Tschechische Gerichte: Eine kulinarische Reise durch die Seele Böhmens und Mährens

Traditioneller tschechischer Schweinebraten mit Knödeln und Sauerkraut

Die traditionelle Küche Tschechiens, oft als Böhmische Küche bezeichnet, ist ein faszinierendes Spiegelbild der gemeinsamen Geschichte und kulturellen Verflechtungen in Mitteleuropa. Sie teilt bemerkenswerte Ähnlichkeiten mit der ungarischen, süddeutschen und österreichischen Küche, doch ihre Tschechische Gerichte haben einen ganz eigenen, unverwechselbaren Charakter entwickelt, der sie einzigartig macht. Für Liebhaber deftiger, nahrhafter Speisen bietet Tschechien eine reiche Palette an kulinarischen Erlebnissen, die weit über Klischees hinausgehen.

Das fruchtbare Böhmische Becken, das einen Großteil des heutigen Tschechiens umfasst, bot seit jeher eine Fülle an Fleisch, Wild, Fisch, Pilzen, Gemüse, Feldfrüchten, Getreide und Obst. Auf dieser Basis entwickelte sich eine Küche, die nicht nur sättigend, sondern auch tief in der Agrargeschichte der Region verwurzelt ist. Oftmals lässt sich kaum noch eindeutig bestimmen, ob das ungarische Gulasch oder das böhmische „guláš“ zuerst da war, der bayerische Schweinebraten mit Knödel und Kraut oder die tschechische Variante „vepřo, knedlo, zelo“, der Wiener Palatschinken oder die böhmischen „palačinky“. Insbesondere die sogenannten „böhmischen Mehlspeisen“ prägten die Küchen der Länder der österreichisch-ungarischen Monarchie und trugen so zu ihrer weiten Verbreitung bei. Auch das tschechische Bier, bekannt für seine lange Brautradition, genießt weltweit einen hervorragenden Ruf.

Beliebteste tschechische Gerichte: Herzhaft, traditionell und unvergesslich

Wir laden Sie ein zu einer genussvollen Entdeckungsreise durch Tschechien und präsentieren Ihnen eine Auswahl der bekanntesten und beliebtesten tschechischen Gerichte, die Sie unbedingt probieren sollten.

Vepřová Pečeně – Der klassische Schweinebraten

Ein absoluter Klassiker und inoffizielles Nationalgericht der böhmischen Küche ist „vepřová pečeně“ (dt. Schweinebraten). Traditionell wird er als „vepřo, knedlo, zelo“ serviert, das heißt mit Böhmischen Knödeln und Sauerkraut. Für die Zubereitung wird oft fetteres Schweinefleisch mit Knoblauch eingerieben, was an die österreichische Zubereitungsart erinnert. Eine beliebte Alternative ist die Darreichung mit frisch gekochtem Kraut, verfeinert mit Speckwürfeln und Kümmel.

Traditioneller tschechischer Schweinebraten mit Knödeln und SauerkrautTraditioneller tschechischer Schweinebraten mit Knödeln und Sauerkraut

Svíčková na smetaně – Lendenbraten auf Rahm

„Svíčková na smetaně“, übersetzt „Lendenbraten auf Rahm“, ist eine weitere traditionelle böhmische Spezialität. Ursprünglich wurde dafür Rinderfilet verwendet, heute kommt jedoch meist anderes Bratenfleisch vom Rind zum Einsatz. Die samtige Sauce wird aus dem mit dem Fleisch geschmorten Gemüse wie Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel und Zwiebeln zubereitet. Dieses Gemüse wird passiert und mit Sahne aufgekocht, wodurch die charakteristische Cremigkeit entsteht. Das Fleisch wird in dünnen Scheiben oder mundgerechten Stücken angerichtet und mit der Sauce, einem Klecks Schlagsahne, einer Zitronenscheibe und Preiselbeeren serviert. Typische Beilage zu diesem Gericht, das besonders bei Festessen beliebt ist, sind Böhmische Knödel.

