Bei Shock Naue tauchen wir tief in die Welt der deutschen Esskultur ein und entdecken dabei auch die vielfältigen Anregungen, die beliebte Sendungen wie “Volle Kanne” bieten. Für viele deutsche Haushalte sind die Volle Kanne Rezepte eine verlässliche Quelle für frische Ideen, die von traditionellen Klassikern bis hin zu modernen, internationalen Gerichten reichen. Die Küche Deutschlands ist dynamisch und offen für globale Einflüsse, was sich auch in den vorgestellten Rezepten widerspiegelt.
 Blick auf die aktuellen Volle Kanne Rezepte: Eine farbenfrohe vegane Süßkartoffel-Bowl und Ghriba-Gebäck.
Blick auf die aktuellen Volle Kanne Rezepte: Eine farbenfrohe vegane Süßkartoffel-Bowl und Ghriba-Gebäck.
Die heutige Sendung präsentierte zwei spannende Gerichte, die perfekt für alle sind, die Abwechslung auf den Teller bringen möchten. Wer die aktuellen zdf volle kanne rezepte heute verfolgt, weiß die Bandbreite zu schätzen.
Gebackene Süßkartoffeln mit Karotten-Tahini-Creme (Vegan)
Ein Rezept von Mario Kotaska
Dieses vegane und glutenfreie Gericht bringt gesunde Genüsse auf den Tisch.
Zutaten (für 4 Portionen)
- Süßkartoffeln: 800 g Süßkartoffeln, Thymian, 1 EL raffiniertes Olivenöl, Salz
- Kichererbsen-Crunch: 150 g Kichererbsen, 2 EL Olivenöl, Salz, granulierter Knoblauch, Cayennepfeffer, edelsüßes Paprikapulver, gemahlener Kreuzkümmel
- Karotten-Tahini-Creme: 300 g Karotten, 2 EL Tahini, 1 unbehandelte Orange, 2 kleine Stücke Ingwer, 2 Knoblauchzehen, Salz
- Vichy-Karotten: 3 violette Karotten, Zucker, Salz, 1 EL Margarine, 1 Schalotte, 100 ml Mineralwasser, Petersilie
- Petersilien-Öl: Petersilie, 2 Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer, 1 unbehandelte Limette, 80 ml natives Olivenöl
- Sowie: Gartenkresse
Zubereitung (ca. 50 Minuten, ohne Gar- und Wartezeiten)
- Süßkartoffeln halbieren, einschneiden, mit Thymianöl bestreichen, salzen und bei 200 °C etwa 30 Minuten backen.
- Kichererbsen abtropfen lassen, mit Öl, Salz und Gewürzen marinieren, auf ein Blech geben und ca. 30 Minuten im Ofen rösten.
- Karotten für die Creme weichkochen, mit Tahini, Orangensaft und -abrieb, Ingwer und Knoblauch pürieren.
- Violette Karotten in Margarine anschwitzen, mit Salz, Zucker und Schalotten würzen, mit Wasser garen und mit Petersilie vollenden.
- Petersilie mit Knoblauch, Limettenabrieb, Salz, Pfeffer und Olivenöl pürieren.
- Süßkartoffeln auf Tellern anrichten, mit Creme, Vichy-Karotten, Kresse und Kichererbsen toppen und Petersilien-Öl darüberträufeln.
Nährwerte pro Portion
792 kcal · 42 g Fett · 16 g Eiweiß · 88 g Kohlenhydrate
Dieses Gericht ist vegan und glutenfrei.
Ghriba mit Walnüssen und Mandeln – Ein köstlicher Nachtisch
Ein Plätzchen-Rezept von Halima Pflipsen
Ghriba ist ein wunderbares Gebäck, das die deutsche Vorliebe für Kaffee und Kuchen perfekt ergänzt. Es ist ein aromatischer Genuss, der schnell zubereitet ist und sich ideal als nachtisch oder süße Beilage eignet.
Zutaten
- 250 g Walnusskerne + 30 Walnusshälften (für die Füllung)
- 250 g Mandeln (ganz)
- 2 Eier (Größe M)
- 100 g Zucker
- 60 g Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 TL Backpulver
- 1½ TL Zimt
- 1 EL Rosenwasser
- Puderzucker zum Wälzen
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, ein Blech mit Backpapier auslegen.
- Mandeln fein, Walnüsse etwas grober mahlen und in einer Schüssel mischen.
- Zucker, Zimt, Vanillezucker und Backpulver unterrühren. Geschmolzene Butter, Rosenwasser und Eier zufügen und zu einem formbaren Teig verarbeiten.
- Mit angefeuchteten Händen Kugeln formen, in Puderzucker wälzen und auf das Blech setzen. Jeweils eine Walnusshälfte eindrücken.
- Plätzchen 18–20 Minuten backen. Sie bleiben weich und härten beim Abkühlen nach.
Tipps
- Ist die Masse zu weich, mehr Nüsse hinzufügen. Ist sie zu trocken, ein Ei oder etwas Rosenwasser ergänzen.
- Statt Rosenwasser kann auch Orangenblütenwasser verwendet werden.
- Hände zwischendurch anfeuchten, um den Teig leichter formen zu können.
Entdecken Sie mehr kulinarische Höhepunkte auf Shock Naue
Neben diesen inspirierten Rezepten bietet Shock Naue eine Fülle an weiteren Informationen und Anleitungen, die die deutsche Esskultur in all ihren Facetten beleuchten. Ob Sie auf der Suche nach traditioneller Hausmannskost sind, lernen möchten, wie man eine perfekte rahmsoße selber machen kann, oder kreative süße blätterteig rezepte entdecken möchten – bei uns finden Sie garantiert die passende Inspiration. Tauchen Sie ein in die Welt der deutschen Küche, von herzhaften Hauptgerichten bis zu feinstem Gebäck, und lassen Sie sich von unserer Leidenschaft für gutes Essen anstecken. Teilen Sie Ihre liebsten deutschen Gerichte mit uns!
