Diese Vegane Bolognese-Sauce ist eine pflanzliche Interpretation des klassischen italienischen Pasta-Saucen-Lieblings. Sie verwendet eine Vielzahl von Gemüsesorten, frischen Kräutern, Pilzen und Linsen, um eine Fülle an Geschmack zu entfalten. Die Textur der Sauce ist dick und „fleischig“ genug, um jede Pasta, die Sie bevorzugen, perfekt zu umhüllen. Sie zeigt, wie vielfältig und kreativ die moderne Küche, auch in Deutschland, sein kann, indem sie klassische Gerichte neu interpretiert. Manchmal sind es gerade die ausgefallene Raclette Ideen, die unseren Gaumen überraschen, und diese Bolognese ist ein ähnlicher Fall – eine erstaunlich schmackhafte Abwandlung.
Vegane Bolognese Sauce auf italienischer Pasta, garniert mit frischen Kräutern
Gehören Pilze in rote Saucen? Eine persönliche Perspektive
Ich bin mit zwei Haupttypen roter Pastasaucen aufgewachsen. Wenn meine Eltern sich der Aufgabe gewachsen fühlten, kochten sie einen riesigen Topf einer fleischigen Bolognese mit Pilzen. Ein Großteil davon wurde eingefroren und wir konnten ihn über den nächsten Monat hinweg für mehrere Mahlzeiten verwenden. Wenn sie jedoch wenig Zeit hatten, gab es fast immer ein Glas Classico-Sauce mit Pilzen.
Obwohl Pilze vielleicht nicht Teil eines klassischen Bolognese-Rezepts sind, fühlten sie sich in der Sauce immer richtig an. Das wurde mir im Alter von zehn Jahren klar, als ich eingeladen wurde, eine Nacht mit einigen Pfadfindern im Wald zu campen. Die gastgebende Gruppe war so freundlich, uns Spaghetti zum Abendessen zu servieren. Als junger Essenskritiker, der ich war, kritisierte ich deren Ragu-Markensauce, die mir fade schmeckte. (Die Unhöflichkeit meiner sachlichen Aussage verstand ich erst, als mein Vater mich später darauf hinwies. Super peinlich.) Ich wusste damals nicht, dass es die fehlenden Pilze waren, aber jetzt kann ich absolut nachvollziehen, wie ich eine pilzlose Sauce als fad empfinden konnte.
Frische Zutaten für eine gesunde vegane Bolognese: Pilze, Linsen, Gemüse und Kräuter
Die Entwicklung der veganen Bolognese
Als ich dieses Rezept entwickelte, hatte ich ein paar verschiedene Ziele. Das erste war, eine köstliche Sauce auf Tomatenbasis mit der richtigen Konsistenz zu kreieren, wobei der Schwerpunkt auf dem Wort köstlich lag. Wenn es nicht gut schmeckt, lohnt es sich nicht, es zu teilen. Ich wollte auch eine breite Palette von Gemüsesorten verwenden, um die Sauce besonders nahrhaft zu machen. Und die Sauce musste Pilze enthalten, wegen der wichtigen Lektion, die ich als Kind gelernt hatte.
Mit diesen Zielen vor Augen habe ich mir ein paar Rezepte angesehen, darunter ein omnivores von einer italienischen Kochseite und ein veganes von Serious Eats. Von Ersterem bekam ich Ideen, wie einfach die Sauce sein könnte, und von Letzterem, wie kompliziert sie sein könnte. Ich entschied mich für etwas dazwischen.
Zubereitungsschritte für eine perfekte vegane Bolognese-Sauce in einem Topf
Was die vegane Bolognese so schmackhaft macht
Einige Komponenten machen die Sauce köstlich, aber sie lassen sich in Bezug auf Gemüse, Kräuter und Geschmacksverstärker zusammenfassen.
Gemüse und Hülsenfrüchte als Basis
Zu den pflanzlichen Zutaten gehören Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Aubergine, Pilze und Linsen. Die Vielfalt hier schafft einen sehr ausgewogenen Geschmack, der einfach herzhaft schmeckt. Und es gibt den zusätzlichen Bonus der Nährstoffvielfalt. Das Gemüse wird zuerst allein angebraten und dann mit den restlichen Zutaten geschmort. Dadurch werden einige davon sehr weich (Aubergine, Pilze), während andere etwas fester bleiben und der Sauce einen gewissen Biss verleihen, der an Hackfleisch erinnert.
Frische Kräuter für die Würze
Die Kräuter umfassen frischen Knoblauch, Basilikum, Thymian, Salbei und Petersilie. Sie werden meist recht früh im Kochprozess hinzugefügt und mildern sich beim Köcheln der Sauce ab. Sie tragen zur Abrundung des Gesamtgeschmacks der Sauce bei und machen sie aromatischer. Sie können einige frische Kräuter zum Garnieren Ihrer fertigen Gerichte verwenden, was eine ganz andere Ebene der Geschmackstiefe hinzufügt.
Geschmacksverstärker für die Tiefe
Es werden einige verschiedene Geschmacksverstärker verwendet, um der Sauce den letzten Schliff zu geben – Miso, Sojasauce, Weißwein und Lorbeerblatt. Miso und Sojasauce heben die anderen Zutaten auf ähnliche Weise hervor. Die enthaltenen Glutamate tun dies sehr effektiv. Der Wein wirkt etwas anders – ich habe ihn zum Ablöschen des Topfes nach dem Anbraten des Gemüses verwendet und ihn heruntergekocht, bis er vollständig verdunstet ist. Dies hilft, die karamellisierten Aromen aufzufangen, die das angebratene Gemüse am Topfboden hinterlassen hat. Es macht die Sauce auch etwas fruchtiger. Lorbeerblatt verleiht der Sauce ein schwer zu beschreibendes Aroma, das den Gesamtgeschmack irgendwie ausgewogener macht.
Ich habe auch geschälte Hanfherzen für zusätzliche Substanz und Textur hinzugefügt. Und ungesüßte, ungewürzte Pflanzenmilch für eine subtile cremige Süße, um die Säure der Tomatensauce und des Tomatenmarks auszugleichen.
Zwei Schüsseln Pasta mit reichhaltiger veganer Bolognese und frischer Petersilie
Wichtige Tipps für die Zubereitung
Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, beachten Sie bitte diese Hinweise:
- Weinwahl: Das Rezept verlangt trockenen Weißwein, aber Sie können stattdessen auch Rotwein verwenden. Der Geschmack wird sehr geringfügig anders sein, aber der Gesamteffekt der Geschmacksverbesserung bleibt erhalten.
- Hanfherzen: Sie können die Hanfherzen weglassen, wenn Sie möchten. Sie sind eher ein zusätzlicher Bonus.
- Menge: Das Rezept reicht für vier Portionen. Ich empfehle, die doppelte Menge zuzubereiten, wenn Sie Zweifel an der ausreichenden Menge haben. Die Sauce lässt sich gut einfrieren und wird möglicherweise schneller gegessen, als Sie erwarten.
- Cremige Variante: Wenn Sie die Sauce in einer cremigen Version zubereiten möchten, können Sie die Cashewcreme aus meiner cremigen veganen Pilz-Pasta (Cashews, Pflanzenmilch, Nährhefe, optional getrocknete Pilze) hinzufügen. Beginnen Sie mit der Zugabe der Hälfte der Pilzcreme, rühren Sie um und probieren Sie. Dies kann die Sauce rosa färben.
- Fleischersatzprodukte: Ich versuche, in meinen Rezepten auf verarbeitete Fleischersatzprodukte zu verzichten, aber wenn Sie daran interessiert sind, ist die „Hot Italian“-Wurst von Beyond Meat köstlich und passt perfekt zur Sauce. Trotz des Namens ist diese Wurst nicht besonders scharf. Braten Sie einfach etwas davon in einer Pfanne bei mittlerer Hitze an, schneiden Sie sie in Scheiben und geben Sie etwas davon zu jeder Portion Pasta.
- Olivenöl: Seien Sie bei diesem Rezept großzügig mit dem Olivenöl. Ich füge tendenziell etwas mehr hinzu, vielleicht einen zusätzlichen halben oder ganzen Esslöffel, und das trägt zur Reichhaltigkeit der Sauce bei.
- Mehr Pilze: Es ist auch in Ordnung, mehr Pilze hinzuzufügen, als angegeben. Sie schrumpfen beim Kochen stark zusammen und sorgen für einen großartigen Geschmack.
- Gemüse schneiden: Das Rezept empfiehlt, das Gemüse (Zwiebel, Karotte, Sellerie, Aubergine, Pilze) sehr klein zu hacken oder zu würfeln. Dies hilft, die „Hackfleisch“-Konsistenz der ursprünglichen Bolognese zu imitieren. Wenn Sie nicht so viel schneiden möchten und mit größeren Gemüsestücken einverstanden sind, können Sie diese einfach in Scheiben schneiden.
- Küchenmaschine: Sie können das Gemüse auch in einer Küchenmaschine zerkleinern. Das spart Zeit und Energie, führt aber zu einer leicht anderen Konsistenz (die Stücke sind kleiner und weniger ausgeprägt).
Servierfertige vegane Bolognese auf Vollkornpasta mit Basilikum
Vegane Bolognese
Diese pflanzliche Variante der klassischen roten Pastasauce verwendet eine Vielzahl von Gemüsesorten, frischen Kräutern, Pilzen und Linsen, um eine Fülle an Geschmack zu entfalten. Die Textur ist dick und „fleischig“ genug, um jede gewünschte Pasta perfekt zu umhüllen.
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde
Gericht: Hauptgericht
Küche: Italienisch (vegan interpretiert)
Portionen: 4
Autor: Thomas
Zutaten
Gemüse
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1/2 Zwiebel, fein gehackt oder gewürfelt
- 1 Stange Sellerie, fein gehackt oder gewürfelt
- 1 mittelgroße Karotte, fein gehackt oder gewürfelt
- 250 g Pilze (weiße oder braune Champignons), fein gehackt oder gewürfelt
- 1/4 große Aubergine, geschält und fein gehackt oder gewürfelt
Kräuter
- 2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
- 2 Esslöffel frischer Basilikum, fein gehackt
- 1 Esslöffel frischer Salbei, fein gehackt
- 1 Teelöffel frische Thymianblätter, fein gehackt
Sauce
- 1/4 Tasse Weißwein
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Esslöffel Miso-Paste
- 4 Esslöffel Tomatenmark
- 1/4 Tasse geschälte Hanfherzen
- 1 Tasse Gemüsebrühe
- 425 g (15 oz) Tomatensauce aus der Dose
- 1 Dose gekochte Linsen (425 g / 15 oz)
- 1 Esslöffel Sojasauce
- 1/4 Tasse ungesüßte, unaromatisierte Pflanzenmilch
Optionale Garnituren
- Frische Petersilie, Basilikum und Salbeiblätter, fein gehackt
- Geriebener veganer Parmesan-Käse
- Nährhefe
Anleitung
- Olivenöl in einem mittelgroßen Topf oder einer holländischen Ofenform bei mittlerer Hitze erwärmen. Wenn das Öl heiß ist, Knoblauch, Zwiebel, Karotte, Sellerie und Aubergine hinzufügen. 3 Minuten unter ständigem Rühren anbraten. Die Pilze hinzufügen und weitere 4 Minuten rühren. Die gehackten Kräuter hinzufügen und 3 Minuten kochen, dabei weiter rühren.
- Den Wein und das Lorbeerblatt hinzufügen und eventuelle Reste vom Topfboden abkratzen. 5 Minuten kochen und rühren, bis der Wein verdunstet ist.
- Tomatenmark, Miso und Hanfherzen hinzufügen. 3 Minuten kochen und rühren. Gemüsebrühe, Linsen, Tomatensauce, Sojasauce und Pflanzenmilch hinzufügen, dabei erneut eventuelle Reste vom Topfboden abkratzen. Wenn die Sauce wieder zu köcheln beginnt, die Hitze auf niedrig reduzieren und den Topf abdecken. Mindestens 20 Minuten, bis zu 40 Minuten, köcheln lassen, um den Geschmack zu entwickeln.
- Die Sauce über Pasta servieren und nach Belieben mit den optionalen Garnituren bestreuen.
Hinweise
- Wenn Sie Zweifel an der Menge haben, bereiten Sie eine doppelte Portion zu. Diese Sauce isst man leicht in großen Mengen.
- Das Gemüse kann in einer Küchenmaschine verarbeitet werden, um Zeit zu sparen. Alternativ können Sie das Gemüse einfach in Scheiben schneiden und einen ähnlichen Geschmack erzielen, obwohl die Textur sich stark von der beabsichtigten „fleischigen“ Bolognese-Textur unterscheiden wird.
- Sie können etwas mehr Olivenöl und Pilze hinzufügen, als angegeben, dies verstärkt den Geschmack der Sauce.
- Sie können Rotwein anstelle von Weißwein verwenden.
- Die Hanfherzen können weggelassen werden. Sie verleihen der Sauce Substanz und Nährstoffe, sind aber nicht unbedingt notwendig.
- Die Linsen müssen nicht aus der Dose sein. Sie können stattdessen auch vorgekochte Linsen verwenden. Die Menge entspricht 1,5-2 Tassen.
Collage aus Bildern der veganen Bolognese: Zutaten, Zubereitung und fertiges Gericht
Fazit: Vegane Bolognese – Eine Bereicherung für jede Küche
Diese vegane Bolognese-Sauce beweist eindrucksvoll, dass pflanzliche Küche keineswegs an Geschmack oder Textur einbüßen muss. Mit einer durchdachten Kombination aus frischem Gemüse, aromatischen Kräutern und cleveren Geschmacksverstärkern entsteht hier ein Gericht, das selbst überzeugte Fleischesser begeistern kann. Sie ist nicht nur nahrhaft und köstlich, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Vielfalt der vegetarischen und veganen Küche zu entdecken, die auch in Deutschland immer beliebter wird.
Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von der Tiefe und Komplexität dieser veganen Bolognese überraschen. Wir bei Shock Naue sind stets auf der Suche nach Rezepten, die sowohl traditionelle Gaumen erfreuen als auch neue, spannende kulinarische Wege aufzeigen. Teilen Sie uns mit, wie es Ihnen geschmeckt hat und welche Ihrer Lieblings-Pastasorten Sie dazu kombiniert haben!