Du suchst nach einer köstlichen und beeindruckenden Alternative zum traditionellen Fleischbraten für dein Weihnachtsfest? Dann ist ein Vegetarischer Braten genau das Richtige! Er ist nicht nur eine tolle Option für Vegetarier und Veganer, sondern auch eine willkommene Abwechslung für alle, die gerne neue Geschmackserlebnisse entdecken möchten. Dieser vegetarische Braten im Blätterteigmantel, auch bekannt als Veggie Wellington, mit einer herzhaften, selbstgemachten Bratensauce, wird deine Gäste garantiert begeistern. Das Rezept ist perfekt für ein festliches mittagessen rezept.
Der fertige vegetarische Braten im Blätterteigmantel, ein Hingucker auf jeder Festtagstafel.
In vielen Familien gehört es mittlerweile zur Tradition, neben den klassischen Fleischgerichten auch vegetarische Alternativen anzubieten. So kann jeder Gast nach Herzenslust schlemmen und neue Aromen entdecken. Selbst eingefleischte Fleischliebhaber lassen sich oft von der Vielfalt und dem Geschmack eines raffiniert zubereiteten vegetarischen Bratens überraschen.
Eine einfache vegane Bratensauce
Ein absolutes Muss für einen gelungenen Braten ist natürlich die passende Sauce. Eine gute Bratensauce zeichnet sich durch intensive Aromen, hochwertige Zutaten und ausreichend Zeit zum Köcheln aus. Die Aromen der Gewürze entfalten sich mit der Zeit und verleihen der Sauce ihre besondere Note. Du kannst die Sauce problemlos bereits am Vortag zubereiten, so hast du am Weihnachtstag weniger Stress. Auch die Füllung für den vegetarischen Braten lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt deine Küche am Weihnachtstag (fast) sauber.
Selbstgemachte vegane Bratensauce – die perfekte Ergänzung zum vegetarischen Braten.
Die Basis für unseren vegetarischen Braten bilden Linsen und Haferflocken. Hinzu kommen geröstetes Gemüse, Pilze, Nüsse und eine Auswahl an Gewürzen. Wer mag, kann auch getrocknete Tomaten hinzufügen. Die Masse wird auf einen Blätterteig gelegt, mit einer Spinat-Frischkäse-Creme bestrichen und anschließend mit einer weiteren Schicht Blätterteig bedeckt. Der Blätterteig sorgt nicht nur für eine schöne Optik, sondern hält die Füllung auch saftig. Wie wäre es zum Beispiel mit einem vegetarischer döner als Vorspeise? Wenn du keine Zeit hast, Blätterteig selbst zu machen, kannst du auch auf einen Hefeteig zurückgreifen. Eine Inspiration findest du hier. Aus einem Teil des Teigs kannst du Sterne ausstechen und den Braten damit verzieren – so wird er zum festlichen Hingucker!
Die Zubereitung der Füllung für den vegetarischen Braten.
Ein veganer Weihnachtsbraten: So geht’s
Du möchtest den vegetarischen Braten in eine vegane Variante verwandeln? Kein Problem! Mit ein paar einfachen Anpassungen kannst du das Rezept problemlos veganisieren:
- Eimilch: Ersetze die Eimilch einfach durch etwas pflanzliche Milch, um den Teig zu bestreichen.
- Knusperkäse-Topping: Für ein knuspriges Topping verwende eine Mischung aus grob gemahlenen Nüssen und Kräutern. Den Käse kannst du einfach weglassen.
- Frischkäse-Creme: Verwende pflanzlichen Frischkäse oder vegane Creme Fraiche.
- Blätterteig: Achte darauf, veganen Blätterteig zu verwenden oder greife auf den Stromboli-Teig mit Olivenöl zurück.
Der vegetarische Braten vor dem Backen – verziert mit ausgestochenen Sternen.
Der Rest des Rezepts besteht ohnehin aus Gemüse und veganen Zutaten. Klingt gut, oder?
Falls du noch weitere Ideen für dein Festtagsmenü suchst, schau dir doch mal ein Rezept für vegetarische soljanka an.
Alternativen zu bestimmten Zutaten
- Pilze: Wenn du keine Pilze magst, kannst du sie einfach weglassen und stattdessen ein anderes würziges Gemüse wie Pastinaken, Sellerie oder Paprika hinzufügen.
