Sportveranstaltungen leben von der Begeisterung der Athleten und Zuschauer – aber auch vom unermüdlichen Einsatz zahlreicher freiwilliger Helfer. Ob bei großen internationalen Wettkämpfen oder lokalen Turnieren, Volunteer Sport Events bieten eine fantastische Möglichkeit, sich zu engagieren, neue Leute kennenzulernen und einen wertvollen Beitrag zur Sportgemeinschaft zu leisten.
Viele Menschen, Familien, Gruppen und Organisationen nutzen jedes Jahr die zahlreichen Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren, sei es bei Wettkämpfen oder Spendenaktionen. Ehrenamtliche Helfer unterstützen bei allgemeinen Aufgaben rund um Sportwettkämpfe und Fundraising-Veranstaltungen.
Ein Freiwilliger überreicht eine Medaille an einen Athleten bei einem Sportevent.
Warum Freiwilligenarbeit bei Sportveranstaltungen?
Es gibt viele gute Gründe, sich als Volunteer bei Sportveranstaltungen zu engagieren:
- Mittendrin statt nur dabei: Erleben Sie Sport hautnah und unterstützen Sie Athleten bei der Verwirklichung ihrer Träume.
- Gemeinschaft erleben: Treffen Sie Gleichgesinnte, knüpfen Sie neue Kontakte und werden Sie Teil eines motivierten Teams.
- Persönliche Weiterentwicklung: Erwerben Sie wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Bereichen, von der Organisation bis zur Betreuung.
- Etwas bewegen: Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Erfolg von Sportveranstaltungen und fördern Sie den Sport in Ihrer Region.
- Spaß haben! Die Arbeit als Volunteer ist oft abwechslungsreich, spannend und macht einfach Spaß.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Volunteers
Die Aufgaben für freiwillige Helfer bei Sportveranstaltungen sind vielfältig und abwechslungsreich. Hier sind einige Beispiele:
- Wettkampfhelfer: Unterstützung bei der Zeitmessung, Ergebnisaufnahme, Betreuung der Athleten, Organisation von Siegerehrungen.
- Organisationshelfer: Mithilfe bei der Akkreditierung, Information, Logistik, Betreuung von Pressevertretern.
- Verpflegungshelfer: Zubereitung und Ausgabe von Speisen und Getränken für Athleten und Volunteers.
- Sanitätsdienst: Erste Hilfe bei Verletzungen und medizinischer Notfallversorgung.
- Transportdienst: Shuttle-Service für Athleten und Offizielle.
Freiwilligenarbeit im Winter
Wintersportsaison: November – Februar
- Alpinski, Cornhole (Demonstrationswettbewerb), Eiskunstlauf, Floorhockey, Pickleball, Snowboarden, Eisschnelllauf und Volleyball
Freiwilligenarbeit im Frühling
Frühlingssportsaison: Februar – April
- Basketball und Bowling
Freiwilligenarbeit im Sommer
Sommersportsaison: April – Juni
- Leichtathletik, Boccia, Gymnastik, Powerlifting, Softball, Schwimmen und Tennis
Freiwilligenarbeit im Herbst
Herbstsportsaison: September – November
- Radfahren, Reiten, Flag Football, Golf und Fußball
Bei Fragen zur Anmeldung für einen lokalen Sportwettbewerb wenden Sie sich bitte per E-Mail an volunteer@sonj.org.
Freiwilligenarbeit bei Spendenaktionen
Ehrenamtliche Mitarbeit oder Teilnahme an Spendenaktionen sind eine großartige Möglichkeit, sich in unserer Bewegung zu engagieren.
Um an einer Spendenaktion teilzunehmen und/oder an Special Olympics New Jersey zu spenden, besuchen Sie bitte unsere Veranstaltungsseite. Bei Fragen zur ehrenamtlichen Mitarbeit bei einer lokalen Spendenaktion wenden Sie sich bitte per E-Mail an volunteer@sonj.org.
Freiwilligenarbeit im Camp Shriver
Camp Shriver wurde von der Gründerin der Special Olympics, Eunice Kennedy Shriver, als Sommercamp im Garten fünf Jahre vor Beginn der Special Olympics-Bewegung gegründet. Special Olympics New Jersey veranstaltet jährlich Camp Shriver, ein 8-wöchiges Camp, das von Juni bis August stattfindet. In Camp Shriver geht es um Fitness, Wellness, Sport, Spaß und Lernen.
Freiwillige müssen mindestens 14 Jahre alt sein und sich für eine komplette Woche Sommercamp verpflichten. Bei weiteren Fragen zu Camp Shriver wenden Sie sich bitte per E-Mail an volunteer@sonj.org.
Freiwilligenarbeit bei Healthy Athletes
Healthy Athletes ist ein Special Olympics-Programm, das kostenlose Gesundheitsuntersuchungen für Special Olympics-Athleten anbietet. Die Untersuchungen werden in acht verschiedenen Gesundheitsbereichen angeboten und rekrutieren die folgenden Freiwilligen für jede Healthy Athlete-Disziplin:
- Fit Feet – Sporttrainer, Podologen, Physiotherapeuten und Studenten.
- FUNFitness – Physiotherapeuten, Physiotherapieassistenten, Ergotherapeuten, Ergotherapieassistenten und Studenten.
- Healthy Promotions – examinierte Krankenschwestern, Professoren für Gesundheitswissenschaften, staatlich geprüfte Ernährungsberater und Studenten in den Bereichen öffentliche Gesundheit, Ernährung und Krankenpflege.
- Healthy Hearing – Audiologen, Sprach- und Hörtherapeuten, HNO-Ärzte und Studenten.
- Medfest – Ärzte, examinierte Krankenschwestern und Medizinstudenten.
- Opening Eyes – Optiker, Optiker, Augenarzthelfer, Augenärzte, Optometriestudenten, Mitglieder des Lion/Leo-Clubs und Studenten.
- Special Smiles – Zahnärzte, Zahnarzthelfer, Dentalhygieniker und Studenten.
- Strong Minds – approbierte Psychiater, examinierte Krankenschwestern, Yogalehrer und Studenten in den Bereichen öffentliche Gesundheit, Sozialarbeit und Psychologie.
Freiwillige bei Healthy Athletes müssen im Voraus für Freiwilligenmöglichkeiten zugelassen werden. Für anstehende Healthy Athletes-Veranstaltungen und Informationen zur Anmeldung klicken Sie bitte hier.
Für weitere Informationen senden Sie bitte eine E-Mail an volunteer@sonj.org.
Wie finde ich die passende Sportveranstaltung für meine Freiwilligenarbeit?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, passende Volunteer Sport Events in Deutschland zu finden:
- Sportverbände: Die meisten Sportverbände auf Bundes- und Landesebene bieten Informationen zu ihren Veranstaltungen und den benötigten Volunteers.
- Sportvereine: Lokale Sportvereine sind oft auf die Unterstützung von freiwilligen Helfern angewiesen. Fragen Sie einfach nach!
- Online-Portale: Es gibt verschiedene Online-Portale, die Freiwilligenarbeit vermitteln, oft auch speziell im Sportbereich.
- Suchmaschinen: Eine einfache Suche im Internet nach “Volunteer Sport Events [Ihre Stadt/Region]” kann Ihnen schnell eine Übersicht verschaffen.
Tipps für eine erfolgreiche Freiwilligenarbeit
- Wählen Sie eine Sportart, die Ihnen Spaß macht: Die Begeisterung für den Sport überträgt sich auch auf Ihre Arbeit als Volunteer.
- Informieren Sie sich über die Aufgaben: Klären Sie im Vorfeld, welche Aufgaben Sie übernehmen sollen und ob Sie dafür spezielle Kenntnisse benötigen.
- Seien Sie zuverlässig: Engagieren Sie sich nur, wenn Sie die Zeit und Energie dafür haben.
- Arbeiten Sie im Team: Die Zusammenarbeit mit anderen Volunteers macht die Arbeit oft noch angenehmer.
- Haben Sie Spaß! Die Freiwilligenarbeit soll Ihnen Freude bereiten.
Fazit
Die Freiwilligenarbeit bei Volunteer Sport Events ist eine lohnende Erfahrung, die Ihnen nicht nur die Möglichkeit bietet, den Sport hautnah zu erleben, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Engagieren Sie sich und werden Sie Teil der Sportgemeinschaft!