Umweltfreundliche Ideen mit KI: Innovationen für eine nachhaltige Zukunft

KI und Umweltschutz

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Thema für Science-Fiction-Filme oder Tech-Konzerne. Sie bietet auch enormes Potenzial für den Umweltschutz. Immer mehr Menschen erkennen die Notwendigkeit, sich für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen, und suchen nach Umweltschutz Ideen, die wirklich etwas bewirken. In diesem Artikel zeigen wir, wie KI dabei helfen kann.

Die KI-Ideenwerkstatt des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUV) ist ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die KI für den Umweltschutz nutzen möchten. Hier können sich NGOs, Initiativen, Wissenschaftler*innen, Start-ups und Privatpersonen austauschen, Ideen entwickeln und gemeinsam anwendungsorientierte Workshops besuchen. Das Ziel ist, innovative Lösungen für den Natur-, Umwelt- und Klimaschutz zu finden.

umweltschutz kindergarten ideen können beispielsweise schon frühzeitig in das Bewusstsein junger Menschen gerückt werden.

Workshops, Werkstatttreffen und Diskussionsformate

Die KI-Ideenwerkstatt bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen an, darunter Workshops, Schulungen, Werkstattgespräche und Themenabende. Diese finden online, in Präsenz und perspektivisch auch hybrid statt. Ein wichtiges Motto ist dabei “learning by making”. In Sensorikworkshops wird KI anhand von konkreten Beispielen wie dem smarten Bienenstock oder der intelligenten CO2-Ampel für alle “begreifbar” gemacht.

In den Werkstattgesprächen geht es darum, KI-Ideen für den Umweltschutz auf die Werkbank zu bringen. Herausforderungen und Chancen der Projekte werden anschaulich gemacht, Verbesserungen diskutiert und die Übertragbarkeit auf andere Fragestellungen besprochen.

Die Themenabende beschäftigen sich mit den vielfältigen Implikationen des zivilgesellschaftlichen Engagements in den Bereichen Umweltdaten, Data-Science und KI-Entwicklung für die sozial-ökologische Transformation.

Weiterlesen >>  Umweltschutz Zuhause: 77 Tipps für ein nachhaltiges Leben

KI und UmweltschutzKI und Umweltschutz

Soft- und Hardware für KI-Prototypen

Um das Erlernte auszuprobieren oder KI-Prototypen im Umweltschutz umzusetzen, stellt die KI-Ideenwerkstatt Ressourcen bereit. Interessierte können so ohne große Anschaffungen Projekte starten. In den Räumlichkeiten stehen diverse Sensorik- (zum Beispiel SenseBoxen, RasperryPi, OAK-1 Kameras) und Endgeräte (Notebooks, Tablets, Mac Pro) zur Ausleihe bereit. Im digitalen Raum werden Zugänge zu Rechen- und Speicherplatz, Jupyter Notebooks, RStudio oder sogar GPUs angeboten.

unterrichtsmaterial umweltschutz kann hierbei eine wichtige Rolle spielen, um das Wissen über KI und ihre Anwendungsmöglichkeiten zu vermitteln.

Pilotprojekte und KI-Sprechstunden

Das Team der KI-Ideenwerkstatt initiiert und begleitet über einen längeren Zeitraum ausgewählte Pilotprojekte, die digitale Werkzeuge und KI für den Umweltschutz einsetzen. Dabei werden die Projekte bei der Planung, der Erhebung oder Bereitstellung von Umweltdaten bis hin zur Entwicklung von digitalen Lösungen oder Machine-Learning-Modellen unterstützt.

Für Fragen zu Anwendungsfällen oder zu Datensätzen im Kontext Umweltschutz bietet die KI-Ideenwerkstatt KI-Sprechstunden an. Diese können auch ohne Anmeldung in den Räumen im Impact Hub in Berlin besucht werden.

KI-Ausstellung & Best Practices

Die KI-Ideenwerkstatt ist nicht nur Werkstatt, sondern auch Ausstellungs- und Debattenraum. Hier werden Projekte, die Daten oder KI-Anwendungen mit konkretem Bezug zum Umweltschutz nutzen oder entwickeln, als Best Practice präsentiert. Andere zivilgesellschaftliche Akteur*innen können so das konkrete Vorhaben kennenlernen und dadurch Nutzen und Grenzen der Technologie für den Umweltschutz besser verstehen.

Was hat KI mit Umweltschutz zu tun?

KI kann die Arbeit von Umweltschützer*innen in vielfältiger Weise unterstützen. Mit ihrer Hilfe können Tier- und Pflanzenarten innerhalb von Sekunden auf einem Foto bestimmt oder Vogelstimmen durch Audioaufnahmen erkannt werden. KI-gestützte Analysen erlauben es, Starkregenereignisse genauer vorherzusagen, Hitzeinseln in der Stadt zu lokalisieren oder den klimaresilienten Wald der Zukunft zu planen.

Weiterlesen >>  Nachhaltiger Konsum: "Gut für mich, gut für die Umwelt" bei toom Baumarkt

natur und umwelt unterrichtsmaterial hilft, diese Zusammenhänge zu verstehen.

Die KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz informiert über diese und weitere Möglichkeiten und zeigt konkret, wie diese funktionieren. Sie unterstützt auch bei der Entwicklung eigener Anwendungen.

umwelt unterrichtsmaterial kann genutzt werden, um das Thema im Unterricht zu behandeln.

Hintergrund des Projekts

Das Projekt „KI-Ideenwerkstätten für Umweltschutz“ ist Teil von Civic Coding – Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl, einer gemeinsamen Initiative des BMUV, des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Die KI-Ideenwerkstatt ist zudem eine Initiative des Fünf-Punkte-Programmes „Künstliche Intelligenz für Umwelt und Klima“ des BMUKN. Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH ist vom BMUKN damit beauftragt, die KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz aufzubauen und umzusetzen.

umweltschutz zu hause kann jeder einen Beitrag leisten.

KI bietet also enormes Potenzial für den Umweltschutz. Die KI-Ideenwerkstatt ist ein wichtiger Schritt, um dieses Potenzial zu nutzen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Sie bietet eine Plattform für Austausch, Innovation und praktische Anwendung von KI im Umweltschutz. Nutzen Sie die Möglichkeiten, informieren Sie sich und beteiligen Sie sich aktiv an der Gestaltung einer besseren Zukunft!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *