Typische deutsche Gerichte: Mehr als nur Bratwurst und Sauerkraut!

Ein Teller mit Bratwurst, Sauerkraut und Kartoffelpüree

Deutschland, das Land der Dichter und Denker – und der deftigen Küche! Wenn man an Typische Deutsche Gerichte denkt, kommen einem schnell Klassiker wie Bratwurst, Sauerkraut und Schnitzel in den Sinn. Aber die deutsche Esskultur hat weitaus mehr zu bieten als diese bekannten Klischees. Tauchen wir ein in die Vielfalt der traditionellen deutschen Küche und entdecken ihre regionalen Besonderheiten!

Was macht die deutsche Küche so einzigartig? Es ist die Kombination aus herzhaften Fleischgerichten, sättigenden Beilagen und regionalen Spezialitäten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Viele dieser Gerichte finden sich auf den Speisekarten von Gaststätten im ganzen Land. Besonders in Brauhäusern und Ratskellern kann man die deutsche Küche in ihrer vollen Bandbreite erleben – von den Klassikern bis hin zu den regionalen Highlights wie “Beer’n, Boh’n un Speck” oder “Himmel un Ääd”.

Ein Teller mit Bratwurst, Sauerkraut und KartoffelpüreeEin Teller mit Bratwurst, Sauerkraut und Kartoffelpüree

Das Nationalgericht? Eine Frage der Perspektive

Gibt es überhaupt ein deutsches Nationalgericht? Die Antwort ist nicht einfach. Aufgrund der großen regionalen Vielfalt an Gerichten ist es schwierig, ein einzelnes Gericht als repräsentativ für ganz Deutschland zu bezeichnen. Sauerkraut wird zwar oft als “typisch deutsch” angesehen, aber es ist eben nur eine von vielen regionalen Spezialitäten. Die Bandbreite typischer deutscher Gerichte reicht von deftigen Eintöpfen wie Sauerbraten bis hin zu herzhaften Fleischgerichten und süßen Desserts. Die Auswahl ist riesig und spiegelt die unterschiedlichen kulinarischen Traditionen der einzelnen Regionen wider. Vielleicht findest du ja Inspiration in leckere thermomix rezepte hauptgerichte.

Die Klassiker der deutschen Küche

Die traditionelle deutsche Küche zeichnet sich durch ihre herzhaften und sättigenden Speisen aus. Ganz oben auf der Liste der typischen deutschen Gerichte stehen diese Klassiker aus Fleisch, die gerne mit Sauerkraut und Kartoffelpüree, Kartoffelklößen oder Pommes gegessen werden. Diese Gerichte sind ein fester Bestandteil der deutschen Esskultur und werden oft mit Gemütlichkeit und Tradition verbunden.

Weiterlesen >>  Chinesische Nudeln selbstgemacht: Dein liebstes Takeaway-Rezept

Bratwurst und Currywurst: Der Imbiss-Klassiker

Die Bratwurst ist ein absolutes Muss für jeden, der die deutsche Küche kennenlernen möchte. Für die Bratwurst wird meist Schweinefleisch mit Gewürzen zu einer teigartigen Masse verarbeitet und in Tierdärme gefüllt, in Wasser gebrüht und dann auf dem Grill oder in der Pfanne gebraten. An der Pommesbude gibt es den Snack für zwischendurch im Brötchen mit Senf und – nicht nur ein Berliner Klassiker – als Currywurst in Scheiben geschnitten, mit einer Ketchup-Curry-Sauce. Die Currywurst ist ein echtes Original und ein Sinnbild für die deutsche Imbisskultur. Wer es etwas ausgefallener mag, findet vielleicht hier ausgefallene rezepte eine Inspiration.

Weißwurst: Bayerische Lebensart

Kein Besuch in einem bayerischen Biergarten ohne Weißwurst! Diese Brühwurst wird klassischerweise im weißen Porzellantopf in warmem Wasser serviert und stilecht aus der Pelle “gezuzelt” (gesaugt). Mit süßem Senf und Brezel wird daraus eine stärkende Mahlzeit für den Vormittag. Die Weißwurst ist ein Symbol für bayerische Gemütlichkeit und gehört zu einem zünftigen Biergartenbesuch einfach dazu.

Schnitzel: Knuspriger Genuss

Das Wiener Schnitzel ist ein dünnes Stück Kalbfleisch, das knusprig paniert in Fett ausgebacken wird. Die österreichische Spezialität ist aber auch in Deutschland so beliebt, dass sie als deutsches traditionelles Essen durchgeht und in anderer Variante als Schweine- oder Hähnchenschnitzel mit Pommes serviert wird. Ob Kalb, Schwein oder Hähnchen – das Schnitzel ist ein vielseitiger Klassiker, der in vielen Varianten zubereitet wird.

Eine Portion Currywurst mit PommesEine Portion Currywurst mit Pommes

Herzhafte Hausmannskost: Mehr als nur Fleisch

Auch bei der deutschen Hausmannskost spielt Fleisch eine große Rolle, daneben kommen als Beilage oder eigenes Gericht viele Kartoffeln und Gerichte aus Mehl auf den Tisch. Diese Gerichte sind oft einfach zuzubereiten, sättigend und schmecken einfach gut. Eine gute Vorbereitung ist alles. Man findet bestimmt etwas unter chefkoch rezepte des tages.

Weiterlesen >>  Ofenlachs mit Zitronen-Spargel: Vielfältige Rezepte mit Spargel für die deutsche Frühlingsküche

Rouladen: Sonntagsessen mit Tradition

Für die Rouladen wird dünn geschnittenes Rindfleisch mit Zwiebeln, Speck und Essiggurken belegt und gerollt in einer braunen Soße gekocht. Mit Rotkohl und Kartoffelknödeln wird daraus ein deftiges Weihnachtsessen. Rouladen sind ein Klassiker der deutschen Küche und werden oft zu besonderen Anlässen zubereitet.

Spätzle: Schwäbische Nudelspezialität

Spätzle, vor allem mit Käse überbacken als Käsespätzle, sind die Macaroni and Cheese der Deutschen, genauer gesagt der Schwaben. Die Eiernudeln sind ein echtes Wohlfühlgericht und werden auch gerne als Beilage zu Fleisch gereicht. Käsespätzle sind ein beliebtes Gericht für Jung und Alt und ein Muss für jeden, der die schwäbische Küche kennenlernen möchte.

Maultaschen: Gefüllte Teigtaschen aus Schwaben

Die Teigtaschen mit Fleischfüllung kommen ebenfalls aus dem Schwabenland und erinnern an Ravioli. Klassischerweise werden sie in einer Gemüsebrühe serviert und gerne mit Kartoffelsalat als Beilage gegessen. Maultaschen sind ein weiteres Highlight der schwäbischen Küche und werden oft als “Herrgottsbscheißerle” bezeichnet.

Kartoffelpuffer: Knuspriger Genuss vom Weihnachtsmarkt

Bei Kartoffelpuffern denkt man eigentlich an die Schweiz (dort Rösti genannt), doch auch in Deutschland liebt man die kross ausgebackenen Fladen aus geriebenen Kartoffeln. Reibekuchen mit Apfelmus dürfen auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen. Kartoffelpuffer sind ein beliebter Snack, der vor allem in der kalten Jahreszeit gerne gegessen wird.

Eisbein und Kasseler: Deftige Winterküche

Eisbein oder Haxe ist der Unterschenkel vom Schwein. Gekocht und mit Kartoffelpüree und Sauerkraut serviert, wird daraus ein wärmendes Winteressen, das mit kleinen Unterschieden in ganz Deutschland beliebt ist. Das Gleiche gilt für Kasseler, gepökeltes und geräuchertes Schweinefleisch, das in Brühe im Ofen gegart wird. Eisbein und Kasseler sind deftige Gerichte, die vor allem in der kalten Jahreszeit gerne gegessen werden.

Buletten: Berliner Original

Fleischbällchen haben in Deutschland viele Namen wie Frikadelle, Bratklops, Fleischklops oder Fleischküchle. In Berlin nennt man den Kloß aus Hackfleisch und verschiedenen Gewürzen Bulette. Gegessen wird er als Snack unterwegs auf einem Brötchen oder als Mittagessen mit Bratkartoffeln oder Püree. Die Bulette ist ein Berliner Original und ein beliebter Snack für zwischendurch.

Weiterlesen >>  One Pot Spinat Pasta Rezept: Schnell, cremig, unwiderstehlich lecker

Regionale Spezialitäten: Kulinarische Vielfalt

So gut wie jedes typisch deutsche Gericht wird von dieser oder jener Gegend als regionale Spezialität in Anspruch genommen und ist doch in ganz Deutschland beliebt. Einige wenige Gerichte sind aber besonders typisch für einen ganz bestimmten Teil des Landes. Wer nach Rezepten aus der DDR sucht, findet sie hier: ddr rezepte mittagessen.

Beer’n, Boh’n un Speck: Norddeutsche Köstlichkeit

Beer’n, Boh’n un Speck ist Plattdeutsch für Birnen, Bohnen und Speck. Der Name ist schon fast das Rezept für diese norddeutsche Köstlichkeit aus deftigem Bauchspeck mit Bohnen und süßen Kochbirnen. Und keine Sorge: Man versteht dich im hohen Norden auch ohne Dialekt.

Himmel un Ääd: Rheinische Spezialität

Auch die rheinische Spezialität Himmel und Erde kombiniert süß und deftig in einem Gericht aus Äpfeln, Kartoffeln und Blut- oder Leberwurst. Früher ein sättigendes und günstiges Gericht für den Alltag findest du es heute auch auf der Speisekarte rheinischer Brauhäuser.

Dibbelabbes: Saarländische Kartoffelspezialität

Dibbelabbes ist im Grunde ein riesiger Kartoffelpuffer mit Lauch und Speck. Zu der saarländischen Spezialität passt genau wie zu den Reibekuchen Apfelmus.

Fazit: Die deutsche Küche ist vielfältiger als gedacht!

Ein Blick auf die Liste typisch deutscher Gerichte zeigt: Die Deutschen mögen es deftig. Vegetarier müssen sich in der klassischen deutschen Küche eher an Beilagen wie Kartoffelklöße, Kartoffelpüree, Sauerkraut und Rotkohl halten, denn Fleisch wird gern und viel gegessen. Besonders häufig finden sich Gerichte vom Schwein. Trotzdem hat Deutschland mehr zu bieten als Schnitzel und Wurst. Von traditionellen Gerichten wie Spätzle oder Maultaschen bis hin zu regionalen Spezialitäten wie Beern, Boh’n un Speck, Himmel un Ääd oder Dibbelabbes gibt es auf einer kulinarischen Reise durch Deutschland viel zu entdecken. Die deutsche Küche ist eine Reise wert! Vielleicht magst du es ja modern und probierst ein optigrill rezept. Teile uns gerne in den Kommentaren mit, welches dein Lieblingsgericht ist!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *