Der VfB Stuttgart hat den DFB-Pokal 2024/25 gewonnen, nachdem er am Samstag im Finale in Berlin den Drittliga-Meister Arminia Bielefeld mit 4:2 besiegt hat.
Bielefeld 2-4 VfB Stuttgart
Tore: 0-1 Woltemade (15′, Vorlage: Stiller), 0-2 Millot (22′, Vorlage: Undav), 0-3 Undav (28′, Vorlage: Stiller), 0-4 Millot (66′), 1-4 Kania (82′, Vorlage: Lannert), 2-4 Vagnoman (Eigentor, 85′)
Als Bundesligist ging Stuttgart als klarer Favorit in das Endspiel, auch wenn Bielefeld auf dem Weg dorthin vier Erstligisten ausgeschaltet hatte. Arminia zeigte sich von Beginn an unbeeindruckt, als Louis Oppie bereits nach 25 Sekunden einen Schuss abgab, den Noah Sarenren Bazee nur knapp verpasste. Derselbe Spieler hätte Bielefeld in der 11. Minute in Führung bringen müssen, nachdem Joel Grodowski sich stark auf der linken Seite durchgesetzt hatte, aber er setzte seinen Schuss aus kurzer Distanz über die Latte. Stuttgart zeigte keine Gnade und ging bald in Führung, als Nick Woltemade seinen Gegenspieler ausspielte und Angelo Stillers feinen Pass verwertete. Kurz darauf erhöhte Stuttgart auf 2:0, nachdem ein Abwehrfehler Deniz Undav ermöglichte, Enzo Millot für einen einfachen Abschluss freizuspielen. Mit dem 3:0 durch Undav, der erneut von Stiller bedient wurde, war das Spiel zur Halbzeitpause entschieden.
Woltemade und Undav hatten beide früh in der zweiten Halbzeit gute Chancen, das Ergebnis weiter auszubauen, konnten diese aber nicht nutzen. Millot sorgte schließlich Mitte der zweiten Hälfte für die endgültige Entscheidung, als er einen Fehlpass von Oppie aufnahm, in den Strafraum sprintete und das vierte Tor für seine Mannschaft in die lange Ecke schlenzte. Kurz darauf hatte der VfB den Ball erneut im Netz, aber Atakan Karazors Kopfball aus kurzer Distanz nach einer Ecke wurde zu Recht wegen Abseits aberkannt. Bielefeld kam beinahe zu einem Tor, als Stefano Russos Schuss durch einen dicht besetzten Strafraum ging und Alexander Nübel zu einer Glanzparade zwang. Die Schlussphase war nervenaufreibender als erwartet, nachdem Julian Kania kurz nach seiner Einwechslung eingenetzt hatte, gefolgt von Josha Vagnomans Eigentor nur vier Minuten später. Stuttgart hielt jedoch durch und sicherte sich seinen vierten DFB-Pokalsieg und einen Platz in der UEFA Europa League der nächsten Saison.
Jubel nach dem Spiel
Fakten zum Spiel
- Stuttgart stand zum ersten Mal seit der Ausgabe 2012/13 gegen Bayern München im DFB-Pokalfinale.
- Dies war der vierte DFB-Pokaltriumph des VfB, nachdem er die Trophäe bereits 1954, 1958 und 1997 gewonnen hatte.
- Woltemade beendete die DFB-Pokalsaison mit fünf Toren als Torschützenkönig, eines mehr als Patrik Schick von Leverkusen und Benjamin Šeško von Leipzig.
- Stuttgart gewann das einzige vorherige Aufeinandertreffen beider Mannschaften mit 6:0 in der ersten Runde 2022/23.
- Das Spiel war Hoeneß’ 100. als Cheftrainer von Stuttgart. Er hat 10 von 12 Pokalspielen gewonnen und nur im Halbfinale 2022/23 (gegen Eintracht Frankfurt) und im Viertelfinale 2023/24 (gegen Leverkusen) verloren.
