Die Uelzener Hunde-OP Versicherung genießt seit Jahren einen hervorragenden Ruf und gilt als Marktführer in diesem Segment. Während die Uelzener Hundekrankenversicherung erst seit 2015 auf dem Markt ist, konzentrierte sich die Uelzener Hundeversicherung zunächst auf die stetige Verbesserung der Leistungen ihrer Hunde-OP Versicherung. Dies spiegelt sich in zahlreichen Testberichten wider, die das Unternehmen in Bezug auf Preis-Leistungs-Verhältnis, kundenfreundliche Bedingungen, Schadensfallabwicklung und Service loben.
Die eigenständige Hunde-OP Versicherung der Uelzener gehört aufgrund ihres umfassenden Leistungsspektrums zu den Spitzenreitern und absoluten Testsiegern im Vergleich zur Konkurrenz.
Uelzener Hunde-OP Versicherung – Ihre All-in-One Lösung
Bei der Uelzener sind alle Krankheiten, Eingriffe und Operationen versichert. Ein besonderer Vorteil: Tierärzte und Tierkliniken können direkt mit der Versicherung abrechnen, ohne dass Sie in Vorleistung treten müssen.
Mitversichert: Unfall, Krankheit und Zähne
Mitversichert: Jegliche Art von Diagnostik
Die Uelzener ist immer auf dem neuesten Stand: Es gibt keine Begrenzung mehr hinsichtlich der Abrechnungsunterschiede der Tierärzte – egal wie hoch die Rechnung ausfällt. Alle Tarife sind GOT-unabhängig und beinhalten die Kostenübernahme der Notdienstgebühr. Egal, ob Sie eine teure Tierklinik in München, eine Fachklinik oder einen günstigen Landtierarzt aufsuchen. Ihr Vorteil: Keine überraschende Selbstbeteiligung und keine Diskussion darüber, ob es sich wirklich um einen Notfall handelte!
>> siehe auch Gebührenordnung beim Tierarzt >> siehe auch Tierarztkosten beim Hund
Uelzener Hunde-OP Versicherung: Was ist alles versichert?
Die Leistungen der Uelzener Hunde-OP Versicherung auf einen Blick:
Uelzener Hunde-Op Versicherung Leistungen
- OP-Kosten aufgrund von Krankheit oder Unfall
- Allgemeine Wartezeit nur 30 Tage
- Vollnarkose/Sedierung oder örtliche Betäubung (ab Premium)
- Reine Wundnaht (Scherbe getreten, Hundebeisserei)
- Alle modernen minimalinvasiven Eingriffe, z.B. Lasertechnik
- Endoskopische Fremdkörperentfernung (therapeutische Endoskopie)
- Rassespezifische Erkrankungen: z.B. Dackellähme, Boxerkeratitis, HD, OCD, ED, Patella, Brachyzephalie, Nickhaut etc.
- Kaiserschnitt
- Zahnextraktionen oder Wurzelbehandlungen
- Unabhängig von der Gebührenordnung der Tierärzte (GOT) inkl. Notdienstgebühr
- Die Kosten für 1 – 3 Untersuchungstage vor der OP
- Nachbehandlung (7, 14 oder 21 Tage)
- Röntgenbilder, MRT, CT, Medikamente und Verbandsmaterial
- Unterbringungskosten in der Klinik
- Einschluss Akupunktur, Homöopathie etc. (ohne Tierarzt) separat wählbar
- Direktabrechnung mit dem Tierarzt
- Die Kastration aufgrund einer Gebärmutterentzündung ist bereits nach 30 Tagen versichert
- Eine Kastration ohne Krankheit wird nach 6 Monaten mit 100% erstattet
- Absicherung von rein prophylaktischen Zahnreinigungen bis zu 1.000 Euro – nur bei der Uelzener – möglich
Aufgrund des Leistungsumfangs kann die neue Uelzener Hunde-OP Versicherung fast schon als “Mini-Krankenversicherung” betrachtet werden.
Bester & zeitgemäßer OP-Schutz auf dem deutschen Markt!
Aktuell gibt es auf dem deutschen Versicherungsmarkt keinen besseren OP-Schutz, da alle Operationen + Eingriffe von A-Z abgedeckt sind. Viele neue und erfolgreiche Techniken (minimalinvasive Eingriffe) ersetzen heutzutage die klassischen OP-Methoden (sind aber fast überall ausgeschlossen). Nur mit diesem Einschluss wird oft ein „notwendiges Aufschneiden“ überflüssig und es besteht kein mögliches Selbstzahlerrisiko!
Die Vorteile der Uelzener im Konkurrenzvergleich
Die Bedingungen der Konkurrenz lassen oft viel Spielraum für das “Nicht-Bezahlen”!
Vorteile | Ø Konkurrenz |
---|---|
Verletzung nähen | |
Eine Verletzung oder eine Schnittwunde nähen inkl. Diagnostik und Nachsorge ist bereits ein grundsätzlicher Bestandteil im Basistarif und es gibt auch keine Auflagen der Narkoseart oder Nichtnarkose. | Eine Verletzung oder Schnittwunde nähen ist nur selten Bestandteil, da es nicht der marktüblichen OP-Definition entspricht (es wird ja kein Schnitt gesetzt). Für diesen Schutz benötigt man bei der Konkurrenz oft eine Krankenversicherung. Ist dieser Punkt im OP-Schutz enthalten, muss man zusätzlich die Narkosevorschrift des Anbieters beachten, um die Leistungen erstattet zu bekommen. |
Fremdkörper Endoskopie | |
Ab dem Premium Tarif ist die Fremdkörper-Endoskopie ebenfalls mit Diagnostik, Vor- und Nachsorge versichert. Der Hund braucht nicht aufgeschnitten zu werden und minimiert so das OP- und Narkose-Risiko. Fremdkörper wie Steine, Knochen, Spielzeug, Angelhaken oder Grannen aus Nase, Ohren, Kehle oder Magen müssen sehr häufig endoskopisch entfernt werden. | Die Fremdkörper-Endoskopie ist fast nie bei anderen Anbietern enthalten, weil sie nicht der marktüblichen OP-Definition entspricht (es wird ja kein Schnitt gesetzt). Um in solchen Fällen einen Leistungsanspruch zu haben, benötigt man entweder eine Krankenversicherung oder der Hund muss aufgeschnitten werden. |
Zusätzliche „Nicht-OPs“ | |
Außer der Fremdkörper Endoskopie und Verletzungen nähen, gibt es viele weitere moderne Eingriffe, die von Tierärzten angewendet werden. Dazu gehören: Laparoskopie, Thorakoskopie, Arthroskopie, Laserlithotripsie (Harnsteine, Struvit, Cystin), Laser-assistierte Turbinektomie (kurzköpfige Hunderassen), Biopsie, Punktion (jeweils als Eingriff ohne OP). Ab Premium sind alle Eingriffsarten versichert. | Außer der Fremdkörper Endoskopie und Verletzungen nähen, gibt es viele weitere moderne Eingriffe, die von Tierärzten angewendet werden. Dazu gehören: Laparoskopie, Thorakoskopie, Arthroskopie, Laserlithotripsie (Harnsteine, Struvit, Cystin), Laser-assistierte Turbinektomie (kurzköpfige Hunderassen), Biopsie, Punktion (jeweils als Eingriff ohne OP). Viele dieser Eingriffe sind bei der Konkurrenz im OP-Schutz nicht versichert, keiner hat sie alle drin. Die Konsequenz ist ein mögliches Selbstzahler-Risiko in unbekannter Höhe! |
Keine OP-Vorschrift | |
Die marktübliche OP-Definition: es muss ein Schnitt gesetzt werden, der mehr als punktförmig das Gewebe durchtrennt, ist durch die Vielzahl der mitversicherten Eingriffe aufgeweicht worden. Die Hunde bekommen hier eine bestmögliche fortschrittliche Versorgung erstattet und müssen nicht aufgeschnitten werden. Durch das mitversicherte „Narkose-Risiko“ sind auch vorherige Eingriffe und Behandlungen versichert, wenn eine Operation nicht durchgeführt wird, weil er auf dem ‚Weg in den OP-Saal oder bevor der erste Schnitt gesetzt wurde, verstorben ist. | Die marktübliche OP-Definition: es muss ein Schnitt gesetzt werden, der mehr als punktförmig das Gewebe durchtrennt in Verbindung mit der vorgegebenen Narkoseform muss eingehalten werden, um Leistungen zu erhalten. Das sog. „Narkose-Risiko“ ist zusätzlich auch oft nicht enthalten. |
Keine Narkose Vorschrift | |
Auch die Narkoseform ist bei Operationen oder Eingriffen aller Art ab dem Premium Tarif egal, sogar die Lokalanästhesie z.B. bei herzkranken Hunden begründet einen Leistungsanspruch. | Bei den meisten Anbietern ist immer noch die Vollnarkose oder eine Teilnarkose verpflichtend, um einen Leistungsanspruch zu haben, da diese fester Bestandteil der marktüblichen OP-Definition ist. |
100% der GOT | |
Der Tierarzt hat bei der Abrechnung seiner Leistungen einen sehr hohen Spielraum. Er kann vom 1-fachen bis zum 4-fachen GOT Satz abrechnen. Die Uelzener übernimmt generell 100%. Hier gibt es keine sog. Notfallklauseln, die beachtet werden müssen. | Fast jeder ersetzt seine Leistungen nur bis zum versicherten GOT Satz, der sich meistens beim 3-fachen Satz befindet und nur in nachgewiesenen Notfällen (lebensbedrohlicher Zustand) bis zum 4-fachen GOT erstattet wird. Eine geplante OP, die mit dem 4-fachen Satz berechnet wird, würde dann nur mit dem 3-fachen Satz erstattet werden. |
Kastration (Tumor/Gebärmutter) | |
Die Uelzener leistet bei Tumor oder einer Gebärmutterentzündung nach 30 Tagen, in allen anderen Fällen nach 6 Monaten zu 100% inkl. möglicher Folge- oder Narkoseschäden. | Bei Tumor oder einer Gebärmutterentzündung (also einer echten Erkrankung) wird meistens die gleichzeitig durchgeführte Kastration übernommen, evtl. müssen besondere Wartezeiten beachtet werden. Wird nur ein Zuschuss bezahlt, ist damit alles abgegolten und für mögliche Nachbehandlungen oder Folgeschäden kommt die Versicherung nicht auf. |
Kastration Scheinschwangerschaft | |
Bei der Uelzener wird z.B. bei Scheinschwangerschaft die Kastration nach 6 Monaten zu 100% inkl. möglicher Folge- oder Narkoseschäden übernommen. | Die Meinung wann eine Kastration medizinisch notwendig ist, gehen hier zwischen Tierarzt und Versicherung weit auseinander. Auch wenn der Tierarzt bei Problemen mit Läufigkeit oder Scheinschwangerschaft eine medizinische Notwendigkeit bescheinigt, wird die Kastration, fast nirgends übernommen. Wird ein Zuschuss bezahlt, ist damit alles abgegolten und für mögliche Nachbehandlungen oder Folgeschäden kommt die Versicherung nicht auf. |
Rassespezif. Krankheiten | |
