Urlaub auf den Halligen: Einzigartige Naturerlebnisse im Wattenmeer

Hallig Langeneß

Ein Urlaub Auf Den Halligen ist weit mehr als nur eine Reise – es ist eine unvergessliche Begegnung mit der Natur. Die Halligen, diese einzigartigen Inseln in der schleswig-holsteinischen Nordsee, sind weltweit einmalig und bieten ein unvergleichliches Erlebnis. Hier, inmitten des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer, sind Sie der faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt und den Gezeiten näher als anderswo.

Theodor Storm nannte sie einst treffend “schwimmende Träume”. Wer einmal die besondere Atmosphäre, das einzigartige Licht und die unberührte Natur der Halligen erlebt hat, wird von diesem Fleckchen Erde inmitten der Nordsee begeistert sein. Die Anreise zu den Halligen erfordert ein wenig Flexibilität und Abenteuerlust, aber die Halligbewohner sind gastfreundlich und helfen gerne weiter.

Aktuell finden Sie online eine Auswahl an Unterkünften auf der Hallig Langeneß. Für Aufenthalte auf den anderen Halligen empfiehlt es sich, direkt über die jeweilige Webseite Kontakt aufzunehmen. Eine gute Anlaufstelle für weitere Informationen und die Suche nach Gastgebern ist halligen.de.

Hallig LangeneßHallig Langeneß

Hallig Langeneß: Vielfalt und Erholung

Langeneß ist die jüngste, größte und längste der Halligen. Etwa 110 Menschen leben hier auf 18 Warften. Die Hallig bietet alles, was man für einen erholsamen und naturnahen Urlaub braucht: gemütliche Gaststätten und Cafés, eine historische Halligkirche, zwei Heimatmuseen, das Infozentrum der Schutzstation Wattenmeer und ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, das von Theateraufführungen bis zu geführten Wattwanderungen reicht. Die Anreise erfolgt ab Schlüttsiel mit dem Ausflugs- oder Fährschiff. Weitere Informationen finden Sie unter langeness.de.

Weiterlesen >>  Die schönsten Urlaubsorte an der Ostsee: Ein umfassender Reiseführer

Entdeckungstour zu den anderen Halligen

Neben Langeneß gibt es noch weitere Halligen, jede mit ihrem eigenen Charme und Reiz.

Hallig Gröde: Ruhe und Natur pur

Gröde ist mit 252 Hektar die drittgrößte Hallig und besteht aus der unbewohnten ehemaligen Hallig Appelland im Norden und der bewohnten Hallig Gröde im Süden. Anfang des 19. Jahrhunderts wurden die beiden Halligen durch Küstenschutzmaßnahmen miteinander verbunden. Auf Gröde können Sie Angeln, Wattwandern, Bernstein suchen, Baden oder einfach nur die Ruhe und Natur genießen. Die Anreise erfolgt von Schlüttsiel aus. Detaillierte Informationen gibt es unter groede.de.

Hallig LangeneßHallig Langeneß

Hallig Hooge: Beliebter Treffpunkt im Wattenmeer

Hooge ist die zweitgrößte und meistbesuchte Hallig. Im Gegensatz zu den anderen Halligen ist sie durch einen Steindeich vor leichteren Sturmfluten geschützt. Die Hallig lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Neben der einzigartigen Natur mit Japansand und Blick auf die Insel Norderoog gibt es interessante Sehenswürdigkeiten wie den Königspesel, ein historisches Kapitänshaus und zugleich das älteste Privatmuseum Schleswig-Holsteins, die Halligkirche und das Heimatmuseum. Die Anreise ist ab Nordstrand/Strucklahnunghörn oder Schlüttsiel möglich. Mehr dazu unter hooge.de/.

Hallig Nordstrandischmoor: Leben im Einklang mit den Gezeiten

Die Hallig Nordstrandischmoor wurde immer wieder von Sturmfluten heimgesucht und ihr Aussehen hat sich im Laufe der Zeit oft verändert. Auf der Hallig gibt es vier Warften, eine Grund- und Hauptschule (die kleinste Schule Deutschlands) und eine Gaststätte. Die Kirche wurde nach der vierten Zerstörung nicht wieder aufgebaut. Auf dem kleinen Halligfriedhof fanden noch bis 1927 Beerdigungen statt. Das Gräberfeld mit den weißen Marmorplatten steht heute unter Denkmalschutz. Die Anreise erfolgt von Lüttmoorsiel aus. Weitere Informationen finden Sie unter halligen.de/halligwelt/halligen-erleben/hallig-nordstrandischmoor.

Weiterlesen >>  Warme Länder im Februar: Die besten Reiseziele für sonnige Tage

Hallig LangeneßHallig Langeneß

Hallig Oland: Idyllische Ruheoase mit Leuchtturm

Etwa 30 Bewohner leben in 17 Häusern auf einer Warft auf Hallig Oland. Die typischen Friesenhäuser mit liebevoll bepflanzten Bauerngärten, die Kirche, eine winzige Schule, die Halligstube „Kiek in“ und der reetgedeckte Leuchtturm prägen das Bild der Hallig Oland. Die Anreise erfolgt von Dagebüll aus mit der Lorenbahn oder einem Ausflugsschiff. Eine Fährverbindung besteht nicht. Besuchen Sie langeness.de/die-hallig/hallig-oland für mehr Informationen.

Fazit: Ein unvergesslicher Urlaub auf den Halligen

Ein Urlaub auf den Halligen ist eine Erfahrung, die Sie so schnell nicht vergessen werden. Die einzigartige Natur, die Ruhe und Abgeschiedenheit, die freundlichen Menschen und die faszinierende Kultur machen einen Aufenthalt auf den Halligen zu einem ganz besonderen Erlebnis. Egal, ob Sie sich für Wattwanderungen, Vogelbeobachtungen, Radtouren oder einfach nur zum Entspannen interessieren – auf den Halligen finden Sie garantiert das Richtige für Ihren perfekten Urlaub. Planen Sie jetzt Ihren Urlaub auf den Halligen und entdecken Sie die Schönheit und Einzigartigkeit dieser faszinierenden Inseln im Wattenmeer!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *