Vielversprechende Kryptowährungen: Potenziale und Trends für 2025

Bitpanda Krypto Börse

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Kryptomarkt bietet weiterhin spannende Chancen für Anleger, die nach hohen Renditen suchen.
  • Besonders Vielversprechende Krypto-Bereiche könnten 2025 die Sektoren NFT, DeFi, Krypto-Games, Layer-1-Blockchains und Metaverse sein.
  • Für Investitionen in diese aufstrebenden digitalen Assets ist die Wahl des richtigen Handelsplatzes entscheidend. Empfehlenswerte Anbieter sind unter anderem Bitpanda, Trade Republic, eToro, Kraken, Bison, Scalable Capital und Coinbase.

Der Bitcoin mag immer noch als unangefochtener Platzhirsch unter den Kryptowährungen gelten, doch wahre Furore unter Anlegern entfachen oft andere, technologisch innovative Projekte. NFTs, das Metaverse, dezentrale Finanzen (DeFi) oder der vielseitige Ethereum sind die vorherrschenden Themen in den Foren und auf den Social-Media-Kanälen der Krypto-Enthusiasten. Nachdem bereits 2021 Hunderte Milliarden US-Dollar in diese Bereiche flossen und 2022 für die Krypto-Branche eher enttäuschend verlief, könnte die Dynamik mit dem neu gewonnenen Aufschwung Ende 2023 im neuen Jahr weiter an Fahrt aufnehmen. Wer krypto jetzt investieren möchte, findet im Folgenden eine Vorstellung der potenziell vielversprechendsten Kryptowährungen für das Jahr 2025 und Informationen zu deren Kaufmöglichkeiten.

Kauf von Kryptowährungen: Bekannte Krypto-Börsen und Broker

Krypto BörseAnzahl CoinsWebseite
Bitpanda> 650bitpanda.de
Trade Republic> 50traderepublic.com
eToro> 130etoro.com
Kraken> 350kraken.com
Bison> 25bisonapp.com
Scalable Capital< 20de.scalable.capital
Coinbase> 260coinbase.com

Eigene Recherche; Stand: September 2025

Ethereum – der heimliche Krypto-Primus

Ethereum behauptet sich konstant als ewiger Zweiter hinter dem großen Rivalen Bitcoin. Doch die Währung hat in den letzten Jahren erheblich an Wert und Popularität gewonnen, nicht zuletzt dank ihrer beeindruckenden technologischen Weiterentwicklung. Mittlerweile bildet das Ethereum-Netzwerk die grundlegende Basis für unzählige Anwendungen im gesamten Kryptosektor.

Ethereum ist dabei weit mehr als nur ein dezentrales Zahlungsmittel. Es handelt sich um ein umfassendes Krypto-Ökosystem, dessen Open-Source-Struktur von Tausenden Entwicklern aktiv mitgestaltet wird, was seinen kontinuierlichen Fortschritt sichert. Die Software-Plattform ermöglicht das Ausführen von Smart Contracts (intelligenten Verträgen) und dezentralen Anwendungen (dApps) aller Art. Die potenziellen Anwendungsbereiche reichen dabei von Finanzgeschäften über die Energiewirtschaft bis hin zum Gesundheitswesen. Global agierende Unternehmen wie Microsoft, Samsung oder IBM nutzen oder fördern bereits Projekte, die auf der Ethereum-Blockchain basieren.

Ein entscheidender Meilenstein war die Verschmelzung von Ethereum mit Ethereum 2.0 im Jahr 2022, bekannt als “The Merge”. Durch diese Umstellung auf den energiesparenden proof of stake kryptowährungen-Mechanismus hat das neue System seine Umweltfreundlichkeit signifikant verbessert. Diese nachhaltige Lösung könnte neue Nutzer anziehen und somit den Wert des Projekts weiter steigern.

Ethereum ist, ähnlich wie Bitcoin, auf fast jedem Handelsplatz für Kryptowährungen verfügbar. Zu den beliebten Anbietern im deutschsprachigen Raum zählen beispielsweise Bitpanda, Trade Republic, eToro, Kraken, Bison oder auch Scalable Capital (wobei letzterer meist ETPs anbietet).

