TUI Kreuzfahrten 2025: Ihr Kompletter Guide zu Mein Schiff, Flotte und Buchung

TUI Cruises Logo

Bereiten Sie sich auf unvergessliche maritime Abenteuer vor? Dann sind Sie hier genau richtig, denn wir tauchen tief in die Welt von Tui Kreuzfahrten 2025 ein. Als führender Experte für Reiseerlebnisse in Deutschland widmet sich “Shock Naue” der Bereitstellung fundierter Informationen, die Ihnen helfen, Ihre Traumreise zu planen. TUI Cruises, ein 50/50-Joint Venture zwischen der TUI AG (Deutschland) und Royal Caribbean Cruises Ltd. (USA), ist seit seiner Gründung im Jahr 2008 und dem Betriebsstart 2009 eine feste Größe auf dem deutschen Markt. Mit einer Flotte, die 2018 bereits über 14.784 Betten und mehr als eine halbe Million Passagiere pro Jahr verzeichnete, strebt TUI Cruises bis 2024 eine Kapazität von rund 800.000 Passagieren an, verteilt auf 17.500 Betten. Dies unterstreicht die dynamische Entwicklung und die Beliebtheit der “Mein Schiff” Flotte bei deutschen Reisenden, die nach hochwertigen Erlebnissen auf See suchen. Für detaillierte Informationen und aktuelle Angebote zu Ihren nächsten Seereisen, besuchen Sie unsere Seite über mein schiff kreuzfahrten.

TUI Cruises im Überblick: Eine Erfolgsgeschichte auf See

TUI Cruises hat sich als Synonym für “Wohlfühlkreuzfahrten” etabliert und bietet seinen Gästen ein Premium Alles Inklusive-Konzept, das besonders in Deutschland sehr geschätzt wird. Die Marke feierte am 22. April 2018 ihr 10-jähriges Jubiläum, ein Beweis für kontinuierliches Wachstum und Erfolg in einem wettbewerbsintensiven Markt.

Flottenausbau: Die neuesten Schiffsprojekte

Die Expansion der TUI Cruises Flotte schreitet stetig voran, mit Blick auf moderne Technologie und erhöhte Kapazitäten. Im Februar 2025 wurde bekannt gegeben, dass TUI in Verhandlungen mit der italienischen Schiffswerft Fincantieri steht. Ziel ist die Bestellung und der Bau von zwei weiteren Einheiten der InTUItion-Klasse, die als Schwesterschiffe der Mein Schiff Relax und Mein Schiff Flow konzipiert sind. Mit diesen Neuzugängen würde die TUI-Flotte auf insgesamt 11 Schiffe anwachsen.

Am 31. März 2025 kündigte die TUI Group an, die bestehende Flotte von Marella UK durch zwei Neubauten zu ersetzen. Am selben Tag unterzeichnete TUI eine Absichtserklärung (MoA) mit Fincantieri für den Entwurf und Bau dieser neuen Schiffe, deren Gesamtkosten voraussichtlich über 2 Milliarden Euro liegen würden. Später, am 29. September, unterzeichnete die TUI Group einen Vertrag mit Fincantieri, der die Neubauten von Marella zu TUI Cruises verlegte. Diese Schiffe sollen 2031 (TBN1) und 2032 (TBN2) ausgeliefert werden und verdeutlichen das langfristige Engagement von TUI Cruises im Luxussegment. Auch wenn die Details für aida angebote 2025 mit flug anders aussehen mögen, zeigt dies die dynamische Entwicklung im Kreuzfahrtsektor.

TUI Cruises LogoTUI Cruises Logo

Strategische Allianzen und Akquisitionen

Die TUI Group ist nicht nur auf hohe See beschränkt. Sie besitzt drei in Großbritannien registrierte Tochtergesellschaften: TUI UK Ltd, TUI Airways Ltd und TUI Ireland Ltd, sowie eine in Irland registrierte Tochtergesellschaft, Adehy Ltd.

Ein bedeutender Schritt war die Übernahme von Hapag-Lloyd Cruises am 7. Februar 2020. Mit einem Wert von rund 1,2 Milliarden Euro wurde Hapag-Lloyd Cruises Teil von TUI Cruises, was die Position des Unternehmens im Luxus- und Expeditionskreuzfahrtsegment stärkte. Der Vertrag mit RCCL wurde in Hamburg unterzeichnet, und die Barzahlung von etwa 700 Millionen Euro von RCCL wurde am 6. Juli 2020 abgeschlossen.

