Schnelle Vegane Rezepte: Blitzschnelle Erdnussnudeln in 20 Minuten

Vegane Erdnussnudeln mit Koriander und Limette, ein schnelles veganes Rezept für das Abendessen

Auf “Shock Naue” tauchen wir tief in die deutsche Esskultur ein, doch wissen wir auch, dass der moderne Alltag oft nach schnellen und unkomplizierten Lösungen verlangt. Deshalb ist es uns ein Anliegen, auch einfache, köstliche und vor allem Vegane Rezepte Schnell und zugänglich zu machen, die perfekt in einen geschäftigen Zeitplan passen. Dieses Rezept für Erdnussnudeln, das wir für euch überarbeitet haben, ist nun nicht nur einfacher in der Zubereitung, sondern auch geschmacklich noch intensiver und übertrifft die vorherige Version bei Weitem. Es ist ein Paradebeispiel dafür, wie man ohne großen Aufwand ein beeindruckendes Gericht zaubern kann.

Dieses blitzschnelle und unkomplizierte vegane Rezept lässt sich an nahezu jedem Ort zubereiten – sei es in der heimischen Küche, im Urlaub oder unterwegs. Ihr benötigt lediglich etwa 20 Minuten eurer Zeit und eine Handvoll gängiger Zutaten aus dem Supermarkt. Für diese köstlichen Erdnussnudeln sind keine ausgefallenen Küchengeräte erforderlich. Sie sind der perfekte Seelenwärmer und Publikumsliebling nach einem langen Tag am Strand oder beim Snowboarden und überzeugen selbst Vegan-Skeptiker durch ihren unwiderstehlichen Geschmack. Wenn ihr auf der Suche nach weiteren Inspirationen für gesunde vegane rezepte seid, ist dies ein hervorragender Ausgangspunkt.

Ich persönlich bereite dieses südostasiatisch inspirierte Nudelgericht besonders gerne zu, wenn ich meinen Vater besuche. Seine Küchenschränke sind meist spärlich bestückt, und er weigert sich konsequent, Zwiebeln zu essen – eine Herausforderung, die dieses Rezept spielend meistert. Oder ich nutze die Gelegenheit, um Kühlschrankreste vor einer Reise sinnvoll zu verwerten. Die Erdnussnudeln sind unglaublich vielseitig: Ob als Mittag- oder Abendessen, für Gäste, als Hauptgericht oder Beilage – sie machen immer eine gute Figur. Sie schmecken sowohl warm als auch kalt hervorragend und eignen sich somit perfekt für ein Picknick oder als Reiseproviant. Beachtet jedoch, dass sie nach mehreren Stunden außerhalb des Kühlschranks entweder verzehrt oder entsorgt werden sollten, um die Vermehrung von Bakterien zu vermeiden.

Weiterlesen >>  Vegetarische Gerichte Weihnachten: Festliche Köstlichkeiten, die begeistern

Vielseitige Erdnussnudeln: Was kann man hinzufügen?

Dieses Rezept für Erdnussnudeln ist bewusst einfach gehalten, um euch maximale Flexibilität zu bieten. Ihr könnt das Gemüse und andere Zutaten natürlich nach Belieben austauschen oder ergänzen. Plant etwa zwei Tassen zusätzliche Füllung ein:

  • Standard-Gemüse: Zwiebeln, Kohl, Paprika, Tiefkühl-Erbsen, Bambussprossen oder auch die gehackten Stiele des Korianders passen hervorragend.
  • Gemüse mit Besonderheiten: Auberginen und grüne Bohnen sollten mindestens fünfzehn Minuten in der heißen Pfanne verbleiben, um vollständig durchzugaren und potenziell unerwünschte Stoffe wie Solanin und Lektine zu deaktivieren. Bei Auberginen gilt: Wenn das Gefühl beim Probieren einem Apfelstück ähnelt, sind sie noch nicht gar.
  • Hülsenfrüchte: Andere gekochte Bohnen können dem Gericht eine zusätzliche Textur und Proteinkick verleihen.
  • Proteinquellen: Tofu, Tempeh oder anderer pflanzlicher Fleischersatz eignen sich bestens, um das Gericht sättigender zu machen.
  • Pilze: Champignons, Shiitake oder Austernpilze bringen umami-Noten ins Spiel.
  • Fruchtige Noten: Ich habe auch schon Varianten mit Mango oder Ananas gesehen. In diesem Fall solltet ihr vielleicht den Zucker für die Sauce reduzieren, damit es nicht zu süß wird.

