Bei Shock Naue sind wir davon überzeugt, dass gutes Essen nicht nur köstlich, sondern auch zugänglich und unkompliziert sein sollte – selbst wenn es um schnelle vegane gerichte geht. Dieses Rezept für Nudeln mit Erdnusssoße ist ein Paradebeispiel dafür. Es wurde nicht nur vereinfacht, sondern auch geschmacklich verfeinert und ist nun besser denn je. In nur etwa 20 Minuten zaubern Sie ein Gericht, das nicht nur Vegan-Skeptiker überzeugt, sondern auch nach einem langen Tag am Strand oder beim Snowboarden für wohlige Zufriedenheit sorgt. Es ist der ideale Begleiter für alle, die Wert auf eine schnelle und nahrhafte Mahlzeit legen, die obendrein unglaublich lecker schmeckt.
Dieses südostasiatisch inspirierte Nudelgericht ist Ihr perfekter Partner, wenn der Kühlschrank leer ist oder Sie Reste verwerten möchten. Ob als leichtes Mittagessen, sättigendes Abendessen, für ungezwungene Gäste oder als praktische Mahlzeit für unterwegs – diese Erdnussnudeln sind äußerst vielseitig. Sie schmecken sowohl warm als auch kalt und eignen sich hervorragend für ein Picknick oder eine Reise. Achten Sie jedoch darauf, sie nach einigen Stunden außerhalb des Kühlschranks zu verzehren oder zu entsorgen, um die Vermehrung von Bakterien zu vermeiden.
Vielfältige Ergänzungen für Ihre Erdnussnudeln
Dieses Rezept für Erdnussnudeln ist bewusst einfach gehalten, um Ihnen maximale Flexibilität bei der Gestaltung zu bieten. Fühlen Sie sich frei, das Gemüse durch andere Zutaten zu ersetzen oder zu ergänzen – etwa zwei Tassen zusätzliche Zutaten sind ideal. Hier sind einige Vorschläge:
- Klassiker: Zwiebeln, Kohl, Paprika, tiefgekühlte Erbsen, Bambussprossen oder sogar die gehackten Stiele des Korianders passen hervorragend dazu.
- Gemüse mit Biss: Auberginen und grüne Bohnen sollten mindestens fünfzehn Minuten in der heißen Pfanne verweilen, um gründlich durchzugaren und Solanin sowie Lektine zu deaktivieren. Probieren Sie die Aubergine Rezept, um sicherzustellen, dass sie gar ist – wenn sie noch wie ein Stück Apfel schmeckt, braucht sie noch etwas Zeit.
- Proteine: Andere gekochte Bohnen, Tofu, Tempeh oder alternative Fleischersatzprodukte sind eine exzellente Ergänzung, um das Gericht noch nahrhafter zu machen.
- Weitere Ideen: Pilze verleihen dem Gericht eine erdige Note. Auch exotische Früchte wie Mango oder Ananas können eine interessante Süße beisteuern (in diesem Fall sollten Sie den Zucker für die Soße eventuell reduzieren).
Cremige vegane Erdnussnudeln in einer Schüssel mit frischem Koriander und Limettenspalten
Die essenziellen Zutaten für schnelle Erdnussnudeln
Für dieses einfache und doch so befriedigende Gericht benötigen Sie nur wenige, gut zugängliche Zutaten. Die Basis bilden asiatische Nudeln, idealerweise Mie- oder Ramen-Nudeln. Diese sind meistens vegane Rezepte schnell, aber überprüfen Sie unbedingt die Zutatenliste auf Ei. Im Notfall tun es auch Spaghetti, falls die Auswahl im Supermarkt begrenzt ist.
Die cremige Erdnusssoße ist das Herzstück des Gerichts. Dafür verwenden Sie Erdnussbutter oder Erdnussmus. Beachten Sie, dass Sie bei ungesalzenem Erdnussmus möglicherweise etwas mehr Sojasoße benötigen, um den Geschmack auszubalancieren. Frischer Koriander rundet das Aroma ab. Da nicht jeder ein Fan davon ist, biete ich ihn gerne separat an.
Ein neuer Star in diesem Rezept ist die rote Curry-Paste, die dem Gericht den gewissen „Kick“ verleiht. Ein wichtiger Hinweis: Prüfen Sie unbedingt die Zutatenliste, da einige Pasten Fisch enthalten können. Milde Chiliflocken, ohne Kerne, sorgen für eine angenehme Schärfe, die sich gut dosieren lässt. Ich stelle sie immer mit auf den Tisch, damit jeder nach Belieben nachwürzen kann. Dieses Gericht ist ein Paradebeispiel für ein köstliches und sättigendes veganes Gericht und eignet sich selbst für festliche Anlässe, wo es eine wunderbare Ergänzung zu vegetarischen Gerichten für Weihnachten sein kann.
Nahaufnahme von schnellen veganen Erdnussnudeln in einer Pfanne, bereit zum Servieren
Das Rezept: Schnelle Vegane Erdnussnudeln
Ein einfaches Grundrezept für Erdnussnudeln mit vielen Variationsmöglichkeiten! Schmecken warm oder kalt und lassen sich gut mitnehmen.
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten
Gericht: Allgemein, Rezepte
Küche: Fusionsküche
Portionen: 2 Portionen
Equipment-Empfehlungen
- Kochtopf, mindestens 2,5 l
- Sparschäler (optional)
- Küchenwaage
- Messer
- Schneidebrett
- Salatschleuder (optional)
- Nudelsieb
- Knoblauchpresse (optional)
- Messlöffel
- Messbecher
- Bratpfanne
- Grillzange (optional)
- Pfannenwender
- Mixer (Nutribullet) (optional)
Zutaten
- 1 mittelgroße Karotte
- 1 Handvoll Brokkoli
- 1 Stück Ingwer (ca. daumengroß)
- 1 Knoblauchzehe
- 150 ml heißes Wasser
- 100 g cremige Erdnussbutter
- 2 EL Sojasauce
- 2 EL brauner Zucker
- 2 TL Rote Curry Paste (Achtung: nicht alle sind vegan)
- 1 EL Pflanzenöl
- 200 g Mie-Nudeln
- 1 TL geröstetes Sesamöl (optional)
- 1/4 TL milde Chiliflocken oder Chiliöl
- 1 Handvoll Korianderblätter
- 2 EL Erdnüsse klein gehackt (optional)
- 1 Limette geviertelt (optional)
Anleitung
- Bereiten Sie zuerst alle Zutaten und das Equipment vor. So kocht es sich viel entspannter, und Sie vergessen nichts.
- Schälen Sie die Karotte und schneiden Sie sie in Scheiben. Teilen Sie den Brokkoli in kleine Röschen. Ingwer und Knoblauch fein hacken. Wenn Sie eine Knoblauchpresse verwenden, den Knoblauch jetzt nur schälen und beim Hinzufügen zur Pfanne zerkleinern. Waschen Sie den Koriander – eine Salatschleuder ist hierbei sehr hilfreich – und zupfen Sie die Blätter ab und zerkleinern Sie diese.
- Verrühren Sie in einer mittelgroßen Schüssel das heiße Wasser, die Erdnussbutter, Sojasauce, braunen Zucker und rote Curry-Paste zu einer cremigen Sauce und stellen Sie diese beiseite. Ein Mixer oder Pürierstab kann den Vorgang beschleunigen und für eine besonders glatte Soße sorgen.
- Erhitzen Sie Wasser für die Nudeln in einem mittelgroßen Topf.
- Braten Sie den Brokkoli und die Karotten in Pflanzenöl in einer großen Pfanne für einige Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze leicht an, bis sie leicht gebräunt sind.
- Sobald das Wasser kocht, geben Sie die Nudeln hinein und kochen Sie diese gemäß den Packungsanweisungen.
- Wenn die Nudeln fast fertig sind, fügen Sie Ingwer und Knoblauch zum Gemüse in die Pfanne und rühren Sie alles gut um.
- Spülen Sie eine Nudel kalt ab und probieren Sie, ob sie gar ist. Gießen Sie die Nudeln ab, mischen Sie sie optional mit Sesamöl, geben Sie sie ebenfalls in die Pfanne und rühren Sie alles gut um, damit sich die Aromen verteilen können. Wenn Sie für mehrere Personen kochen, ist wahrscheinlich kein Platz in der Pfanne – geben Sie die Nudeln dann direkt in eine große Servierschüssel und das Gemüse aus der Pfanne darüber.
- Geben Sie das Gericht in eine große Servierschüssel, übergießen Sie es mit der Sauce und servieren Sie es sofort. Garnieren Sie es mit Chiliflocken, Koriander und optional gehackten Erdnüssen und Limettenspalten. Stellen Sie zusätzlich Chili bereit für alle, die es schärfer mögen.
Fazit: Schnelle vegane Gerichte, die begeistern
Dieses Rezept für blitzschnelle Erdnussnudeln zeigt eindrucksvoll, wie einfach und köstlich vegane gerichte schnell zubereitet werden können. Es ist ein vielseitiges Gericht, das sich perfekt an Ihre Vorlieben anpassen lässt und zu jeder Gelegenheit passt. Von der Wahl der Nudeln über die Beigabe von frischem Gemüse bis hin zur Anpassung der Schärfe – dieses Gericht lässt Raum für Kreativität und garantiert stets ein Geschmackserlebnis. Bei Shock Naue sind wir stolz darauf, Ihnen Rezepte zu präsentieren, die nicht nur den Gaumen verwöhnen, sondern auch den Alltag erleichtern und die Freude am Kochen wecken. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Einfachheit und dem unglaublichen Geschmack dieser veganen Erdnussnudeln überzeugen!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen dieses Gerichts in den Kommentaren! Wir freuen uns darauf, Ihre kreativen Ideen zu entdecken.