Vanillepudding selber machen: Omas bestes Rezept für authentischen Genuss

Cremiger Vanillepudding in Glasschalen mit frischen Beeren

Als leidenschaftliche Verfechter der deutschen Esskultur bei Shock Naue wissen wir, dass wahre Gaumenfreuden oft in den einfachsten, aber tief verwurzelten Traditionen liegen. Ein Gericht, das diese Philosophie perfekt verkörpert und unvergleichliche Kindheitserinnerungen weckt, ist der hausgemachte Vanillepudding. Ihn Vanillepudding Selber Machen – das ist mehr als nur ein Rezept; es ist ein Eintauchen in die Wärme und Geborgenheit von Omas Küche, ein Stück echter deutscher Hausmannskost, das in unserer schnelllebigen Zeit nichts von seinem Charme verloren hat.

Die Erinnerung an das Aufwachsen in einem Mehr-Generationen-Haus, umgeben von der Liebe der Eltern, Großeltern und Uroma, ist untrennbar mit dem Duft von Omas Kochkünsten verbunden. Ihre Küche war ein Ort des Wohlgefühls, wo kleine Leckereien nicht nur den Hunger stillten, sondern auch die Seele wärmten. Wer erinnert sich nicht an das knusprige Spiegelei mit Butterbrot, direkt aus der kleinen Pfanne genossen? Solche Momente prägen sich ein und geben den Wunsch weiter, diese Gefühle des Glücks und der Geborgenheit mit den eigenen Kindern zu teilen, bis die Frage kommt: „Mama, machst du mir ein Ei mit Brot wie bei Oma?“

Die Magie der Kindheitserinnerungen: Warum Omas Vanillepudding unvergesslich ist

Unter all den wunderbaren Rezepten, die unsere Großmütter meisterten – vom deftigen Kartoffelbrot über den fruchtigen Kirsch-Käsekuchen bis zum saftigen Butterkuchen – hatte der Vanillepudding einen ganz besonderen Stellenwert. Er war das Sehnsuchtsdessert schlechthin. Wir Kinder, mein Cousin und ich, konnten es kaum erwarten, bis der Pudding endlich abgekühlt war. Bewaffnet mit Löffeln schlichen wir uns heimlich in die Speisekammer, wo die Schüssel zum Abkühlen stand. Als Oma uns ertappte, kochte sie manchmal einfach “heimlich” zwei Portionen: eine für den nächsten Tag und eine speziell für uns Kinder. So war sie eben, unsere Oma – voller Liebe und Verständnis für kleine Naschkatzen.

Weiterlesen >>  Limoncello Spritz Rezept: Erfrischung pur mit deutschem Touch

Obwohl aus Zeitgründen im Alltag oft auf Fertigprodukte zurückgegriffen wird, steht fest: Wenn es um echten Vanillepudding als Dessert geht, muss man ihn Vanillepudding selber machen. Es ist diese bewusste Entscheidung für das Original, die den Geschmack und das Erlebnis unvergleichlich macht. Wer diese Liebe zur Hausmannskost teilt, wird auch unser käsekuchen rezept lieben, ein weiteres Stück deutscher Backtradition.

Einfachheit trifft Geschmack: Die Zutaten für selbstgemachten Vanillepudding

Das Geheimnis eines hervorragenden Vanillepuddings liegt in der Qualität und der Einfachheit seiner Zutaten. Man braucht nur:

  • 500 ml Vollmilch
  • 2 gehäufte EL Zucker (ca. 50 g)
  • 50 g Speisestärke
  • 1 Eigelb (Gr. L)
  • 1 Vanilleschote (alternativ 2 P. Vanillezucker oder 2 TL Vanille-Extrakt)

Früher, als Vanilleschoten noch teurer waren, nutzte Oma oft selbstgemachten Vanillezucker oder ein paar Tropfen Vanillearoma. Heute ist auch hochwertiger Vanille-Extrakt eine ausgezeichnete Alternative, um dem selbstgemachten Pudding seine charakteristische Note zu verleihen. Die bewusste Auswahl dieser wenigen, guten Zutaten ist der erste Schritt, um einen klassischen Vanillepudding zu kreieren, der wirklich schmeckt wie damals.

Cremiger Vanillepudding in Glasschalen mit frischen BeerenCremiger Vanillepudding in Glasschalen mit frischen Beeren

Vanillepudding selber machen: Schritt für Schritt zum cremigen Glück

Die Zubereitung eines hausgemachten Vanillepuddings ist einfacher, als man denkt, und das Ergebnis ist ein unvergleichlich cremiger Genuss. Hier ist die Anleitung, um Ihren eigenen Pudding selber kochen:

  1. Vanille vorbereiten: Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark mit einem Messerrücken herauskratzen.
  2. Stärkemischung anrühren: Zucker und Speisestärke in ein Schälchen geben und mit 5-6 Esslöffeln der Milch glattrühren, sodass keine Klümpchen entstehen. Das Eigelb dazugeben und ebenfalls gründlich unterrühren.
  3. Milch aufkochen: Die restliche Milch zusammen mit dem Vanillemark und der leeren Vanilleschote in einem Topf aufkochen lassen. Sobald die Milch kocht, den Topf vom Herd nehmen und die Vanilleschote entfernen.
  4. Andicken des Puddings: Die angerührte Speisestärke-Ei-Mischung mit einem Schneebesen zügig in die heiße Milch einrühren. Den Topf zurück auf den Herd stellen und unter ständigem Rühren noch einmal kurz aufkochen lassen, bis die Masse sichtbar andickt und cremig wird.
  5. Abfüllen und abkühlen lassen: Den fertigen Pudding sofort in Dessertgläser oder eine größere Schüssel füllen.
  6. Puddinghaut vermeiden (optional): Wer keine “Haut” auf dem Pudding mag, kann die Oberfläche direkt mit Frischhaltefolie abdecken, sodass diese direkt auf dem Pudding aufliegt. Bei uns war die Haut nie ein Problem, daher lassen wir sie gerne weg!
  7. Warten oder nicht warten? Nun heißt es abkühlen lassen – oder für die Ungeduldigen wie wir als Kinder: direkt zugreifen!
Weiterlesen >>  Reis mit Hähnchen: Ein köstliches und einfaches Rezept für die ganze Familie

Vielfältige Genussmomente

Dieser selbstgemachte Vanillepudding ist nicht nur pur ein Gedicht, sondern auch vielseitig kombinierbar. Als Kinder liebten wir ihn mit Schoko-Streuseln oder Raspelschokolade bestreut. War noch Sahne vom Kuchen übrig, gab es einen extra Klacks darauf. Im Winter passen heiße Kirschen wunderbar dazu, während im Sommer frische Beeren aus dem Garten – pur oder als Kompott – den Geschmack perfekt abrunden. Neben diesem köstlichen Pudding gibt es noch viele andere traditionelle deutsche Süßspeisen, die es wert sind, entdeckt zu werden, wie zum Beispiel krapfen. Für alle, die noch tiefer in die Welt des selbstgemachten Puddings eintauchen möchten, bieten wir auf Shock Naue weitere spannende Artikel rund um vanillepudding und andere Desserts.

Hausgemachter Vanillepudding in einer Schüssel mit Schokoladenstreuseln und SahneHausgemachter Vanillepudding in einer Schüssel mit Schokoladenstreuseln und Sahne

Vanillepudding: Mehr als nur ein Dessert – ein Stück deutsche Esskultur

Vanillepudding selber machen ist eine kleine Geste, die große Wirkung hat. Er ist ein wahres Soulfood, das zu jeder Jahres- und Tageszeit schmeckt und uns direkt zurück in die Geborgenheit der Kindheit versetzt. Diese einfache, aber tief befriedigende Süßspeise ist ein fester Bestandteil der deutschen Esskultur und steht für Gemütlichkeit, Tradition und puren Genuss.

Wir bei Shock Naue sind stolz darauf, solche authentischen Rezepte und Geschichten zu teilen, die das Herz der deutschen Küche ausmachen. Entdecken Sie die Freude am Selbermachen und lassen Sie sich von diesem zeitlosen Klassiker verzaubern. Teilen Sie Ihre liebsten Kindheitserinnerungen mit Vanillepudding in den Kommentaren und werden Sie Teil unserer wachsenden Gemeinschaft von Genießern!