Norddeutschland begeistert mit einer unvergleichlichen Mischung aus rauer Schönheit, kulturellen Schätzen und einer gastfreundlichen Atmosphäre. Von der faszinierenden Küste bis ins grüne Binnenland – die Region bietet unzählige Möglichkeiten für spannende Unternehmungen. Insbesondere Schleswig-Holstein, das Land zwischen den Meeren, fasziniert mit seiner abwechslungsreichen Landschaft aus Feldern, Wäldern, Wiesen und Mooren. Hier trifft das dynamische Wattenmeer der Nordsee auf die beeindruckenden Steilküsten und feinen Sandstrände der Ostsee. Hinzu kommen die einzigartigen Nordfriesischen Inseln mit ihren Dünen und weiten Traumstränden, die besonderen Halligen mit ihren schützenden Warften und Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland. Doch abseits der atemberaubenden Naturlandschaften hält Schleswig-Holstein auch vielfältige Ausflugsziele voller Kultur und Geschichte bereit. Tauche ein in charmante Kleinstädte, bestaune malerische Windmühlen oder begib dich auf die Spuren der Wikinger. Dieser umfassende Reiseführer von Shock Naue beleuchtet unsere Lieblingsorte, Geheimtipps und die besten Unternehmungen In Norddeutschland, mit einem Schwerpunkt auf die wunderschönen Regionen Schleswig-Holsteins.
Unternehmungen an der Nordsee Schleswig-Holsteins
Die Nordseeküste Schleswig-Holsteins ist ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Wir sind fasziniert von der einzigartigen Kombination aus endlosen Traumstränden mit weiten Dünen und dem artenreichen Wattenmeer. Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, ein UNESCO-Weltnaturerbe, ist ein spannendes Ausflugsziel für Natur- und Tierfans. Neben unzähligen Vogelarten und winzigen Wattbewohnern wie Wattschnecken und Muscheln sind hier auch Seehunde beheimatet. Eine ganz besondere Anziehungskraft üben zudem die mystischen Halligen mit ihren Warften aus, die bei Sturmfluten aus dem Meer ragen.
Neugierige Seehunde ruhen sich im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer aus, ein unvergessliches Naturerlebnis in Norddeutschland.
Das Abenteuer Halligen erleben
Ein absolutes Highlight für Unternehmungen in Norddeutschland sind die Halligen, die wie kleine Marschinseln im nordfriesischen Wattenmeer liegen. Nur wenige Meter über dem Meeresspiegel, werden sie bei Sturmfluten regelmäßig vom Meer überspült – ein faszinierendes Naturschauspiel, das man, geschützt auf einer Warft, unbedingt einmal miterleben sollte. Die Häuser der Bewohner sind auf diesen künstlichen Erdhügeln errichtet und durch Deiche vor den Fluten geschützt. Ein Urlaub auf einer der Halligen verspricht ein einzigartiges Erlebnis, wo die Zeit in einem ganz anderen Rhythmus zu ticken scheint. Auch Tagesausflüge sind natürlich möglich und sehr zu empfehlen. Wir haben beispielsweise Langeneß auf einem Tagesausflug von Föhr aus erkundet. Auf Hallig Hooge verbrachten wir mehrere Tage und ließen uns bei einer wunderschönen Wattwanderung vom “Wattvirus” infizieren. Die Halligen sind mit ihren Salzwiesen und ihrer Lage im Wattenmeer zudem ein bedeutender Lebensraum für Vögel.
Geheimtipp: Die kleine Hamburger Hallig ist leicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad über einen Damm vom Festland aus zu erreichen und bietet ein ungestörtes Naturerlebnis. Für alle, die die weite Landschaft der Halligen vom Pferderücken aus erleben möchten, gibt es in der Umgebung auch reiterhöfe norddeutschland, die Ausritte anbieten und eine ganz neue Perspektive auf diese einzigartige Region ermöglichen.
Die malerische Hallig Hooge mit ihren Warften, ein einzigartiges Reiseziel für Insel-Unternehmungen in Norddeutschland.