Vegane Erdnussnudeln mit Koriander und Limette, ein schnelles veganes Rezept für das AbendessenVegane Erdnussnudeln mit Koriander und Limette, ein schnelles veganes Rezept für das Abendessen

Die essentiellen Zutaten für schnelle Erdnussnudeln

Für die Nudeln benötigt ihr asiatische Nudelsorten wie Mie-Nudeln oder Ramen-Nudeln. Diese sind meist vegan, aber lest unbedingt die Zutatenliste, da es auch Sorten mit Ei gibt. Falls die Auswahl im kleinen Supermarkt oder auf dem Campingplatz begrenzt ist, könnt ihr notfalls auch einfach zu spaghetti rezepte einfach greifen, um eure schnelle Mahlzeit zu zaubern.

Für die cremige Sauce ist Erdnussbutter oder Erdnussmus die Basis. Falls ihr ungesalzenes Erdnussmus verwendet, benötigt ihr eventuell etwas mehr Sojasauce, um den Geschmack abzurunden.

Wenn ich die Nudeln mit Erdnusssauce für eine Gruppe koche, gibt es fast immer jemanden, der keinen Koriander mag. Daher stelle ich ihn dann separat zum Bestreuen bereit. Frische Kräuter wasche ich gerne in der Salatschleuder, falls eine vorhanden ist, um sie optimal vorzubereiten.

Rote Curry-Paste ist eine neue Ergänzung in diesem aktualisierten Rezept und verleiht dem Gericht den entscheidenden Kick! Achtung: Unbedingt die Zutaten überprüfen, da manche Sorten Fischbestandteile enthalten können und somit nicht vegan sind.

Weiterlesen >>  Rezept für Palatschinken: Dein ultimativer Guide für die dünnen Eierkuchen

Ich verwende milde Chiliflocken ohne Kerne, da sie nur leicht scharf sind und sich so besser dosieren lassen. Diese stelle ich immer zusätzlich zu meinen Nudeln mit Erdnusssauce auf den Tisch, da es stets jemanden gibt, der es gerne schärfer mag.

Einfache Erdnussnudeln in einer Pfanne mit Gemüse, ideal für schnelle vegane GerichteEinfache Erdnussnudeln in einer Pfanne mit Gemüse, ideal für schnelle vegane Gerichte

SCHNELLE VEGANE ERDNUSSNUDELN

Mein einfaches Grundrezept für Erdnussnudeln mit vielen Variationsmöglichkeiten! Schmecken warm oder kalt und lassen sich gut mitnehmen.

⭐ 4.85 von 13 Bewertungen

Rezept drucken Rezept merken

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten

Gericht: Allgemein, Rezepte
Küche: Fusionsküche

Portionen 2 Portionen

Equipment-Empfehlungen

Zutaten

  • 1 mittelgroße Karotte
  • 1 Handvoll Brokkoli
  • 1 Stück Ingwer (ca. daumengroß)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 150 ml heißes Wasser
  • 100 g cremige Erdnussbutter
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL brauner Zucker
  • 2 TL Rote Curry Paste (Achtung: nicht alle sind vegan)
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 200 g Mie-Nudeln
  • 1 TL geröstetes Sesamöl (optional)
  • ¼ TL milde Chiliflocken oder Chiliöl
  • 1 Handvoll Korianderblätter
  • 2 EL Erdnüsse, klein gehackt (optional)
  • 1 Limette, geviertelt (optional)

Anleitung

  1. Vorbereitung: Zuerst das Equipment und alle Zutaten bereitstellen. So kocht es sich viel entspannter und man vergisst nichts.
  2. Gemüse vorbereiten: Die Karotte schälen und in Scheiben schneiden. Den Brokkoli in kleine Röschen teilen. Ingwer und Knoblauch fein hacken. Wenn du eine Knoblauchpresse benutzt, den Knoblauch jetzt nur schälen und erst beim Hinzufügen zur Pfanne zerkleinern. Den Koriander waschen – dazu benutze ich gerne meine Salatschleuder – und die Blätter abzupfen und zerkleinern.
  3. Sauce anrühren: Das heiße Wasser, die Erdnussbutter, Sojasauce, braunen Zucker und die rote Curry-Paste in einer mittelgroßen Schüssel zu einer cremigen Sauce verrühren und beiseitestellen. Ihr könnt dafür natürlich auch einen Mixer oder Pürierstab verwenden, dann habt ihr in Sekunden eine perfekt cremige Sauce.
  4. Nudelwasser erhitzen: Wasser für die Nudeln in einem mittelgroßen Topf erhitzen.
  5. Gemüse anbraten: Den Brokkoli und die Karotten in Pflanzenöl in einer großen Pfanne für ein paar Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze leicht anbräunen.
  6. Nudeln kochen: Sobald das Wasser kocht, die Nudeln hineingeben und nach Packungsanweisung kochen.
  7. Aromen hinzufügen: Wenn die Nudeln fast fertig sind, Ingwer und Knoblauch mit in die Gemüsepfanne geben und gut umrühren, damit sich die Aromen entfalten.
  8. Nudeln abgießen und mischen: Eine Nudel kalt abspülen und probieren, um zu prüfen, ob sie gar sind. Die Nudeln abgießen, optional mit Sesamöl mischen und ebenfalls in die Pfanne geben, gut umrühren. Wenn ihr für mehrere Personen kocht, ist dafür wahrscheinlich kein Platz in der Pfanne. In diesem Fall gebt ihr die Nudeln direkt in eine große Servierschüssel und das Gemüse aus der Pfanne darüber.
  9. Servieren: Dann alles in eine große Servierschüssel geben, mit der Sauce übergießen und sofort servieren. Mit Chiliflocken, Koriander und optional gehackten Erdnüssen sowie Limettenspalten garnieren. Stellt zusätzlich Chili bereit für alle, die es schärfer mögen.
Weiterlesen >>  Die bayerische Küche: Eine kulinarische Reise durch Bayerns herzhafte Traditionen

Warum dieses Rezept ein Muss für schnelle vegane Küche ist

Diese Erdnussnudeln sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein absoluter Alltagsheld, wenn es um schnelle vegane Rezepte geht. Sie beweisen eindrucksvoll, dass pflanzliche Küche unkompliziert, vielseitig und unglaublich lecker sein kann. Ob als wärmendes Gericht nach einem anstrengenden Tag oder als erfrischender Snack für unterwegs – die Anpassungsfähigkeit dieses Rezepts kennt kaum Grenzen. Probiert es aus und lasst euch von der Einfachheit und dem vollmundigen Geschmack begeistern!

Hat es dir geschmeckt? Ich freue mich wie ein Keks über eine 5-Sterne Bewertung oder dein Foto auf Instagram @flymetotheveganbuffet.

Wenn dir dieses Rezept für Erdnussnudeln gefällt, dann schau dir doch auch mal unsere anderen Ideen für pasta rezepte vegetarisch oder sogar ausgefallene pasta rezepte vegetarisch an.

Hier findest du noch mehr schnelle und einfache vegane Nudelgerichte für den Alltag.

Hast du schon unsere kostenlose Checkliste für veganes Reisen? Sonst melde dich schnell für den Newsletter an und hol‘ sie dir: