Wenn die Tage langsam wieder länger werden und die klare, kalte Luft uns umgibt, scheint der Frühling noch in weiter Ferne zu liegen. Die Bäume stehen kahl und die Welt wirkt in ihrem winterlichen Grau still und zurückhaltend. Doch wer sich schon jetzt nach den ersten warmen Sonnenstrahlen und dem Erwachen der Natur sehnt, für den habe ich genau das Richtige: Eine ordentliche Portion Vorfreude auf außergewöhnliche Urlaubsabenteuer in Norddeutschland. Denn ich durfte in den Sommermonaten vier wahrhaft verrückte Übernachtungen in Norddeutschland im wunderschönen Herzogtum Lauenburg testen. Diese einzigartigen Unterkünfte sind weit mehr als nur ein Schlafplatz – sie sind Erlebnisse für sich und machen die Wartezeit auf den nächsten Sommerurlaub unerträglich kurzweilig. Lasst uns gemeinsam eintauchen in die Planung für unvergessliche Tage im Herzen Schleswig-Holsteins!
Malerische Seenlandschaft im Herzogtum Lauenburg mit bewaldeten Ufern
Ein Ruderboot auf einem ruhigen See im Herzen Norddeutschlands, umgeben von Natur
Grüner Waldweg im Herzogtum Lauenburg, perfekt für Wanderungen und Naturerlebnisse
Uferansicht eines Sees in Norddeutschland, ein idealer Ort für Erholung
1. Green Tiny House am Salemer See: Nachhaltigkeit trifft Sternenhimmel
Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, erwartet euch ein ganz besonderes und zudem nachhaltiges Übernachtungserlebnis: das Green Tiny House auf dem Natur-Campingplatz Salemer See. Dieses charmante kleine Holzhaus liegt inmitten des Waldes auf einer Anhöhe und bietet einen wunderschönen, weitläufigen Blick auf den Salemer See. Es ist eine der verrückten Übernachtungen in Norddeutschland, die Naturnähe und Komfort perfekt verbinden.
Das Green Tiny House am Salemer See, ein nachhaltiges Übernachtungserlebnis
Als ich an einem heißen Sommertag Ende August das Mini-Haus betrat, war ich sofort begeistert. Alles an diesem Tiny House ist einfach wunderschön. Durch das riesige Panoramafenster glitzerte der Salemer See, und egal, durch welches der vielen Fenster ich schaute, erblickte ich sattes Grün. Trotz der vier Wände fühlte ich mich der Natur ganz nah. Ich hatte mich sofort in dieses Tiny House verguckt! Und da wusste ich noch nicht einmal etwas von dem atemberaubenden Sternenhimmel, den ich einige Stunden später vom Bett auf der zweiten Etage erspähen würde. Direkt unter dem Fenster liegend, funkelten mich Tausende von Sternen an und hielten mich ehrlich gesagt sehr lange vom Schlafen ab. Ich konnte meinen Blick einfach nicht von diesem Wunder abwenden. Und ich wurde sogar mit einer Sternschnuppe belohnt! Diese urgemütliche Ecke ist definitiv mein Lieblingsplatz im Green Tiny House. Gleich danach folgt die Sitzfläche vor dem riesigen Panoramafenster – herrlich, um die Seele baumeln zu lassen.
Gemütlicher Schlafbereich im Tiny House mit Blick auf den Salemer See und Sternenhimmel
Großes Panoramafenster im Green Tiny House mit Blick auf die umliegende Natur
Einladender Sitzbereich im Green Tiny House, ideal zum Entspannen
Das Tiny House hat noch so viel mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht. So bereitet die Astronautendusche das Wasser in Echtzeit wieder auf, und dank einer schicken Anzeige kann man diesen Prozess sogar mitverfolgen. Alle Materialien im Green Tiny House sind aus natürlichen Stoffen – die Dämmung besteht zum Beispiel aus Seegras oder Schafwolle. Noch mehr interessante Fakten über das Green Tiny House könnt ihr hier nachlesen. Es hat von innen und außen wirklich einiges auf dem Kasten: nachhaltig, komfortabel und dazu noch perfekt gelegen für tolle Unternehmungen.
Helle und funktionale Küche im Green Tiny House, ausgestattet für Selbstversorger
Die innovative Astronautendusche im Green Tiny House, ein Beispiel für Nachhaltigkeit
Vom Tiny House sind es nur ein paar Schritte zur Badestelle auf dem Naturcampingplatz. Alle Stellplätze sind hier übrigens richtig gemütlich in die Natur eingebettet – ein wirklich sehr schön angelegter Platz für einen erholsamen Aufenthalt.
Badestelle und gemütliche Stellplätze auf dem Natur-Campingplatz Salemer See
Direkt am See entlang führt ein kleiner Weg, über den man auch ein absolut niedliches Bootshaus erreicht. Hier haben wir uns ein Tretboot geschnappt und sind den Salemer See bis zum Piper See entlanggefahren. Und weil wir von der wunderschönen Natur gar nicht genug bekommen konnten, ging es noch mal in die komplett andere Richtung in den Schaalseekanal, der euch bis zum Küchensee und nach Ratzeburg führen kann, wenn ihr lang genug durchhaltet. Wer Glück hat, sieht hier sogar Eisvögel! Solche Erkundungstouren machen diese Art der besonderen Übernachtungen in Norddeutschland noch unvergesslicher.
Eine Person genießt eine Tretbootfahrt auf dem Salemer See
Tretboot auf dem Salemer See, umgeben von der idyllischen Landschaft
Blick vom Tretboot auf den Schaalseekanal, ein Naturparadies für Wassersport
Nur ein paar Meter vom Bootshaus entfernt liegt die Salem Seebar. Hier haben wir uns am Abend nach der ausgiebigen Tretboottour mit Blick auf den See gestärkt. Der perfekte Tagesausklang mit leckerer Bruschetta, Flammkuchen, Pasta mit Pesto und einem erfrischenden Bier. Solltet ihr mal in Salem sein, lohnt sich hier auf jeden Fall eine köstliche Pause. Die Lage ist super, der Inhaber unglaublich nett und das Essen ist fantastisch. Falls ihr länger im Tiny House seid, erreicht ihr übrigens auch den Hof Kaiser, über den ich schon im Frühjahr berichten durfte, ganz bequem zu Fuß vom Campingplatz aus. Nicht nur das Tiny House selbst, sondern auch die Umgebung hat also einiges zu bieten und unterstreicht, warum dies eine der besten außergewöhnlichen Unterkünfte in Norddeutschland ist.
Leckere Bruschetta in der Salem Seebar, ein Genuss nach dem Paddeln
Die Salem Seebar mit ihrer einladenden Terrasse direkt am Wasser
2. Turmzimmer mit Seeblick auf Gut Groß Zecher: Märchenhafter Aufenthalt am Schaalsee
Über eine wunderschöne Allee erreicht man das imposante Gut Groß Zecher im Herzogtum Lauenburg. Bei der Ankunft wussten wir gar nicht so recht, wo wir zuerst hingehen sollen, denn hier reiht sich ein wunderschönes Haus an das nächste. Bei der Führung über die riesige Anlage direkt am Schaalsee erfuhren wir, was sich alles hinter diesen schönen Fassaden verbirgt. Kurz vorweg genommen: Hier gibt es einfach für jeden etwas. Urige Fachwerkhäuser für die ganze Familie oder sogar für mehrere Familien, wie das ganz abgeschieden gelegene Schwedenhaus. Alle ganz wunderbar eingebettet in die Natur und manche sogar mit einem eigenen Seezugang. Im Herrenhaus befinden sich mehrere Doppelzimmer, großzügige Ferienwohnungen und das sagenumwobene Turmzimmer, in das es für uns an diesem Tag ging – definitiv eine der verrückten Übernachtungen in Norddeutschland mit historischem Charme.
Das imposante Gut Groß Zecher mit seinem historischen Herrenhaus
Der charmante Innenhof von Gut Groß Zecher, ein Ort der Ruhe
Das Turmzimmer ist wirklich eine Liga für sich. So einen Panoramablick hatte ich in einer Ferienwohnung wirklich noch nie. Bei dieser fantastischen Aussicht auf die Wälder und Seen kann man es sich in den großen Sesseln so richtig gemütlich machen und am besten für ewig bleiben. Es ist eine perfekte Wahl für alle, die besondere Unterkünfte in Norddeutschland suchen.
Der atemberaubende Panoramablick aus dem Turmzimmer auf Gut Groß Zecher
Himmelbett im märchenhaften Turmzimmer, beliebt bei Hochzeitspaaren
Über eine Treppe gelangt man zu diesem absoluten Highlight der Ferienwohnung. Unten befindet sich ein offener Schlaf- und Wohnbereich mit Teeküche sowie ein zusätzlicher Schlafboden – alles von urigen Balken durchzogen. Und weil dieses Turmzimmer so märchenhaft ist, wird es ganz oft von Hochzeitspaaren ausgewählt. Verständlich, denn es bietet ein unvergleichliches Ambiente.
Romantisches Schlafzimmer im Turmzimmer mit Ausblick auf die Seenlandschaft
Die kleine Teeküche im Turmzimmer von Gut Groß Zecher, praktisch und charmant
Offener Wohn- und Schlafbereich im Turmzimmer mit rustikalen Holzbalken
Zu so einer herrschaftlichen Anlage gehört natürlich auch köstliches Essen. Das findet ihr gleich nebenan in der Kutscherscheune, die direkt am See liegt. Dort hatte ich einen unfassbar leckeren Salat, der zudem auch noch wie ein kleines Kunstwerk aussah. Absolute Empfehlung für die Kutscherscheune! Hier könnt ihr übrigens auch speisen, wenn ihr keine Gäste seid. Aber Vorsicht: Wenn ihr die Anlage erst einmal kennengelernt habt, wollt ihr ganz sicher auch da bleiben! Das Gut Groß Zecher ist eine wunderbare Option für jene, die eine gehobene und zugleich einzigartige Übernachtung in Norddeutschland suchen.
Köstlicher, kunstvoll angerichteter Salat in der Kutscherscheune am Schaalsee
Die Kutscherscheune am See auf Gut Groß Zecher, ein empfehlenswertes Restaurant
Seeuferblick von der Kutscherscheune, lädt zum Verweilen ein
3. Tipis und Planwagen im Schaalsee-Camp: Abenteuer pur in der Natur
Weniger luxuriös, aber dafür umso abenteuerlicher übernachtet ihr im Schaalsee-Camp. Mitten im Wald und direkt am Schaalseekanal liegt der kleine Campingplatz mit Stellplätzen, umringt von Bäumen. Hier gibt es keine Dauercamper, und alle Plätze können nach Verfügbarkeit ganz einfach online gebucht werden. Überall sind Sitzmöglichkeiten für kleine und große Gruppen hergerichtet – auch überdachte Plätze und einen großen Grillplatz findet ihr hier. Mein Highlight ist die eigene Kanustation auf dem Campingplatz, von wo aus ihr mit dem Kanu oder SUP-Board die umliegenden Seen erkunden könnt. Ein richtiges Natur-Paradies für verrückte Übernachtungen in Norddeutschland!
Eingang zum Schaalsee-Camp, ein Paradies für Naturliebhaber
Kanus und SUP-Boards bereit zur Erkundung des Schaalseekanals am Schaalsee-Camp
Als wäre das nicht schon alles schön genug, bietet das Schaalsee-Camp auch noch zwei ganz besondere Unterkünfte an: Tipis und Planwagen. In den Tipis stehen euch bis zu acht Liegeflächen zur Verfügung. Die Planwagen hingegen sind unterschiedlich groß – hier haben von zwei bis hin zu sechs Personen Platz. Einfach Isomatte und Schlafsack mitnehmen und schon kann das Abenteuer losgehen! Dieser kleine Campingplatz versprüht eine ganz besondere Atmosphäre, die mir auf Anhieb gefallen hat. Locker, familiär, naturverbunden und voller Möglichkeiten – ideal für alle, die eine ausgefallene Übernachtung in Norddeutschland suchen und die Freiheit des Campings lieben.
Ein authentisches Tipi im Schaalsee-Camp, eine abenteuerliche Übernachtung
Gemütlicher Planwagen im Schaalsee-Camp, ideal für Familien und Gruppen
Rustikales Interieur eines Planwagens, eine verrückte Übernachtungsmöglichkeit
4. Camping-Fass im Wakenitz-Camp: Gemütlichkeit am Wasser
Die vierte und letzte besondere Unterkunft durfte ich bereits im Juni testen: das kuschelige Camping-Fass im Wakenitz-Camp. Der kleine Campingplatz liegt direkt am Fluss Wakenitz und besteht aus einem kleinen Verleih für Wassersport, einer Wiese für Zelte, einem Gästehaus für Gruppen, einem romantischen Bauwagen und zwei Campingfässern. Wer nach einer kuriosen Übernachtung in Norddeutschland sucht, wird hier fündig.
Ein charmantes Camping-Fass im Wakenitz-Camp, direkt am Fluss
Das gemütliche Holzfass im Wakenitz-Camp, eine einzigartige Unterkunft für zwei
Das Camping-Fass ist zwar super klein, aber dafür auch super gemütlich. Neben zwei Betten passen auf die zwei mal drei Meter nur noch eine Nachttischlampe und eine kleine Frühstücksbox, mit der die Gäste sich Kaffee und Tee zubereiten können. Aber das reicht vollkommen! Ich habe so gut in dem kleinen Fass geschlafen – manchmal braucht es eben nicht viel für einen gelungenen Urlaub. Außerdem gibt es rund um das Schlummerfass eine kleine Holzterrasse mit Sitzmöglichkeiten – perfekt für laue Sommerabende.
Kuscheliger Schlafbereich im Camping-Fass, ideal für eine Auszeit zu zweit
Kleine Frühstücksbox im Camping-Fass für Kaffee und Tee
So eine außergewöhnliche Unterkunft direkt am See mit diesen ganzen Wassersport-Möglichkeiten war ein echter Traum für mich. Von hier aus lässt sich die Region wunderbar vom Wasser aus erkunden. Was ihr alles rund um den Ratzeburger See erleben könnt, habe ich euch hier in meinem Artikel zusammengefasst. Kleiner Spoiler: Wasserratten kommen hier voll auf ihre Kosten! Diese Art von glamping in Norddeutschland ist ein absolutes Highlight.
Kanu auf der Wakenitz, perfekt zur Erkundung der Wasserwege in Norddeutschland
Stand-Up-Paddler auf der Wakenitz, genießen die Ruhe der Natur
Wenn ihr im Wakenitz-Camp seid, solltet ihr unbedingt das Fährhaus Rothenhusen besuchen. Es befindet sich nur fünf Gehminuten vom Camp entfernt und ist ganz fantastisch gelegen zwischen der Wakenitz und dem Ratzeburger See. Auf der schönen Terrasse könnt ihr richtig gut schlemmen und danach ganz gemütlich zu eurem Fass zurückgehen.
Das idyllisch gelegene Fährhaus Rothenhusen zwischen Wakenitz und Ratzeburger See
Köstliche Speisen auf der Terrasse des Fährhauses Rothenhusen mit Seeblick
Und – seid ihr jetzt in Planungslaune für den Sommerurlaub? Ich hoffe es!
Vom komfortablen, nachhaltigen Green Tiny House über das spektakuläre Turmzimmer bis hin zum gemütlichen Camping-Fass und den abenteuerlichen Tipis und Planwagen – das Herzogtum Lauenburg bietet wirklich für jeden Urlaubstyp ganz besondere Übernachtungsmöglichkeiten. Diese Auswahl an verrückten Übernachtungen in Norddeutschland zeigt, wie vielfältig und einzigartig diese Region ist. Ich durfte schon so viel in dieser Region entdecken, aber ich weiß: Da wartet noch viel mehr auf mich! Ich freue mich auf viele weitere fantastische Erlebnisse im Herzogtum Lauenburg und lade euch ein, diese spannenden Unterkünfte selbst zu erleben. Plant euren nächsten Trip und lasst euch von der Schönheit und den einzigartigen Unterkünften in Norddeutschland verzaubern!
Die vielfältige Naturlandschaft des Herzogtums Lauenburg, bereit zur Entdeckung
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit dem Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH entstanden und enthält bezahlte Werbung.