Traumstrand und Pfahlbauten in Sankt Peter-Ording
Der 12 Kilometer lange Sandstrand in Sankt Peter-Ording ist über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in Norddeutschland. Ähnlich wie in Dänemark kannst du hier im Sommer sogar mit dem Auto direkt auf den Strand fahren. Besonders begeistern uns die ikonischen Stelzenhäuser, die das Landschaftsbild prägen. Auch die schieren Dimensionen des Strandes bei Ebbe sind beeindruckend – es ist fast eine kleine Wanderung, bis man das Wasser erreicht. Sankt Peter-Ording ist immer wieder ein wunderbares Ziel für Spaziergänge, zum Surfen oder einfach, um die Seele baumeln zu lassen.
Blick auf die ikonischen Pfahlbauten am weiten Sandstrand von St. Peter-Ording, einem Top-Reiseziel für Unternehmungen an der Nordsee.
Insidertipp für Tierfans: In den Salzwiesen von St. Peter-Ording leben Rehe. Wir hatten das Glück, einige direkt von der Seebrücke aus beobachten zu können. Ein unvergesslicher Anblick bei deinen Unternehmungen in Norddeutschland.
Anmutige Rehe grasen in den Salzwiesen von St. Peter-Ording, ein besonderer Anblick bei Natur-Unternehmungen in Norddeutschland.
Ausflug nach Helgoland: Robben und die Lange Anna
Helgoland wird oft als Deutschlands einzige Hochseeinsel bezeichnet und ist ein einzigartiges Ziel für Unternehmungen in Norddeutschland. Wahrzeichen und größte Sehenswürdigkeit der Insel ist die Lange Anna, ein imposanter Felsen aus rotem Sandstein. Im Sommerhalbjahr werden sogar Tagesausflüge mit dem Katamaran direkt ab Hamburg angeboten, während Fähren ab Cuxhaven ganzjährig verkehren. Für uns als Tierfans übt der Winter eine besondere Faszination aus: Im Dezember bringen die Kegelrobben auf der Helgoländer Düne ihre Babys zur Welt. Diese niedlichen, flauschigen Fellknäuel zu besuchen, ist jedes Mal ein Highlight! Auch Vogelfans kommen auf Helgoland voll auf ihre Kosten, denn hier brüten seltene Arten wie Trottellumme, Dreizehenmöwe, Silbermöwe, Tordalk, Eissturmvogel und sogar Basstölpel.
Entzückende Kegelrobbenbabys am Strand der Helgoländer Düne, ein Highlight für Tierliebhaber bei Unternehmungen in Norddeutschland.
Lieblingsinsel Amrum
Dünen und Strand soweit das Auge reicht: Der endlose Kniepsand gehört definitiv zu unseren Lieblingsorten auf Amrum. Ebenso faszinierend ist die Nordspitze, die Amrumer Odde. Bei einer Wanderung um die wilde Nordspitze kannst du über das Watt bis nach Föhr blicken und dabei unzählige Vögel beobachten. Eine Überraschung ist auch die Vogelkoje, eine Art Mini-Everglades auf Amrum, sowie der Wriakhörn, ein Süßwassersee inmitten der Dünen. Nicht verpassen solltest du auf deinem Ausflug nach Amrum den rot-weiß gestreiften Leuchtturm, die Amrumer Windmühle und die hübschen Reetdachhäuser. Natürlich sind auch die anderen Nordfriesischen Inseln wie Sylt, Föhr, Pellworm und Nordstrand jederzeit einen Ausflug wert.
Der endlose Kniepsand auf Amrum, eine Traumkulisse für entspannte Unternehmungen und Strandurlaub an der Nordsee.
Unternehmungen an der Ostsee Schleswig-Holsteins
Neben den vielen schönen Stränden lieben wir an der Ostseeküste besonders die Abschnitte mit den beeindruckenden Steilküsten. Im Frühsommer kannst du durch Felder mit leuchtend roten Mohnblumen wandern und dabei die Aussicht auf die blaue Ostsee genießen. Sehr zu empfehlen ist auch eine mehrtägige Radtour auf dem Ostseeküstenradweg von Flensburg nach Lübeck – eine fantastische Möglichkeit, Schleswig-Holstein vom Fahrrad aus zu entdecken. Natürlich sind auch die deutschen Ostseeinseln sehr schön, wobei mit Fehmarn nur eine einzige in Schleswig-Holstein liegt.
Spektakuläre Steilküste an der Ostsee in Schleswig-Holstein, ideal für malerische Wanderungen und Unternehmungen in der Natur.
Sonnenaufgang über der Ostsee in Scharbeutz
Die Ostseestrände in Schleswig-Holstein sind das ganze Jahr über beliebte Ziele für Erholung und Unternehmungen in Norddeutschland. Einige der besten Sandstrände findest du in Scharbeutz und Timmendorfer Strand. Dort kann es im Sommer sehr voll werden. Den Menschenmassen entgehen kannst du aber bei einem Besuch zum Sonnenaufgang. Es ist jedes Mal wieder ein magischer Moment, wenn die Sonne langsam über dem Meer aufgeht und den Himmel in die schönsten Farben taucht. Natürlich gibt es unzählige weitere schöne Strände in Schleswig-Holstein, die ebenfalls einen Besuch lohnen.
Magischer Sonnenaufgang über der Ostsee in Scharbeutz, ein friedlicher Beginn für Unternehmungen an der Küste Schleswig-Holsteins.
Nordspitze Holnis – Ausflug zu Deutschlands nordöstlichstem Punkt
Die Halbinsel Holnis in der Nähe von Flensburg ist das perfekte Ziel zum Wandern in Schleswig-Holstein. Im Naturschutzgebiet sind Autos verboten und es darf nur auf ausgeschilderten Wegen gewandert werden. In der abwechslungsreichen Landschaft wechseln sich Salzwiesen und Bäume mit Steilküste, langen Stränden und kleinen Seen ab. Von der Nordspitze der Halbinsel Holnis, die gleichzeitig der nordöstlichste Punkt Deutschlands ist, scheint die Küste Dänemarks zum Greifen nah. Eine weitere Sehenswürdigkeit in der Nähe ist das imposante Schloss Glücksburg.
Panoramablick vom Wanderweg auf der Halbinsel Holnis mit Sicht auf Dänemark, ein Tipp für Unternehmungen nahe Flensburg.
Naturschutzgebiet Geltinger Birk
Genauso wie Holnis liegt auch die Geltinger Birk direkt an der Ostseeküste, nördlich von Nieby, etwa 20 Kilometer von Kappeln entfernt. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist die malerische Mühle Charlotte. Ein Ausflug in die Geltinger Birk zum Wandern oder Radfahren lohnt sich aber auch wegen der schönen Landschaft und der Möglichkeit, Vögel und andere Tiere zu beobachten. Zum Beispiel leben hier Wildpferde (Koniks), Galloway-Rinder und Ziegen als Landschaftspfleger im Naturschutzgebiet.
Die historische Mühle Charlotte in der Geltinger Birk, ein idyllisches Fotomotiv und Ausflugsziel für kulturelle Unternehmungen.
Freilebende Konik-Wildpferde im Naturschutzgebiet Geltinger Birk, ein beeindruckendes Erlebnis für Natur-Unternehmungen in Schleswig-Holstein.
Ausflug auf die Halbinsel Priwall bei Travemünde
An der Grenze von Schleswig-Holstein zu Mecklenburg-Vorpommern findest du die Halbinsel Priwall. Sie ist ein hervorragendes Ziel für Wanderungen und Spaziergänge. Neben Strand, Dünen und Wald gibt es im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall viele Zug- und Wasservögel zu beobachten. Auf einer Weide entdecken wir sogar Wasserbüffel – diese niedlichen Tiere kannst du in der Nähe von Bad Oldesloe sogar auf ihrer Weide besuchen. Neben der schönen Landschaft und der Tierwelt hast du vom Priwall Rundweg auch eine beeindruckende Aussicht auf die großen Fährschiffe am Skandinavienkai. Eine abwechslungsreiche Rundwanderung, die sich auch im Winter lohnt.
Wasserbüffel am Priwall Rundweg bei Travemünde, eine unerwartete Tierbegegnung bei Unternehmungen in Norddeutschland.
Ostseeinsel Fehmarn
Als einzige Ostseeinsel in Schleswig-Holstein lohnt auch Fehmarn einen Besuch. Besonders Natur- und Vogelfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten. Für uns ist die Grüne Brink im Norden der Insel das schönste Gebiet zum Wandern und Vögelbeobachten. Bei vielen Urlaubern beliebt sind vor allem die schönen Strände im Süden von Fehmarn und die hervorragenden Bedingungen für Wassersportarten wie Segeln, Surfen oder Kiten. Außerdem gibt es auf Fehmarn gleich fünf Leuchttürme zu bestaunen.
Der Leuchtturm Flügge umgeben von leuchtenden Rapsfeldern auf Fehmarn, ein malerisches Motiv für Unternehmungen auf der Ostseeinsel.
Unternehmungen im Binnenland Schleswig-Holsteins
Auch abseits der beliebten Urlaubsorte an Nord- und Ostsee gibt es in Schleswig-Holstein zahlreiche lohnende Ausflugsziele und Unternehmungen in Norddeutschland. Wir stellen dir hier eine kleine Auswahl unserer Favoriten vor.
Arboretum Ellerhoop
Das Arboretum Ellerhoop zwischen Pinneberg und Barmstedt ist das perfekte Ziel für Pflanzen- und Blumenliebhaber. Diese norddeutsche Gartenschau präsentiert unzählige Arten in liebevoll angelegten Parkanlagen und Themengärten. Besonders gut gefällt uns der einzigartige Wasserwald mit seinen Sumpf-Zypressen.
Der einzigartige Wasserwald mit Sumpf-Zypressen im Arboretum Ellerhoop, ein besonderer Ort für Pflanzenliebhaber in Norddeutschland.
Insidertipp: Ein Besuch des Arboretums in Ellerhoop lohnt sich nicht nur im Frühling und Sommer, sondern auch im Herbst. Dann sorgt die bunte Herbstfärbung für echtes Indian-Summer-Feeling in Norddeutschland, und es ist erstaunlich, wie viele Blumen auch um diese Jahreszeit noch blühen.
Blühende Blumen und herbstliches Laub im Arboretum Ellerhoop, ein ganzjähriges Ziel für Unternehmungen in Schleswig-Holstein.
Barmstedt: Rantzauer See und Schlossinsel
In der Nähe des Arboretum Ellerhoop findest du in Barmstedt ein weiteres schönes Ausflugsziel in Norddeutschland. Der idyllische Rantzauer See lässt sich auf einem gemütlichen Spaziergang umrunden. Halte unterwegs Ausschau nach Eisvögeln, die man hier gut beobachten kann. Auch ein Besuch der kleinen Barmstedter Schlossinsel lohnt sich. Das ursprüngliche Schloss steht zwar nicht mehr, dafür gibt es aber noch das Schlossgefängnis mit Glockenstuhl. Außerdem gibt es noch eine urige Kate, das Gerichtsschreiberhaus und ein Herrenhaus, das heutige Schloss Rantzau, zu entdecken.
Idyllischer Blick vom Rantzauer See auf die historische Schlossinsel Barmstedt, ein charmantes Ziel für Tagesausflüge in Norddeutschland.
Ein leuchtend blauer Eisvogel am Rantzauer See, ein seltener Anblick für Vogelbeobachter und Naturfreunde in Schleswig-Holstein.
Garten der Schmetterlinge
Unser Ausflugstipp für schlechtes Wetter: der Garten der Schmetterlinge in Aumühle. Im Tropenhaus kannst du in die exotische Welt der Schmetterlinge eintauchen. Verschiedene Schmetterlingsarten in allen möglichen bunten Farben umflattern dich hier. Halte außerdem Ausschau nach den niedlichen Wachteln, die auf dem Boden entlang flitzen. Der Schmetterlingsgarten ist übrigens der älteste in Deutschland. Bei gutem Wetter lohnt sich auch ein Spaziergang durch das schön angelegte Außengelände. Für Kinder ist auch ein kleiner Spielplatz vorhanden.
Ein wunderschöner bunter Schmetterling im Garten der Schmetterlinge Aumühle, ein exotisches Erlebnis für Familien-Unternehmungen.
Immenhof-Drehorte besuchen in Eutin und Malente
Ein weiteres idyllisches Ausflugsziel in Schleswig-Holstein ist der Große Eutiner See in der Holsteinischen Schweiz. Du kannst den Großen Eutiner See auf einer Wanderung umrunden und dich dabei in die alten Immenhof-Filme rund um Dick, Dalli und Oma Jantzen zurückversetzen. Im See liegt nämlich die Liebesinsel, die allen Immenhof-Fans als die Badeinsel bekannt sein dürfte. Von Eutin sind es außerdem nur ein paar Kilometer zum Immenhof (Gut Rothensande), das am benachbarten Kellersee liegt. In Malente gibt es außerdem noch ein Immenhof-Museum.
Das historische Gut Rothensande, bekannt als Immenhof, lädt zu nostalgischen Unternehmungen in der Holsteinischen Schweiz ein.
Die idyllische Liebesinsel im Großen Eutiner See, ein Drehort der Immenhof-Filme und perfektes Ziel für sommerliche Unternehmungen.
Auf den Spuren der Wikinger in Haithabu
Unser Ausflugstipp zum Wandern in Schleswig-Holstein ist das Haddebyer Noor, ein mit der Schlei verbundener Binnensee. Die Rundwanderung um den See ist etwa 6 Kilometer lang. Zu den Highlights unterwegs gehören die Noorbrücke und das Wikinger Museum Haithabu. In der kleinen Wikinger-Siedlung wird die Lebensweise durch einige Ehrenamtliche veranschaulicht. Zwischen den Gebäuden laufen Hühner hin und her, und am Anleger dümpeln ein paar alte Holzboote im Wasser. Der Wanderweg führt auch ein Stück am Ufer der Schlei entlang mit Aussicht auf Schleswig. Ein absolutes Muss für alle, die tiefer in die Geschichte Norddeutschlands eintauchen möchten.
Ein nachgebautes Wikingerboot am Haddebyer Noor im Wikinger Museum Haithabu, eine Reise in die Geschichte bei Unternehmungen in Norddeutschland.
Freilichtmuseum Molfsee
Das Freilichtmuseum Molfsee, südlich von Kiel gelegen, beschäftigt sich mit der Alltags- und Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins. Auf einem wunderschön angelegten Gelände mit Teichen und Blumenbeeten stehen viele historische Gebäude, darunter auch Mühlen und Bauernhöfe. Auf einem Spaziergang über das Gelände kannst du tief in die Vergangenheit eintauchen. Es gibt so einiges zu entdecken, und im Sommer werden Ställe und Wiesen sogar von alten Haustierrassen bewohnt. Auch das neue Museum zur jüngsten Geschichte im Eingangsgebäude lohnt einen Besuch.
Historische Gebäude im Freilichtmuseum Molfsee, ein kulturelles Highlight für Unternehmungen, die in die Vergangenheit Schleswig-Holsteins eintauchen lassen.
Sehr zu empfehlen ist auch ein Besuch der Lumagica, die für einige Wochen im Winter stattfindet. Dann verwandelt sich das Freilichtmuseum in einen magischen Lichterpark – ein großartiges Erlebnis für die ganze Familie.
Die zauberhafte Lumagica Lichtershow verwandelt das Freilichtmuseum Molfsee im Winter in ein magisches Ziel für besondere Unternehmungen.
Unternehmungen für Tierfans in Schleswig-Holstein
Auch Tierfans kommen in Schleswig-Holstein nicht zu kurz. Es gibt mehrere Wild- und Tierparks, beispielsweise in Neumünster und Eekholt. Dazu kommen die Seehundstation in Friedrichskoog und der Haus- und Nutztierrassen-Tierpark Arche Warder.
Insidertipp: In Kiel gibt es am Aquarium Geomar ein Becken mit Seehunden, das du kostenlos direkt von der Uferpromenade der Kieler Förde einsehen kannst. Durch große Scheiben kannst du die Tiere sogar beim Tauchen beobachten – eine wunderbare Möglichkeit für naturnahe Unternehmungen.
Ein Seehund schwimmt im Becken des Geomar Aquariums in Kiel, eine kostenlose Möglichkeit zur Tierbeobachtung bei Unternehmungen in der Stadt.
Tierpark Neumünster
Mit dem Tierpark Neumünster verbinden wir ein besonderes Highlight: Hier haben wir zum ersten Mal einen tauchenden Eisbären gesehen, lange bevor dies auch im Hamburger Tierpark Hagenbeck möglich war. Natürlich leben im Tierpark noch viele andere spannende Tiere, darunter Wölfe, Elche, niedliche Murmeltiere und auch ausgefallenere Tierarten wie der Australische Dingo, Mähnenwolf, Degu und Chinchilla. Ein super Ausflugsziel, natürlich auch für Unternehmungen in Norddeutschland mit Kindern.
Ein beeindruckender Eisbär beim Schwimmen im Tierpark Neumünster, ein tierisches Highlight für Familien-Unternehmungen in Norddeutschland.
Wildpark Eekholt
Der Wildpark Eekholt erstreckt sich über ein weitläufiges Gelände und beherbergt viele heimische Tierarten – ein schöner Ort für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Der Fluss Osterau schlängelt sich malerisch durch den Park und die Gehege. Im Wildpark leben unter anderem die seltenen Blesshirsche, eine Farbvariation der Rothirsche mit weißer Blesse. Es wird vermutet, dass im Wildpark Eekholt die letzten Tiere dieser Art leben. Wir waren gleich ganz verliebt in das hübsche Blesswild!
Anmutiges Blesswild im Wildpark Eekholt, eine seltene Hirschart, die Tierliebhaber bei ihren Unternehmungen in Schleswig-Holstein begeistern wird.
Die idyllische Landschaft des Wildparks Eekholt mit der Osterau, ein perfekter Ort für naturnahe Unternehmungen mit der Familie.
Arche Warder: seltene Haus- und Nutztierrassen
Bei einem Ausflug in den Tierpark Arche Warder kannst du seltene und vom Aussterben bedrohte Haus- und Nutztierrassen bestaunen. Wir sind völlig geflasht von der Vielfalt der verschiedenen Rassen. Selbst wir als riesengroße Tierfans sehen hier einige Tierarten zum ersten Mal. Besonders entzückt sind wir von den ungarischen Wollschweinen, und natürlich wickeln uns auch die knuffigen Poitou-Esel um den Finger. Mal ehrlich, wer kann diesen niedlichen Langohren schon widerstehen? Tipp für Kinder: Neben einem Spielplatz gibt es auch ein Streichelgehege und eine Strohburg, ideal für reiterferien norddeutschland in der Umgebung.
Niedliche Ungarische Wollschweine im Tierpark Arche Warder, ein einzigartiges Ziel für Tierliebhaber, die seltene Rassen entdecken möchten.
Ein knuffiger Poitou-Esel im Tierpark Arche Warder, ein Liebling bei Besuchern, die spezielle Tier-Unternehmungen suchen.
Seehundstation in Friedrichskoog
Die Seehundstation Friedrichskoog ist die einzige zur Aufzucht von Heulern (verlassenen Seehundbabys) autorisierte Stelle an der Nordseeküste in Schleswig-Holstein. Hier werden verletzte oder verlassene Seehunde und Kegelrobben aufgepäppelt und, wenn möglich, wieder in die Freiheit entlassen. Abgesehen davon, dass die kleinen Seehunde und Kegelrobben total niedlich sind, unterstützt du mit deinem Besuch auch die wichtige Aufzucht der Tiere, da sich die Station komplett aus Spenden und Eintrittsgeldern finanziert. Ein herzerwärmendes und lehrreiches Ziel für Unternehmungen mit der Familie.
Junge Seehunde (Heuler) in der Seehundstation Friedrichskoog, ein herzerwärmendes Erlebnis und wichtige Unterstützung für den Artenschutz.
Wildpark Mölln
Der Möllner Wildpark ist ein kostenloses Ausflugsziel für Tierfans und natürlich auch super für einen Besuch mit Kindern geeignet. Er liegt im Naturparkzentrum Uhlenkolk und beherbergt heimische Tierarten in naturnahen Gehegen. Dazu zählen neben Wildschweinen und Dammhirschen auch Waschbären und Uhus. Im Frühling kannst du hier während der Paarungszeit sogar die blauen Moorfrosch-Männchen beobachten – ein faszinierendes Naturschauspiel.