Die TUI Group: Ein Globaler Reisekonzern

Die in Hannover ansässige TUI Group, ein britisch-deutsches multinationales Unternehmen, ist der weltweit größte Freizeit- und Reisekonzern. Gegründet 1923, firmierte das Unternehmen bis 2002 unter “Preussag AG”. Die TUI Group ist weltweit auf Hotellerie und Tourismus spezialisiert, einschließlich Passagierfluggesellschaften, Kreuzfahrten, Pauschalreisen, Hotels und Resorts, Reisebüros und Einzelhandelsgeschäften. Der aktuelle CEO der TUI Group ist Sebastian Ebel, der im Oktober 2022 Fritz Joussen (2013–2022) ablöste.

Die CEO von TUI Cruises GmbH ist Wybcke Meier (seit 2014). Im März 2023 schuf TUI die “Mein Schiff Destinations Department”. Weitere Führungskräfte sind Marcus Puttich (Director of Destinations), Dennis Tetzlaff (VP of Fleet Operations and New Builds) und Denis Wiechert (VP of Product Management and Guest Experiences).

Finanzielle Einblicke und Resilienz

Die globale Pandemie stellte auch die TUI Group vor Herausforderungen. Im ersten Quartal 2021 meldete die TUI Group 2,8 Millionen Buchungen über alle Marken/Tochtergesellschaften hinweg, was 56 % des Gesamtwertes von 2019 entsprach, mit einem Anstieg der Durchschnittspreise um 20 %. Das Unternehmen verzeichnete jedoch einen Gesamtverlust von 698,6 Millionen Euro (im Vergleich zu 146,7 Millionen Euro im Jahr 2019). Die Einnahmen aus Kreuzfahrten betrugen 0,6 Millionen Euro (Rückgang von 238,4 Millionen Euro im Jahr 2019). Die TUI Group sicherte sich drei Finanzierungspakete mit ihren Großaktionären, Banken und dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds Deutschlands. Das dritte Paket (1,8 Milliarden Euro) wurde Ende Januar abgeschlossen.

Weiterlesen >>  Günstig Reisen: So entdecken Sie Deutschland und die Welt zum kleinen Preis

Für das Geschäftsjahr 2021 meldete die TUI Group Kreuzfahrteinnahmen von 27 Millionen Euro (etwa 30,6 Mio. USD), ein EBIT-Verlust von 277,5 Millionen Euro (etwa 314 Mio. USD) und eine durchschnittliche Schiffsauslastung von rund 40 %. Nach Marken aufgeschlüsselt, betrug die Anzahl der Passagiertage 1,227 Millionen (TUI), 114.000 (Hapag-Lloyd) und 153.000 (Marella). Die durchschnittlichen Tagesraten nach Marken waren 132 Euro (TUI), 514 Euro (Hapag-Lloyd) und 124 GBP / 145 Euro (Marella).

Nachhaltigkeit und Innovation bei TUI Cruises

TUI Cruises legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und innovative Lösungen, um das Kreuzfahrterlebnis umweltfreundlicher zu gestalten.

Die “Wasteless”-Initiative

Im Oktober 2018 kündigte TUI die “Wasteless”-Initiative an, die darauf abzielt, Einwegplastikprodukte in der gesamten Flotte (und auch im Landbetrieb – bei Lieferanten und Büropersonal) bis 2020 zu eliminieren. Kunststoffe werden durch alternative Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen ersetzt. Die Öko-Initiative begann mit den Neubauten, wo alle Kabinenbäder nachfüllbare Duschgel- und Shampoosspender bieten, Frottee-Hausschuhe in Bademanteltaschen (nicht in Plastik verpackt) platziert werden, Wäschesäcke aus biobasiertem Kunststoff bestehen, Coffee-to-go-Becher für die Crew aus biobasiertem Kunststoff gefertigt sind und Trinkhalme aus Holz sind. Bis November 2019 hatte TUI rund 30 Millionen Einweg-Plastikartikel durch erneuerbare oder nachhaltige Alternativen ersetzt.

Zukunftsfähige Antriebe: Methanol als Treibstoff

Im Januar 2024 ging TUI eine Partnerschaft mit Marquard & Bahls (einem 1947 gegründeten Hamburger Unternehmen, das sich auf Energie und Chemikalien spezialisiert hat) ein, um die Mein Schiff 7, das erste Methanol-betriebene Schiff der Flotte, mit Methanol zu versorgen. Die Vereinbarung wurde von Wybcke Meier (CEO von TUI) und Volker Ebeling (Senior VP New Energy, Supply & Infrastructure von Mabanaft) unterzeichnet. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement von TUI Cruises für umweltfreundlichere Schiffsantriebe.

