Norddeutschland lockt mit einer Vielfalt an Urlaubsmöglichkeiten: endlose Sandstrände, charmante Inseln, historische Hansestädte und malerische Landschaften. Ob entspannter Strandurlaub, spannende Städtereise oder aktiver Natururlaub – in Norddeutschland findet jeder das passende Reiseziel.
Lass dich von unseren Urlaubstipps inspirieren und entdecke die schönsten Ecken Norddeutschlands!
Was macht Urlaub in Norddeutschland so besonders?
Was verbindest du mit Urlaub in Norddeutschland? Sind es die weiten, weißen Sandstrände der Ostsee, das Rauschen der Wellen und die frische Brise? Oder denkst du an Gummistiefel, Wind und das charakteristische Rufen der Vögel im Wattenmeer? Vielleicht sind es auch die Fischbrötchen in Hamburg, die Spaziergänge durch die beeindruckende Altstadt von Lübeck oder eine entspannte Hausboottour auf der Mecklenburgischen Seenplatte. Wie wäre es mit einem Ausritt durch die Lüneburger Heide oder einer Fahrradtour auf dem Weser-Radweg?
Norddeutschland fasziniert mit seiner Vielfalt und seinen ganz besonderen Reizen. Welche Reiseziele kennst du schon, und welche stehen noch auf deiner Wunschliste?
Die schönsten Urlaubsziele in Norddeutschland: Unsere Tipps
Wir stellen dir eine Auswahl der schönsten Reiseziele in Norddeutschland vor, von der Küste bis zum Binnenland, von Schleswig-Holstein bis Niedersachsen. Lass dich inspirieren und finde dein ganz persönliches Traumziel!
Unsere Reise beginnt in Schleswig-Holstein, dem Land zwischen Nord- und Ostsee, mit seinen weißen Sandstränden, historischen Städten und malerischen Inseln. Von dort aus geht es entlang der Ostseeküste, einem der beliebtesten Urlaubsziele Norddeutschlands, nach Hamburg und Bremen, zwei pulsierenden Städten mit maritimem Flair. Abschließend erkunden wir das vielfältige Niedersachsen, das mit dem Wattenmeer, der Lüneburger Heide und historischen Städten eine Fülle an Urlaubsmöglichkeiten bietet.
Elbphilharmonie bei Sonnenaufgang
Hamburg: Für viele die aufregendste Stadt Norddeutschlands. Dieses Foto unseres Lesers Jürgen Muß zeigt die Elbphilharmonie bei Sonnenaufgang (Foto: Jürgen Muß). Die Elbphilharmonie ist ein absolutes Muss für jeden Hamburg-Besucher und ein beliebtes Fotomotiv.
Schleswig-Holstein: Urlaub zwischen Nord- und Ostsee
Schleswig-Holstein, das nördlichste Bundesland Deutschlands, bietet eine beeindruckende Vielfalt an Urlaubsmöglichkeiten. Die kilometerlangen Sandstrände an Nord- und Ostsee laden zum Entspannen und Baden ein, während die historischen Städte wie Lübeck mit ihrer beeindruckenden Architektur begeistern. Auch die Inseln, allen voran Sylt und Föhr, sind beliebte Reiseziele für einen unvergesslichen Urlaub.
Die offizielle Tourismus-Seite von Schleswig-Holstein findest du hier: https://www.sh-tourismus.de
Helgoland: Deutschlands einzige Hochseeinsel
Helgoland, Deutschlands einzige Hochseeinsel, ist ein einzigartiges Reiseziel mit roten Felsen, die aus dem tiefblauen Wasser ragen, grünen Wiesen und schneeweißen Stränden. Die Insel ist berühmt für ihre riesigen Seevogelkolonien und gilt mit 432 nachgewiesenen Vogelarten als artenreichster Ort in Europa. Ein Paradies für Vogelbeobachter, Naturliebhaber und alle, die dem Alltag entfliehen möchten.
Helgoland besteht aus der Hauptinsel mit der über 60 Meter hohen roten Steilküste und der Nebeninsel Düne, die fast ausschließlich aus weißem Sand besteht. Die Düne ist bekannt für ihre Seehunde und Kegelrobbenkolonie und ein beliebtes Ziel für Fotografen.
Ein besonderer Tipp für einen Tagesausflug nach Helgoland ist der 3 Kilometer lange Inselrundgang über das “Oberland”, der entlang der Steilküste und den Seevogelkolonien führt. Auch ein Besuch der bunten Häuschen im Ort, ein Fischbrötchen oder frischer Fisch im Gourmet-Restaurant und die Erkundung der Natur gehören zu einem gelungenen Helgoland-Besuch.
Die offizielle Tourismus-Seite von Helgoland findest du hier: https://www.helgoland.de
Robbe auf Helgoland, Reiseziele Norddeutschland
Helgoland ist ein ideales Reiseziel für Natur- und Tierfotografen (Foto: Silke/A_Different_Perspective/pixabay). Die Nähe zu den Tieren und die einzigartige Landschaft machen Helgoland zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Sylt: Die Königin der Nordsee
Sylt, die wohl bekannteste deutsche Insel, ist ein beliebtes Reiseziel in Norddeutschland. Die Insel ist bekannt für ihre exklusiven Boutiquen, teuren Restaurants und luxuriösen Hotels, aber Sylt hat auch eine andere Seite.
Abseits des Trubels bietet Sylt eine atemberaubend schöne und abwechslungsreiche Natur mit einem nordisch rauen Klima. Ob ein Besuch der Südspitze in Hörnum mit Besichtigung des Leuchtturms, eine geführte Tour zur Lister Wanderdüne, eine Wanderung entlang des Moorsum-Kliffs oder des Grünen Kliffs, ein einsamer Strandspaziergang am Ellenbogen oder ein romantischer Sonnenuntergang am Roten Kliff in Kampen – Sylt bietet für jeden Naturliebhaber etwas Besonderes.
Sylt ist ein Kraftort und ein Paradies für Natur- und Landschaftsfotografie. Wer Ruhe sucht, findet sie am besten außerhalb der Saison. Ein Besuch im winterlichen Sylt im Februar oder März ist ein besonderes Erlebnis.
Die offizielle Tourismus-Seite von Sylt findest du hier: https://www.sylt.de
Sylt: Nordsee-Feeling und Erholung pur (Fotos: Steffen Uhde). Sylt ist mehr als nur Champagner und High Society – die Insel bietet einzigartige Naturerlebnisse und Erholung pur.
Lübeck: Hansestadt mit Weltkulturerbe
Lübeck, die Hansestadt mit ihrer malerischen Altstadt, ist ein ideales Ziel für eine Städtereise in Norddeutschland. Die Altstadt, die auf einer Insel liegt, besteht aus 1800 denkmalgeschützten Gebäuden, unzähligen historischen Gassen und imposanten Kirchen und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Den besten Ausblick über die roten Backsteingebäude der Altstadt hat man vom Turm der Petrikirche. Das Lübecker Rathaus, eines der schönsten und ältesten Rathäuser Deutschlands, stammt teilweise aus dem 13. Jahrhundert. Die Marienkirche, die drittgrößte Kirche Deutschlands, befindet sich direkt nebenan.
Die elegante Fassaden der Stadthäuser zeugen von Lübecks Macht und Reichtum als Hansestadt. Auch die Gängeviertel, zum Beispiel rund um die Engelsgrube, laden zum Flanieren ein.
Ein Besuch in Lübeck lässt sich gut mit einem Städtetrip nach Hamburg oder einem Ausflug nach Travemünde mit seiner langen Strandpromenade verbinden.
Die offizielle Tourismus-Seite von Lübeck findest du hier: https://www.luebeck-tourismus.de
Sonnenuntergang in Lübeck (Foto: LTM/Oliver Schmidt). Die historische Altstadt von Lübeck ist besonders bei Sonnenuntergang ein beeindruckendes Fotomotiv.
Föhr: Die friesische Karibik
Föhr, die zweitgrößte Nordseeinsel, liegt mitten im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer. Die Insel, auch als friesische Karibik bezeichnet, bietet kilometerlange Sandstrände, friesische Traditionen und eine abwechslungsreiche Landschaft.
Föhr ist ideal für Radtouren, Strandspaziergänge und zum Entspannen. Es gibt viele Angebote für Erwachsene und Kinder, sowohl sportlich (Reiten, Wattwandern, Radfahren) als auch kreativ (Märchenstunde am Strand, Basteln, Theater). In den kleinen Geschäften in Nieblum kann man shoppen, und kulinarisch gibt es alles vom Burger über Lamm bis zur Muschel.
Die offizielle Tourismus-Seite von Föhr findest du hier: https://www.foehr.de
Föhr: Typische deutsche Nordseeküste mit wunderschönen Stränden (Fotos: Michaela Klusmann). Die Insel Föhr bietet eine entspannte Atmosphäre und ist ideal für einen Familienurlaub.
Mecklenburg-Vorpommern: Sehnsuchtsziel Ostsee
Mecklenburg-Vorpommern, das Land der 1000 Seen und der Ostseeküste, ist ein beliebtes Reiseziel in Norddeutschland. Die Ostsee mit ihren kilometerlangen Sandstränden und schroffen Küsten steht ganz oben auf der Liste der beliebtesten Urlaubsziele Deutschlands. Unzählige Strände laden zum Baden, Relaxen und Spazieren ein. Verträumte Dörfer und traditionsreiche Hansestädte mit ihren altehrwürdigen Stadtkernen runden das Bild der Ostseeküste ab.
Abseits der Ostseeküste hat Mecklenburg-Vorpommern auch im Hinterland Einiges zu bieten: Die Mecklenburgische Seenplatte sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen!
Die offizielle Tourismus-Seite von Mecklenburg-Vorpommern findest du hier: https://www.auf-nach-mv.de
Ostsee: Urlaubsparadies an der Küste
Die Ostsee, in vielen Rankings die Nummer 1 der beliebtesten Reiseziele in Deutschland, bietet feine weiße Sandstrände, unvergessliche Sonnenuntergänge und Urlaub pur.
Die deutsche Ostseeküste verläuft von Flensburg in Schleswig-Holstein und säumt ganz Mecklenburg-Vorpommern bis an die polnische Grenze.
Die Ostseeküste ist faszinierend vielfältig und zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Von reinen Badestränden über bewaldete Küstenstreifen bis zur Steilküste ist alles vorhanden.
Auch sportlich findet an der Ostsee jeder etwas für seinen Geschmack: Joggen am Strand, ewig lange Radtouren auf den Deichen, Windsurfen, Reiten, Beachvolleyball oder gar den Kite-Surf-Weltcup auf Fehmarn.
Ein besonderer Tipp für einen ruhigeren Spot zum Erholen und Baden ist der Strand-Parkplatz Brook.
Beleuchtete Seebrücke in Travemünde mit Schiff in Norddeutschland ist ein beliebtes Reiseziel
Die Seebrücke des Timmendorfer Strands ist ein schönes Ziel an der Ostsee – auch für Fotografen (Foto: Jürgen Muß). Die Seebrücken entlang der Ostseeküste sind beliebte Treffpunkte und bieten einen fantastischen Blick auf das Meer.
Fischland-Darß-Zingst: Halbinsel mit Charme
Fischland-Darß-Zingst, eine Halbinsel vor Rügen, ist eines der schönsten Ziele an der deutschen Ostseeküste. Die Region bietet alles, was das Herz des Ostseereisenden wünscht: tolle Locations zum Fotografieren, traumhafte Sonnenaufgänge und -untergänge und traumhafte Natur.
Besonders empfehlenswert ist der Ort Prerow, der kleine Sehenswürdigkeiten bietet und ideal für lange Strandspaziergänge und Bootsausflüge ist. Von dort aus kann man auch schöne Spaziergänge oder Radtouren in den Darßer Urwald und zum Darßer Leuchtturm unternehmen.
Die flach abfallenden, ewig langen Sandstrände des Fischland-Darß-Zingst gehören zu den schönsten Europas und bieten je nach Wunsch erholsames oder sportliches Badevergnügen für Jung und Alt. Die Landschaft der Halbinsel lässt sich ideal auf einer langen Radtour auf den Deichen erkunden, und typische malerische Reetdachdörfer laden zum Verweilen und Fotografieren ein.
Ein Geheimtipp ist der 13 Kilometer lange Weststrand des Darß, der nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist. Hier findet man noch ursprüngliche Natur.
Ab Mitte September kehrt auf dem Darß deutlich mehr Ruhe ein, und im Spätherbst und Winter umhüllt ein ganz besonderes, fast magisches Flair die Halbinsel.
Die offizielle Tourismus-Seite von Fischland-Darß-Zingst findest du hier: https://www.fischland-darss-zingst.de
Sonnenuntergang Darss Weststrand
Stand mit Bäumen Darss
Mal lieblich, mal rau: Die Strände von Fischland-Darß-Zingst (Fotos: (1) Ulrich Schreyer, (2) Andrea Tex). Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst bietet eine abwechslungsreiche Landschaft und ist ein Paradies für Naturliebhaber.
Rügen: Deutschlands größte Insel
Rügen, Deutschlands größte Insel, ist ein beliebtes Reiseziel in Norddeutschland. Die Insel punktet mit atemberaubender Landschaft, herrlicher Natur und viel kultureller Unterhaltung. Neben den einzigartigen weißen Kreidefelsen bietet Rügen auch lange weiße Sandstrände und vielfältige Wander- und Radfahrmöglichkeiten.
Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf der Insel sind die Felsklippe Königstuhl im Nationalpark Jasmund, die drei Leuchttürme auf dem Kap Arkona und die Kreideklippen der Nordspitze. Sehenswert ist auch das denkmalgeschützte Fischerdorf Witt.
Ein besonderes Highlight auf Rügen ist der Nationalpark Jasmund mit dem Königstuhl und dem Besucherzentrum. Auch der Baumwipfelpfad am Forsthaus Prora ist empfehlenswert.
Einen schönen Sandstrand zum Baden findet man zum Beispiel am Tromper Wiek oder in Binz.
Rügen ist besonders als Reiseziel für Familien im Sommer sehr beliebt. Spannend für Kinder sind neben den Stränden zum Beispiel der Dinosaurierpark bei Glowe, der Tierpark bei Sassnitz, die Sommerrodelbahn oder die beiden Hochseilgärten.
Die offizielle Tourismus-Seite von Rügen findest du hier: https://www.ruegen.de
Kreidefelsen auf der Insel Rügen
Die Küste Rügens ist für Viele eines der reizvollsten Reiseziele Norddeutschlands (Foto: Sascha Lichtenstein/unsplash). Die Kreidefelsen sind das Wahrzeichen der Insel Rügen und ein beeindruckendes Naturschauspiel.
Stralsund: Welterbe an der Ostseeküste
Stralsund, die Hansestadt mit ihrer beeindruckenden Architektur, ist ein ideales Ziel für eine Städtereise in Norddeutschland. Die Stadt lässt sich wunderbar mit einer Reise auf die Insel Rügen verbinden.
Im 14. und 15. Jahrhundert war Stralsund eine der mächtigsten Hansestädte Deutschlands, und die imposanten Gebäude erinnern noch heute daran. Eine Wanderung durch Stralsunds malerische Altstadt schickt dich zurück in diese Zeit der barocken Architektur und Backsteingotik.
Die offizielle Tourismus-Seite von Stralsund findest du hier: https://www.stralsundtourismus.de
Weg am Wasser Stralsund Norddeutschland Reisen
Steg im Wasser Stralsund Norddeutschland Reisen
Stralsund: Direkt am Meer lässt sich hier jede Menge erleben (Fotos: Stephanie Vogel). Die maritime Atmosphäre und die historischen Gebäude machen Stralsund zu einem besonderen Reiseziel.
Rerik: Kleines Ostseebad mit besonderem Flair
Rerik, ein kleiner Ostseeküstenort mit nur 2500 Einwohnern, ist ein Geheimtipp für einen entspannten Urlaub an der Ostsee. Rerik bildet die Verbindung zur Halbinsel Wustrow und liegt daher zwischen zwei Gewässern, der Ostsee und dem Salzhaff.
Neben sommerlichen Aktivitäten wie Surfen, Segeln oder Schwimmen gibt es in Reriks Umgebung auch wunderschöne Fotomotive: romantische Sonnenauf- und Untergänge, die Ruinen auf der Halbinsel Wustrow und der nahegelegene Gespensterwald in Nienhagen.
Die offizielle Tourismus-Seite vom Ostseebad Rerik findest du hier: https://www.rerik.de
Beliebtes Reiseziel in Norddeutschland: Das Ostseebad Rerik
Beliebtes Reiseziel in Norddeutschland: Das Ostseebad Rerik
Traumhafte Momente in Rerik (Fotos: Dorothea Wegner-Repke). Rerik ist ein idyllischer Ort, der Ruhe und Erholung bietet.
Mecklenburgische Seenplatte: Das Land der 1000 Seen
Die Mecklenburgische Seenplatte, das Land der 1000 Seen, ist ein beliebtes Reiseziel im Nordosten Deutschlands. Während die Ostsee in den Sommermonaten manchmal ziemlich voll wird, bietet die Mecklenburgische Seenplatte ruhige Erholung in himmlischer Natur zwischen saftigem Grün und tiefem Blau.