Krypto BörseKryptowährungenHauptsitzWebseite
Bitpanda> 650 Ethereum ✅Wienbitpanda.de
Trade Republic> 50 Coins Ethereum ✅Berlintraderepublic.com
eToro> 130 Ethereum ✅Zypernetoro.de
Kraken> 300 Ethereum ✅USAkraken.com
Bison> 25 Ethereum ✅Stuttgartbisonapp.com
Scalable Capital< 20 Ethereum ✅Münchenscalable.capital
Coinbase> 260 Ethereum ✅USAcoinbase.de

Stand: August 2025

NFTs – digitale Kunst und neue Eigentumsformen

Kaum ein anderer Sektor hat in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie die Nicht-fungiblen Token (NFTs). Die digitale Kunst spaltet dabei die Gemüter wie kaum ein anderes Thema im Kryptosektor. Viele fragen sich, ob die immens hohen Preise vieler NFTs tatsächlich gerechtfertigt sind.

Weiterlesen >>  Katzenversicherung Vergleich ohne Wartezeit: Sofortiger Schutz für Ihre Katze

Fakt ist jedoch, dass das grundlegende Konzept hinter NFTs ein enormes Potenzial birgt, die Kunstszene und darüber hinaus das Konzept von Eigentum zu revolutionieren. Dies erklärt, warum sich aus dem Nichts zahlreiche NFT-Projekte etablieren konnten – teils mit prominenter Unterstützung. Das macht sie zu einer vielversprechende Krypto-Nische.

Bitpanda Krypto BörseBitpanda Krypto Börse

So gründete die NBA beispielsweise einen eigenen NFT-Marktplatz, auf dem exklusive Bilder und Videos ihrer Stars vertrieben werden. Auch der Sport- und Modeartikelhersteller Nike nutzt die Technologie: Für seine Sneaker führt das Unternehmen eine digitale Kopie ein, die die Echtheit der Schuhe nachweisen soll.

Für diejenigen, die noch nicht genau wissen, worum es sich bei NFTs handelt: Meistens sind es Bilder, Videos oder andere digitale Güter, die mithilfe von Smart Contracts den eindeutigen Besitzer des jeweiligen Gegenstands identifizieren. Wertvolle Kunstgegenstände oder Sammlerstücke können damit fälschungssicher einer Person zugewiesen werden. Prinzipiell kann jedoch alles als NFT abgebildet werden.

Um NFTs zu kaufen, benötigen Anleger meist Ether, also die zugrundeliegende Kryptowährung der Ethereum-Blockchain. Dies liegt daran, dass die meisten NFTs auf den Smart Contracts des Ethereum-Netzwerks basieren. Einige Projekte widmen sich intensiv der Entwicklung und dem Handel von NFTs.

So beispielsweise das Enjin-Netzwerk, auf dem Nutzer tokenisierte digitale Assets erstellen, speichern und handeln können. Die Plattform konzentriert sich dabei immer stärker auf NFTs. Diese Spezialisierung könnte Enjin einen Wettbewerbsvorteil gegenüber ähnlichen Projekten verschaffen, was zu einer marktführenden Position führen könnte. Den Enjin Coin gibt es zum Beispiel auf den Kryptoplattformen Bitpanda, Kraken und Coinbase zu kaufen, aber auch bei eToro. Von seinem einstigen Allzeithoch ist Enjin jedoch aktuell weit entfernt.

Auch über den Rare Token des NFT-Handelsplatzes SuperRare können Anleger am NFT-Hype teilhaben. Der Rare Token dient als Governance Token, mit dem Nutzer die Zukunft von SuperRare mitgestalten können. Rare ist bei der Krypto-Börse Binance erhältlich.

Mittlerweile hat es auch die Bitcoin-Blockchain mit dem sogenannten Ordinals-Protokoll geschafft, im NFT-Markt mitzumischen. Mit Ordinals lassen sich ebenfalls zusätzliche Daten auf einem Satoshi speichern, was beispielsweise Bilder oder Audios sein können. Auch Avalanche setzt auf Ordinals, was den Kurs Ende 2023 deutlich beflügelte und zu den kryptowährungen die 2022 explodieren könnten. Avalanche ist zum Beispiel bei Bitpanda oder Trade Republic erhältlich.

Metaverse – das Verschmelzen zweier Welten

Der Begriff „Metaverse‟ beschreibt eine globale, virtuelle Realität, vergleichbar mit einer Art Online-Rollenspiel, jedoch mit einem fließenden Übergang zwischen echter und künstlicher Welt. Die Idee des Metaverse birgt das Potenzial für eine weitere vielversprechende Krypto-Entwicklung.

Bislang ist das Metaverse noch weitgehend Zukunftsmusik, doch die Visionäre dahinter zählen zu den erfolgreichsten Köpfen unserer Zeit. Mark Zuckerberg hat beispielsweise gegenüber seinen Investoren erklärt, dass Facebook künftig ein Metaverse-Unternehmen werden soll, woraufhin der passende Namenswechsel von Facebook zu Meta bereits stattfand. Auch der Firmenchef des Spielehits Fortnite, Tim Sweeney, sowie Microsoft CEO Satya Nadella kündigten an, ihre zukünftige Unternehmensausrichtung der Idee eines Metaverse anzupassen.

eToro KryptoseToro Kryptos

Schon heute gibt es erste Anwendungen, die sich im Metaverse-Kosmos bewegen. Ein Beispiel ist die virtuelle Welt Decentraland, bei der Spieler einen Avatar erstellen, Decentraland betreten und mitgestalten können. Der Erfolg des Spiels ließ auch den Kurs des dazugehörigen Mana Tokens explodieren. Mit steigender Nutzerzahl könnte Mana in den kommenden Jahren noch wertvoller werden. Den Token gibt es unter anderem bei Bitpanda, Coinbase und Kraken zu kaufen.

Im Jahr 2021 wurde auch das Metaverse-Spiel Sandbox populär. Auch hier können Nutzer eine virtuelle Welt erschaffen und diese innerhalb von NFTs monetarisieren. Es gibt Kooperationen beispielsweise mit Unternehmen wie Adidas, der Warner Music Group, aber auch mit Musikern wie Snoop Dogg. Den zugrundeliegenden Token Sand können Interessenten auf Bitpanda erwerben.

Weiterlesen >>  Markus Miller und die Top 3 Kryptowährungen für 2022: Eine Analyse

Layer-1 – der Blockchain-Booster

Viele Blockchain-Projekte stehen vor der Herausforderung, die Skalierbarkeit ihrer Netzwerke an die stetig steigende Nachfrage anpassen zu müssen. Das Dilemma für die Entwickler ist folgendes: Je sicherer und dezentraler eine Blockchain ausgerichtet ist, desto stärker leidet tendenziell ihre Geschwindigkeit darunter.

Einer der vielversprechendsten Lösungsansätze ist die sogenannte Layer-1-Blockchain. Hierbei wird das Grundgerüst der Blockchain selbst verbessert, um die Skalierbarkeit zu maximieren. Da solche Lösungen im wachsenden Kryptomarkt händeringend gesucht werden, haben Kryptowährungen mit dieser Technologie in letzter Zeit besonders große Aufmerksamkeit erhalten und gelten als vielversprechende Krypto-Investments.

Mit Solana, Avalanche und Cardano befinden sich gleich drei Kryptowährungen in den Top 20 nach Marktkapitalisierung, die sich der Layer-1-Blockchain-Technologie bedienen. Vor allem Solana gilt als eines der schnellsten Netzwerke im gesamten Kryptospace. Mit bis zu 65.000 Transaktionen pro Sekunde ist es sogar Systemen wie Visa deutlich überlegen. Hinzu kommen die äußerst günstigen Transaktionskosten von nur 0,01 Cent.

Scalable Capital KryptoScalable Capital Krypto

Sowohl Solana als auch Cardano und Avalanche sind auf allen großen Krypto-Börsen wie beispielsweise Kraken oder Coinbase erhältlich. Gerade Cardano und Solana sind so populär, dass auch viele Online-Broker diese im Portfolio haben, zum Beispiel Bitpanda, Trade Republic, eToro oder auch der Vermittler Bison.

Mittlerweile gibt es auch Layer-2- und Layer-3-Anwendungen, die weitere Features versprechen. Dabei hat jede Schicht ihre besonderen Eigenschaften, die wiederum zur Gesamtperformance der Blockchain beitragen und zur Effizienz des gesamten Ökosystems beitragen können.

