video2brain: Kinetic Typography & Adobe Photoshop Techniken meistern

Beispiel einer komplexen Kinetic Typography Animation in Adobe After Effects von video2brain

Die Motion-Graphics-Expertin Angie Taylor hat in Zusammenarbeit mit video2brain einen umfassenden Workshop zur Kinetic Typography mit Adobe After Effects veröffentlicht. Ursprünglich als einstündiges Tutorial geplant, hat sich dieses epische Projekt zu einem achstündigen Meisterkurs entwickelt, der zahlreiche faszinierende und effektive Techniken beleuchtet. Dieser Kurs ist eine unverzichtbare Ressource für jeden, der seine Fähigkeiten in der Textanimation und Motion-Graphics-Gestaltung auf ein neues Level heben möchte, und integriert dabei auch wichtige Kenntnisse aus Adobe Photoshop, um einen reibungslosen und effizienten Workflow zu gewährleisten.

Ein umfassender Einblick in Kinetic Typography mit After Effects

Der Workshop beginnt mit den essenziellen Techniken der Kinetic Typography. Angie Taylor zeigt, wie Textebenen automatisch erstellt werden können, indem Inhalte aus Textdateien importiert werden. Hierbei wird ein effizienter Workflow demonstriert, der die Nutzung von Variablen und Datensätzen in Adobe Photoshop sowie Skripte in After Effects umfasst. Diese Synergie zwischen Video2brain Photoshop und After Effects ist entscheidend für die Automatisierung komplexer Animationen. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer, wie Text präzise formatiert wird, wobei typografische Steuerelemente wie Kerning und Grundlinienverschiebung genutzt werden, um kreative Akzente mit negativem Raum zu setzen. In den späteren Phasen des Workshops werden kostenlose Animations-Presets angewendet und komplexe Text-Animatoren erstellt sowie angepasst, um ein tiefgreifendes Verständnis ihrer Kontrolle zu vermitteln.

Beispiel einer komplexen Kinetic Typography Animation in Adobe After Effects von video2brainBeispiel einer komplexen Kinetic Typography Animation in Adobe After Effects von video2brain

Kreative Freiheit: Über Kinetic Typography hinaus

Während der Entwicklung dieses Kurses ließ sich Angie Taylor von ihrer Kreativität leiten und wich bewusst von den traditionellen Techniken der Kinetic Typography ab. Dadurch enthält der Workshop auch Methoden, die man nicht sofort mit dieser Kunstform assoziieren würde, jedoch das gestalterische Spektrum enorm erweitern. In den inkludierten Lektionen wird das Animieren und Beleuchten von Ebenen im 3D-Raum mit Spaß und Experimentierfreude vermittelt. Ein Highlight ist die Nachbildung eines animierten Sgt. Pepper Albumcovers mithilfe der Vektor-Formebenen von After Effects.

Selbst die Nachbildung eines antiken Steinkreises aus 3D-Textebenen wird thematisiert! Die Teilnehmer erlernen außerdem Techniken zur Erstellung eigener Hintergründe sowie Effekte für “gealterten Film”, Staub und Kratzer durch die Kombination integrierter After Effects Filter. Natürlich werden auch beliebte und oft nachgefragte Techniken behandelt, wie beispielsweise die Animation von handschriftlichem Text auf dem Bildschirm.

Willkommensbildschirm des video2brain Tutorials zur Einführung in Kinetic Typography, präsentiert von Angie TaylorWillkommensbildschirm des video2brain Tutorials zur Einführung in Kinetic Typography, präsentiert von Angie Taylor

Die Philosophie hinter Kinetic Typography und ihre Verbindung zu Adobe Photoshop

Obwohl Typografie ein fester Bestandteil von Angies täglicher Arbeit als Motion-Graphic-Designerin ist, unterscheidet sich die Kunstform der Kinetic Typography grundlegend. Im Motion-Graphic-Design dient Text primär dazu, eine Botschaft zu übermitteln, wobei Lesbarkeit und eine ausreichende Anzeigedauer im Vordergrund stehen. Kinetic Typography hingegen löst sich von diesen Regeln. Ihre Funktion ist es, Stimmungen oder Gefühle zu transportieren; die Worte sind nicht die Botschaft selbst, sondern unterstützen diese. Sie sollen die gesprochenen Worte widerhallen, anstatt sie einfach zu wiederholen.

Bei ihrer Interpretation von Richard Walkers Gedicht „That Day“, das zu Musik vertont wurde, wollte Angie Taylor ihre persönliche Wahrnehmung des Stücks vermitteln. Sie verstand es als Ausdruck der Unzufriedenheit mit der Gegenwart und der Tendenz, den Moment nicht zu genießen, indem man stets an die Vergangenheit oder Zukunft denkt. Diese Vermeidung führt zu Verwirrung, Frustration und einem allgemeinen Gefühl der Unruhe. Der Kurs beleuchtet, wie diese emotionalen Nuancen durch sorgfältige Textanimationen dargestellt werden können, und zeigt die Bedeutung der Vorbereitung von Elementen, die oft in video2brain Photoshop erfolgen kann, bevor sie in After Effects animiert werden.

Anwendung von Variablen und Datensätzen in Adobe Photoshop für effiziente Textgenerierung, ein Thema im video2brain WorkshopAnwendung von Variablen und Datensätzen in Adobe Photoshop für effiziente Textgenerierung, ein Thema im video2brain Workshop

Workshop-Inhalte und Mehrwert

Dieser Workshop bietet nicht nur technische Anleitungen, sondern auch Angies Projektdateien und ihre kreativen Überlegungen zur Entwicklung dieser Ideen. Sie erhalten die Möglichkeit, mit ihren eigenen Dateien zu arbeiten und tief in ihr persönliches kreatives Projekt einzutauchen. Die enthaltenen Beispielvideos aus dem Workshop geben Ihnen einen Vorgeschmack auf die vielfältigen Lerninhalte. Entdecken Sie die Faszination der Textanimation und wie Sie Ihre Projekte mit dem Wissen aus diesem video2brain Photoshop– und After Effects-Kurs auf ein professionelles Niveau heben können.

Demonstration der Animation von handschriftlichem Text mit dem Stroke-Effekt in After Effects, als Beispiel aus dem video2brain KursDemonstration der Animation von handschriftlichem Text mit dem Stroke-Effekt in After Effects, als Beispiel aus dem video2brain Kurs

Besuchen Sie noch heute video2brain.com, um mehr über diesen und andere spannende Kurse im Bereich Grafikdesign, Bildbearbeitung und Motion Graphics zu erfahren und Ihre kreativen Fähigkeiten zu erweitern.