Die Mannschaften
Bielefeld: Kersken – Hagmann (Lannert 46′), Großer, Schneider, Oppie – Russo – Corboz (c), Schreck (Young 46′) – Sarenren Bazee (Felix 59′), Wörl (Kunze 84′) – Grodowski (Kania 80′)
Nicht eingesetzte Auswechselspieler: Oppermann, Biankadi, Schroers, Boujellab
Fehlend: Uldrikis (Knie)
Trainer: Mitch Kniat
Stuttgart: Nübel – Vagnoman, Chabot (Jeltsch 76′), Jaquez, Mittelstädt – Karazor (c), Stiller (Nartey 87′) – Millot (Demirović 69′), Undav, Führich (Hendriks 68′) – Woltemade
Nicht eingesetzte Auswechselspieler: Bredlow, Keitel, Stenzel, Leweling, Bruun Larsen
Fehlend: Chase (Leiste), Keitel (Oberschenkel), Raimund (Oberschenkel), Stergiou (Fuß)
Trainer: Sebastian Hoeneß
Spielverlauf!
Endergebnis: Bielefeld 2-4 Stuttgart
Trotz einer späten Aufholjagd war das Märchen des Drittliga-Meisters Bielefeld nicht von Erfolg gekrönt. Stuttgart war einfach zu scharf und zu effizient, dominierte das Spiel und ging dank Nick Woltemade, Enzo Millot und Deniz Undav mit einer beeindruckenden 3:0-Führung in die Pause. Nachdem Millot in der zweiten Halbzeit ein weiteres Tor erzielte, erwies sich der Vier-Tore-Rückstand für Arminia als zu groß, obwohl sie spät noch zwei Tore erzielten, wobei Julian Kania das erste DFB-Pokalfinaltor eines Drittligisten erzielte, bevor Josha Vagnomans Eigentor Bielefelds Hoffnungen neu entfachte. Aber es war ein verdienter Sieg für Stuttgart – der vierte DFB-Pokalsieg ihrer Geschichte – während Bielefeld nur stolz auf ihren unglaublichen Lauf in diesem Wettbewerb sein kann.
Enzo Millot feiert seinen Treffer zum 2:0 für den VfB Stuttgart gegen Arminia Bielefeld im DFB-Pokalfinale.
Sichere Hände
Eine letzte Flanke kommt von Oppie von links… direkt in die Hände von Nübel.
Nübel erneut beeindruckend
Fast das 3:4! Nach einer Ecke dreht sich Kunze und schießt aus sechs Metern. Nübel kann den Ball nur nach vorne abwehren, wo Felix nachsetzt. Aber am Ende bekommt Nübel den Ball zu fassen.
Nachspielzeit
Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit für Bielefeld, um das Comeback der Comebacks zu schaffen!
Bielefeld gibt alles
Arminia tut nun alles, um ihren Rückstand aufzuholen, schlägt den Ball nach vorne und jagt ihm mit äußerster Entschlossenheit nach. Sie lassen alles auf dem Platz!
Auswechslung
Jubel nach dem Spiel
Nikolas Nartey
Angelo Stiller
Angelo Stiller
Eigentor!
Plötzlich steht es hier 2:4, nachdem Vagnoman seinen Kopfball für Nübel verpatzt hat. Der Ball landet im Netz und Bielefeld ist wieder im Spiel! Können sie das durchhalten und eine Verlängerung erzwingen?
Josha Vagnoman
TOR!
2:4
Josha Vagnoman
Josha Vagnoman
Kania erzielt den Anschlusstreffer in historischer Art und Weise
Kania, frisch von der Bank, erzielt das erste Tor eines Drittligisten im DFB-Pokalfinale. Ein teuflischer Ball von Russo findet den Bielefelder Topscorer im Strafraum und er schießt aus vier Metern ein. Sensationell!
Julian Kania
TOR!
1:4
Gefährliche Abfälschung
Undav schießt von 14 Metern von rechts, und ein Bielefelder Spieler fälscht den Ball in Richtung eigenes Tor ab – aber er fliegt knapp über die Latte.
Auswechslung
Julian Kania
Joel Grodowski
Auswechslung
Finn Jeltsch
Finn Jeltsch
Jubel nach dem Spiel
Jeff Chabot
Nübel rettet! Zweimal!
Russo bricht auf der rechten Seite in den Strafraum ein und gibt einen Schuss ab, der Nübel vor seine bisher größte Prüfung im Spiel stellt. Aber er pariert gut zur Ecke, nach der er zu einer Reflexparade am kurzen Pfosten gezwungen wird, als Schneider aus kurzer Distanz schießt.
Geblockt
Bielefeld drängt nach vorne und gibt eine Reihe von Schüssen ab, die aber alle von einem anderen Verteidiger geblockt werden, da Stuttgart zeigt, dass das Toreschießen nicht ihr einziges Talent ist.
Abseits!
Stuttgarts Kapitän Karazor köpft nach Chabots Kopfballverlängerung nach Stillers Ecke ein, aber es bleibt beim 0:4, da der Treffer wegen Abseits aberkannt wird.
Auswechslung
Ermedin Demirović
Ermedin Demirović
Jubel nach dem Spiel
Enzo Millot
Auswechslung
Ramon Hendriks
Ramon Hendriks
Jubel nach dem Spiel
Chris Führich
Millot legt nach
Nachdem Millot den Ball auf dem rechten Flügel erobert hat, sprintet er in den Strafraum und schiebt den Ball ruhig am langen Pfosten ein. Stuttgart wirkt seit dem Wiederanpfiff selbstbewusst und dominant, und dieses jüngste Tor untermauert ihre Dominanz im Spiel.
Enzo Millot
TOR!
0:4
Glockenklang
Bielefeld spielt den Ball am Rande des Strafraums herum, bevor Rosso aus der Distanz schießt – direkt ins Gesicht von Chabot, der zu Boden geht und behandelt werden muss, aber weitermachen kann.
Auswechslung
Joel Felix
Noah Sarenren Bazee
Schwäbische Arroganz
Stuttgart spielt im Moment sehr selbstbewusst. Sie spielen den Ball hinten herum, dann wird ein langer Ball auf Woltemade gespielt – und der nächste Konter ist schon im Gange.
Bielefeld mit einer Chance
Eine gute Gelegenheit für Arminia. Young setzt sich auf der linken Seite des Strafraums gegen Undav durch, passt von der Grundlinie zurück und Grodowski kommt aus dem Strafraum zum Schuss. Aber er fliegt über den Rahmen.
Chance zum 4:0 wird vergeben
Am Rande des Strafraums zeigt Undav eine spektakuläre Bewegung, lupft den Ball über seinen Kopf und dreht sich zum Tor. Er braucht jedoch zu lange zum Schießen und legt ihn schließlich auf Woltemade ab, aber er landet bei Führich, der ihn über das Tor jagt.
Knapp vorbei
Stuttgart schneidet mit zwei Pässen schnell durch die Mitte des Spielfelds. Stiller findet Millot, der Undav in Szene setzt, aber sein Schuss mit dem rechten Fuß aus 18 Metern streift den rechten Pfosten.
Auf dem Vormarsch
Stuttgart will dort anknüpfen, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört haben, als Mittelstädt auf der linken Seite durchbricht und mit Tempo und Kraft bis zur Grundlinie vordringt. Obwohl seine Hereingabe keinen Abnehmer findet, wirkt Stuttgart gefährlich.
Wir sind zurück!
Bielefelds Trainer Kniat nimmt zur Halbzeit zwei Veränderungen vor – können sie den Unterschied ausmachen und die Drittligisten wieder ins Spiel bringen?
Anpfiff!
Auswechslung
Christopher Lannert
Feliz Hagmann
Auswechslung
Isaiah Young
Sam Schreck
Halbzeit: Arminia Bielefeld 0-3 VfB Stuttgart
Nach einem lebhaften Beginn, bei dem Bielefelds gefährlicher Mann Sarenren Bazee einen Schuss an die Latte knallte, übernahm Stuttgart mit schnellen Toren von Woltemade, Millot und Undav die Kontrolle über das Spiel. Mit dem wiedergenesenen Mittelfeldspieler Stiller, der die Fäden zieht, und viel Offensivgeist sieht Stuttgart formidabel aus und hat Bielefeld einen Berg hinterlassen, den es in den zweiten 45 Minuten zu erklimmen gilt.
Kein Durchkommen
Bielfeld hat den Ball am Fuß, aber da Stuttgart ruhig hinten drin steht, fällt es ihnen schwer, die Linien zu durchbrechen.
Nachspielzeit
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
Am Zug
Im Strafraum erhält Woltemade den Ball von Führich mit dem Rücken zum Tor. Er dreht sich und schießt, der zur Ecke abgefälscht wird.
Woltemade droht erneut
Der großgewachsene Stürmer setzt sich auf der rechten Seite durch und zeigt sein Tempo, um die Grundlinie zu erreichen. Aber seine Flanke wird zur Ecke geblockt und es entsteht keine Gefahr.
Durchatmen
Stuttgart verlangsamt das Spiel und spielt den Ball ein wenig herum, aber Bielefeld gibt nicht auf – sie wollen immer noch bei jeder Gelegenheit nach vorne spielen.
Sarenren Bazee bringt die Gefahr
Der trickreiche Rechtsaußen bricht erneut auf seiner Flanke durch und will einen Mitspieler am kurzen Pfosten bedienen. Es entsteht keine Gefahr, aber Sarenren Bazee sieht wie der gefährlichste Mann für Bielefeld aus.
Geschockt
Drei zu null nach nur einer halben Stunde, Bielefeld muss geschockt sein. Können sie einen Weg zurück ins Spiel finden?
Undav erhöht auf 3:0!
Stuttgart will den Sack früh zumachen. Bielefeld versucht, das Spiel durch das Mittelfeld aufzubauen, aber Russo verliert den Ball an Stiller, der ihn sofort zu Undav passt. Der deutsche Stürmer schließt mit seinem linken Fuß selbstbewusst zum 3:0 ab.
Deniz Undav
TOR!
0:3
Warnung für Vagnoman
Vagnoman sieht die Gelbe Karte, weil er nach einem langen Ball mit voller Geschwindigkeit in Kersken hineinläuft, der aus seinem Tor gekommen war.
Gelbe Karte
Josha Vagnoman
Rücksichtslos
Sarenren Bazee grätscht in einen Zweikampf mit Chabot und sieht Gelb.
Gelbe Karte
Noah Sarenren Bazee
Stuttgart zieht davon
Stuttgart beweist erneut seine Effizienz! Nach einer Ecke von Bielefeld schlägt Stiller einen langen Ball nach vorne. Zwei Bielefelder Spieler behindern sich in der Mitte des Kreises gegenseitig, und Millot kommt dazwischen und passt tief zu Undav. Er drängt allein nach vorne und legt den Ball am Rande des Strafraums nach links ab. Millot muss den Ball nur noch ins leere Netz schieben, um auf 2:0 zu erhöhen.
Enzo Millot
TOR!
0:2
Abgeschaltet
Bielefeld greift erneut schnell über rechts an. Sarenren Bazee legt den Ball an den Strafstoßpunkt zurück, aber Karazor klärt, bevor ein Arminia-Spieler zum Schuss kommt.
Schock für Arminia
Bielefeld war in den ersten 15 Minuten die offensivfreudigere Mannschaft, hatte fast 60 Prozent Ballbesitz und eine Riesenchance durch Sarenren Bazee, der die Latte traf. Aber Stuttgart hat seine Chance genutzt!
Woltemade bringt Stuttgart in Führung!
Nur wenige Minuten nach Bielefelds Großchance schlägt Stuttgart durch den formstarken deutschen Stürmer Woltemade zurück. Ein listiger Pass von Stiller findet den großgewachsenen Stürmer, der seinen Gegenspieler ausspielt und selbstbewusst an Kersken vorbeischiebt. 1:0!
Nick Woltemade
TOR!
0:1
Woltemade im Abseits
Stiller legt sich einen Freistoß aus dem rechten Halbraum zurecht, aber bevor etwas daraus werden kann, geht die Fahne wegen Abseits hoch.
Beilefeld trifft die Latte!
Arminia bricht über Grodowski auf der linken Seite durch und dringt in den Strafraum ein. Ein paar geschickte Ablagen lassen Sarenren Bazee ungedeckt vor dem Tor zurück – und er knallt ihn an den Rahmen. Das hätte die Führung für den Drittliga-Meister sein müssen!
Ausgezeichneter Pass
Sarenren Bazee läuft auf einen langen Ball auf dem rechten Flügel. Dann spielt er einen scharfen, flachen Ball in die Mitte, wo Grodowski hineinrutscht, aber seinen Versuch nicht aufs Tor bringen kann.
Schneller Start
Die Intensität ist von Anfang an hoch. Hier kämpfen die beiden Kapitäne Karazor und Cordoz im Mittelfeld.
Blitz
Nach dem daraus resultierenden Neustart kommt Bielfeld schnell nach vorne mit einem Durchbruch auf der linken Seite, und obwohl die Aktion nichts einbringt, ist die Angriffsabsicht der Underdogs sehr deutlich.
Aufs Ziel
Ein langer Einwurf gelangt in den Bielefelder Strafraum, und Stiller bekommt den Kopf an den Ball, aber seinem Versuch fehlt die Kraft, um Kersken zu beunruhigen.
Stuttgart drängt zurück
Nach einer Flanke vor dem Strafraum gewinnt Woltemade den Ball, zieht in die Mitte und köpft von links in Richtung Tor. Ein Bielefelder Spieler rutscht hinein und klärt zur Ecke.
Gleich zur Sache!
Der Drittliga-Meister gewinnt schnell den Ball und stürmt auf Stuttgarts Tor zu. Oppie versucht es aus 30 Metern, wobei Sarenren Bazee nur knapp davor ist, einen Fuß an den Ball zu bekommen.
Wir sind unterwegs!
Favorit Stuttgart, in den üblichen weißen und roten Trikots, stößt gegen den Möchtegern-Giganten Bielefeld an.
Nicht mehr lange!
Nach einigen spektakulären Choreos der Fans haben die Spieler das Feld für die Formalitäten vor dem Spiel und das Singen der deutschen Nationalhymne betreten.
Schwäbischer Außenposten
Stuttgarts Legion von Anhängern ist zahlreich angereist.
Blaue Welle
Die zahlreichen Bielefelder Fans im Olympiastadion sind nicht zu übersehen!
Mehr zum Bielefelder Team
Cheftrainer Mitch Kniat hat sich nach dem 1:0-Sieg seiner Mannschaft gegen Waldhof Mannheim am vergangenen Wochenende zum Abschluss der Drittligasaison für nur eine Veränderung entschieden, wobei Hagmann für Lannert auf der Position des Rechtsverteidigers ins Team kommt. Joel Grodowski (im Bild), der seit seinem Wechsel zu Bielefeld im Januar fünfmal in 17 Spielen getroffen hat, führt die Mannschaft an.
Atmosphäre
Herrliches Wetter für einen herrlichen Anlass. Wir sind nicht mehr weit vom Anpfiff entfernt.
Mehr zum Stuttgarter Team
Hoeneß will seine Mannschaft von der 3-4-3-Formation, mit der sie am 34. Spieltag in Leipzig begonnen haben, auf ein 4-2-3-1 umstellen. Das beinhaltet zwei personelle Veränderungen, wobei Leweling und Hendriks auf die Bank rücken, um Platz für den zurückkehrenden Stiller (im Bild, l.) und Chris Führich zu machen.
Stilvoller Stiller
Die große Nachricht aus Stuttgarter Sicht ist, dass der zentrale Mittelfeldspieler Angelo Stiller nach einer Knöchelverletzung, die ihn am vergangenen Wochenende am letzten Bundesligaspiel der Mannschaft gehindert hat, für fit befunden wurde. Hier ein Blick darauf, was er dem Team bringt…
Bielefelder Startelf
Kersken – Hagmann, Großer, Schneider, Oppie – Russo – Corboz (c), Schreck – Sarenren Bazee, Wörl – Grodowski
Bielefelder Auswechselspieler
Oppermann, Felix, Lannert, Biankadi, Kunze, Schroers, Boujellab, Young, Kania
Individuelle Klasse
Stuttgarts Kader ist mit Bundesliga-Qualität vollgepackt. Mit Alexander Nübel, Maximilian Mittelstädt, Angelo Stiller, Deniz Undav und Nick Woltemade stellt der VfB allein fünf deutsche Nationalspieler. Arminia hat nur einen A-Nationalspieler in seinen Reihen: Roberts Uldrikis, der kürzlich für Lettland berufen wurde. Dennoch sind die Schwaben nominell in jeder Position besser aufgestellt, und in einem Finale, in dem oft einzelne Aktionen über den Ausgang entscheiden, könnte das der Schlüssel sein.
Arminia im Laufschritt
Arminia war in dieser Saison das Team mit den beeindruckendsten Laufwerten in der 3. Liga und legte über 120 Kilometer pro Spiel zurück. Im Pokal übertrafen sie ihre Gegner um durchschnittlich über fünf Kilometer – ein enormer körperlicher Vorteil. Stuttgart hingegen gehörte in der Bundesliga 2024/25 zu den Mannschaften, die am wenigsten liefen. Wenn Bielefeld die atemberaubende Intensität aufrechterhalten kann, könnte dies in diesem entscheidenden Duell ausschlaggebend sein.
VfB-Fans übernehmen die Stadt
Zahlreiche VfB Stuttgart-Anhänger sind bereits in Berlin unterwegs, wobei das VfB-Fanfest auf dem Breitscheidplatz bereits sehr gut besucht ist. Ein buntes Bühnenprogramm, Musik, Podiumsdiskussionen mit weiß-roten Gästen und kommerzielle Stände stehen auf dem Programm.
Bielefelds größter Fan
Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald unweit von Bielefeld erinnert an den Cheruskerfürsten Arminius, der dem Fußballverein rund 1.900 Jahre nach seinem Kampf gegen die Römer in der Schlacht im Teutoburger Wald seinen Namen gab. Die Statue hält einen Guinness-Weltrekord für das größte Fußballtrikot und wurde vor dem historischen Finale in ihrem 120-jährigen Bestehen erneut in Arminia-Farben gekleidet.
Ist jemand zu Hause?
Arminias Kontingent von 24.500 Tickets war fast in dem Moment vergriffen, als sie in den Verkauf gingen. Es gibt viele Tausende mehr, die die Reise von Deutschlands Westen nach Berlin angetreten haben, wobei Schätzungen zufolge fast ein Drittel der Bevölkerung von rund 330.000 an diesem Wochenende in der Hauptstadt ist.
Mael Corboz über das Finale
“Es ist noch nicht wirklich greifbar”, gab der Amerikaner zu, der als Kapitän von Bielfeld zum 3. Liga-Spieler der Saison gekürt wurde. “Die Tatsache, dass 100.000 Menschen in Berlin sind, ist wirklich verrückt. Wir wollen die gleichen Dinge tun, die wir in den letzten Monaten richtig gemacht haben. Unsere Intensität und unser Zusammenhalt zeichnen uns aus, und das kann der Schlüssel zum Erfolg sein. Wir sind bereit, morgen alles zu geben.”
Mitch Kniat über das Finale
“Ich denke, die Spiele sprechen für sich. Wir haben sie sehr überzeugend gewonnen. Natürlich wissen wir, dass wir in jedem einzelnen Spiel eine Phase hatten, die wir überstehen mussten, und dass wir vielleicht manchmal etwas Glück hatten, aber wenn man das ganze Spiel betrachtet, haben wir es voll und ganz verdient, heute hier zu sein.”
Atakan Karazor über das Finale
“Ich musste durchgehend lächeln, als ich die Highlights sah, insbesondere wegen des Elfmeters, den ich geschossen habe, aber auch, um alles noch einmal zu sehen. Das sind besondere Momente, die zu einem so einzigartigen Moment wie morgen führen, und ich freue mich darauf, genau wie meine Mannschaft.”
Sebastian Hoeneß über das Finale
“Wir haben Bielefelds Weg gesehen. Ich denke, sie können ihre Saison zu Recht als sensationell bezeichnen. Sie haben es geschafft, große Bundesligisten zu schlagen, daher müssen wir morgen mit der größtmöglichen Herausforderung rechnen. Aber auch wir sind hier, um das Ding da drüben hochzuheben. Das ist dein einzig mögliches Ziel, wenn du hier bist, und wir werden es angehen. Wir freuen uns darauf.”
Kapitäne, Trainer & Pokal
Wie es mittlerweile Tradition ist, hielten die Kapitäne und Trainer beider Vereine am Freitag in Berlin ihre Pressekonferenzen vor dem Spiel ab und posierten mit dem Pokal, den sie alle am Samstagabend in die Hände bekommen wollen.
Kann Arminia ein sensationelles Double schaffen?
Der amtierende deutsche Meister steht diesmal nicht im Pokalfinale, aber der Drittliga-Meister von 2024/25 schon. Bielefeld könnte daher seinen Aufstieg in die Bundesliga 2 mit einem weiteren Titel krönen, sollte er sich heute Abend gegen Stutgart durchsetzen.
Nübel: “Eines der größten Spiele”
Torhüter Alexander Nübel und Stürmer Nick Woltemade blicken auf das große Finale am Samstag voraus.
Bielefeld ist (fast) zurück
“Wir hatten am 14. Juni nur zwei Spieler unter Vertrag”, sagte CEO Michael Mutzel über die missliche Lage im Sommer 2023, nachdem der Verein in aufeinanderfolgenden Saisons von der höchsten Spielklasse in die dritte Liga abgestürzt war und das Budget von 35 Millionen Euro auf nur 1,3 Millionen Euro gekürzt hatte. “Wir haben versucht, überall Geld zu sparen. Reisen, Essen, alles.”
Berlin ist hart – Bielefeld ist härter
Berlin ist für viele Mannschaften ein schwieriger Ort – aber für Arminia Bielefeld ist es ein glückliches Jagdrevier. Der Verein hat dreimal in Berlin im DFB-Pokal gespielt – wenn auch noch nie zuvor im Finale – und dreimal ist er als Sieger hervorgegangen. Ob gegen Viktoria 1889 (im Bild), Tennis Borussia oder BFC Dynamo, Arminia hat noch nie ein Pokalspiel in Berlin verloren. Auch wenn diese Spiele nicht im Olympiastadion ausgetragen wurden, scheint die Berliner Luft dem Verein zu liegen.
Stuttgart Favorit?
In 73 Teilnahmen – der dritthöchsten in der deutschen Fußballgeschichte – hat Stuttgart nur drei DFB-Pokalspiele gegen Drittligisten verloren, zuletzt gegen Hansa Rostock in der Saison 2018/19, als sie das letzte Mal von einer unterklassigen Mannschaft ausgeschieden sind.
Kania trifft wieder?
OK, schreckliche Wortspiel-Überschrift, aber Bielefelds Julian Kania ist viel besser. Er hat in dieser Saison in allen Wettbewerben 16 Tore erzielt. Ein weiterer, auf den man achten sollte, ist Mittelfeldspieler Marius Wörl – einst in der Jugendakademie von Bayern München – mit neun Toren, darunter der wichtige Ausgleichstreffer gegen Leverkusen. Mit drei Toren und drei Vorlagen in fünf Pokalspielen hat er die meisten Torbeteiligungen aller Spieler im Wettbewerb.
Stuttgart Legenden im Schlepptau
Cacau, der ein Tor erzielte, und Timo Hildebrand, der im Tor stand, spielten bei Stuttgarts DFB-Pokalfinalniederlage gegen Nürnberg 2006/07. Sie haben sich den Reisenden zum Spiel angeschlossen, zu denen auch der doppelte Bundesliga-Gewinner und Weltmeister von 1990, Guido Buchwald, gehört (siehe unten).
Stark in der Defensive
“Unsere Entschlossenheit, unser Teamgeist und unsere mentale Stärke zeichnen uns aus”, sagte Torhüter Jonas Kersken, der Rückhalt der drittligaweit stärksten Abwehr. “Jeder hier gibt immer alles füreinander.”
Undav sucht nach “süßem” Abschluss
“Ich denke, wir können die Saison mit diesem Pokalfinale versüßen”, sagte Deniz Undav im exklusiven Vorfinalinterview gegenüber bundesliga.com. “Wir sind uns der Herausforderungen bewusst, vor denen wir in dieser Saison standen. Jetzt versuchen wir, alles ins Positive zu wenden.”
Arminius’ Bielefeld?
Wenn Sie in Richtung Bielefeld fahren, sehen Sie vielleicht das Hermannsdenkmal – das Hermannsdenkmal – auf dem sich die Statue von Arminius befindet. Als Anführer des germanischen Cheruskerstammes fügte Arminius drei römischen Legionen im Jahr 9 n. Chr. eine überraschende und verheerende Niederlage zu. In dieser Woche trägt seine Statue ein Bielefelder Trikot, und was die Legende hinter dem Namen des Vereins dem Römischen Reich angetan hat, hofft Kniats Mannschaft nun gegen Stuttgart zu tun.
Woltemade erhält Deutschland Berufung
Der 23-Jährige wurde auch in Deutschlands Kader für die UEFA U21-Europameisterschaft berufen, wird aber zunächst seine Chance bei den Senioren im Halbfinale der UEFA Nations League gegen Portugal am 4. Juni in München erhalten, bevor er sich Antonio Di Salvos Gruppe für ihr Turnier in der Slowakei anschließt, das am 11. Juni beginnt.
Zum vierten Mal Glück?
Hertha Berlin II (1993), Energie Cottbus (1997) und Union Berlin (2001) sind die drei Drittligisten, die zuvor das Finale erreicht haben, nur um gegen erstklassige Gegner zu verlieren – Cottbus wurde tatsächlich von Joachim Löws Stuttgarter Mannschaft geschlagen. Der ehemalige Bundestrainer ist auch der Finalbotschafter.
Herzzerreißende Momente?
Hoffentlich nicht. Zumindest nicht wörtlich, aber Forscher der Universität Bielefeld planen eine Studie darüber, wie sich das DFB-Pokalfinale auf den Puls und den Blutdruck der Fans auswirken wird, die nach Berlin reisen. Mittels Smartwatches werden sie bis zu 300 Arminia-Anhänger überwachen.
