Der Jahresbeginn ist die perfekte Zeit, um mit der Urlaubsplanung zu beginnen. Lassen Sie sich von unseren Ideen für die schönsten Reiseziele inspirieren – von nah bis fern, von günstig bis luxuriös, von Pauschalreisen bis zu Individualtrips. Hier finden Sie auch Informationen zur besten Reisezeit und wertvolle Urlaubstipps und Reiseinspirationen.
- London und Südtirol sind ganzjährig attraktive Reiseziele
- Günstige Urlaubsoptionen finden Sie in Ungarn, Bulgarien und der Türkei
- Die Kulturhauptstädte Gorizia und Chemnitz bieten ein vielfältiges Programm
Die besten Urlaubsziele 2025 in einer Bildergalerie
Ein malerischer Strand auf Prince Island in São Tomé und Príncipe, der zu Entspannung einlädt
Einladendes Außenbecken der Therme Meran in Südtirol, ideal für Wellnessurlaub
Malerischer Wanderweg entlang der Küste der Azoreninsel Flores, perfekt für Aktivurlauber
Die Millennium Bridge und das Tate Modern in London, zwei der vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt
Die historischen Ruinen von Salamis auf Nordzypern, ein Zeugnis antiker Zivilisationen
Der imposante Hatshepsut Mortuary Tempel in Ägypten, ein faszinierendes historisches Denkmal
Die von einer hohen Mauer umgebene Altstadt von Mdina auf Malta, ein historisches Juwel
Einladender goldener Strand bei Cesme in der Türkei, ideal für einen entspannten Badeurlaub
Das spirituelle Rila-Kloster im Rila-Gebirge in Bulgarien, ein beeindruckendes orthodoxes Kloster
Das berühmte Heviz-Balneal-Thermalbad im ungarischen Park von Heviz, bekannt für seine heilenden Gewässer
Ein atemberaubender Blick auf die historische Altstadt von Perast in Montenegro, eingebettet in die Bucht von Kotor
Inhaltsverzeichnis
Städtetrips 2025: Italien, Slowenien und Sachsen entdecken
Panoramablick auf Gorizia, Italien, eine der Kulturhauptstädte Europas 2025
Kleinere Städte können mit einem großartigen Programm glänzen, besonders wenn sie zur Kulturhauptstadt Europas ernannt werden. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen Kurztrip abseits der großen Metropolen im Jahr 2025. Gorizia in Italien, zusammen mit dem slowenischen Nova Gorica, und Chemnitz in Sachsen sind ausgezeichnete Ziele für Ihren Urlaubsziele 2025 Sommer.
Grenzenlose Kulturhauptstadt 2025: Gorizia und Nova Gorica
Gorizia in Italien und Nova Gorica in Slowenien bilden gemeinsam die Kulturhauptstadt Europas 2025. Diese Kombination ist einzigartig: Die italienische Stadt mit tausendjähriger Geschichte und die jüngste Stadt Sloweniens, die erst nach dem Zweiten Weltkrieg entstand, als die Grenze zwischen den beiden Ländern gezogen wurde. Diese verläuft direkt über den Bahnhofsvorplatz, doch heute gibt es mehr Verbindendes als Trennendes. Auf dem etwa einen Kilometer langen Grenzstreifen zwischen den ehemaligen Zollämtern soll eine grüne Promenade als Begegnungszentrum entstehen.
Das grenzenlose Programm beginnt am 8. Februar 2025: Im Palazzo Attems Petzenstein in Gorizia wird die Andy-Warhol-Ausstellung “Beyond Borders” gezeigt. Ein grenzüberschreitendes Tanzensemble plant Performances, unter anderem im Steinbruch. Der Bahnhof von Nova Gorica verwandelt sich in ein Kurhotel, in dem die Rossini-Oper “Il Viaggio a Reims” aufgeführt wird, und Pianist Alexander Gadjiev spielt auf der Solkan-Brücke zwischen Italien und Slowenien, hoch über dem Fluss Soča.
In Gorizia bietet das Castello, das auf das elfte Jahrhundert zurückgeht, Einblick in die Stadtgeschichte und den besten Ausblick über die Stadt. Auf slowenischer Seite thront das Franziskanerkloster Kostanjevica mit Bibliothek und Gruft über Nova Gorica. Die Weinregion in der Umgebung lädt zu Ausflügen ein, und auch das Karstgebirge und das Meer sind nicht weit entfernt. In nahen Metropolen treten Stars auf: Robbie Williams singt im Stadio Nereo Rocco in Triest, Sting vor der Villa Manin, dem prächtigen Landsitz des letzten Dogen von Venedig südwestlich von Udine.
Weitere Informationen zum Programm der Kulturhauptstadt Gorizia und Nova Gorica sowie touristische Informationen zur Kulturhauptstadtregion finden Sie online.
Kulturhauptstadt Chemnitz: Überraschung im Osten
Die andere Kulturhauptstadt bietet ab dem 18. Januar 2025 mehr als 1000 Veranstaltungen: Chemnitz. Unter dem Motto “C the Unseen” will sich die sächsische Großstadt als überraschender Ort im Osten Deutschlands mitten in Europa präsentieren. Die Industrialisierung brachte hier Wachstum und Wohlstand, Gründerzeitarchitektur, Kunst und Kultur. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Zentrum zum Großteil zerstört und als sozialistische Karl-Marx-Stadt wieder aufgebaut.
Das Programm zeigt historische Bezüge: Die Entwicklung ehemaliger europäischer Industriestädte vergleicht das Industriemuseum, und im Museum für Archäologie beleuchtet “Silberglanz und Kumpeltod” die Geschichte des Bergbaus in der Region. Die Theater Chemnitz bringen die Bergbaugeschichte als neue Oper auf die Bühne. Das Ballett Chemnitz bespielt einen Tag lang 18 Stationen in der Stadt zwischen Karl-Marx-Monument und Markersdorfer Heide. Im stillgelegten Braunkohle-Heizkraftwerk wird Kunst zu Themen wie Artenvielfalt und Klimawandel gezeigt.
Tausende Garagen, die in der DDR-Zeit in der Stadt gebaut wurden, werden zum Kunstprojekt – als Räume für soziale Begegnungen, zum Beispiel bei einer Fotoausstellung, Festen und Kunstaktionen in Garagenhöfen. Ein “Garagen-Campus” entsteht im einstigen Straßenbahndepot, die “Stadtwirtschaft” auf dem Gelände der ehemaligen Stadtreinigung, ein Stadtteilpark auf einem Bahngelände. Ein Kunst- und Skulpturenweg zum Thema Bergbau führt durch 38 Städte und Gemeinden, die zur Kulturhauptstadtregion zählen.
Mehr Informationen zur Kulturhauptstadt Chemnitz finden Sie online.
Südtirol, Azoren, London: Immer eine Reise wert
Skifahrer auf der Sellaronda in Südtirol, einer beliebten Skiregion im Winter
Auch wenn auf Klimadaten und beste Reisezeiten nicht immer Verlass ist, gibt es eine Reihe von Reisezielen, die zu jeder Jahreszeit attraktiv sind. Dazu gehören Weltstädte wie Paris, Amsterdam und New York sowie Regionen und Inseln, die im Jahresverlauf unterschiedliche Reisewünsche erfüllen. Bei der Auswahl Ihrer Urlaubsziele 2025 Sommer sollten Sie diese Optionen in Betracht ziehen.
Südtirol: Für Aktivurlauber und Wellnessfans
Skifahrer finden in den Dolomiten, verteilt auf Südtirol und das südlich angrenzende Trentino, das größte Skigebiet der Welt: Mit nur einem Pass stehen ihnen die 460 Lifte und 1200 Pistenkilometer von Dolomiti Superski offen. Darunter die besonders attraktive Sellaronda, bei der die Wintersportler auf 26 Pisten- und 14 Seilbahnkilometern das Sellamassiv umrunden.