Play-to-Earn – spielend Geld verdienen

Play-to-Earn ist ein revolutionäres Konzept aus der Spieleindustrie, das sich als eine weitere vielversprechende Krypto-Nische etabliert hat. Anstatt Geld für In-Game-Gegenstände auszugeben, können Spieler diese mit ihren Charakteren oder ihrer Ausrüstung selbst verdienen.

Was sich im ersten Moment wie der Traum vieler Jugendlicher anhört, funktioniert dank Blockchain und NFTs wirklich. Die NFTs verwandeln Objekte im Spiel in Einzelstücke; ein Schwert beispielsweise wird damit zu einem Unikat. Ist es ein besonders gutes Schwert, lässt es sich anschließend gewinnbringend auf einem In-Game-Marktplatz verkaufen.

Ob Charaktere, Gegenstände oder Grundstücke – in NFT Games lässt sich alles zu Geld machen. Hinzu kommt, dass man durch das Lösen von Aufgaben im Spiel Boni in Form von Kryptowährungen erhält. Auch diese lassen sich über eine entsprechende Börse wieder verkaufen.

Mit Kryptowährungen Monster kaufen

Wirklich reich werden kann man mit Kryptospielen in der Regel zwar nicht immer, doch gerade für Spieler aus Indonesien oder Vietnam sind solche Spiele mittlerweile eine wichtige Lebensgrundlage. Da bei gewissen Krypto-Games ein Startkapital Voraussetzung ist, um die ersten Monster zu erwerben, hat sich daraus ein Geschäftsmodell entwickelt: Jemand, der das nötige Kleingeld für die Spielfiguren besitzt, kauft diese und stellt sie dann einem versierten Spieler zur Verfügung; die Gewinne werden anschließend gleichermaßen aufgeteilt.

Da die Videospiel-Industrie seit Jahrzehnten floriert und Krypto-Games mit ihrem revolutionären Ansatz viele Spielefans weltweit ansprechen, könnte gerade darin der nächste große Hype lauern.

Um selbst von einer möglichen Wertentwicklung von Kryptospielen zu profitieren, können Anleger in die Token investieren, die das jeweilige Spiel ausgibt. Zu den prominentesten Krypto-Games zählt Axie Infinity, das gleich zwei Token in petto hat: den Axie Token und die In-Game-Währung Smooth Love Potion (SLP). Beide sind auf der Krypto-Börse Bitpanda handelbar. Den Axie Token gibt es zudem auch bei Trade Republic, eToro, Kraken und Coinbase. Wer also krypto jetzt kaufen möchte, findet hier einige interessante Optionen.

Für das Jahr 2022 wurde vor allem das Spiel Illuvium gehyped. Dabei handelt es sich um ein Open-World-Action-Rollenspiel, in dem Spieler Monster fangen und bekämpfen können. Auch hier erhalten Spieler für das Erledigen bestimmter Aufgaben Belohnungen in Form der Kryptowährung ILV. Wird das Spiel zum dauerhaften Erfolg, könnte das den Kurs der Währung in die Höhe schnellen lassen. ILV gibt es auf den Krypto-Börsen Bitpanda, Kraken und Crypto.com zu kaufen. Der anfängliche Erfolg von Illuvium konnte sich jedoch bisher nicht fortsetzen.

Weiterlesen >>  Private Altersvorsorge: So sichern Sie Ihre Zukunft in Deutschland

DEX – Kryptohandel auf Blockchain-Basis

Eine DEX ist einfach erklärt eine dezentralisierte Börse. Diese funktionieren ähnlich wie herkömmliche Krypto-Börsen, mit dem großen Unterschied, dass die DEX kaum beziehungsweise überhaupt nicht in den Währungsaustausch involviert ist. Für Anleger, die nach billige kryptowährungen suchen, können DEXs eine interessante Anlaufstelle sein, da hier auch kleinere, neuere Projekte gelistet werden.

Die jeweiligen Kryptowährungspaare werden dabei direkt von den Wallets der einzelnen Parteien gehandelt – eine Registrierung oder Einzahlung wird somit überflüssig, und die Zugangsschlüssel zu den Coins bleiben in den Händen der Nutzer. Dafür können jedoch keine staatlichen Währungen wie Euro direkt gehandelt werden.