Die Mecklenburgische Seenplatte wird auch als Land der 1000 Seen bezeichnet, mit ihren 1117 natürlichen Seen. Die unberührte Natur, die zum Teil durch den Müritz-Nationalpark mit UNESCO-Weltnaturerbe geschützt ist, begeistert.
Ein weiterer Wohlfühlfaktor ist, dass es hier keinen Massentourismus gibt wie an der Ostsee. Es gibt Tourismus an verschiedenen Orten, jedoch tummeln sich Menschen häufig an Badestränden, so dass man bei Wanderungen oder Bootstouren unberührte Ecken entdecken und die Tier- und Naturwelt genießen kann.
Besonders empfehlenswert ist die Seenlandschaft sowie Wanderwege rund um die Seen, der Müritznationalpark inkl. Rangerführungen und auch ein Urlaub auf dem Hausboot.
Die offizielle Tourismus-Seite der Mecklenburgischen Seenplatte findest du hier: https://www.mecklenburgische-seenplatte.de
Müritzsee Reiseziel Norddeutschland
Reiseziel Mecklenburgische Seenplatte in Norddeutschland
Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein Paradies aus 1000 Seen (Fotos: (1) Dieter/Dieter_G/pixabay,(2) Anna Lange). Die Seenplatte ist ideal für Wassersportler, Naturliebhaber und Erholungssuchende.
Hamburg: Die Perle des Nordens
Hamburg, die Perle des Nordens, gilt für viele als eine der spannendsten und schönsten Städte Deutschlands. Die Stadt lockt mit noblen Shoppingmeilen, dem interessantesten Ausgehviertel Deutschlands, dem Fischmarkt, den Musicals, riesigen Kreuzfahrtschiffen, der Architektur der Speicherstadt und dem Hafenflair.
Wer Hamburg noch nicht kennt, sollte ein paar Tage hier einplanen, mit einem Fischbrötchen am Hafen entlangschlendern, die Gassen der Speicherstadt und der Reeperbahn entdecken und sich ein Musical, eine Hafenrundfahrt und das Treiben auf dem Fischmarkt nicht entgehen lassen.
Ein besonderes Event in Hamburg ist die Baltic Sea Rallye, bei der mindestens 20 Jahre alte Autos ohne Navi in 16 Tagen über 7500 Kilometer am Nordkap vorbei durch 10 verschiedene Länder bis zurück nach Hamburg fahren.
Hansahafen Hamburg mit der MS EUROPA im Sonnenuntergang
Elbphilharmonie Hamburg ist ein beliebtes Reiseziel in Norddeutschland
Skyline von Hamburg bei Nacht
Hamburg ist für viele die faszinierendste Stadt Norddeutschlands – oder der ganzen Republik (Fotos: (1 + 3) Jürgen Muß, (2) Stephanie Koslowski). Die Elbphilharmonie, der Hafen und das Nachtleben machen Hamburg zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die offizielle Tourismus-Seite von Hamburg findest du hier: https://www.hamburg-tourism.de
Niedersachsen: Vielfalt von Küste bis Berge
Niedersachsen, das vielseitige Bundesland, führt von der Nordseeküste bis in die Berge. Das Weltkulturerbe Wattenmeer ist einzigartig, und auch die ostfriesischen Inseln sind reizvoll. Diese lassen sich ideal mit einem Besuch in Hamburg oder Bremen verbinden.
Im mittleren Niedersachsen beeindrucken die blühenden Landschaften der Lüneburger Heide, und auch der Harz in Südniedersachsen ist eines der schönsten Reiseziele Deutschlands.
Die offizielle Tourismus-Seite von Niedersachsen findest du hier: https://www.reiseland-niedersachsen.de
Wattenmeer: Einzigartige Naturlandschaft
Das Wattenmeer, das größte Wattenmeer der Welt, ist eines der ganz besonderen Reiseziele Norddeutschlands. Das Watt, gekennzeichnet durch einen stetigen Wechsel von Wasser und Land, gilt als fruchtbarste Naturlandschaft überhaupt und ist einer der Orte in Deutschland, an dem man sich den Wind um die Nase wehen lassen sollte. Als Naturliebhaber wird man diese einmalige Region, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, niemals vergessen.