Im Frühling beginnt in Südtirol die Wandersaison, die sich im Herbst mit dem Törggelen – der Verkostung des jungen Weins, von Kastanien und rustikalen Gerichten – verbinden lässt. Radfahrer haben die Wahl zwischen anstrengenden Passüberquerungen und Langstrecken in den Tälern wie der Via Claudia Augusta, die entlang der ältesten Römerstraße durch den Vinschgau, über Meran und Bozen weiter in den Süden führt.
Wer sich gern passiv erholt, kann in der Therme Meran einen perfekten Tag mit Wellness verbringen. Zu den Indoor-Pools kommen sechs unterschiedliche Saunaerlebnisse wie ein Honigdampfbad und eine Bio-Heusauna. Im Sommer erweitert sich das Angebot mit elf Außenbecken im Thermenpark, vor der Kulisse von Palmen und Berggipfeln.
- Beste Reisezeit: Zum Skifahren Dezember bis März, zum Wandern zwischen Mai und Oktober.
Azoren: Urlaub mit Inselauswahl
Ein malerischer Wanderweg entlang der Küste von Terceira auf den Azoren
Im Atlantik zwischen Europa und Nordamerika liegen die zu Portugal gehörenden Azoren, die auf jeden Fall zu den schönsten Urlaubszielen gehören. Das größte Eiland, São Miguel, vereint die Merkmale aller neun Inseln auf sich: steile Klippen und kilometerlange Sandstrände, im Landesinneren imposante Wasserfälle und versteckt gelegene Seen. Dazu heiße Quellen, von Lava geformte Naturpools und Thermalbäder zum Relaxen. Sogar zwei Teeplantagen gibt es hier. Die Hauptstadt, Ponta Delgada, ist mit einer Zwischenlandung in Lissabon zu erreichen.
Wer den höchsten Berg Portugals besteigen will, reist auf die Insel Pico. Dort ragt der gleichnamige Stratovulkan 2351 Meter hoch auf. Flores ist die westlichste Insel und gilt als die unberührteste. Eine Wanderung entlang der Route PR 2 FLO führt durch teils verlassene Dörfer an Ingwerstauden vorbei zu imposanten Wasserfällen. Angra do Heroísmo auf Terceira ist die älteste Stadt der Azoren. Ihr schachbrettartig angelegtes Zentrum mit barocken Palais, Dom und Kapellen zählt seit 1983 zum Weltkulturerbe der Unesco.
- Beste Reisezeit: Höchste Temperaturen und geringste Niederschläge von Juni bis September.
- Klima: Subtropisch, ganzjährig mild. Nebensaison (November bis März) niederschlagsreicher, komplett verregnete Tage in Folge jedoch selten, mittags über 20 Grad möglich. Mittlere Höchsttemperaturen im Winter: 16 bis 17 Grad am Tag, 11 Grad nachts.
London: Weltstadt mit zwölf Monaten Saison
Ein Blick aus dem London Eye auf die Stadt London und den Palace of Westminster
Die Ausblicke auf die britische Hauptstadt London aus dem Wolkenkratzer The Shard und aus dem Riesenrad London Eye sind zwar teuer, aber lohnenswert. Kostenlos ist die Auffahrt zum Sky Garden, dem höchsten öffentlichen Garten der Stadt, für die jedoch eine Reservierung erforderlich ist. Aus 160 Metern Höhe zeigen sich unter anderem der Tower und die Tower Bridge, die Krönungskirche Westminster Abbey, die riesige St. Paul’s Cathedral und das gigantische Kunstmuseum Tate Modern.
Im Sommer stehen die Staatsgemächer von Buckingham Palace zur Besichtigung frei. Auch Touren durch den Palace of Westminster, Unesco-Welterbe sowie Sitz des Parlaments mit Ober- und Unterhaus, sind lohnend.