Weiterlesen >>  Schnelle Reis Rezepte: Dein Guide für einfache & köstliche Gerichte

Svíčková na smetaně: Zarter Rinderbraten mit cremiger Rahmsauce, Knödeln und PreiselbeerenSvíčková na smetaně: Zarter Rinderbraten mit cremiger Rahmsauce, Knödeln und Preiselbeeren

Tschechische Suppen – Die Seele der Küche

Die tschechische Küche bietet eine beeindruckende Vielfalt an deftigen Suppen, die sowohl als Vorspeise als auch als vollwertige Hauptmahlzeit genossen werden können. Der hohe Stellenwert der Suppe wird durch den beliebten tschechischen Volksmund „polívka je grunt, maso je špunt“ unterstrichen, was so viel bedeutet wie „die Suppe ist die Grundlage, Fleisch der Abschluss“. Hier eine kleine, aber feine Auswahl beliebter Suppen:

Vielfältige tschechische Suppen: Herzhafte Vorspeisen und HauptgerichteVielfältige tschechische Suppen: Herzhafte Vorspeisen und Hauptgerichte

Gulášová polévka

Die Gulaschsuppe ähnelt dem ungarischen Gulasch in der Zubereitung, ist jedoch flüssiger und wird traditionell mit Kartoffeln sowie reichlich Paprika und Kümmel gewürzt. Ein wärmender Genuss für jede Jahreszeit.

Kräftige tschechische Gulaschsuppe mit Kartoffeln, Paprika und KümmelKräftige tschechische Gulaschsuppe mit Kartoffeln, Paprika und Kümmel

Bramborová polévka

Diese sämige Kartoffelsuppe wird mit einer Mehlschwitze angedickt und erhält ihren typischen, geschmacksbestimmenden Bestandteil durch Liebstöckel. Eine bodenständige und sättigende Mahlzeit.

Česnečka

Bei der Knoblauchsuppe handelt es sich meist um eine klare Brühe von gekochten Kartoffeln mit Kümmel, die mit reichlich geriebenem Knoblauch angereichert wird. Geröstete Brotwürfel werden traditionell im Suppenteller angerichtet und erst kurz vor dem Verzehr mit der heißen Brühe übergossen.

Traditionelle tschechische Knoblauchsuppe Česnečka mit BrotwürfelnTraditionelle tschechische Knoblauchsuppe Česnečka mit Brotwürfeln

Polévka s krupičkovými knedlíčky

Die Grießnockerlsuppe ist eine klare Suppe, die aus Rindsbrühe, Grießnockerln und Schnittlauch besteht. Die Nockerl sind hierbei oft fester und weniger locker als in der österreichischen Variante.

Kulajda

Kulajda ist eine dickflüssige, cremige Suppe, die Kartoffeln, saure oder süße Sahne, Waldpilze und pochierte Eier enthält. Sie wird großzügig mit Dill gewürzt und ist besonders in den Ausläufern des Riesengebirges und des Böhmerwaldes verbreitet.

Regionale tschechische Kulajda Suppe mit Kartoffeln, Pilzen, Sahne und DillRegionale tschechische Kulajda Suppe mit Kartoffeln, Pilzen, Sahne und Dill

Dršťková polévka

Für die Kuttelsuppe werden die Kutteln zunächst in Salzwasser weichgekocht und in Streifen geschnitten. Anschließend werden sie in Schmalz mit Zwiebeln und Knoblauch angedünstet, mit Fleischbrühe abgelöscht, mit Salz, Pfeffer, Lorbeer und süßem oder scharfem roten Paprika gewürzt und fertig gegart.

Pražská šunka – Der Prager Schinken

Pražská šunka, der berühmte „Prager Schinken“, ist eine Ikone der böhmischen Küche. Er wird im Handel als Aufschnitt angeboten und üblicherweise kalt genossen. Für die Zubereitung als warmes Hauptgericht wird die Schwarte entfernt, der Schinken in Brotteig gehüllt im Ofen gebacken und meist mit Bratensauce serviert. Eine weitere köstliche Zubereitungsart ist das Schmoren mit Burgunderwein und Suppengrün.

Weiterlesen >>  Rezept mit Butternut Kürbis: Dein Weg zum perfekten Herbstgenuss

Prager Schinken (Pražská šunka), eine berühmte tschechische FleischspezialitätPrager Schinken (Pražská šunka), eine berühmte tschechische Fleischspezialität

Smažený sýr – Panierter Käse

„Smažený sýr“ bedeutet „geschmolzener Käse“ und ist in Tschechien ein sehr verbreitetes Gericht, auch wenn es nicht zur klassischen böhmischen Küche im engsten Sinne gehört, sondern eher der modernen Küche zuzuordnen ist. Es handelt sich dabei um panierten Käse, der entweder ungefüllt oder mit Prager Schinken gefüllt angeboten wird. Serviert wird dieses Gericht üblicherweise mit „tatarka“ (Tartarensauce) und als Beilage Salzkartoffeln oder Pommes Frites.

Knusprig panierter tschechischer Käse (Smažený sýr) mit Tartarensauce und BeilageKnusprig panierter tschechischer Käse (Smažený sýr) mit Tartarensauce und Beilage

Chlebíčky – Die belegten Brote

Chlebíčky ähneln Canapés und werden als Zwischenmahlzeit oder zur Verköstigung auf Festen gereicht. Die dünnen Weißbrotscheiben werden mit Butter bestrichen und sind im Einzelhandel an der Kühltheke mit verschiedenen Belägen erhältlich. Klassische Beläge sind unter anderem Fleischsalat, ungarische Salami, Bierschinken, Eier, Hering und Gewürzgurken. Es gibt Chlebíčky aber auch mit Frischkäse, Tatar oder einer Masse aus Meeresfrüchten oder Shrimps und Remoulade.

Bunt belegte tschechische Brote (Chlebíčky) als Snack oder PartyhappenBunt belegte tschechische Brote (Chlebíčky) als Snack oder Partyhappen

Trdelník – Der süße Baumstriezel

Der Trdelník – in Deutschland auch als Baumstriezel bekannt – ist eine populäre Art Baumkuchen, dessen Ursprünge traditionell in der Slowakei liegen, der aber in Tschechien, insbesondere in Prag, seit einigen Jahren als traditionelle Spezialität verkauft wird. Der Hefeteig wird auf Metallstangen gerollt, über einer offenen Feuerstelle gebacken und anschließend mit Zucker bestreut. Abgekühlt und in Scheiben geschnitten, ist er ein köstlicher Genuss. An Prager Straßenständen ist dieses Gebäck allgegenwärtig.

Süßer Trdelník, der tschechische Baumstriezel, frisch gebacken über offenem FeuerSüßer Trdelník, der tschechische Baumstriezel, frisch gebacken über offenem Feuer

Žemlovka – Böhmischer Scheiterhaufen

Žemlovka ähnelt dem in Bayern und Österreich verbreiteten Scheiterhaufen und ist eine meist süße Mehlspeise. In einer Auflaufform werden Scheiben von älteren Brötchen und Äpfeln sowie Rosinen, Mandeln, Zucker und Zimt geschichtet und mit Milch und Eiern durchtränkt. Nach dem Backen wird eine Eischneehaube über die Masse gelegt und kurz überbacken. Die einzelnen, herausgeschnittenen Portionen werden mit Vanillezucker bestreut serviert. Es gibt auch salzige Varianten von Žemlovka, bei denen statt Äpfeln und süßen Zutaten Wurstwürfel oder Gemüse verwendet werden.

Süße Žemlovka, ein traditioneller tschechischer Auflauf aus Brötchen, Äpfeln und RosinenSüße Žemlovka, ein traditioneller tschechischer Auflauf aus Brötchen, Äpfeln und Rosinen

Tschechische Getränkespezialitäten: Mehr als nur Bier

Bier – Ein nationales Kulturgut

Tschechisches Bier ist dank international bekannter Marken wie Budweiser oder Pilsner Urquell weltbekannt, und die Tschechen blicken auf eine sehr lange Brautradition zurück. Nicht umsonst ist in Tschechien der Pro-Kopf-Konsum von Bier mit über 140 Litern pro Jahr der weltweit höchste. Das Bierbrauen hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt, und jedes Jahr entstehen neue Kleinbrauereien, die Besuchern einen Einblick in ihre Tätigkeit ermöglichen und qualitativ hochwertiges Bier mit vielfältigen Aromen anbieten.

Weiterlesen >>  Gerichte mit Gemüse: Die kulinarische Vielfalt auf Ihrem deutschen Tisch

Frisch gezapftes tschechisches Bier in einem GlasFrisch gezapftes tschechisches Bier in einem Glas

Becherovka – Der Karlsbader Kräuterbitter

Becherovka ist ein grün-gelber Kräuterbitterschnaps, der in dieser Form seit über 200 Jahren existiert und nach seinem Erfinder Josef Vitus Becher benannt ist. Der Likör mit seiner streng geheim gehaltenen Rezeptur aus verschiedenen Kräutern und Gewürzen konnte bereits mehrfach renommierte Preise gewinnen und wird ironisch als dreizehnte der zwölf bestehenden Heilquellen des Kurortes Karlsbad bezeichnet. Das Getränk wird gerne pur, eisgekühlt oder als Mischgetränk konsumiert. Das bekannteste Mischgetränk Tschechiens ist der sogenannte Beton, bestehend aus Becherovka und Tonic Water.

Becherovka, der berühmte tschechische Kräuterlikör aus KarlsbadBecherovka, der berühmte tschechische Kräuterlikör aus Karlsbad

Kulinarische Vielfalt: Mehr als nur Böhmen – Mähren und Schlesien

Die tschechische oder auch böhmische Küche umfasst zusätzlich wichtige Kochtraditionen aus den Gebieten Schlesien und Mähren. Sie zeichnet sich vor allen Dingen durch rustikale, reichhaltige, einfache und oft fleischbetonte Gerichte aus. Die Zubereitung dieser tschechischen Gerichte erfordert nicht unbedingt viel Aufwand, aber oft etwas mehr Zeit, um die Aromen voll zur Entfaltung zu bringen und die charakteristische Herzhaftigkeit zu erreichen. Wer die kulinarischen Feinheiten Tschechiens selbst erleben möchte, findet hier eine Fülle an Inspiration.

Entdecken Sie weitere tschechische Rezepte >>

Fazit: Die unvergleichliche Wärme tschechischer Gerichte

Die tschechische Gerichte bieten eine reiche und herzhafte Küche, die durch ihre tiefe Verwurzelung in der Geschichte und den fruchtbaren Regionen des Landes besticht. Von deftigen Braten wie Vepřová Pečeně und Svíčková na smetaně über die wärmenden Suppen bis hin zu den süßen Versuchungen wie Trdelník und Žemlovka – jede Spezialität erzählt ihre eigene Geschichte und spiegelt die kulturelle Seele Tschechiens wider. Für deutsche Gaumen sind viele dieser Gerichte vertraut und doch einzigartig genug, um eine spannende kulinarische Entdeckungsreise zu versprechen.

Wir von Shock Naue laden Sie ein, die Vielfalt der tschechischen Küche selbst zu erkunden und sich von ihren Aromen verzaubern zu lassen. Teilen Sie uns mit, welche tschechischen Gerichte Ihre Favoriten sind oder welche Sie unbedingt noch probieren möchten!

Zur Übersicht Spezialitäten der Länder >>

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *