Vegane Brownies: Ein Schokoladentraum mit deutschem Touch

Nahaufnahme von veganen Brownies mit Kokos-Pekan-Topping, die auf einem Holzteller gestapelt sind.

Wer kennt es nicht? Man hat Lust auf etwas Selbstgebackenes, möchte aber nicht stundenlang in der Küche stehen. Hier kommen meine veganen Brownies ins Spiel, die mit einer einfachen Backmischung und einem traumhaft leckeren, selbstgemachten Kokos-Pekan-Topping überzeugen. Ein bisschen wie vom Bäcker, nur eben vegan! Auch wenn “German Chocolate” normalerweise für eine hellere Schokoladensorte in Kuchen steht, nehmen wir uns hier die Freiheit und verwenden eine Brownie-Mischung nach Wahl (ich habe eine mit Schokostückchen gewählt). Das Topping schmeckt traditionell, obwohl es normalerweise mit Eiern zubereitet wird. Meine Version ist jedoch ei- und milchfrei und steht dem Original in nichts nach! Diese veganen Brownies sind die perfekte Antwort auf deine Schokoladensehnsucht.

Nahaufnahme von veganen Brownies mit Kokos-Pekan-Topping, die auf einem Holzteller gestapelt sind.Nahaufnahme von veganen Brownies mit Kokos-Pekan-Topping, die auf einem Holzteller gestapelt sind.

Was du brauchst:

  • Eine vegane Brownie-Backmischung (z.B. von Duncan Hines – achte auf die Zutatenliste!)
  • Vegane Kondensmilch. Ich habe gesüßte Kondensmilch aus Hafer von Natures Charm verwendet, aber die Kokos-Variante (oder eine andere Marke) funktioniert auch prima, da Kokosnuss im Topping enthalten ist!
  • Kokosraspeln. Ich bevorzuge gesüßte Kokosflocken, da sie saftiger sind, aber du kannst auch Kokosraspeln in trockener Form verwenden.
  • Pekannüsse. Diese Nüsse werden traditionell für die Füllung/das Frosting von German Chocolate Cake verwendet, aber du kannst sie bei einer Allergie auch weglassen und stattdessen mehr Kokosnuss hinzufügen.

Zutaten für das vegane Brownie Rezept, darunter vegane Kondensmilch, Pekannüsse und Kokosraspeln, auf einem Küchentisch arrangiert.Zutaten für das vegane Brownie Rezept, darunter vegane Kondensmilch, Pekannüsse und Kokosraspeln, auf einem Küchentisch arrangiert.

So geht’s:

  • Zuerst backst du die Brownies (ich habe eine 20×20 cm Backform verwendet, aber eine 23×23 cm Form geht auch). Nachdem sie abgekühlt sind, kannst du das German Chocolate Topping hinzufügen.
  • Das Topping wird in einem Topf zubereitet und dann (warm) auf die Brownies gegeben. Anschließend im Kühlschrank abkühlen lassen.
  • Am einfachsten lassen sich die veganen Brownies schneiden, wenn sie kalt sind. Du erhältst sauberere, gleichmäßigere Kanten. Verwende ein Messer mit Wellenschliff (ich habe ein Brotmesser verwendet) und beginne in der Mitte, damit du den Rest gleichmäßig ausschneiden kannst.
Weiterlesen >>  Gänsebraten Rezept: So gelingt die perfekte Weihnachtsgans garantiert!

Ein Blech mit fertig gebackenen veganen Brownies, die mit einem Messer mit Wellenschliff in Quadrate geschnitten werden.Ein Blech mit fertig gebackenen veganen Brownies, die mit einem Messer mit Wellenschliff in Quadrate geschnitten werden.

Profi-Tipps:

  • Backe die Brownies so, wie du sie am liebsten magst. Du musst ein wenig experimentieren, um das perfekte Ergebnis für dich zu erzielen. Orientiere dich an den empfohlenen Zeiten auf der Packung und denke daran, dass Umluftöfen schneller backen. Für extra saftige Brownies würde ich 5-7 Minuten abziehen. Für zähe Brownies backe ich die empfohlene Zeit minus ein paar Minuten und für einen lockeren Brownie vielleicht ein paar Minuten länger.
  • Röste die Pekannüsse vorher! Dies macht einen großen Unterschied im Geschmack und in der Textur des Toppings. Du kannst sie trocken in einer Pfanne auf dem Herd, im Toaster oder im Backofen rösten, aber sei vorsichtig, da sie schnell verbrennen können!
  • Für eine nussfreie Version tausche die Pekannüsse gegen Sonnenblumenkerne oder extra Kokosnuss aus.
  • Lust auf etwas Besonderes? Füge einen Schuss geschmolzene dunkle Schokolade oder grobes Meersalz auf dem Topping hinzu.

Nahaufnahme eines veganen Brownies mit glänzendem Kokos-Pekan-Topping, der auf einem Teller liegt.Nahaufnahme eines veganen Brownies mit glänzendem Kokos-Pekan-Topping, der auf einem Teller liegt.

Weitere Verwendungsmöglichkeiten für das German Chocolate Topping:

  • Bereite einen klassischen German Chocolate Cake zu! Mein Death by Chocolate Cake oder Mayo Cake wären perfekt mit diesem Topping. Du kannst auch mein Better Boxed Vegan Cake Rezept mit einer Schokoladenkuchenmischung verwenden, wenn du wenig Zeit hast!
  • Mache Cupcakes! Das Topping wäre köstlich auf oder in Cupcakes.
  • Ein tolles Topping für Süßkartoffeln. Für die Feiertage wäre das Topping großartig auf Süßkartoffelpüree!

Diese veganen Brownies sind weich, reichhaltig und fast zu gut, um sie zu teilen (aber du solltest es tun, denn sie werden dir sofort Freunde machen). Sie sind perfekt für Potlucks, festliche Desserttische oder einfach nur, wenn dein süßer Zahn etwas Dramatisches verlangt. Bitte bewerte und kommentiere, wenn du sie ausprobierst!

Weiterlesen >>  Zwiebelkuchen Rezept: Der Beste vom Blech nach Landfrauen Art
[internal_links]

Vegane German Chocolate BrowniesVegane German Chocolate Brownies

Rezept: Vegane German Chocolate Brownies

Ein leckerer Brownie-Twist mit einer Backmischung als Basis und einem einfachen German Chocolate Topping!

Zutaten:

  • Better Boxed Brownies
    • 1 Packung Brownie-Mischung (450-500g), vegan
    • 1/4 TL Backpulver
    • 1/4 Tasse vegane Butter, geschmolzen
    • 1/4 Tasse Nuss- oder Samenmus
    • 1/3 Tasse Wasser
    • 3 EL fein gemahlene Leinsamen, mit 1/4 Tasse Wasser verrührt
  • German Chocolate Topping
    • 1 Dose (310g) gesüßte Kondensmilch (Kokos oder Hafer)
    • 1/4 Tasse brauner Zucker (hell oder dunkel)
    • 1/4 Tasse vegane Butter
    • 2 EL Maisstärke, Pfeilwurzstärke oder Kartoffelstärke
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1/4 TL Salz
    • 1 Tasse Kokosraspeln (gesüßt oder ungesüßt)
    • 3/4 Tasse gehackte Pekannüsse, geröstet

Zubereitung:

  1. Brownies:
    • Den Backofen auf 175°C vorheizen. Eine 20×20 cm oder 23×23 cm Backform einfetten (ich bevorzuge Butter).
    • Die Leinsamen in das Wasser einrühren und 3-5 Minuten andicken lassen.
    • Die Brownie-Mischung in eine große Schüssel geben. Das Backpulver einrühren, dann die restlichen Zutaten und das Leinsamen-Ei hinzufügen und ca. 50 Mal von Hand verrühren, bis alles gut vermischt ist. In die vorbereitete Form gießen und mit einem Spatel oder Löffel glatt streichen. Auf der Arbeitsfläche leicht aufklopfen, um die Oberfläche zu ebnen, und dann backen.
    • Die Backzeit variiert je nach Ofen und gewünschter Konsistenz (saftig oder locker). Orientiere dich an den Backzeiten auf der Packung. In meinem Breville Umluftofen waren es 18 Minuten für extra saftige, 21 Minuten für zähe Brownies (so mag ich sie) und 27 Minuten für lockere Brownies. Die Zeiten variieren, wenn du einen normalen Ofen und/oder größere oder kleinere Formen verwendest. Die meisten Packungen enthalten Backzeiten, also prüfe diese immer für die von dir verwendete Form. Beachte auch, dass Glas- und Antihaftformen schneller backen als Aluminium-, Edelstahl- oder Steingutformen.
    • Vor dem Belegen vollständig abkühlen lassen.
  2. Topping:
    • Die gesüßte Kondensmilch in einen kleinen Topf geben und die Maisstärke einrühren. Den braunen Zucker und die vegane Butter hinzufügen und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Mischung langsam kocht. Vanille, Kokosnuss und Pekannüsse hinzufügen und einige Minuten weiterkochen lassen, bis die Masse dick und glänzend ist.
    • Etwas abkühlen lassen und über die abgekühlten Brownies gießen. Mit einem Messer oder Spatel bis zu den Rändern glatt streichen.
    • Die Brownies sind im Kühlschrank etwa eine Woche haltbar (ich empfehle die Lagerung dort) und lassen sich gut einfrieren, wenn sie luftdicht in Frischhaltefolie und Gefrierbeuteln verpackt sind.
Weiterlesen >>  Spargel Grillen: Das Perfekte Rezept für Aromatischen Genuss

Anmerkungen:

  • Verwende ein flüssiges Nuss- oder Samenmus. Ich bevorzuge Mandelmus, da es einen sauberen Geschmack hat, aber ich liebe auch Erdnussbutter und Schokolade. Sonnenblumenkern- oder Cashewmus sollten ebenfalls funktionieren. Es muss zimmerwarm und ein glattes Mus sein, und die flüssige Variante ist laut meinen Tests am besten.
  • Verwende einen guten, festen veganen Butterblock. Tubenbutter enthält mehr Wasser, aber wenn du nur diese hast, funktioniert sie auch. Ich habe kein Kokosöl getestet und normales Öl funktioniert auch, aber vegane Butter hat in meinen Tests am besten funktioniert.
  • Wenn du eine kleinere Mischung (ca. 450g) verwendest, reduziere die Wassermenge um ein paar Esslöffel und füge sie dann wieder hinzu, wenn die Mischung zu trocken erscheint. Du kannst immer etwas hinzufügen, aber du kannst nichts wegnehmen.
  • Die meisten Brownie-Mischungen, die ich ausprobiert habe, haben mit dieser Methode gut funktioniert. Ich kaufe normalerweise Duncan Hines Mischungen, aber auch Mischungen von Supermarkt-Eigenmarken und andere haben gut funktioniert. Ich habe einige ausprobiert und alle mit guten Ergebnissen.
  • Gesüßte vegane Kondensmilch ist möglicherweise schwerer zu finden. Whole Foods führt die Marke Natures Charm sowohl in Hafer- als auch in Kokosversion und sie ist in meinem Amazon Storefront, wenn du sie nicht vor Ort finden kannst.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *