Vegane Schokotorte: Das Geheimnis eines einfachen und unwiderstehlichen Schokoladenträums

Vegane einfache Schokotorte auf einer Tortenplatte

Deutschland, bekannt für seine reiche Backtradition von Schwarzwälder Kirschtorte bis Käsekuchen, hat in den letzten Jahren eine aufregende Entwicklung erlebt: Die vegane Küche erobert die Herzen – und vor allem die Backöfen! Bei Shock Naue feiern wir diese Vielfalt und präsentieren Ihnen heute ein Rezept, das selbst eingefleischte Nicht-Veganer begeistert: Eine Vegane Schokotorte, die durch ihre Saftigkeit, ihren intensiven Schokoladengeschmack und ihre erstaunliche Einfachheit besticht. Vergessen Sie komplizierte Anleitungen und exotische Zutaten – diese Torte ist ein wahrer Glücksgriff für jeden Anlass, von der gemütlichen Kaffeetafel bis zur festlichen Geburtstagsparty. Wenn Sie auf der Suche nach einem köstlichen Schokokuchen ohne Zucker sind, ist dieser vegane Genuss die perfekte Alternative, die niemandem enttäuscht.

Warum diese vegane Schokotorte jeden Gaumen erobert

Diese einfache vegane Schokotorte ist mehr als nur ein Rezept; sie ist ein Versprechen für puren Genuss. Sie beweist eindrucksvoll, dass veganes Backen weder Verzicht noch Mehraufwand bedeutet, sondern im Gegenteil, oft zu überraschend luftigen und saftigen Ergebnissen führt.

  • Intensiver Schokoladengeschmack: Ein saftiger Tortenboden mit reichlich Kakao bildet die perfekte Grundlage.
  • Cremige Tortenfüllung: Eine himmlische Schokoladen-Sahnecreme, die auf der Zunge zergeht und das Herzstück dieser Torte bildet.
  • Einfachheit pur: Die Zubereitung ist unkompliziert und gelingt auch Backanfängern mühelos.
  • Vielseitigkeit: Ob mit einer oder zwei Schichten, diese Torte passt sich Ihren Wünschen an. Eine zweischichtige vegane Schokotorte beeindruckt besonders und ist dabei kaum aufwendiger.
  • Perfekt für Allergiker und bewusste Genießer:
    • Vegan ✔
    • Laktosefrei
    • Ohne Ei, ohne Sahne, ohne Gelatine
    • Unglaublich lecker und cremig
    • Schnell zubereitet und gut vorzubereiten

Diese Torte ist die ideale Wahl für Geburtstage, Feiertage oder einfach, wenn Sie sich und Ihre Liebsten mit einem außergewöhnlichen, rein pflanzlichen Dessert verwöhnen möchten.

Vegane einfache Schokotorte auf einer TortenplatteVegane einfache Schokotorte auf einer Tortenplatte

Die Kunst des veganen Backens: Zutaten für Ihre Schokotorte

Für die perfekte vegane Schokotorte benötigen Sie eine Springform von 26 cm Durchmesser. Die sorgfältige Auswahl der Zutaten ist entscheidend für das Gelingen dieser Köstlichkeit.

Weiterlesen >>  Prinzessinnentorte bestellen: Der magische Weg zu süßen Träumen

Für den saftigen Tortenboden:

  • 300 g Mehl (Weizenmehl Type 405 oder 550, oder Dinkelmehl Type 630)
  • 300 g Zucker
  • 50 g Kakaopulver (Backkakao für intensiven Geschmack)
  • 2 Teelöffel Natron
  • 2 Teelöffel Backpulver (Weinsteinbackpulver bevorzugt)
  • ¼ Teelöffel Salz
  • 2 Päckchen Vanillezucker (je 8 g)
  • 125 g vegane Margarine (weich, Zimmertemperatur)
  • 325 ml Vanille-Sojamilch oder ungesüßte Sojamilch
  • 1 Esslöffel Zitronensaft

Für die unwiderstehliche Schoko-Sahnecreme (vegane Ganache):

  • 300 ml vegane Sahne zum Aufschlagen (z.B. Sojasahne, Reis-, Hafer- oder Kokossahne)
  • 300 g vegane Schokolade (z.B. Zartbitterschokolade, mindestens 50 % Kakaoanteil)
  • 20 g vegane Margarine
  • 50 g Puderzucker

Zum Dekorieren:

  • Vegane Raspelschokolade oder andere vegane Dekorationsmittel nach Wahl

Diese Produkte sind in den meisten gut sortierten Supermärkten erhältlich und garantieren ein 100 % veganes Ergebnis. Die Verwendung von qualitativ hochwertigem Backkakao und einer guten veganen Schokolade macht einen großen Unterschied im Endgeschmack.

Sojamilch Vanille, Mehl, NatronSojamilch Vanille, Mehl, Natron

Puderzucker und Zucker für vegane SchokotortePuderzucker und Zucker für vegane Schokotorte

Vegane Schlagsahne und MargarineVegane Schlagsahne und Margarine

Schritt für Schritt zur perfekten veganen Schokotorte

Die Zubereitung dieser veganen Schokotorte ist in wenige, einfache Schritte unterteilt. Befolgen Sie diese Anleitung sorgfältig, um ein makelloses Ergebnis zu erzielen, das alle Blicke auf sich zieht und alle Erwartungen übertrifft.

1. Vorbereitung von Springform und Ofen

Fetten Sie den Boden einer 26 cm großen Springform gründlich mit veganer Margarine ein und legen Sie ihn mit Backpapier aus. Das Backpapier haftet besser, wenn Sie es ebenfalls leicht einfetten. Den Rand der Springform anschließend aufsetzen und ebenfalls einfetten. Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C Umluft vor.

Backpapier auf den Boden der Backform legenBackpapier auf den Boden der Backform legen

Springform einfetten mit veganer MargarineSpringform einfetten mit veganer Margarine

2. Teig zubereiten

In einer großen Rührschüssel vermischen Sie zuerst alle trockenen Zutaten: Mehl, Zucker, Kakao, Natron, Backpulver, Salz und Vanillezucker. Rühren Sie alles gut durch, sodass sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.

Trockene Zutaten für vegane Schokotorte mischenTrockene Zutaten für vegane Schokotorte mischen

Nun fügen Sie die feuchten Zutaten hinzu: die weiche vegane Margarine, die Vanille-Sojamilch und den frisch gepressten Zitronensaft. Mixen Sie alles mit einem Handmixer kurz und kräftig durch. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu mixen, um die Saftigkeit zu bewahren.

Vegane Margarine für einfache vegane SchokotorteVegane Margarine für einfache vegane Schokotorte

Zitronensaft zum Teig zufügenZitronensaft zum Teig zufügen

3. Backen des Tortenbodens

Gießen Sie den fertigen Teig in die vorbereitete Springform und streichen Sie ihn glatt. Backen Sie den Boden im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Umluft für etwa 55 Minuten. Machen Sie eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Boden gar ist. Lassen Sie den Tortenboden anschließend vollständig in der Form auskühlen.

Teig in die eingefettete Springform füllenTeig in die eingefettete Springform füllen

Einfache vegane Schokotorte im BackofenEinfache vegane Schokotorte im Backofen

4. Zubereitung der Schoko-Sahnecreme (Vegane Ganache)

Diese Creme können Sie zubereiten, während der Boden backt oder sogar einen Tag im Voraus. Hacken Sie die vegane Schokolade sehr fein, entweder mit einem Messer oder einer Küchenmaschine. Geben Sie die gehackte Schokolade und den Puderzucker in eine Rührschüssel.

Weiterlesen >>  Theo's Voigt Brötchen Preis: Handwerkliche Qualität neu entdecken

Vegane Schokolade mit dem Messer hackenVegane Schokolade mit dem Messer hacken

Fein gehackte vegane Schokolade für die Schoko-SahnecremeFein gehackte vegane Schokolade für die Schoko-Sahnecreme

In einem kleinen Topf erhitzen Sie die vegane Sahne und die 20 g Margarine. Bringen Sie die Mischung kurz zum Kochen, nehmen Sie sie dann sofort vom Herd und gießen Sie sie über die Schokolade und den Puderzucker in der Schüssel. Rühren Sie schnell um, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist und eine homogene, glänzende Creme entsteht.

Vegane Sojasahne in einen Topf gebenVegane Sojasahne in einen Topf geben

Vegane Sahne und Margarine erhitzenVegane Sahne und Margarine erhitzen

Vegane Sahne zu Schokolade und Puderzucker zufügenVegane Sahne zu Schokolade und Puderzucker zufügen

Die Schokolade schmilztDie Schokolade schmilzt

Stellen Sie die Schokosahne für 1,5 bis 2 Stunden in den Kühlschrank. Sobald sie gut gekühlt ist, schlagen Sie die feste Masse mit einem Handmixer für etwa 60 Sekunden auf, bis sie cremig und heller wird. Ist die Creme zu fest, ist sie möglicherweise noch nicht kalt genug. Ein kurzer Aufenthalt im Kühlschrank hilft meistens.

Gekühlte Schoko-Sahnecreme aufschlagenGekühlte Schoko-Sahnecreme aufschlagen

Vegane Schoko Sahnecreme wird hellerVegane Schoko Sahnecreme wird heller

5. Die Torte fertigstellen

Legen Sie den ausgekühlten Tortenboden auf eine Tortenplatte. Sie haben nun die Wahl zwischen zwei Varianten:

  1. Einschichtige Torte (super einfach): Verteilen Sie die gesamte Schoko-Sahnecreme gleichmäßig auf dem ungeteilten Boden.
  2. Zweischichtige Torte (auch einfach): Schneiden Sie den Tortenboden vorsichtig in der Mitte durch. Dafür eignet sich ein großes Messer oder ein starker Bindfaden. Heben Sie die obere Hälfte mit einem Tortenretter ab. Verteilen Sie einen Teil der Creme auf dem unteren Boden, setzen Sie den oberen Boden wieder darauf und bestreichen Sie die gesamte Torte mit der restlichen Creme. Bei dieser Variante kann es hilfreich sein, die Menge der Creme leicht zu erhöhen (siehe Tipps unten), um eine reichhaltigere Füllung zu erhalten.

Einfache vegane Schokotorte mit einer SchichtEinfache vegane Schokotorte mit einer Schicht

Vegane Sahnecreme am Tortenrand verteilenVegane Sahnecreme am Tortenrand verteilen

Die obere Hälfte des Tortenbodens abhebenDie obere Hälfte des Tortenbodens abheben

Vegane Schoko-Sahnecreme auf dem unteren Boden verteilenVegane Schoko-Sahnecreme auf dem unteren Boden verteilen

Den oberen Tortenboden auf die Schokotorte setzenDen oberen Tortenboden auf die Schokotorte setzen

Schokotorte mit veganer Sahnecreme bestreichenSchokotorte mit veganer Sahnecreme bestreichen

Abschließend dekorieren Sie Ihre vegane Schokotorte nach Belieben mit veganer Raspelschokolade. Möchten Sie eine ganz persönliche Note hinzufügen? Dann könnte eine Torte mit Namen selber machen eine wunderbare Idee sein, die Sie auch bei dieser veganen Kreation umsetzen können!

Schokotorte mit veganer Raspelschokolade bestreuenSchokotorte mit veganer Raspelschokolade bestreuen

Einfache vegane Schokotorte mit zwei SchichtenEinfache vegane Schokotorte mit zwei Schichten

Guten Appetit! ♥

Weiterlesen >>  Raffinierte Geburtstagskuchen: Der unvergessliche Funfetti-Traum nach Milk Bar Art

Wertvolle Tipps für Ihre vegane Schokotorte

Um das beste Ergebnis zu erzielen und eventuelle Schwierigkeiten zu vermeiden, beachten Sie diese bewährten Tipps unserer Backexperten:

Tipps für die vegane Tortencreme (Ganache):

  • Geben Sie die heiße Sahne immer zur gehackten Schokolade, nicht umgekehrt. So stellen Sie sicher, dass die Schokolade gleichmäßig schmilzt und nicht am Topfboden anbrennt.
  • Lässt sich die Schokosahne nach dem Kühlen nicht aufschlagen, ist sie wahrscheinlich noch nicht kalt genug. Stellen Sie sie für weitere 15–30 Minuten in den Kühlschrank. Aber Vorsicht: Zu kalt sollte sie auch nicht werden, sonst wird die Creme zu fest.

Für die Torte mit 2 Schichten:

  • Wenn Sie den Boden teilen möchten, um eine zweischichtige Torte zu kreieren, können Sie die Menge der Schoko-Sahnecreme leicht erhöhen. Das ist zwar kein Muss, erleichtert aber das Bestreichen und sorgt für eine noch opulentere Füllung.
    • Erhöhte Zutatenmenge für die Schokosahnecreme:
      • 400 g vegane Schokolade
      • 400 ml vegane Sahne zum Aufschlagen
      • 25 g vegane Margarine
      • 70 g Puderzucker
    • Die Zutatenmenge für den Tortenboden bleibt unverändert.

Die vegane Schokotorte lässt sich hervorragend vorbereiten:

  • Der Tortenboden kann bereits einen Tag im Voraus gebacken werden.
  • Die Schoko-Sahnecreme bereiten Sie am besten frisch zu, bevor Sie die Torte zusammensetzen. Falls Sie die Ganache doch am Vortag zubereiten, schlagen Sie diese erst direkt vor der Verwendung auf. Die gekühlte Torte hält sich gut im Kühlschrank und kann somit einen Tag vor dem Servieren fertiggestellt werden.

Nährwerte Ihrer veganen Schokotorte

Dieses Rezept ergibt eine Torte, die in 12 Stücke geteilt werden kann. Ein Stück dieser veganen Schokotorte enthält durchschnittlich:

  • Brennwert: 474 kcal
  • Fett: 20 g (davon gesättigte Fettsäuren: 10 g)
  • Kohlenhydrate: 65 g (davon Zucker: 46 g)
  • Eiweiß: 6,5 g

Diese Werte dienen als Referenz und basieren auf den durchschnittlichen Nährwerten für einen Erwachsenen (2000 kcal).

Fazit: Ein veganer Hochgenuss für alle

Die vegane Schokotorte ist ein Paradebeispiel dafür, wie moderne Backkunst Tradition neu interpretieren kann. Sie ist nicht nur eine köstliche Alternative für Veganer, sondern ein echtes Highlight für jeden, der Schokolade liebt und nach einem unkomplizierten, aber beeindruckenden Rezept sucht. Bei Shock Naue sind wir davon überzeugt, dass diese Torte einen festen Platz in Ihrem Repertoire einnehmen wird. Sie vereint Saftigkeit, Cremigkeit und einen tiefen Schokoladengeschmack zu einem unvergesslichen Erlebnis. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst, wie einfach es ist, einen solchen veganen Traum zu zaubern!

Haben Sie Fragen oder eigene Ideen zu diesem Rezept? Wir freuen uns über Ihren Kommentar und Ihre Erfahrungen!