TUI River Cruises: Entspannung auf Flüssen

Neben den Hochseekreuzfahrten bietet TUI auch unvergessliche Erlebnisse auf den Flüssen Europas und darüber hinaus an.

Konzept und Flotte der Flusskreuzfahrten

Im April 2019 kündigte die TUI AG die Gründung der auf den britischen Markt ausgerichteten Marke “TUI River Cruises” an (tui.co.uk/river-cruises). Die neue Marke sollte ursprünglich im Sommer 2020 den Betrieb aufnehmen, aber aufgrund der globalen Gesundheitskrise wurde ihre Einweihung auf August 2021 verschoben (um etwa 1,5 Jahre verzögert).

Die Schwesterschiffe tragen die Namen TUI Isla, TUI Maya und TUI Skyla.

Zwischen 2024 und 2026 wird TUI seine Flussflotte mit zusätzlichen Schiffen erweitern: TUI Al Horeya (2024/Nil, Ägypten), TUI Bahareya (2025/Nil), TUI Alma (2025/Douro, Portugal) und TUI Ria (2026).

TUI Flusskreuzfahrtschiff (Luftaufnahme)TUI Flusskreuzfahrtschiff (Luftaufnahme)

TUI River Cruises ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der TUI AG. Die TUI Group besitzt auch die Unternehmen Marella Cruises UK und Hapag-Lloyd Cruises.

Das Erlebnis an Bord: Inklusivleistungen und Unterhaltung

Flussreise-Enthusiasten können aus einer Vielzahl von Reiserouten und optionalen Schiffs- und Landpaketen wählen. Die Standard (Basis-)Preise für TUI Flusskreuzfahrten beinhalten Alkohol (Bier und Wein im Glas) und Softdrinks zu allen Mahlzeiten sowie Trinkgelder, Servicegebühren und kostenlose Fahrräder (in den Anlaufhäfen auf aktuellen Kreuzfahrtrouten erhältlich). Premium-Getränkepakete sind optional und gegen Aufpreis erhältlich. Alle TUI Flussschiffe verfügen über Balkonsuiten. Landausflüge reichen von Sightseeing-Touren (geführt von lokalen Experten) bis hin zu Fahrradtouren.

Die Flusskreuzfahrtgesellschaft bietet pro Person ein Bordguthaben (OBC) von 120 GBP (ca. 140 EUR / 155 USD) für alle Landtourenbuchungen an. Die TUI Flussschiffe TUI Maya, TUI Skyla und TUI Isla haben jeweils eine Kapazität von 155 Passagieren plus 40 Besatzungsmitgliedern, eine Länge von 135 Metern und 4 Decks (3 davon mit Kabinen). Standardkabinen sind 12 m² groß und verfügen über feste Doppelbetten. Wenn Sie über Ihre zukünftige Reise nachdenken, könnte mein schiff meine reise Ihnen helfen, die Planung zu personalisieren.

TUI Flusskreuzfahrtschiff SonnendeckTUI Flusskreuzfahrtschiff Sonnendeck

Die Veranstaltungsorte auf den TUI Flussschiffen umfassen:

  • (Deck 2) Kabinen, Lobby (Rezeption, Tour Desk, Bibliothek), Wellness-Einrichtungen (Spa, Fitnessraum, Friseursalon)
  • (Deck 3) Kabinen, Observatory Lounge, Bar Lounge, Bugterrasse, 2 Restaurants (Bistro Buffet, Verdastro Speisesaal). Das Verdastro Restaurant serviert Frühstücksbuffet sowie à la carte Mittag- und Abendessen (mit Kellnerservice). Das Bistro Restaurant ist nur für Buffet-Mahlzeiten (Frühstück, Mittag- und Abendessen). Das Observatory ist die Showlounge mit Abendunterhaltung (musikalische Darbietungen, Stand-up-Comedy-Acts, Crew-Shows, thematische Tanzpartys).
  • (Deck 4) Sonnendeck mit Spielbereich (Shuffleboard), schattigen Sitzgelegenheiten (Sundeck Lounge), Sonnenbereich mit gepolsterten Liegen, Sonnenbetten und Daybeds.
Weiterlesen >>  DERTOUR Online Kataloge: Entdecken Sie Top-Städtereisen bis 30% günstiger

Im Dezember 2019 unterzeichnete TUI eine exklusive Partnerschaft mit Live Business UK (einem der größten Entwickler und Anbieter von Unterhaltungsprogrammen in Europa) für TUI River Cruises. Im Rahmen der Vereinbarung entwickelte Live Business UK das Unterhaltungsprogramm an Bord der Schiffe und ist auch für die Rekrutierung von Kreuzfahrtdirektoren, Gastgebern, Bordmusikern, Gastkünstlern, lokalen Reiseführern und anderen Experten verantwortlich.

Im Oktober 2024 kündigte TUI die TUI Ria an, ein vollständig renoviertes Schiff und das neueste und größte Flussschiff der Flotte (190 Passagiere), das 2026 seinen Dienst aufnehmen wird.

Meilensteine der TUI Cruises Geschichte

Die Geschichte von TUI Cruises ist geprägt von kontinuierlichem Wachstum, strategischen Entscheidungen und einer stetigen Erweiterung der Flotte.

Vom Start bis zur modernen Flotte

In den ersten 10 Dienstjahren (2008–2018) beförderten die sechs Mein Schiffe rund 2,2 Millionen Passagiere, besuchten über 200 Seehäfen und legten rund 2,9 Millionen Kilometer zurück. Die Schwestermarke von TUI ist Marella Cruises (UK-Quellmarkt).

Für das Geschäftsjahr 2018 stiegen die Einnahmen der TUI Group aus den drei Kreuzfahrtmarken – TUI, Marella und Hapag-Lloyd – um 10,7 % auf insgesamt 901,9 Millionen Euro. Der Umsatz des Unternehmens betrug 324 Millionen Euro, was einem Anstieg von 26,8 % gegenüber 2017 entspricht. Die durchschnittliche Tagesrate pro Marke stieg auf 178 Euro (TUI, von 173 Euro), 141 Euro (Marella, von 131 Euro) und 615 Euro (Hapag-Lloyd, von 594 Euro).

In den Jahren 2015-2016 erzielte die TUI Group einen Umsatz von 17,8 Milliarden Euro (ein Unternehmensrekord) und ein operatives Ergebnis von 1 Milliarde Euro. Das Portfolio des Konzerns umfasste 14 Schiffe (TUI, Thomson-Marella und Hapag-Lloyd Marken), mehrere große Reiseveranstalter, rund 1600 Reisebüros (einschließlich Online-Portalen), über 300 Hotels (rund 214.000 Betten) und sechs Fluggesellschaften (über 150 Flugzeuge).

Die TUI-eigenen Fluggesellschaften sind Corsair International (Frankreich), TUI Airways (UK), TUI fly Belgium, TUI fly Deutschland, TUI fly Netherlands und TUI fly Nordic (Abflüge von Schweden, Dänemark, Finnland und Norwegen).

Im Geschäftsjahr 2016 meldete TUI Cruises einen Anstieg der Erträge um 60 % gegenüber dem Geschäftsjahr 2015, mit einem EBITA von 130 Millionen Euro (von 81 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2015). Dieses Wachstum wurde den beiden Hauptmärkten des Unternehmens – Deutschland und Großbritannien – zugeschrieben.

TUI Cruises begann den Betrieb mit dem Erwerb der Celebrity Galaxy von Celebrity Cruises, einer Tochtergesellschaft von RCCL. Das Schiff verließ die Flotte von Celebrity am 16. März 2009. Nach dem Erwerb wurde das Schiff in der Lloyd Werft in Bremerhaven, Deutschland, umgebaut, wo es am 27. März für einen 38-tägigen Umbau im Wert von 50 Millionen Euro ankam. Das Schiff wurde am 15. Mai in Hamburg neu getauft und in “Mein Schiff” umbenannt.

Strategische Partnerschaften und Flottentransfers

TUI plante, 2011 und 2012 zwei 100.000 BRZ, 2.500 Passagiere fassende Schiffe zu bauen.

  • Am 27. Mai 2010 gab TUI bekannt, dass die Celebrity Mercury als “Mein Schiff 2” (2018 in Mein Schiff Herz umbenannt / jetzt Marella Voyager) zur TUI-Flotte stoßen würde. Vor ihrem Umbau wurde die “MS Mein Schiff” in Mein Schiff 1 (jetzt Marella Explorer) umbenannt. Mein Schiff 2 wurde im Februar 2011 nach umfangreichen Trockendock-Umbauten in Dienst gestellt.
  • Am 27. September 2011 gaben TUI und STX Finland einen Schiffbauvertrag für ein 97.000 BRZ Schiff (Schiff 3) bekannt, das 2014 ausgeliefert werden sollte. Das Schiff hat eine Länge über alles von 295 m, 1.250 Kabinen (meist mit Balkon) und eine Kapazität von 2.500 Passagieren und 1.000 Besatzungsmitgliedern. Der Vertrag enthielt eine Option für ein zweites Schiff, das am 5. November 2012 bestellt wurde (Schiff 4). Schiff 3 wurde am 22. April 2014 in Dienst gestellt.
  • Im März 2015 kündigte RCCL an, die Splendour of the Seas im zweiten Quartal 2016 an TUI Cruises zu verkaufen. TUI verleaste das Schiff an Thomson UK (jetzt Marella) und ersetzte die MS Island Escape (jetzt Ocean Gala).
  • Im Mai 2015 gab die TUI Group bekannt, dass im Rahmen ihrer Flottenmodernisierungsstrategie Schiff 1 und 2 in den nächsten Jahren an Thomson/Marella übertragen würden, um die britische TUI-Flotte zu modernisieren.
  • 2018 schloss TUI eine Partnerschaft mit “Merkur Casino Mare” (Teil der Gauselmann Group) für Glücksspiele an Bord auf Schiff 1 (seit 2018), Schiff 2 (seit 2019) und Schiff 3 (seit 2021) ab. Die Schiffskasinos verfügen über 6 elektronische Roulettekessel, 14 weitere Merkur-Spielautomaten und eine separate Glücksspiel-Lounge mit 4 M-Box Buzzer (Multi-Gaming-Automaten) und einem Blackjack-Tisch für Live-Spiele. Im Jahr 2020 meldete die Gauselmann AG einen Umsatz von 2,56 Milliarden Euro. Seit 2012 besitzt Gauselmann das britische Unternehmen Praesepe Ltd (jetzt Merkur Casino UK), das die Marke Cashino (eine Kette von Spielhallen) besitzt.
  • Mitte Oktober 2021 kündigte TUI an, dass die Schiff Herz an Marella Cruises UK übertragen würde. Nach einem Trockendock würde das Schiff in “Marella Voyager” umbenannt und am 3. Juni 2023 den Betrieb für Marella aufnehmen.
Weiterlesen >>  Weihnachten Urlaub in Deutschland: Magische Orte für unvergessliche Festtage

Die Hannoveraner Reisegruppe TUI AG (an der Londoner Börse notiert) blickt positiv auf die Kreuzfahrtaktivitäten. Das Unternehmen besitzt 100 % von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten und 50 % von TUI Kreuzfahrten.

Im August 2015 kündigte TUI ein EBITA-Wachstum (Q3) von 11 Millionen Euro an, was den ganzjährigen Gewinn aus Schiff 3 (seit Juni 2014 in Betrieb) und der Indienststellung von Schiff 4 (Juni 2015) widerspiegelt. Darüber hinaus trugen die bemerkenswerte Wende von Hapag-Lloyd und Vorteile von 4 Millionen Euro aus der Refinanzierung der MS Europa 2 zu einem Anstieg des bereinigten EBITA um 21 Millionen Euro bei.

TUI Mein Schiff KreuzfahrtschiffTUI Mein Schiff Kreuzfahrtschiff

Im Mai 2015 bestätigten der Aufsichtsrat der TUI AG und RCCL-Royal Caribbean die Kaufoptionen für Schiff 7 und Schiff 8 (später in “Mein Schiff 1” und “Mein Schiff 2” umbenannt, ausgeliefert 2018 bzw. 2019), da der deutsche Markt weiterhin wuchs. Die neuen Liner sind etwas größer, jeweils mit 2.860 Unterbetten, und wurden von Meyer Turku, Finnland, gebaut. Die Finanzierung erfolgte vollständig innerhalb von TUI Cruises (dem Joint Venture), ohne zusätzliche Beiträge von TUI AG und RCCL.

Schiff 5 wurde am 15. Januar 2016 nach einer 14-monatigen Bauzeit vom Stapel gelassen. Rund 1.500 Mitarbeiter waren am Bau jedes TUI-Schiffes beteiligt.

Mitte Juli 2018 bestellte TUI zwei neue Schiffe (161.000 BRZ, 4.000 Passagiere) bei der italienischen Schiffswerft Fincantieri. Ihre geplanten Auslieferungen sind im ersten Quartal 2025 (Schiff Relax) und im zweiten Quartal 2026 (Schiff Flow).