1. sind alle rassespezifischen Krankheiten bei der Uelzener versichert. 2. Rät der Tierarzt zu einer der OP-Alternativen wie eine Arthroskopie (häufig bei Gelenken), sind diese ebenfalls versichert (ab Premium). Weder eine OP-Definition, noch eine Narkosevorschrift braucht dabei berücksichtigt werden. 3. trotz einer besonderen Wartezeit auf wenige Ausnahmen, dürfen erste Symtome innerhalb der 12 Monate auftreten und sind im Anschluss trotzdem versichert. | 1. Bis auf wenige Ausnahmen, werden nur selten alle rassespezifischen Krankheiten übernommen. 2. Häufig kommt dann noch eine erforderliche symptomfreie Wartezeit hinzu. 3. Die OP-Definition und die Narkosevorschrift des Anbieters muss erfüllt werden. Konsequente Anbieter kündigen sogar während der Vertragslaufzeit, wenn erste Symptome innerhalb der Wartezeit auftreten. 4. OP-Alternativen, wie z.B eine Arthroskopie (häufig bei Gelenken) sind ebenfalls oft nicht versichert. |
Beitragsanpassung | |
Bei der Uelzener gibt es keine festen Vorgaben für eine Beitragsanpassung oder eine Verringerung der Leistung aufgrund Alters. Natürlich bleibt die grundsätzliche Beitragsanpassung, die jeder als Treuhänderklausel im Vertrag hat, davon ausgenommen. | Verschiedene Anbieter haben zusätzlich zur Treuhänderklausel auch noch feste Beitragsanpassungen im Alter oder eine Verringerung der Leistungen vorgesehen. Sehr junge Unternehmen greifen aufgrund schlechter Risikokalkulation und geringer Erfahrung alternativ zu sehr hohen Beitragserhöhungen für alle, wenn auch dort die Hunde dann ein gewisses Alter erreicht haben und die Gesamt-Schadensquote explodiert. |
Keine Ausschlüsse | |
Die Uelzener ist der einzige Anbieter, der tatsächlich alle Krankheiten, OPs und Eingriffe ohne Ausnahme versichert. | Es gibt keinen weiteren Anbieter, der alle Krankheiten, OPs und Eingriffe versichert. |
Mitversicherte „OPs“ auch ohne Operation – nur bei der Uelzener!
Die Uelzener Hunde-OP Versicherung bietet zusätzlich einige Besonderheiten, die Sie in dieser umfangreichen Kombination bei keiner anderen OP-Versicherung finden!
Uelzener Hunde-OP Versicherung übernimmt Narkoserisiko
Uelzener Hunde-OP Versicherung übernimmt Verletzungen nähen
Uelzener Hunde-OP Versicherung: Weitere Vorteile auf einen Blick
- Freie Tierarztwahl, auch Spezialklinik!
- Aufnahmealter ab Geburt
- Für alle Rassen
- 100% GOT unabhängig inkl. Notdienstgebühr
- Keine Altersbegrenzung für die Aufnahme
- Inkl. Kaiserschnitt-OP, Zahnextraktion, therapeutische Endoskopie
- Keine Summenbegrenzung bei der Erstattungshöhe
- Minimalinvasive, nichtinvasive OP-Methoden, Biopsie + Punktion möglich
- Telediagnostik, Teleberatung: Vor- und Nachbehandlung
- 25 Euro Chipkostenbeteiligung ohne Wartezeit
- Auch laparoskopische Kostenübernahme bei Kastration
- Hobby- oder Berufszüchter können auch Ihre Welpen mit einschließen
Uelzener Hunde-OP Versicherung Leistungsfälle bei endoskopischer Fremdkörperentfernung
Maximale Sicherheit für Junghundkrankheiten – Wartezeit nur 30 Tage!
Die am häufigsten vorkommende Ellbogendysplasie (ED, OCD, FPC, IPA), die bei mittleren und großen Hunderassen während der Wachstumsphase auftritt, Nickhaut (Cherry Eye), Tumore, Gebärmutterentzündung (z.B. bei Problemen mit der ersten Läufigkeit), Milchzähne, Kreuzbandriss und vieles mehr sind bereits nach 30 Tagen versichert.
JETZT NEU: Uelzener Hunde-OP Versicherung mit HD, Patella etc.!
Ab sofort gibt es bei der Uelzener keine Ausschlüsse mehr! Alle rassespezifischen oder sogenannten angeborenen Krankheiten bzw. Fehlentwicklungen sind ab sofort mitversichert. Nur bei einer kleinen Anzahl von angeborenen Krankheiten, die vor dem 1. Lebensjahr zwar auftreten können, aber nicht vor Ende der Wachstumsphase operiert werden sollten, gibt es eine Abwartefrist (ohne Verlust des Versicherungsschutzes!) von 12 Monaten. Einzig bei der Uelzener heißt die Definition für Wartezeit: abwarten! Erste Symptome dürfen in dieser Zeit auftreten und eine OP wird im Anschluss trotzdem bezahlt! Zu den besonderen OPs gehören Distichiasis, Ektropium, Entropium, Kryptorchismus, Patellaluxation, Hüftgelenk Dysplasie, Lidspaltenplastik, Leistenbruch, Femurkopfresektion, Brachyzephalie, Herz OPs, Krallen ziehen, Nervenschnitt, Beckenosteotomie, Lebershunt, Nabelbruch, Uretereinpflanzung in Harnblase. Damit bietet die Uelzener jetzt einen allumfassenden Schutz für alle großwüchsigen Hunderassen, den kurzköpfigen Hunderassen wie Mops, französische Bulldogge oder den besonders kleinen Hunderassen wie Chihuahuas.
Einzigartig! Warum hier die Wartezeit bei angeborenen Krankheiten kein Problem ist
Angeborene Krankheiten und Fehlentwicklungen sind ein großer Risikofaktor und oftmals nicht gleich erkennbar. Durch Erstsymptome bei HD (Hüftdysplasie), der Patellaluxation bei kleinen Hunden (Tänzeln mit den Hinterbeinen) oder massiven Atemgeräuschen bei bulldoggenartigen Hunderassen verliert man bei fast allen Versicherungen seinen Schutz. Denn jede Versicherung arbeitet mit sogenannten Wartezeiten, wo ein Auftreten von Erstsymptomen nicht erlaubt ist, weil die Krankheit dann selbst nach Ablauf der Wartezeit nicht mehr versichert ist. Ein Erstbesuch z.B. wegen Humpeln oder eine Röntgenaufnahme (HD Röntgen) reichen der Versicherung, um eine spätere OP-Kostenübernahme abzulehnen. NUR die Uelzener Hunde-OP Versicherung bietet hier einen höchstmöglichen Schutz, trotz auftretender Erstsymptome während der Wartezeit, wenn erst nach Ablauf der Wartezeit operiert wird.
Wichtiger Hinweis
Mit dem Premium Plus Paket sichert man sich den umfangreichsten Versicherungsschutz, der zur Zeit am Markt erhältlich ist, wenn es um den Umfang von Krankheiten, Operationen und dem Einsatz modernster Techniken geht! Dank der GOT unabhängigen Zahlung sind selbst teure Spezialkliniksätze versichert. Zusätzliche Sicherheit gibt das vorbildliche Verhalten im Leistungsfall mit der geringsten Kündigungsquote!
JETZT NEU: Uelzener Hunde-OP Versicherung mit Kastration!
In der Regel wird eine Kastration von keiner Hunde-OP Versicherung übernommen. Laut den aktuellen Tarifen übernimmt jedoch die Uelzener nach einer gesonderten Wartezeit von 6 Monaten auch die Kosten einer Kastration. Sofortübernahme: Sollte jedoch nach Ablauf der allgemeinen Wartezeit von 30 Tagen (wenn vor Antragstellung keine Erstsymptome aufgetreten sind) z. B. eine Gebärmutterentzündung auftreten und es muss eine Kastration inkl. Gebärmutterentfernung durchgeführt werden, werden die OP-Kosten krankheitsbedingt sofort und komplett von der Uelzener übernommen.