Ein Trip in die britische Hauptstadt lohnt sich noch bis mindestens 27. Oktober 2025 besonders für alle Fans von ABBA. Östlich der City wurde eine Arena speziell für die Show ABBA Voyage errichtet und mit modernster Technik ausgestattet. Ein- bis zweimal täglich stehen dort die vier Bandmitglieder als digitale “Abbatare” auf der Bühne, begleitet von zehn Livemusikern, und präsentieren rund 20 Hits aus 40 Jahren.
- Beste Reisezeit: Frühling und Herbst mit Temperaturen um 15 Grad. Mit Regen muss in England immer gerechnet werden.
Nordzypern, Ägypten, Malta: Günstiger Urlaub am Meer
Sonnenuntergang am Goldenen Beach bei Karpas auf Nordzypern mit Blick auf das glitzernde Meer
Badeurlaub muss nicht teuer sein. Der nördliche Teil Zyperns, Ägypten und Malta beweisen das. Besonders bei Flugpauschalreisen in der Nebensaison lässt sich dort günstig Urlaub machen. Diese Ziele sind eine ausgezeichnete Wahl für Reiseziele Sommer 2025 Europa.
Nordzypern: Pauschalreisen zum Niedrigpreis
Dank der Zuschüsse vom Tourismus-Ministerium der selbst ernannten “Türkischen Republik Nordzypern” werden Reisen in der Nebensaison sehr günstig angeboten. Ein Haken daran ist, dass der dortige Flughafen Ercan nur mit einem Zwischenstopp in der Türkei zu erreichen ist. An der Ostküste zieht sich zwischen Famagusta und dem Kap Apostolos Andreas an der Spitze der Halbinsel Karpaz eine Kette von Stränden entlang. Besonders der vier Kilometer lange Golden Beach macht mit seinem feinen Sand viel her und ist als Naturpark so gut wie unbebaut.
Viele Hotels gehobener Klasse liegen an den Stränden nahe Salamis, einer antiken Römerstadt mit den Ruinen eines Gymnasiums, eines Forums und einer Therme. Nicht weit ist es von dort nach Famagusta, wo die gewaltige Kathedrale St. Nikolaus nach der Eroberung Zyperns durch die Osmanen zur Lala-Mustafa-Pascha-Moschee umgewandelt wurde.
Auch ein Besuch in Nicosia lohnt sich, zumal Touristen dort problemlos die Grenze in den Süden der Insel, zur Republik Zypern, überqueren können. Highlights der Hauptstadt beider Inselteile sind die gut erhaltene osmanische Karawanserei, die fünf Kilometer lange Venezianische Festungsmauer mit ihren elf Bastionen und die ehemalige Sophienkathedrale, seit dem 16. Jahrhundert Selimiye-Moschee.
- Beste Reisezeit: Von April bis November.
- Klima: Durch die südliche Lage wärmer als in anderen Mittelmeerregionen. Im April mit durchschnittlich 26 Grad oft schon Badewetter, im Juli 33 Grad.
Ägypten: Kultur und Badespaß
Der majestätische Nil in Ägypten, gesäumt von üppiger Vegetation und historischen Stätten
In den Urlaubsgebieten Ägyptens, vor allem entlang des Nils zwischen Assuan und Luxor und am Roten Meer, ist Urlaub auch im 4- und 5-Sterne-Hotel bezahlbar. Beliebt sind besonders Kombinationen aus einer Nilkreuzfahrt mit Besuchen der antiken Stätten und Badeurlaub.
An der Ostküste Ägyptens entstand in den 1980er-Jahren das Resort El Gouna auf dem Reißbrett. Im Süden schließt Hurghada an, das außer Badegästen auch Taucher, Schnorchler, Windsurfer, Segler und Hochseeangler anzieht. 20 Kilometer Strände mit weißem Sand umgeben das größte ägyptische Tourismuszentrum am Roten Meer, in dessen Altstadt ein lebhafter orientalischer Basar liegt. Der Jachthafen Hurghadas ist Ausgangspunkt von Touren zu den Riffen im Roten Meer. Südlich davon wurden weitere Tourismusorte wie Makadi Bay, Soma Bay und Marsa Alam angelegt.
- Wichtiger Hinweis: Wer einen Ägypten-Urlaub plant, sollte sich dringend vorab über die aktuelle Lage und eventuelle Auswirkungen des Nahost-Konflikts informieren, zum Beispiel beim Auswärtigen Amt.
- Beste Reisezeit: Am Roten Meer von Oktober bis April (Sommermonate extrem heiß, Unterkünfte dann günstiger). Für Kairo und das Niltal von März bis Mai und Oktober bis November. Am Mittelmeer von Mai bis Oktober.
- Ausführliche Infos zur besten Reisezeit und zum Klima in Ägypten.
Malta: Günstiges Bade- und Partyziel
Der natürliche Swimmingpool St. Peter's Pool auf Malta, umgeben von Felsen und klarem Wasser
Klein, aber fein präsentiert sich die Insel Malta im Mittelmeer zwischen Sizilien und Tunesien. Die Anzahl der Strände ist überschaubar, was bei einer Fläche halb so groß wie Berlin aber nicht verwundert. Mit ihrem feinen Sand eignen sich Golden Bay, Paradise Bay und Mellieha Bay im Norden gut für Familienurlaub. Wer auf Partys und Highlife steht, wird an der St. George’s Bay glücklich, die mitten in der Stadt St. Julian’s an der Ostküste von Malta liegt. St. Peter’s Pool im Süden ist perfekt für Wagemutige, die sich von den Felsklippen ins Meer stürzen. Aber auch Schnorcheln lohnt sich hier im türkisfarbenen klaren Wasser.
Auf der dicht bewohnten Insel blieben Zeugnisse aus allen Epochen der langen Geschichte erhalten: In der Hauptstadt Valletta, einem Unesco-Weltkulturerbe, zum Beispiel der Großmeisterpalast des Malteserordens und die massive Stadtbefestigung, in Mosta der Dom mit der viertgrößten freitragenden Kirchenkuppel der Welt. Schon in der Bronzezeit war Mdina im Inselinneren besiedelt, später lebten hier Phönizier und Römer. Und aus der arabischen Zeit stammt der Name, der einfach nur “Stadt” bedeutet.
- Beste Reisezeit: Für Badeferien zwischen Juni und Oktober mit Wassertemperaturen von durchschnittlich 23 Grad. Für Aktivurlaub und Ausflüge von Mai bis November.
Türkei, Bulgarien, Ungarn: Preiswerte Ferienländer
Ein traditioneller Hamam in Istanbul, Türkei, mit einem Mann, der sich entspannt
Viel Urlaub fürs Geld gibt es in den ost- und südosteuropäischen Staaten außerhalb der Eurozone sowie in der Türkei. Diese Länder bieten ausgezeichnete Urlaubsziele 2025 Sommer für preisbewusste Reisende.
Türkei: Zwischen Weltstadt und Badeurlaubsort
Von der schwachen Lira der Türkei profitieren vor allem Urlauber aus der Eurozone. Shopping, Essengehen und das Nachtleben machen dadurch noch mehr Spaß. Dafür sowie beim kulturellen Angebot ist die Auswahl in der 16-Millionen-Metropole Istanbul besonders groß. Gebetshäuser wie Hagia Sophia, Sultan-Ahmed- und Blaue Moschee beeindrucken durch ihre Größe und den reichen Dekor. Der Topkapı-Palast, bis 1856 Wohnung der Sultansfamilie, ist mit Tausenden bunter Kacheln, geschnitzten Möbeln und riesigen Kristalllüstern verschwenderisch ausgestattet.
Zentren des Badetourismus liegen an der Südküste, der Türkischen Riviera. Dabei zählen Antalya und seine Umgebung fast genauso viele Touristen wie Istanbul. Der ruhige Ort Belek wirbt mit Wellness und Golf. An der Ägäisküste stehen zum Beispiel in Çeşme der ausgedehnte Altınkum-Strand mit goldenem Sand und etliche kleine Buchten zur Wahl, in Kaş kommen abseits des Massentourismus Taucher an Riffen und in vielen Unterwasserhöhlen auf ihre Kosten. Während Dalaman mit Jetski, Paragliding, Surfen und Tretbootfahren praktisch jede Variante von Wassersport anbietet.
- Beste Reisezeit für Istanbul: Mai, Juni, September und Oktober mit durchschnittlich 19 bis 26 Grad. Juli und August bei rund 28 Grad oft schwül-heiß. Dezember bis Februar kühler und regnerisch.
- Beste Reisezeit für die Türkische Riviera: Von Mai bis Oktober bei durchschnittlich 24 bis 30 Grad, ganzjährig angenehme Temperaturen.
Bulgarien: Preiswerte Ferien am Schwarzen Meer
Der strahlende Albena-Strand in Bulgarien, einladend für Sonnenanbeter und Wassersportler
Preiswerter Badeurlaub hat an der Schwarzmeerküste Bulgariens Tradition. Große Ferienzentren wie Albena bieten nicht den Glamour von Ibiza oder Mykonos, aber auch nicht deren zum Teil extreme Preise. Der Goldstrand misst 3,5 Kilometer Länge und bis zu 100 Meter Breite. Seit 1956 entstanden hier über 70 große Hotels, in den letzten Jahren hat sich der Ort zum “Ballermann am Balkan” entwickelt – samt Discos, “Bierkönig” und Auftritten von Schlagersängern.
Noch größer ist das Angebot am acht Kilometer langen Sonnenstrand mit mehreren Hundert Restaurants, Bars und Clubs sowie über 800 Hotels mit Platz für über 200.000 Urlauber.
Doch Bulgarien hat mehr zu bieten. Im gebirgigen Südwesten entstand im zehnten Jahrhundert das Kloster Rila, heute das größte und wichtigste des Landes. Wegen seiner Architektur mit den rot-weiß-schwarzen Farbbändern an der Kirche Sweta Bogorodiza, der kostbaren Fresken und wertvollen Ikonen zählt Rila zum Unesco-Welterbe. Neben der Hauptstadt Sofia zieht auch Plowdiw viele Reisende an. Sie kommen wegen des Stadions und des Theaters aus der römischen Zeit, der reichverzierten Altstadthäuser aus der Zeit der Bulgarischen Wiedergeburt und zum Opernkunstfestival im Amphitheater.
- Beste Reisezeit: An der Schwarzmeerküste warme Wassertemperaturen von Juni bis in den Oktober. Auch fürs Gebirge die Sommermonate, hier wird es nicht so heiß. Für Städtereisen Herbst bis Frühjahr. Wintersport ist z.B. in Bansko am Fuß des Pirin-Gebirges möglich.
Ungarn: Viel Urlaub für den Euro
Das lebhafte Sziget Festival in Budapest, Ungarn, ein Highlight für Musikliebhaber aus aller Welt
Auch in Ungarn bekommen Euro-Touristen viel Gegenwert in Forint. In der Hauptstadt Budapest sind das neogotische Parlamentsgebäude, die Kettenbrücke, der Burgpalast und das Gellért-Thermalbad wichtige Anlaufpunkte. Ein jüngeres Publikum zieht das Festival auf der Donauinsel Sziget an, wo schon Dua Lipa, Calvin Harris und Ed Sheeran auftraten. Wie eine Basilika wirkt die 1932 eröffnete Stahlkonstruktion der großen Markthalle, deren Fassade mit bunten, glasierten Ziegeln verkleidet ist.
Das zweite große Tourismuszentrum Ungarns ist der fast 80 Kilometer lange Balaton (Plattensee). Dort ziehen Strände, Heilbäder und Thermalquellen Badegäste an – durch die geringe Wassertiefe erwärmt sich das Wasser schnell auf bis zu 28 Grad im August. So eignet sich der See bestens für Familienurlaub. Außerdem wird geangelt, gesegelt, gesurft, Rad gefahren – und am Abend lokaler Wein getrunken. Ganzjährig im warmen Wasser schwelgen lässt sich im größten natürlichen Thermalsee der Welt im Kurort Hévíz.
- Beste Reisezeit: Heiße, trockene Sommer für Badeurlaub am Balaton, warme Herbstmonate für Rundreisen und Städtetrips, Thermalbäder zu jeder Jahreszeit. Winter feucht und kalt.
Montenegro, Griechenland, Sardinien: Badeurlaub pur
Der beeindruckende Velika Plaza Strand in Montenegro, ein Paradies für Sonnenanbeter und Wassersportler
Sommerurlaub ist für viele gleichbedeutend mit Badeurlaub am Meer, und rund um das Mittelmeer gibt es eine riesige Auswahl sogenannter Warmwasserziele. Für Ihren Urlaub im März 2023 warm finden Sie hier einige Anregungen.
Montenegro: Berge, Strände und ein Fjord
An der fast 300 Kilometer langen Adriaküste Montenegros gibt es hinter den Badestränden eine besonders schöne Kulisse. Das Lovćen-Gebirge ragt bis zu 1749 Meter hoch über der Stadt Budva und der Bucht von Kotor auf. Letztere wirkt wie ein Fjord, an dem zwei mittelalterliche Städtchen liegen. Während eine viereinhalb Kilometer lange Mauer Kotors mittelalterliche Altstadt umgibt, wird Perast mit seinen stattlichen Kapitänshäusern von neun einzelnen Türmen beschützt. Auch einige Strände liegen an der Bucht.
Fast zwei Kilometer misst die Slovenska Plaža von Budva weiter südöstlich, die mit Hotels und Lokalen erschlossen ist. Zwischen Ulcinj, der südlichsten Stadt Montenegros, und der albanischen Grenze erstreckt sich die Velika Plaža. Mit 13 Kilometern ist sie der längste Sandstrand an der östlichen Adria. Praktisch für die Kalkulation der Urlaubskasse in Montenegro: Obwohl das Land kein EU-Mitglied ist, hat es den Euro als Währung.
- Beste Reisezeit: Von Mai bis Oktober, durchschnittliche Höchsttemperatur von 19 Grad im Mai bis 29 Grad im August. Küstenregion vor allem von Juli bis August viel besucht, dann entspannter Urlaub in den Bergen möglich.
Griechenland: Inseln in riesiger Auswahl
Eine entspannte Szene in einer Strandbar auf Mykonos, Griechenland, mit Blick auf das glitzernde Meer
Für Badeurlauber bietet Griechenland auf dem Festland – zum Beispiel auf den Halbinseln Chalkidiki und Peloponnes – und auf seinen über 3000 Inseln eine riesige Auswahl an Zielen. Im Westen liegen die Ionischen Inseln, von denen Korfu nicht nur ausgedehnte Sand- und Kiesstrände wie den Barbati Beach hat, sondern auch Geschichtsinteressierte anzieht. Für sie lohnen sich zum Beispiel die venezianische Altstadt von Korfu-Stadt und das nahe Achilleion, einst Feriendomizil von Kaiser Wilhelm II. und Kaiserin Sisi.
In der Ägäis ist Mykonos in der queeren Community und bei gut situierten Mitmenschen ein heißer Tipp. Perfekt erschlossen sind hier Strände wie Super Paradise und Elia. Der relativ naturbelassene und ruhige Strand von Agios Sostis ist textilfrei, aber wegen des Kiesuntergrunds sind Badeschuhe zu empfehlen.
- Beste Reisezeit: Wärme und Sonne von Frühjahr bis Spätherbst. Für Athen Frühjahr, im Sommer staut sich die Hitze in der Stadt.
- Klima: mediterran mit dem meisten Niederschlag im Winterhalbjahr, aber durchaus auch Sonnenstunden im Winter.
Sardinien: Ein Hauch Karibik im Mittelmeer
![Ein atemberaubender Blick aus der Luft auf Cala Brandinchi auf Sardinien mit weißem Sand und türkisfarbenem Wasser](https://assets.adac.de/image/upload/ar_16:9,c_fill,f