Es gibt kaum etwas Besseres, als den Tag mit einem hohen Stapel selbstgemachter, luftiger und schmelzender Pancakes zu beginnen. Sie sind leicht, locker und einfach unwiderstehlich. Für alle, die eine bewusste Ernährung pflegen oder rein pflanzlich genießen möchten, bieten diese veganen Pancakes die perfekte Lösung – ganz ohne Kompromisse beim Geschmack oder der Textur. Tauche ein in die Welt des süßen Frühstücks, das auf der Zunge zergeht und Dir einen wunderbaren Start in den Tag beschert. Bei Shock Naue feiern wir die Vielfalt der Esskultur, und dazu gehören auch moderne, pflanzliche Interpretationen beliebter Speisen. Du interessierst dich für andere Süßspeisen? Dann schau dir unser original Crêpes-Teig Rezept an!
Fluffige vegane Pancakes mit Butterklecks und Heidelbeeren
Stell dir vor: Ein dampfender Teller mit perfekt gestapelten Pancakes an einem Samstagmorgen. Ein kleiner Klecks geschmolzener veganer Butter darauf, übergossen mit reichlich Ahornsirup – einfach köstlich! Aber niemand mag dichte, zähe Pfannkuchen. Die besten Pancakes sind so luftig und leicht, dass man sie kaum kauen muss; sie schmelzen förmlich im Mund.
Um Pancakes vegan zuzubereiten, benötigst Du lediglich Deine bevorzugte pflanzliche Milch und geschmolzene vegane Butter. Eier sind definitiv nicht erforderlich, um fluffige Pancakes zu erzielen. Stattdessen setzen wir auf eine gute Menge Backpulver. Backpulver ist ein Backtriebmittel, das Bläschen im Teig erzeugt und für die luftige Konsistenz sorgt. Während der Zubereitung wirst Du bemerken, wie der Teig in der Schüssel ziemlich aufgeht. Du kannst ihn vorsichtig umrühren, aber vermeide zu kräftiges Rühren, um die entstandenen Bläschen nicht zu zerstören.
Dieses Rezept beinhaltet auch Vanilleextrakt, der den Geschmack auf eine ganz neue Ebene hebt. Überspringe diese Zutat wirklich nicht! Sie macht einen riesigen Unterschied – besonders da dieses Rezept weniger Zucker enthält als die meisten anderen Pancake-Rezepte. Es macht wenig Sinn, tonnenweise Zucker in den Teig zu geben, wenn wir die Pancakes ohnehin in Ahornsirup ertränken werden.
Stapel fluffiger Pancakes, übergossen mit Ahornsirup
Die entscheidenden Zutaten für perfekte vegane Pancakes
Die Auswahl der richtigen Zutaten ist das A und O für das Gelingen dieser fluffigen veganen Pancakes. Hier ist eine Übersicht dessen, was Du brauchst:
- Weizenmehl (Type 405): Das Standardmehl, das eine gute Basis für die Struktur bildet. Für eine glutenfreie Alternative gibt es spezielle glutenfreie vegane Pancake-Rezepte – diese sind meist mit Hafermehl zubereitet.
- Backpulver: Das Geheimnis für die luftige Textur. Es ist essentiell, dass Du Backpulver und nicht Backnatron verwendest.
- Salz: Eine Prise Salz verstärkt die Süße und rundet den Geschmack ab.
- Pflanzliche Milch: Verwende Deine Lieblingssorte! Hafermilch ist oft eine ausgezeichnete Wahl, da sie eine angenehme Cremigkeit bietet und geschmacklich neutral ist. Aber auch Soja-, Mandel- oder Reismilch funktionieren hervorragend.
- Vegane Butter: Geschmolzen sorgt sie für Geschmack und hilft, die Pfannkuchen nicht an der Pfanne kleben zu lassen. Du kannst sie auch weglassen und durch etwas mehr pflanzliche Milch ersetzen, wenn Du eine ölfreie Variante bevorzugst.
- Vanilleextrakt: Verleiht dem Teig ein wunderbares, tiefes Aroma. Auch wenn es optional ist, empfehlen wir dringend, es nicht wegzulassen, da es den Geschmack erheblich verbessert.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingen Deine Pancakes
Die Zubereitung dieser einfachen veganen Pancakes ist unkompliziert und schnell. Befolge diese Schritte für das perfekte Ergebnis:
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz miteinander verrühren.
- Feuchte Zutaten hinzufügen: Die restlichen Zutaten (pflanzliche Milch, geschmolzene vegane Butter und Vanilleextrakt) dazugeben und nur so lange verrühren, bis alles gerade eben miteinander verbunden ist. Übermäßiges Rühren vermeiden! Es dürfen ruhig noch ein paar Mehlklümpchen im Teig sein. Dies ist entscheidend für die spätere Fluffigkeit.
- Pfanne vorbereiten: Eine antihaftbeschichtete Pfanne auf mittlere Hitze erwärmen. Wenn Du knusprige Ränder magst, gib ein bis zwei Teelöffel vegane Butter in die Pfanne.
- Pancakes backen: Etwa 1/4 Tasse Teig pro Pancake in die Pfanne geben.
- Wenden: Die Pancakes backen, bis die Oberseite zu blubbern beginnt und die Unterseite goldbraun ist (etwa 3-4 Minuten). Dann wenden! Auf dieser Seite weitere 1-2 Minuten backen, bis auch sie goldbraun ist.
Gabel sticht in einen Pancake mit Sirup und Heidelbeeren
Häufig gestellte Fragen zu veganen Pancakes
Hier beantworten wir einige der gängigsten Fragen rund um die Zubereitung Deiner veganen Pfannkuchen.
Kann ich Schokoladenstückchen oder Früchte hinzufügen?
Absolut! Du kannst etwa eine halbe Tasse Schokoladenstückchen, Heidelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren oder andere Früchte zum Teig geben. Wir empfehlen, frische Früchte anstelle von gefrorenen Früchten zu verwenden, da diese weniger Wasser abgeben. Suchst du nach einer anderen veganen Hauptspeise? Probiere unser vegane Lasagne Rezept!
Wie können diese Pancakes ölfrei zubereitet werden?
Du kannst dieses Rezept ölfrei machen, indem Du die vegane Butter weglässt und sie durch zusätzliche pflanzliche Milch ersetzt. Eine oder zwei Esslöffel extra Milch sollten ausreichen.
Kann ich Vegane Pancakes einfrieren?
Ja! Restliche Pancakes können in einem wiederverschließbaren Beutel bis zu 2 Monate eingefroren werden. Zum Aufwärmen kannst Du sie einfach in die Mikrowelle oder in den Toaster geben.
Profi-Tipps für die luftigsten veganen Pancakes
Um wirklich die besten fluffigen veganen Pancakes zu erhalten, beachte diese Expertentipps:
- Verwende eine gute antihaftbeschichtete Pfanne. Dies verhindert Anhaften und sorgt für eine gleichmäßige Bräunung.
- Teigkonsistenz prüfen. Ist der Teig so dick, dass er eher klumpig aus der Schüssel fällt, anstatt leicht zu fließen? Füge ein bis zwei Esslöffel mehr pflanzliche Milch hinzu, um die Konsistenz anzupassen.
- Knusprige Ränder. Wenn Du knusprige Pancake-Ränder liebst, gib ein oder zwei Teelöffel vegane Butter in die Pfanne, bevor Du den Teig hineingibst.
- Nur einmal wenden. Dies hilft den Pancakes, fluffig und saftig zu bleiben. Warte, bis die erste Seite perfekt goldbraun ist, bevor Du wendest. Beachte, dass die zweite Seite weniger Zeit zum Bräunen benötigt.
- Mehr Geschmack. Für ein noch intensiveres Geschmackserlebnis kannst Du Zutaten wie Zimt, Muskatnuss oder Mandelextrakt hinzufügen. Das verleiht Deinen Pancakes eine zusätzliche Note.
- Saubere Pfanne. Wenn Du in Butter kochst, kann diese nach dem Backen des zweiten oder dritten Pancakes braun werden. Wische die Pfanne aus und gib frische Butter hinzu.
- Nicht übermischen. Rühre den Teig nur so lange, bis die Zutaten gerade eben vermischt sind. Einige Mehlklümpchen sind völlig in Ordnung. Ein übermäßig gerührter Teig führt zu zähen und flachen Pancakes. Wenn du auf der Suche nach weiteren süßen Frühstücksideen bist, probier doch mal unser Crêpe Rezept aus!
Stapel Pancakes auf weißem Teller mit goldener Gabel
Haben wir alles abgedeckt? Bist Du bereit, Dein neues Lieblingsfrühstück zuzubereiten? Lass uns loslegen und diese wunderbaren Pancakes ohne Ei auf den Tisch zaubern! Vielleicht suchst Du aber auch nach deftigen Optionen für Dein Abendessen? Dann könnten unser Avocado Pesto oder das Pilzpfanne Rezept interessant sein.
Fluffige Vegane Pancakes
Eine einfache, fluffige und vegane Pancake-Version, perfekt für ein süßes und herzhaftes Frühstück.
Zubereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten
Kategorie
Frühstück
Küche
Vegan
Portionen
6 Pancakes
Kalorien
172 kcal
Zutaten
- 1 Tasse Weizenmehl (Type 405)
- 1 Esslöffel Backpulver
- 1/4 Teelöffel Salz
- 1 Tasse pflanzliche Milch (ungesüßt)
- 2 Esslöffel geschmolzene vegane Butter
- 1.5 Teelöffel Vanilleextrakt
Anleitung
- In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz verrühren.
- Die restlichen Zutaten (pflanzliche Milch, vegane Butter und Vanilleextrakt) hinzufügen und nur so lange verrühren, bis alles gerade eben miteinander verbunden ist. Übermäßiges Rühren vermeiden. Es dürfen ruhig noch Klümpchen im Teig sein.
- Eine antihaftbeschichtete Pfanne auf mittlere Hitze erwärmen. Gib ein bis zwei Teelöffel vegane Butter in die Pfanne, wenn knusprige Ränder gewünscht sind.
- Gib etwa 1/4 Tasse Teig pro Pancake in die Pfanne.
- Backe die Pancakes, bis die Oberseite zu blubbern beginnt und die Unterseite goldbraun ist (etwa 3-4 Minuten). Wende sie! Backe sie auf der anderen Seite, bis sie ebenfalls goldbraun ist (etwa 1-2 Minuten).
Hinweise
Achte darauf, dass Du Backpulver und NICHT Backnatron verwendest.
Nährwerte
Kalorien: 172kcal | Kohlenhydrate: 32g | Protein: 5g | Fett: 3g | Zucker: 1g
Fluffiger Pancake-Stapel mit Sirup
Wir hoffen, dieses Rezept für fluffige vegane Pancakes hat Dir geschmeckt! Lass uns wissen, wie es war und teile Deine liebsten Toppings in den Kommentaren. Entdecke weitere vegane Frühstücksrezepte und werde Teil der Shock Naue Community, die sich für authentische und vielseitige deutsche Esskultur begeistert.