Ein Wildschwein im naturnahen Gehege des Wildparks Mölln, ein kostenloses Ausflugsziel für Tierbeobachtungen in Schleswig-Holstein.
Unternehmungen für Naturfans in Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein gibt es unzählige wunderschöne Ausflugsziele für Naturfreunde. Wir haben dir hier unsere Lieblingsorte für die verschiedenen Vegetationszonen wie Moor, Heide, Sandberge, Seen und Wälder herausgesucht, die perfekte Kulisse für vielfältige Unternehmungen in Norddeutschland bieten.
Herbstliche Pilze am Waldboden im Sachsenwald bei Aumühle, ein magischer Ort für Naturerkundungen und Spaziergänge.
Himmelmoor: Schleswig-Holsteins größtes Hochmoor
Das Himmelmoor ist unser Ausflugstipp für alle Moorfans. Auf einem Spaziergang kannst du in die faszinierende Natur von Schleswig-Holsteins größtem Hochmoor eintauchen. In der Vergangenheit wurde hier Torf abgebaut, heute erobert die Natur das Gebiet zurück. Auf dem 4 Kilometer langen Naturlehrpfad erfährst du mehr über dieses spannende Thema – Schilder mit einem blauen Moorfrosch weisen dir den Weg.
Die einzigartige Moorlandschaft des Himmelmoors, Schleswig-Holsteins größtes Hochmoor, ideal für naturnahe Unternehmungen und Wanderungen.
Holmer Sandberge: größte Binnendünen in Schleswig-Holstein
Die Holmer Sandberge bilden die größten Binnendünen Schleswig-Holsteins. Sie liegen zwischen Appen, Holm und Wedel im Regionalpark Wedeler Au. Hier kannst du ausgedehnte Spaziergänge durch Dünen und Wälder machen. Mitten im Gebiet liegt außerdem ein See, der sich perfekt für ein Picknick eignet. Von hier ist es übrigens nicht weit bis zum Wildgehege Klövensteen oder zur Hetlinger Schanze an der Elbe – zwei weitere wunderbare Ausflugsziele in der Natur.
Die weitläufigen Binnendünen der Holmer Sandberge, ein außergewöhnliches Naturgebiet für Spaziergänge und Unternehmungen nahe Wedel.
Kremperheide: Moor und Binnendünen Nordoe
Heide, Moor und Dünen: Kremperheide bei Itzehoe ist ein abwechslungsreiches Ausflugsziel zum Wandern und Radfahren. Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz darf die Natur noch Natur sein. Hochlandrinder, Galloways, Burenziegen und Koniks arbeiten im Naturschutzgebiet Binnendünen Nordoe als Landschaftspfleger. Das benachbarte Krempermoor ist ein toller Spot zum Vögelbeobachten. Auf verschlungenen Pfaden kannst du hier an den Moorseen vorbei wandern. Im Winter haben wir hier ein Rotkehlchen beobachtet, das über einen zugefrorenen Teich geschlittert ist.
Die unberührte Natur des Krempermoors bei Itzehoe, ein Geheimtipp für Vogelbeobachtungen und ruhige Unternehmungen in Schleswig-Holstein.
Die weite Heidelandschaft im Naturschutzgebiet Binnendünen Nordoe, perfekt für ausgedehnte Wanderungen und Natur-Unternehmungen in Norddeutschland.
Herbstidylle am Großensee
Der idyllische Großensee in der Stormarnschen Schweiz gehört zu unseren Lieblingsorten in Schleswig-Holstein. Im Sommer kannst du im See baden – neben dem Freibad Südstrand gibt es auch eine kostenlose Naturbadestelle am Nordstrand. Und im Herbst spiegeln sich die bunten Laubbäume im See. Einfach super idyllisch! Mache einen Spaziergang am Ostufer oder kombiniere den Großensee auf einer längeren Wanderung mit dem Mönchsteich. Auch eine Radtour auf dem Bahnradweg Glinde – Trittau lässt sich super mit einem Ausflug zum Großensee verbinden.
Bunte Herbstspiegelungen am idyllischen Großensee in der Stormarnschen Schweiz, ein malerisches Ziel für Natur-Unternehmungen.
Magischer Sachsenwald an der Bille
Buntes Herbstlaub raschelt unter den Füßen, Vögel zwitschern – der Sachsenwald bei Aumühle ist besonders im Herbst einfach ein magischer Ort. Wir sind komplett begeistert! Natürlich lohnt sich ein Ausflug aber auch zu jeder anderen Jahreszeit. Verschiedene Rundwanderwege führen durch den Sachsenwald. Unsere Lieblingsroute ist der Eisvogelweg, der ein ganzes Stück an der idyllischen Bille entlangführt. Außerdem kannst du im Sachsenwald und rund um Aumühle auch im Waldkorb übernachten, Waldbaden, Eselwandern und Klettern im Kletterpark. Der Sachsenwald ist ein Paradebeispiel für vielfältige Outdoor-Unternehmungen in Norddeutschland.
Herbstliches Laub am Ufer der Bille im Sachsenwald, ein bezaubernder Ort für Wanderungen und Natur-Unternehmungen in der Region Aumühle.
Idyllisches Hellbachtal
Ein schöner Ort für Naturfreunde im Süden Schleswig-Holsteins ist das Naturschutzgebiet Hellbachtal mit Lottsee, Krebssee und Schwarzsee. Es ist Teil des Naturparks Lauenburgische Seen. Die kleinen Seen sind nur zu Fuß zu erreichen, daher ist es hier selten richtig voll. Am Krebssee gibt es sogar Badestellen, an denen du im Sommer ins erfrischende Wasser springen kannst. Da das Wasser hier flach ist, können dort auch Kinder baden. Und am Schwarzsee findest du eine Aussichtsplattform, von der du dir gelbe Teichrosen ansehen kannst – ein Geheimtipp für ruhige Unternehmungen.
Der ruhige Schwarzsee im Naturschutzgebiet Hellbachtal, ein abgeschiedener Ort für entspannte Unternehmungen und Naturgenuss in Schleswig-Holstein.
Geheimtipp: Mechower See
Zum Abschluss haben wir noch einen Geheimtipp: den idyllischen Mechower See. Ein schöner Ort zum Wandern und Vögelbeobachten, aber auch ein Ort mit Geschichte. Er liegt heute an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern. Wie es dazu kam, kannst du auf den Infotafeln zur innerdeutschen Geschichte am Seerundweg erfahren. Weitere Infos findest du im Museum Grenzhus in Schlagsdorf. Der Mechower See ist Teil des Biosphärenreservats Schaalsee, zu dem noch weitere schöne Seen gehören, die sich für weitere Unternehmungen eignen.
Der friedliche Mechower See an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern, ein historisches und naturnahes Ziel für Unternehmungen.
Fazit: Unbegrenzte Unternehmungen in Norddeutschland
Schleswig-Holstein, das Herz Norddeutschlands, bietet unheimlich viel zu entdecken. Die Fülle an schönen Orten und vielfältigen Möglichkeiten für Unternehmungen in Norddeutschland lässt sich kaum in einer einzigen Liste zusammenfassen. Ob an der wilden Nordsee, der sanften Ostsee oder im grünen Binnenland – dieses Bundesland fasziniert mit seiner einzigartigen Natur, reichen Kultur und gastfreundlichen Menschen. Für uns ist Schleswig-Holstein seit Kindertagen ein Stück Heimat, und wir hoffen, dass dieser Reisebericht dich von der Schönheit und Vielfalt dieser Region überzeugen konnte.
Pack deine Koffer und entdecke die unvergesslichen Unternehmungen, die Norddeutschland für dich bereithält! Egal, ob du dich für entspannte Strandtage, aktive Wanderungen, faszinierende Tierbeobachtungen oder historische Entdeckungsreisen begeistern kannst – hier findest du garantiert das Richtige für dein nächstes Abenteuer. Lass dich inspirieren und erlebe die Magie des Nordens selbst!