Wer ist Arminia Bielefeld?
Aus einer Stadt stammend, von der gesagt wird, dass sie nicht existiert, und benannt nach einem germanischen Anführer, gibt es viel über das Überraschungspaket dieses Jahres zu lernen.
Stuttgart in Form für das DFB-Pokalfinale
Geschichte im Wettbewerb
Der Samstag wird das erste Mal sein, dass Bielefeld jemals im Pokalfinale gespielt hat, aber für Stuttgart wird es das siebte Finale im Wettbewerb sein. Von den bisherigen sechs hat Stuttgart drei gewonnen und drei verloren, darunter die letzten beiden Finals. Die letzte Niederlage war eine 3:2-Niederlage gegen Bayern München im Jahr 2013. Das letzte Mal, dass sie den Wettbewerb gewannen, war 1997, als sie komischerweise den Drittligisten FC Energie Cottbus mit 2:0 besiegten.
Maximilian Mittelstädt über das Pokalfinale
“Als kleiner Junge habe ich oft davon geträumt, in diesem Stadion im Finale zu spielen. Es ist fantastisch, dass mein Traum wahr wird. Ich werde natürlich alles tun, um es zu einem erfolgreichen Finale für den VfB zu machen.”
Auf wen man achten sollte
Stuttgarts Stärken liegen im Angriff. Nur die Top-Vier der Bundesliga erzielten mehr als Stuttgarts 64 Tore, wobei Ermedin Demirović mit 15 Treffern die Liste anführt. Nick Woltemade, der in jedem der letzten drei Spiele traf, erzielte 12 Tore, und Deniz Undav traf neunmal, obwohl er verletzungsbedingt mehrere Spiele verpasste. Für Bielefeld ist Julian Kania mit 14 Treffern ihr Top-Torschütze in der 3. Liga, aber Marius Wörl mit drei Toren im Pokal war ihr Held in diesem Wettbewerb.
Bielefelds Weg ins Finale
Bielefeld schaltete in Runde eins Hannover aus und traf seitdem in jeder Phase auf einen Bundesligisten. Als nächstes wurde Union Berlin aus dem Weg geräumt, während Freiburg folgte. Werder Bremen war im Viertelfinale Arminias Opfer, bevor sie sich das größte Schockergebnis für das Halbfinale aufsparten, wo sie den Titelverteidiger Bayer Leverkusen ausschalteten.
Stuttgarts Weg ins Finale
Die Schwaben starteten mit einem 5:0-Sieg gegen Preußen Münster in der ersten Runde, bevor sie Kaiserslautern und Jahn Regensburg ausschalteten. Im Viertelfinale trafen sie mit Augsburg auf ihren ersten Bundesligisten und entführten einen 1:0-Sieg, bevor sie im Halbfinale RB Leipzigs Lauf beendeten.
RB Leipzig 2-3 VfB Stuttgart – Highlights
Stuttgart bereitete sich mit einem 3:2-Sieg in Leipzig am letzten Spieltag der Bundesliga auf dieses Spiel vor.
Starkes Ende der Saison
Stuttgart konnte sich über die Bundesliga nicht für den europäischen Fußball qualifizieren, beendete die Saison aber dennoch stark. Aufeinanderfolgende Siege gegen St. Pauli, Augsburg und RB Leipzig, bei denen sie acht Tore erzielten und nur zwei kassierten, werden ihnen vor diesem Glanzstück viel Selbstvertrauen geben.
Eins runter, eins zu gehen
Arminia Bielefeld hat sich nach dem Gewinn des 3. Liga-Titels bereits den Aufstieg in die Bundesliga 2 gesichert. Bielefeld stieg am Ende der Saison 2023/24 ab, hat sich aber sofort zurückgekämpft. Ein Sieg hier würde ihnen auch einen Platz in der Europa League der nächsten Saison sichern, sodass sie die Chance haben, die Saison stilvoll zu beenden.
Willkommen!
Der VfB Stuttgart aus der Bundesliga trifft im diesjährigen DFB-Pokalfinale auf den Drittliga-Meister Arminia Bielefeld. In Berlin steht auch die Qualifikation für die UEFA Europa League auf dem Spiel – bleiben Sie dran für die Vorberichterstattung, die Berichterstattung und die Reaktionen zum Spiel…
Über die Vereine
[VfB Stuttgart