Bison LogoBison Logo

Dezentrale Börsen funktionieren dabei auf verschiedene Weisen. Eine Methode besteht darin, Transaktionen mittels eines Orderbuchs direkt auf der Blockchain abzuwickeln. Damit bleibt der Währungsaustausch transparent und nachvollziehbar. Allerdings kann je nach Auslastung und Geschwindigkeit des Netzwerks eine Transaktion einige Zeit in Anspruch nehmen.

Manche DEXs, wie beispielsweise die der Krypto-Börse Binance, lagern das Orderbuch aus, um an Geschwindigkeit zu gewinnen. Dafür geht ein gewisser Teil der Dezentralität verloren, da Maker und Taker nicht direkt auf der Blockchain zusammengebracht werden.

Automated Market Makers

Wieder andere, so zum Beispiel Uniswap, nutzen ein automatisiertes System, das als AMM (Automated Market Makers) bezeichnet wird. Anstelle eines Orderbuchs verwendet das AMM-Protokoll einen Algorithmus, der die Preise festlegt. Nutzer handeln also mit einem Smart Contract anstatt mit einem gleichwertigen Gegenüber. Das Geld stammt aus Liquiditätspools, die jeder zur Verfügung stellen kann.

Zu den bekanntesten DEXs zählen Uniswap und Pancakeswap. Dabei sind tägliche Handelsvolumina von mehreren Hundert Millionen US-Dollar keine Seltenheit. Die jeweiligen Token werden beispielsweise als Handelspaare verwendet oder zu Governance-Zwecken ausgegeben.

Da vor allem die Uniswap- und Pancakeswap-DEXs in Zukunft eine immer wichtigere Rolle beim Handel mit Kryptowährungen einnehmen könnten, hätte das auch positive Auswirkungen auf die Kursentwicklung der jeweiligen Token. Dies macht sie zu einer potenziell vielversprechende Krypto-Anlage.

Uniswap gibt es auf allen großen Krypto-Börsen wie Coinbase oder Kraken zu kaufen. Daneben haben auch deutschsprachige Kryptoanbieter wie Trade Republic, Bitpanda oder Bison Uniswap im Gepäck. Pancakeswap ist etwas rarer und kann beispielsweise ebenfalls bei Bitpanda erworben werden.

Fazit: Die Zukunft des Kryptomarktes

Der Kryptomarkt bleibt dynamisch und bietet weiterhin spannende Möglichkeiten jenseits von Bitcoin. Sektoren wie NFTs, das Metaverse, performante Layer-1-Blockchains, Play-to-Earn-Games und dezentrale Börsen (DEXs) zeigen vielversprechende Entwicklungen und könnten das Wachstum im Jahr 2025 maßgeblich prägen. Eine sorgfältige Recherche und das Verständnis der zugrundeliegenden Technologien sind unerlässlich, um die Chancen dieser vielversprechende Krypto-Projekte optimal zu nutzen. Für Anleger ist es ratsam, sich bei seriösen Anbietern zu informieren und stets die eigene Risikobereitschaft zu berücksichtigen.

Häufig gestellte Fragen zu Kryptowährungen

Welche Kryptowährung sollte man 2025 kaufen?
Auch 2025 könnten Kryptowährungen aus den Bereichen NFTs, Krypto-Games und Metaverse wieder zu den Dauerbrennern gehören. Prominente Beispiele aus diesen Bereichen sind Ethereum, Axie Infinity, Mana und Sand, aber auch Layer-1-Lösungen wie Solana und Cardano sowie DEX-Projekte wie Uniswap zeigen großes Potenzial.

Welche Kryptowährungen sind im Metaverse gefragt?
Da das Metaverse immer noch mehr Vision als Realität ist, gibt es hier noch nicht so viel Auswahl. Populär wurden vor allem die Kryptowährungen Mana und Sand, die zu den virtuellen Welten Decentraland und Sandbox gehören.

Wo gibt es die meisten Kryptowährungen zu kaufen?
Mit die größte Auswahl an Kryptowährungen liefern die Handelsplattformen Bitpanda, Kraken und Coinbase. Hier werden auch neue Kryptowährungen schnell gelistet, während andere Plattformen dafür meist etwas länger brauchen.