Die “italienischen” Liner von TUI sind LNG-betrieben und gehören zur neuen InTUItion-Klasse des Unternehmens (ehemals TUI XL-Schiff).

TUI Mein Schiff Kreuzfahrtschiff am MeerTUI Mein Schiff Kreuzfahrtschiff am Meer

Im Jahr 2018 erreichte der deutsche Reisemarkt etwa 2,2 Millionen Kreuzfahrer, wobei TUI etwa 26 % davon bediente. Die detaillierte Planung Ihrer tui kreuzfahrten 2025 kann Ihnen helfen, das beste Erlebnis zu finden.

COVID-19-Pandemie: Anpassung und Wiederaufnahme des Betriebs

Die COVID-19-Pandemie hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die gesamte Reisebranche, und TUI Cruises musste sich schnell anpassen.

TUI River Cruises setzte den Betrieb aus, indem alle Reisen mit geplanten Abfahrten vom 15. März 2020 bis zum 15. August 2021 abgesagt wurden. TUI Cruises Deutschland (“Mein Schiff”-Flotte) stellte den Betrieb am 23. März ein und nahm ihn am 21. August wieder auf mit Mein Schiff 1 (einer 7-tägigen Rundreise durch die norwegischen Fjorde ab Kiel) und Mein Schiff 2 (einer 7-tägigen Rundreise durch Norwegen ab Hamburg). Mein Schiff 6 nahm den Betrieb am 13. September wieder auf (bis zum 7. November) mit 7-tägigen Rundreisen ab Heraklion (Kreta) nach Piräus-Athen und Kerkyra (Korfu).

TUI River Cruises sollten am 26. November 2020 wieder aufgenommen werden (Weihnachts- und Neujahrsrouten), wurden aber schließlich bis August 2021 abgesagt. Die Marke wurde am 15. August mit der TUI Maya ab Frankfurt eingeweiht.

Alle betroffenen Buchungen wurden automatisch storniert und vollständig in FCC (Future Cruise Credit) für die vollen Kosten der Kreuzfahrt erstattet. Die FCCs können für eine neue Reise (mit Umbuchung) oder nach 12 Monaten zu 100 % in bar zurückerstattet werden.

Nachfolgend sind alle TUI-Liner und ihre ersten Abfahrtsdaten/-häfen/-regionen im Jahr 2021 aufgeführt: Mein Schiff 3 (10. Mai/Norwegen ab Bremerhaven), Mein Schiff 4 (23. April/UK-Ostsee ab Hamburg), Mein Schiff 5 (13. Mai/Mittelmeer ab Heraklion, Kreta), Mein Schiff 6 (9. Mai/Mittelmeer ab Palma de Mallorca), Mein Schiff Herz (3. September/Mittelmeer ab Palma de Mallorca). Mein Schiff 1 und Mein Schiff 2 begannen im Januar Kreuzfahrten auf den Kanarischen Inseln mit 7-tägigen und 14-tägigen Rundreisen ab Gran Canaria.

Die jüngsten Absagen betrafen das Asien-Programm der Mein Schiff 5 (Hongkong) und das Arabische Golf-Programm der Mein Schiff 6 (ab Dubai).

Fazit: Ihr Traumurlaub mit TUI Kreuzfahrten 2025

TUI Cruises bleibt ein Vorreiter im deutschen Kreuzfahrtmarkt, der sich durch eine moderne Flotte, ein umfassendes Premium Alles Inklusive-Konzept und ein starkes Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit auszeichnet. Die geplanten Flottenneubauten und die kontinuierliche Optimierung der Angebote versprechen auch für TUI Kreuzfahrten 2025 unvergessliche Erlebnisse auf See.

Egal, ob Sie die Weiten des Ozeans mit der “Mein Schiff”-Flotte erkunden oder die malerischen Flusslandschaften mit TUI River Cruises genießen möchten – TUI bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Ihren Urlaub zu einem besonderen Highlight machen. Planen Sie schon jetzt Ihre nächste Auszeit und lassen Sie sich von den vielfältigen Routen und dem exzellenten Service begeistern. Beginnen Sie noch heute mit der Suche nach Ihrer perfekten aida last minute angebote oder TUI Kreuzfahrt, um sich die besten Plätze zu sichern. Entdecken Sie die Welt mit TUI Cruises – Ihr Wohlfühlschiff wartet auf Sie!