Ab 12,64 €/mtl: Hunde-OP Schutz mit/ohne Hundehaftpflicht oder Hundehalterschutz ☑ – 100% Schutz in jedem Alter! Direkt zum Uelzener Online Rechner
Uelzener Hunde-OP Versicherung Auslandsschutz
Auslandsreisen bzw. Auslandsaufenthalte sind in der Uelzener Hunde-OP je nach Tarif bis zu 12 Monate innerhalb Europas bzw. sogar weltweit mitversichert.
Uelzener Hunde-OP Versicherung Test im Marktvergleich
Marktvergleich 2024: Unser aktueller Hunde-OP Versicherung Test bestätigte dem Uelzener Premium + Tarif den umfassendsten Versicherungsschutz. Stiftung Warentest zeichnete den Uelzener Premium + Tarif im Testbericht 2021 mit einem sehr hohen Leistungsniveau aus. Focus Money zeichnete die Uelzener 2023 als einer von wenigen Anbietern mit der fairsten Schadensregulierung aus und als einzigen Versicherer mit dem höchsten Kundenvertrauen im Bereich Tierkrankenversicherung. Aktuell ist auch die Auszeichnung von ASS Compact 2023 für die beste Tierkrankenversicherung! |
Uelzener Hunde-OP Versicherung Test im aktuellen Marktvergleich
Marktvergleich 2024: Stiftung Warentest zeichnete den Uelzener Premium+ Tarif im Testbericht mit einem sehr hohen Leistungsniveau aus. Focus Money zeichnete die Uelzener 2023 als einer von wenigen Anbietern mit der fairsten Schadensregulierung aus und als einzigen Versicherer mit dem höchsten Kundenvertrauen im Bereich Tierkrankenversicherung. Aktuell ist auch die Auszeichnung von ASS Compact 2023 für die beste Tierkrankenversicherung! |
Online Rabatt, Mehrhunde Rabatt, Laufzeit Rabatt, vorzeitige Kündigung
Die Uelzener bietet 1- und 3-Jahresverträge an. Die Besonderheit: Bei einer 3-jährigen Vertragslaufzeit wird ein altersunabhängiger Rabatt von 5% gewährt. Eine sofortige Vertragsaufhebung wird veranlasst, wenn der Hund vorzeitig verstirbt oder abgegeben wird.
Hinweis: Auch für ältere Hunde kann die 3-jährige Vertragslaufzeit gewählt werden.
Nach Vertragsablauf automatische Verlängerung immer um ein Jahr.
Mehrhunde Rabatt: Haben Sie bereits einen oder mehrere Hunde bei der Uelzener versichert, erhalten Sie automatisch pro Hund einen Mehrhunderabatt (Treuerabatt) in Höhe von 5%. Den Treuerabatt erhalten Sie jetzt auch, wenn Sie bereits eine Katze oder ein Pferd und den gleichen Schutz versichert haben! Zusätzlich gibt es auch noch einen Online Rabatt in Höhe von 5%, wenn ein Antrag online und nicht per Papierantrag gestellt wird.
Was kostet die Uelzener Hunde-OP Versicherung?
*monatl. Zahlweise incl. Versicherungssteuer, 3 Jahre, ohne SB, 1 Hund!
Kommt ein Hund hinzu, bzw. werden mehrere Hunde versichert, gibt es einen Mehrhunde- bzw. Treuerabatt.
100% Schutz für ältere Hunde (bei Antragstellung älter als 6 Jahre)
Sie möchten einen Hund versichern, der bereits älter ist als 6 Jahre?
Für Hunde ab dem 6. Geburtstag gilt eine SB in Höhe von 150 €/Versicherungsjahr als vereinbart.
Achtung: Für Hunde ab dem 6. Geburtstag ist der Abschluss vom Premium Plus Tarif nicht mehr möglich!
*monatl. Zahlweise incl. Versicherungssteuer