Wenn man reitet, ist es ein besonderes Erlebnis, das Watt auf dem Pferderücken zu durchqueren, und auch Kutschfahrten sind möglich, beispielsweise vom Festland zur Insel Neuwerk oder auf eine Hallig.
Reiturlaub an der Nordsee, Reiter im Wattenmeer
Reiten im Wattenmeer, ein besonderes und unvergessliches Erlebnis (Foto: Lars Nissen/pixabay). Eine Wattwanderung oder ein Ausritt durch das Wattenmeer ist ein unvergessliches Erlebnis.
Vor der deutschen Nordseeküste, umgeben vom Wattenmeer, liegen die ostfriesischen Inseln.
Borkum: Entspannung pur am Meer
Borkum, die größte der ostfriesischen Inseln, bietet Meeresrauschen, Möwengeschrei und 26 Kilometer feinen weichen Strand. Wer Entspannung und Meer sucht, ist auf Borkum richtig.
Schon die Anreise ist aufregend: Etwa 20 Kilometer liegt die Insel vom deutschen Festland entfernt. Die Überfahrt mit der Fähre dauert etwa zwei Stunden. Wer Lust auf Action hat, nimmt den Katamaran. Nach der Ankunft fährt man vom Hafen aus mit der nostalgischen Inselbahn in die kleine Stadt Borkum.
Auf Borkum gibt es sagenhafte Fotomotive wie Sand an der Nordsee: einsame Strandkörbe in der Abendsonne, breite Strände versteckt hinter wilden Dünen und freche Möwen.
Die offizielle Tourismus-Seite von Borkum findest du hier: https://www.borkum.de
Strandkörbe auf der Insel Borkum
Was für eine Insel: Auf Borkum erwartet dich eine herrliche Idylle (Foto: Mandy Rohm). Die Insel Borkum bietet eine entspannte Atmosphäre und ist ideal für einen Familienurlaub.
Baltrum: Klein und fein
Baltrum, die kleinste der ostfriesischen Inseln, ist ideal für alle, die es gemütlich, ruhig und entspannend mögen. Autos und sonstige motorisierte Fahrzeuge gibt es auf Baltrum nicht, was noch mehr zur Entschleunigung beiträgt.
Neben einem schönen und langen Strand gibt es viele kleine Shops, in denen man Souvenirs und ausgefallene Dinge finden kann. Auch das kulinarische Angebot auf Baltrum ist reichhaltig. In großen Restaurants aber auch in kleinen heimeligen Fischhütten kann man sich mit den inseltypischen Gerichten verwöhnen lassen.
Baltrum hat auch ein schönes Naturschutzgebiet, in dem sich Naturfotografen austoben können. Die Sonnenuntergänge sind legendär.
Die offizielle Tourismus-Seite von Baltrum findest du hier: https://www.baltrum.de
Haus auf der Insel Baltrum
Baltrum ist ein idyllisches und entspanntes Reiseziel an der Nordsee (Foto: Kurt Lanzendorfer). Die autofreie Insel Baltrum ist ideal für einen erholsamen Urlaub.
Juist: Töwerland ohne Hektik
Juist, 17 Kilometer lang, ist ein Töwerland (Zauberland) ohne Hektik und Abgase. Die Insel wird von weniger Tagesgästen besucht als die meisten anderen ostfriesischen Inseln und ist daher entsprechend ruhiger. Juist beherbergt zwei kleine Orte, Juist und Loog, und bietet besonders gesunde, staubfreie und salzhaltige Luft. Es ist die perfekte Insel für einen stressfreien Erholungsurlaub mit langen Spaziergängen und viel Entspannung fernab des Alltagsstresses.
Die offizielle Tourismus-Seite von Juist findest du hier: https://www.juist.de
Endlose Strände für entspannte Spaziergänge im Wind: Nur eins von Juists Highlights (Foto: Jessica Dehn). Die Insel Juist bietet Ruhe und Erholung pur.
Lüneburger Heide: Lila Blütenmeer
Die Lüneburger Heide, südlich von Hamburg, ist ein flachhügliges Meer aus lila blühenden Landschaften. Die Lüneburger Heide mit ihrer einzigartigen, zauberhaften Natur ist ein Paradies für Fotografen und Wanderer, ein Augenschmaus für Naturliebhaber, Reiter und Radfahrer.
Die Lüneburger Heide bietet fast endlos viele Wanderwege jeder Länge, die mit traumhaften Ausblicken und Naturerlebnissen aufwarten können. Auch Kutschfahrten oder Ritte durch die Heide sind ein unvergessliches Erlebnis.
Besonders empfehlenswert ist die Lüneburger Heide zur Blütezeit im September. Wer etwas Abwechslung sucht und seine Reise durch ein Städteziel ergänzen möchte, kann die Städtchen Lüneburg oder Celle besuchen, aber auch Hamburg ist sehr gut zu erreichen.
Die offizielle Tourismus-Seite der Lüneburger Heide findest du hier: https://www.lueneburger-heide.de
Haus in der Lüneburger Heide in Norddeutschland
Ein Meer als lila Blüten: Die Lüneburger Heide begeistert Naturfreunde und Fotografen gleichermaßen (Foto: Janusz Nowak/krottorfer/pixabay). Die Lüneburger Heide ist besonders zur Blütezeit ein unvergessliches Erlebnis.
Göttingen und Umland: Fachwerkromantik in Südniedersachsen
Göttingen, die historische Universitätsstadt, liegt ziemlich in der Mitte von Deutschland, am Dreiländereck Niedersachsen – Hessen – Thüringen. Die Stadt besticht mit ihren unzähligen Fachwerkbauten, die mit ihren engen Gassen eine fotografische Herausforderung darstellen.
Auch Göttingens Umland ist eine Reise wert. Die leicht hügelige Landschaft bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten in jede Richtung. Im Süden liegt der Hohe Meißner, im Westen das Weserbergland, im Nordosten der Harz.
Auch Burgen und Schlösser, die sich als herrliche Fotomotive eignen, findet man in großer Zahl.
Johanniskirche in Göttingen ein Reiseziel in Norddeutschland
Johanniskirche und typische Fachwerkhäuser in Göttingen (Foto: Brinja Schmidt). Die historische Altstadt von Göttingen ist ein beliebtes Ziel für Städtereisen.
Auch das Städtchen Duderstadt, im Süden Niedersachsens, gehört zum Landkreis Göttingen. Besonders toll ist die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, die teilweise aus dem 16. Jahrhundert stammen. Aber auch die Umgebung ist hervorragend zum Wandern geeignet.
Reiseziele in Norddeutschland, Fachwerkhäuser in Duderstadt
Duderstadt (Foto: Karoline). Die Fachwerkhäuser in Duderstadt sind ein beliebtes Fotomotiv.
Die offizielle Tourismus-Seite von Göttingen findest du hier: https://www.goettingen-tourismus.de
Blick über Göttingen ein beliebtes Reiseziel in Norddeutschland
Hoch über den Dächern Göttingens (Foto: Rudy Skitterians/Peter Skitterians/Skitterphoto/pixabay). Der Blick über die Dächer von Göttingen ist besonders bei Sonnenuntergang beeindruckend.
Weser-Radweg durchs Weserbergland: Natur pur auf zwei Rädern
Der Weser-Radweg, 520 Kilometer lang, führt von Hannoversch Münden bis nach Cuxhaven. Entlang der vom ADFC mit 4 Sternen ausgezeichneten Route gibt es Einiges zu entdecken. Der Radweg führt immer entlang des Flusspanoramas, verläuft absteigend Richtung Nordsee, ist gut ausgebaut und beschildert, und es gibt Gastronomie, Unterkünfte und Ausflugsziele entlang des Weges.
Zu sehen gibt es Schlösser und Burgen, Kirchen und Klöster, malerische Dörfer und Städte, Windmühlen und Bauernhöfe, grüne Wiesen und Wälder, Moore und Wattenmeer.
Die offizielle Tourismus-Seite des Weser-Radwegs findest du hier: https://www.weserradweg-info.de
Die offizielle Tourismus-Seite des Weserberglands findest du hier: https://www.weserbergland-tourismus.de
Weserradweg in Noddeutschland ist ein schönes Reiseziel
Entlang der Weser findet man Ruhe und wunderschöne Natur (Foto: Barbara Dondrup/Routenwechsel/pixabay). Der Weser-Radweg ist ideal für eine entspannte Radtour durch Norddeutschland.
Minden: Mühlenkreis am Wasserstraßenkreuz
Minden, bekannt als Mühlenkreis, liegt direkt am Weser-Radweg. Die Gegend lässt sich perfekt mit dem Fahrrad erkunden.
Sehenswert ist auch das Wasserstraßenkreuz, an dem Mittellandkanal über die Weser führt.
In den Naturräumen am