- Glühwein: Ersetze den Glühwein durch Traubensaft mit weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt, Sternanis und Nelken oder verwende alkoholfreien Punsch. Auch Kirschsaft eignet sich gut, Hauptsache, es ist eine rote Flüssigkeit für die Farbe.
- Rote Linsen: Du kannst auch andere Linsen verwenden, aber Linsen sind ein Muss für die Füllung. Wenn du dann noch Hühnchen übrig hast, kannst du dir danach ein hühnchen rezept ansehen.
Ein angeschnittener vegetarischer Braten – die verschiedenen Schichten sind gut zu erkennen.
Rezept: Vegetarischer Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel (Veggie Wellington)
Zutaten:
Für die Füllung:
- 200 g rote Linsen (getrocknet)
- 600 ml Gemüsebrühe
- 90 g Haferflocken
- 2 EL Olivenöl
- 1 Stange Lauch
- 3-4 Möhren
- 1 Zwiebel
- 200 g braune Champignons
- Nach Belieben 50 g getrocknete Tomaten
- 50 g gehackte Nüsse
- 2 EL Senf
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL getr. Majoran
- 1 TL getr. Liebstöckel
- 1 EL Paprikapulver
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
Zusätzlich für die Sauce:
- 200 ml Glühwein
- 2 EL Sojasauce
- 2 Lorbeerblätter
- 1 EL Tomatenmark
- ½ TL Speisestärke
Außerdem:
- 2 Pck. Blätterteig (ca. 540 g)
- 150 g frischen Spinat
- 100 g Frischkäse
- 1 EL Schnittlauch
- 1 Eigelb + 1 EL Milch
- 3 EL Petersilie
- 2 EL gem. Nüsse
- 2 EL ger. Käse
Zubereitung:
- Zunächst die Füllung vorbereiten. Die Linsen in 400 ml Gemüsebrühe etwa 8-10 Minuten gar kochen. Die Haferflocken pürieren. Das Gemüse fein würfeln und in Olivenöl scharf anbraten, zwei Esslöffel der Masse beiseite stellen. Die Linsen, Haferflocken und das restliche Gemüse in eine Schale geben. Die Pilze fein schneiden und in der gleichen Pfanne (ohne abwaschen) anbraten, ebenso etwa zwei Esslöffel beiseite stellen und den Rest zu den Linsen geben. Die Masse grob pürieren und gut vermengen. Nach Belieben getrocknete Tomaten hinzugeben. Die Nüsse rösten und ebenso dazugeben. Senf, Tomatenmark und die Gewürze und Kräuter hinzugeben und die Masse gut verrühren. Zehn Minuten ziehen lassen.
- Den Spinat grob hacken. Frischkäse, gehackte Kräuter und Salz vermengen. Vom Blätterteig einen Streifen abschneiden und daraus Sterne o.ä. zur Dekoration ausstechen. Die restlichen Blätterteige der Länge nach zwei Zentimeter übereinanderlegen und leicht ausrollen. Die Hälfte der Frischkäsecreme in der Mitte der Länge nach verteilen, die Linsenmasse darauf verteilen und der Länge nach eine kleine Mulde ziehen, in die Mulde die restliche Frischkäsecreme und den Spinat geben, die Teigränder überschlagen.
- Oberhalb über Kreuz einschneiden. Eigelb und Milch verquirlen und den kompletten Teig einpinseln. Mit Nüssen, Parmesan und gehackte Kräuter vermengen und über den Braten streuen.
- Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und 40-50 Minuten backen.
- Für die Sauce das restliche Gemüse und die Pilze erneut scharf anbraten, mit Glühwein und Brühe ablöschen. Das Lorbeerblatt hinzugeben und 30 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Das Lorbeerblatt entfernen. Sojasauce und Tomatenmark hinzugeben und nochmal köcheln lassen, ggf. etwas Wasser hinzugeben. Vor dem Servieren die Sauce erneut aufkochen. Speisestärke mit etwas Wasser vermengen und in die Masse rühren. Köcheln lassen bis die Sauce leicht eindickt.
Der fertige vegetarische Braten, bereit zum Servieren.
Ein Stück vom vegetarischen Braten mit Sauce – ein Fest für die Sinne.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen! Dieser vegetarische Braten ist ein hervorragend vorzubereitendes Gericht, das einem Entenbraten oder anderen Braten in nichts nachsteht. Probiere es aus und überzeuge dich selbst! Und falls du deinen OptiGrill nutzen möchtest, um andere Gerichte zuzubereiten, findest du hier ein tolles optigrill rezept. Lass es dir schmecken!