Umschulung Umweltschutz: Dein Neustart für eine grüne Zukunft

Die Erdatmosphäre erwärmt sich durch den Anstieg von CO2 immer weiter. Die Temperaturen der Ozeane steigen kontinuierlich an, Gletscher und Permafrostböden tauen, was zu einem steigenden Meeresspiegel führt. Hauptursache dafür ist die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Gas, Öl und Kohle, sowie großflächige Entwaldung. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Immer mehr Menschen erkennen ihre Verantwortung gegenüber der Natur und zukünftigen Generationen. Das führt zu einem wachsenden Interesse an Fort- und Weiterbildungen im Bereich Umweltschutz. Die Berufe, die in diesem Feld angestrebt werden können, werden vielfältiger und gefragter. Viele Unternehmen leisten ebenfalls ihren Beitrag, um die Energiebilanz zu verbessern und den CO2-Ausstoß zu verringern.

Welche Berufe es im Bereich Umweltschutz gibt, wie Sie in diesem Bereich Fuß fassen können und mit welchem Verdienst Sie rechnen können, erfahren Sie hier.

Fachkraft für Wasserwirtschaft: Wasser schützen lernen

Sauberes Wasser ist lebensnotwendig. Fachkräfte in der Wasserwirtschaft planen, bauen und warten Wasserversorgungsanlagen, um uns mit diesem wichtigen Gut zu versorgen. Die betriebliche Umschulung Umweltschutz zur Fachkraft für Wasserwirtschaft, die sowohl in der Berufsschule als auch direkt beim Arbeitgeber stattfindet, wurde um den Bereich des Wasser- und Klimaschutzes erweitert. Regelmäßige Wasserproben werden entnommen, um die Trinkwasserqualität sicherzustellen und Verunreinigungen zu vermeiden.

Im ersten Lehrjahr liegt das Gehalt bei etwa 850 €. Nach der Ausbildung sind die Jobchancen in der Regel sehr gut und das Monatsgehalt liegt zwischen 2200 und 3000 €.

Handelsfachwirt/in für Recovery: Ein traditioneller Beruf neu entdeckt

Das Bewusstsein für den Klimawandel führt nicht nur zur Entstehung neuer Berufe, sondern erweitert auch klassische Berufe um einen wichtigen Aspekt. Ein Beispiel dafür sind Handelsfachwirte im Bereich Recovery.

Weiterlesen >>  Umweltbelastung im Visier: Wie erneuerbare Energien mehr als nur sauberen Strom liefern

In der Ausbildung lernen Sie, wie an Geschäfte zurückgegebene Kleidungsstücke, Möbel oder andere Produkte aufbereitet und wiederverkauft werden können. In unserer heutigen Wegwerfgesellschaft ist das eine besonders sinnvolle Tätigkeit, um Müll zu vermeiden. Im ersten Ausbildungsjahr liegt das Gehalt bei etwa 800 €, nach Abschluss der Ausbildung können Sie mit einem Einstiegsgehalt zwischen 1800 und 3000 € rechnen.

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft: Ressourcen schonen

Die Müllmengen, die eine durchschnittliche Familie wöchentlich produziert, sind erschreckend, besonders wenn man Bilder von Meeren voller Plastik sieht. Fachkräfte in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft sind daher gefragter denn je. Sie sortieren Rohstoffe zur Wiederverwertung und entwickeln umweltfreundlichere Verpackungsalternativen. Nach der Umschulung Umweltschutz in diesem Bereich liegt das Einstiegsgehalt im Durchschnitt bei 2300 €.

Mechatroniker/in für Windkraftanlagen: Energie der Zukunft

Als staatlich geprüfte/r Mechatroniker/in können Sie als Windanlagenmechaniker/in tätig sein und einen wichtigen Beitrag zur umweltfreundlichen Energiegewinnung leisten. Nach einer zusätzlichen Qualifizierung als Industriekletterer können Sie in dieser spannenden Arbeitsumgebung arbeiten. Das Gehalt liegt meist zwischen 2000 und 2500 € und die Jobchancen sind sehr gut. In der Regel reicht ein Hauptschulabschluss aus, aber unterschätzen Sie diese technisch vielseitige Ausbildung nicht.

Pflanzentechnologe/in: Pflanzenforscher im Klimaschutz

Als Pflanzentechnologe/in züchten Sie Pflanzen, die nicht nur mehr Ertrag bringen, sondern auch resistent gegen neue Schädlinge sind, die aufgrund des Klimawandels auftreten. So kann der Einsatz von Spritzmitteln reduziert werden, die die Qualität des Trinkwassers beeinträchtigen.

Es handelt sich um einen dualen Lehrberuf, der durchschnittlich 3 Jahre dauert. Die Umschulung dauert zwei Jahre. Im öffentlichen Dienst können Sie mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2550 und 2850 € rechnen.

Umweltschutztechniker/in: Eine Fortbildung mit Zukunft

Wenn Sie bereits eine Ausbildung abgeschlossen haben und Ihren Fachbereich umweltfreundlicher gestalten möchten, ist der Berufszweig des Umwelttechnikers ideal. Es handelt sich um eine 2-jährige Ausbildung oder Umschulung Umweltschutz, die durch einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts oder Jobcenters gefördert wird. Die Umschulung findet meist nebenberuflich statt. Sie lernen, Arbeitsabläufe im Sinne des Klimaschutzes umzustrukturieren, Mitarbeiter für das Thema zu sensibilisieren und gleichzeitig den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens zu steigern.

Weiterlesen >>  Schutz der Umwelt: Ein Überblick über aktuelle Richtlinien und Maßnahmen

Natur- und Umweltpädagogen: Wissen spielerisch vermitteln

Wer nicht nur alleine aktiv sein will, ist in der Naturpädagogik gut aufgehoben. Erklären Sie Kindern und Erwachsenen spielerisch, wie wichtig eine intakte Natur ist. Umweltpädagogen vermitteln Wissen durch Umwelterlebnisse, entdecken Naturgebiete, führen Experimente durch und vermitteln praxisnah Wissen zum Klimaschutz. Die ideale Weiterbildung für Erzieher, Erzieherhelfer und Heilpädagogen.

Fazit

Klimaschutz ist ein wichtiges Thema unserer Zeit. Es gibt immer mehr Berufe, in denen Sie sich dafür einsetzen können, unseren Planeten lebenswert zu erhalten. Oft reicht ein Blick über den Tellerrand, um die vielen Möglichkeiten zu erkennen, aktiv etwas für unsere Umwelt zu tun und die Erderwärmung zu reduzieren. Ob im technischen oder pädagogischen Bereich – es gibt für jeden Geschmack Weiterbildungen und Umschulungen, die von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter gefördert werden können. Wer sich flexibel neben dem Beruf weiterbilden möchte, ist bei den Akademien ILS und SGD bestens aufgehoben.

Wir haben Ihnen hier noch mal eine Liste der Ausbildungsinstitute zusammengestellt – bestellen Sie sich unverbindlich Informationsmaterial zu den Weiterbildungen und Umschulungen. Dieser Service ist kostenlos für Sie.

Umschulung per Fernstudium – gleich gratis bestellen und testen:

FernschuleWarum gerade hier?Infos bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen✔Hier kostenlos Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und besten Fernschulen Deutschlands. 4-wöchiges kostenloses Probestudium.✔Hier kostenlos Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus.✔Hier kostenlos Infomaterial der Fernakademie Klett anfordern!
Weiterlesen >>  10 Tipps, wie Sie die Umwelt schonen können

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *