Das beste Tzatziki Rezept für einen perfekten Sommergenuss

Frisch zubereitetes cremiges Tzatziki in einer Schale, garniert mit Dill und Olivenöl, bereit zum Servieren mit Brot und Gemüse.

Willkommen bei Shock Naue, Ihrer Anlaufstelle für authentische und inspirierende deutsche Esskultur! Auch wenn Tzatziki seine Wurzeln in der griechischen Küche hat, ist dieser erfrischende Gurken-Joghurt-Dip aus deutschen Küchen, besonders zur Grillsaison, nicht mehr wegzudenken. Er ist die perfekte Ergänzung für jeden Sommerabend und bringt mediterranes Flair auf den Tisch. Reichhaltig, cremig und voller frischer Kräuter – dieses selbstgemachte Tzatziki Rezept wird jedes Gericht beleben! Ob zu frischem Fladenbrot, gegrilltem Gemüse oder als cremiger Aufstrich in Sandwiches, Tzatziki ist ein wahrer Alleskönner, der in Deutschland längst seinen festen Platz gefunden hat.

Der Sommer macht das Kochen so herrlich unkompliziert. Die besten Zutaten – frisches Obst und Gemüse – sind auf ihrem Höhepunkt. Tomaten sind süßer und saftiger, Beeren praller, Paprika knackiger und die Kräuter aus dem Garten am aromatischsten. Manchmal, wenn diese saisonalen Köstlichkeiten im Mittelpunkt stehen sollen, bedeutet das Abendessen einfach nur, eine passende Soße zuzubereiten, um sie zu verfeinern. Dieses Tzatziki ist ein hervorragendes Rezept, um die Fülle des Sommers zu zelebrieren – es ist reichhaltig und cremig, hell und vollgepackt mit frischen Kräutern. Also mixen Sie es zusammen, servieren Sie es mit einer großen Platte Fladenbrot und Ihrem Lieblingssommergemüse und nennen Sie es Abendessen!

Frisch zubereitetes cremiges Tzatziki in einer Schale, garniert mit Dill und Olivenöl, bereit zum Servieren mit Brot und Gemüse.Frisch zubereitetes cremiges Tzatziki in einer Schale, garniert mit Dill und Olivenöl, bereit zum Servieren mit Brot und Gemüse.

Was ist Tzatziki eigentlich?

Tzatziki ist ein gesalzener Joghurt-Gurken-Dip, der aus gesiebtem Joghurt, geraspelter Gurke, Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft, Salz und frischen Kräutern besteht. Während authentisches griechisches Tzatziki oft mit Schaf- oder Ziegenjoghurt zubereitet wird, verwenden wir für unser Tzatziki Rezept meist vollfetten griechischen Joghurt. Dieser ist leichter im Handel erhältlich und bietet dennoch die cremige, dicke Konsistenz, die man sich von einer guten Tzatziki-Soße wünscht. Neben den traditionellen Zutaten rühren wir frische Minze und Dill ein, um einen hellen, sommerlichen Abgang zu erzielen. Diese Kombination macht Tzatziki zu einem beliebten Begleiter für viele deutsche Haushalte, die die mediterrane Küche schätzen.

Zutaten für hausgemachtes Tzatziki: Gurke, griechischer Joghurt, Knoblauch, Dill, Minze und Zitrone auf einem Schneidebrett.Zutaten für hausgemachtes Tzatziki: Gurke, griechischer Joghurt, Knoblauch, Dill, Minze und Zitrone auf einem Schneidebrett.

So einfach gelingt Ihr hausgemachtes Tzatziki

Wir haben Tzatziki zum ersten Mal in griechischen Restaurants in Deutschland genossen, aber wir haben gelernt, dass es unglaublich einfach ist, es zu Hause zuzubereiten. Mittlerweile ist es eine unserer Must-Make-Saucen für den Sommer geworden. So geht’s:

Gurke vorbereiten: Wasser ausdrücken ist entscheidend!

Beginnen Sie damit, die Gurke zu raspeln. Wir verwenden die größten Löcher einer Kastenreibe, um unserer fertigen Soße Textur und viele grüne Sprenkel zu verleihen. Als Nächstes drücken Sie das Wasser aus der geraspelten Gurke. Dieser Schritt ist unerlässlich für ein cremiges Tzatziki – wenn Sie ihn überspringen, trennt sich das Wasser aus der Gurke in Ihrer Soße. Drücken Sie die Gurke direkt über dem Waschbecken aus oder pressen Sie sie leicht zwischen Küchen- oder Papiertüchern.

Zutaten vermengen und kühlen

Vermengen Sie die ausgedrückte Gurke mit dem Joghurt, Zitronensaft, Knoblauch, Olivenöl, Salz und den Kräutern. Dann stellen Sie das Tzatziki kalt, bis Sie es verwenden möchten. Das war’s schon! So einfach zaubern Sie ein frisches und aromatisches Tzatziki, das perfekt zu einem deutschen Grillabend passt.

Eine Nahaufnahme von cremigem Tzatziki in einer rustikalen Schale, perfekt als Dip oder Beilage zum Grillen.Eine Nahaufnahme von cremigem Tzatziki in einer rustikalen Schale, perfekt als Dip oder Beilage zum Grillen.

Vielseitig einsetzbar: Ideen für Ihr Tzatziki

Sobald Sie Ihr Tzatziki zubereitet haben, gibt es unzählige Möglichkeiten, es zu verwenden. Am einfachsten genießen wir es als Snack mit frischem Gemüse und Fladenbrot oder Crackern. Probieren Sie es auf diese Weise oder fügen Sie es Ihrer nächsten Gemüsespieße-Platte hinzu. Ihre Gäste werden es lieben!

Sie können es auch auf Sandwiches schmieren, wie zum Beispiel in vegetarischen Wraps, es neben einem mediterranen Salat wie Tabouleh oder Couscous-Salat servieren oder Falafel, Falafel-Burgern oder einem Flammkuchen damit belegen. Und zu guter Letzt: Servieren Sie es mit Fladenbrot und viel gegrilltem Gemüse für ein köstliches, einfaches Sommerabendessen. In Deutschland ist Tzatziki besonders beliebt als Beilage zu Gegrilltem, von Bratwürsten bis zu Steaks, oder als erfrischender Dip zu Gyros und Döner.

Tzatziki Dip serviert mit frischem Pita-Brot, Gurkenscheiben und Kirschtomaten, ideal für einen sommerlichen Imbiss.Tzatziki Dip serviert mit frischem Pita-Brot, Gurkenscheiben und Kirschtomaten, ideal für einen sommerlichen Imbiss.

Tzatziki Rezept

Zutaten

  • ½ Tasse fein geraspelte Gurke
  • 1 Tasse dicker Vollmilch-Griechischer Joghurt
  • 1 Esslöffel frischer Zitronensaft
  • ½ Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 1 Knoblauchzehe, gerieben
  • ¼ Teelöffel Meersalz
  • 1 Esslöffel gehackter frischer Dill
  • 1 Esslöffel gehackte frische Minze, optional

Zubereitung

  1. Legen Sie die geraspelte Gurke auf ein Küchentuch und drücken Sie vorsichtig etwas überschüssiges Wasser heraus.
  2. In einer mittelgroßen Schüssel Gurke, Joghurt, Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch, Salz, Dill und Minze (falls verwendet) vermischen. Kühlen, bis Sie es servieren möchten.

Dieses Tzatziki Rezept ist der Beweis, dass auch Gerichte mit mediterranem Ursprung hervorragend in die deutsche Küche passen und bereichern können. Wir hoffen, Sie genießen diesen frischen und vielseitigen Dip. Teilen Sie uns in den Kommentaren mit, wie Sie Ihr hausgemachtes Tzatziki am liebsten genießen!