubereitung mit Beilagen und Soße mindestens 3,5 Stunden ein.
- Marinade: Das Marinieren ist kein Muss, kann aber den Geschmack verbessern.
Variationen für Marinaden
Hier sind einige Ideen für köstliche Marinaden:
Kräutermarinade mit Zitrone
- 3 EL Olivenöl
- Abrieb und Saft von 1 Zitrone
- Frische Kräuter (Thymian, Rosmarin, Salbei, Kerbel)
- 1/2 TL Salz, 6 Prisen Pfeffer
Barbecue Marinade mit Knoblauch
- 3 EL Rapsöl
- 6 Knoblauchzehen, zerdrückt mit Salz
- Saft von 1 Zitrone
- 6 Prisen Pfeffer, 1/2 TL Salz
- 1 EL Paprika edelsüß, 1 TL Curry, 1 EL Zucker
Honig Marinade
- Saft von 1 Zitrone
- 2-3 EL Honig
- 6 Prisen Pfeffer, 1/2 TL Salz, 1 TL Zucker
- Optional: Messerspitze Zimt oder Lebkuchengewürz (besonders zur Weihnachtszeit)
Sixts geheime Marinade (Nussbutter Marinade)
- 250 g Butter in einem Topf erhitzen und aufkochen.
- 15 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht bräunt.
- Durch ein feines Sieb passieren und abkühlen lassen.
- Mit Salz, Pfeffer, Curry und Paprika verrühren.
Nussbutter in einer Schüssel.
Wann marinieren?
Entgegen der landläufigen Meinung hat das Marinieren über Nacht kaum einen Einfluss auf den Geschmack. Stark marinierte Truthähne vertragen keine hohen Temperaturen, da Honig und Zucker schnell bräunen und Kräuter verbrennen. Bestreichen Sie den Truthahn zuerst mit etwas Öl und würzen Sie ihn mit Salz und Pfeffer. Verwenden Sie die Sixt Geheimmarinade von Anfang an, da sie hohe Temperaturen verträgt. Alle anderen Marinaden erst nach etwa 60 Minuten Garzeit auftragen und bei reduzierter Hitze weitergaren.
Tipps für die Füllung
In Deutschland wird die Pute üblicherweise nicht gefüllt, aber Sie können Kräuter in den Bauchraum legen, um den Geschmack der Soße zu beeinflussen. In den USA sind Füllungen sehr beliebt. Hier sind einige Ideen:
- Klassisch: Bauernbrot, Butter, Zwiebeln, Staudensellerie, Hühnerbrühe, Salbei, Petersilie, Eier, Pfeffer, Salz.
- Herbstlich: Bauernbrot, Hühnerbrühe, Maronen, Steinpilze, getrocknete Pflaumen, Petersilie, Zwiebeln, Pfeffer, Salz.
- Fein: Polenta, Petersilie, Trüffel, Trüffelöl, Schalotten, Butter, Salz, Pfeffer.
- Fruchtig: Trockenobst, Ananas, Orange, Cayennepfeffer, Salz.
Zubereitungszeit und Temperatur
Die Zubereitungszeit für den Truthahn beträgt in der Regel 2 bis 2,5 Stunden. Abhängig vom Backofen, dem Gewicht des Vogels und der gewählten Marinade liegt die optimale Temperatur anfangs bei 200 °C, nach 60 Minuten bei 130-160 °C.
Kerntemperatur messen
Mit einem Bratenthermometer können Sie die Kerntemperatur der Brust überprüfen. Diese sollte mindestens 72°C betragen. Alternativ können Sie mit einer Gabel in die Brust stechen. Wenn der austretende Saft klar ist, ist der Truthahn gar. Probieren Sie auch unsere zucchini spaghetti als Beilage!
Die Soße zubereiten
Die Soße im Bräter ist ein Fond, der aus Hühnerbrühe, Fleischsäften, Gemüse und Aromaten entsteht. Um die Soße zuzubereiten:
- Schneiden Sie entlang der Keulen, damit diese nach unten klappen.
- Heben Sie den Truthahn schräg an, damit viel Fleischsaft in den Bräter läuft.
- Gießen Sie den Fond in einen Topf und kochen Sie ihn auf.
- Verrühren Sie 150 ml kaltes Wasser mit 1 EL Maisstärke.
- Gießen Sie das Stärkewasser langsam in den kochenden Fond.
- Schmecken Sie die Soße mit Salz, Pfeffer, Thymian und Cayennepfeffer ab.
- Mixen Sie die Soße kurz vor dem Anrichten mit kalter Butter auf.
Leckere Beilagen zum Truthahn Rezept
Hier sind einige Ideen für passende Beilagen:
Gemüsebeilagen
Wirsing Gemüse, Schwarzwurzel Gemüse, Blumenkohl, Rosenkohl, Blaukraut, glasierte Karotte, Bohnen Gemüse, glasiertes Wurzelgemüse, Kürbis aus dem Backofen, Ratatouille, Erbsengemüse, Spinat, Brokkoli mit Mandeln, Maiskolben, Ofengemüse…
Karottengemüse
Kartoffel und andere Sättigungsbeilagen
Bratkartoffeln, Kartoffelgratin, Kartoffelknödel, Kartoffelpuffer, Gnocchi, Ofenkartoffeln und Kartoffelpüree dazu reichen. Spätzle, Semmelknödel und Serviettenknödel sind ebenso wunderbar.
Mit diesem umfassenden Truthahn Rezept gelingt Ihnen ein Festtagsessen, das Ihre Gäste begeistern wird. Probieren Sie es aus und genießen Sie die Feiertage mit einem köstlichen Truthahnbraten!