Breville VTT571: Der 4-Scheiben-Toaster, der Ihr Brot wirklich vollständig röstet!

Breville VTT571 4-Scheiben-Toaster in glänzendem Chrom-Design auf einer Küchentheke.

Wer kennt das nicht? Der Duft von frischem Toast am Morgen ist für viele von uns der perfekte Start in den Tag. Doch die Freude währt oft nur kurz, wenn man feststellt, dass der Toaster mal wieder nur einen Teil der Brotscheibe geröstet hat. Ein frustrierend helles, labbriges Stück Brot, das aus den Schlitzen herausragt, scheint ein universelles Problem zu sein. Es ist, als ob Toaster-Hersteller und Brotproduzenten in einem ewigen, ungelösten Konflikt miteinander stünden – keiner will sich an den anderen anpassen.

Man musste sich bisher entweder damit abfinden oder die Scheibe mühsam wenden, was nicht nur länger dauerte, sondern auch das Risiko barg, dass der bereits geröstete Teil verbrennt. Eine lästige Prozedur, die die einfache Mission eines Toasters – eine Scheibe Brot vollständig zu rösten – scheinbar verfehlte. Doch zum Glück gibt es eine Lösung für dieses Dilemma, und sie hört auf den Namen Breville Vtt571.

Ein Toaster, der sein Versprechen hält – Die Breville VTT571 Revolution

Der Hersteller Breville hat die Frustration der Toast-Liebhaber erkannt und eine Art „Toast-Friedensfahne“ gehisst. In Zusammenarbeit mit Warburtons, einem Unternehmen, das für seine besonders großen Brotscheiben bekannt ist, entwickelte Breville einen Toaster, der hält, was er verspricht: Er röstet das Brot tatsächlich vollständig. Während viele Werbebilder von Toastern suggerieren, dass sie das Brot von oben bis unten gleichmäßig bräunen, enttäuscht die Realität oft. Der Breville VTT571 ist hier eine erfrischende Ausnahme und überzeugt als 4-Scheiben-Toaster mit seiner Fähigkeit, jede Brotscheibe bis zum äußersten Rand zu bräunen.

Sicher, es gibt auch andere Lösungen wie breite 4-Schlitz-Toaster, bei denen man die Brotscheiben quer hineinlegen kann. Doch dann passen oft nur zwei Scheiben gleichzeitig hinein. Der VTT571 löst das Problem eleganter und bietet Platz für vier Scheiben in der vorgesehenen Ausrichtung. Für viele, die täglich Toast genießen, ist dies ein entscheidender Vorteil, der den Umstieg auf dieses Modell rechtfertigt.

Breville VTT571 4-Scheiben-Toaster in glänzendem Chrom-Design auf einer Küchentheke.Breville VTT571 4-Scheiben-Toaster in glänzendem Chrom-Design auf einer Küchentheke.

Erster Eindruck: Größe und Design des VTT571

Eines vorweg: Der Breville VTT571 ist kein kleiner Toaster. Mit Maßen von 36 cm Länge, 33 cm Breite und 25 cm Höhe ist er ein stattliches Küchengerät. Es empfiehlt sich, vor dem Kauf einen Zollstock zur Hand zu nehmen und den verfügbaren Platz in der Küche zu prüfen. Dieses Modell nimmt etwa anderthalbmal so viel Fläche ein wie ein herkömmlicher 2-Scheiben-Toaster. In einer kleinen Küche könnte dies eine Herausforderung darstellen, doch auch in größeren Küchen wird der VTT571 zweifellos auffallen. Sein glänzendes Chrom-Finish verleiht ihm dabei eine elegante und moderne Ästhetik, die in viele Küchenstile passt.

Weiterlesen >>  Krups Toaster Testsieger? Das leistet der Krups Breakfast Set im Praxistest

Der Praxistest: Passt jedes Brot in den Breville VTT571?

Die Kernfrage bei jedem Toaster ist: Wie gut röstet er, und welche Brotsorten passen überhaupt hinein? Der Breville VTT571 wurde speziell dafür entwickelt, auch große Brotscheiben vollständig zu rösten. Die Schlitze sind besonders tief und breit gestaltet, um nicht nur normale Toastscheiben, sondern auch dicke Brotscheiben, Muffins oder Crumpets problemlos aufzunehmen.

Große Brotscheiben in den tiefen Schlitzen des Breville VTT571 4-Scheiben-Toasters vor dem Röstvorgang.Große Brotscheiben in den tiefen Schlitzen des Breville VTT571 4-Scheiben-Toasters vor dem Röstvorgang.

Beim Einlegen der Brotscheiben fällt auf, dass sie leicht schräg stehen können, was an den extra breiten Schlitzen liegt. Dies beeinträchtigt das Röstergebnis jedoch nicht. Ein weiteres nützliches Feature ist die “High-Lift”-Funktion: Selbst kleinere Scheiben oder englische Brötchen können nach dem Rösten mühelos entnommen werden, da der Lift sie weit genug aus den Schlitzen heraushebt.

Im Test wurde der Breville VTT571 nicht nur mit Warburtons-Brot, sondern auch mit anderen gängigen Brotsorten wie Hovis Medium Cut und sogar extra dicken Roberts Mega Toastie-Scheiben (2 cm dick, 14 cm lang) geprüft. Das Ergebnis war durchweg positiv: Jede Brotscheibe, unabhängig von Größe oder Dicke, wurde vollständig und gleichmäßig bis zum oberen Rand geröstet. Es scheint, als ob der VTT571 eine hervorragende “Brot-Abwärtskompatibilität” besitzt und für die meisten im Handel erhältlichen Brotsorten geeignet ist.

Perfekt geröstet bis zum Rand – Eine Vision wird Realität

Das Versprechen des Breville VTT571 ist die vollständige Röstung jeder Scheibe. Und er hält es. Nach dem Röstvorgang gibt es keine blassen, ungerösteten Ränder mehr, die sonst so oft für Frustration sorgen. Das Brot ist von oben bis unten goldbraun und knusprig. Diese scheinbar kleine Errungenschaft ist tatsächlich ein großer Schritt für alle Toast-Liebhaber. Die Scheiben sind stabil und fest, was sie ideal für „Toast-Soldaten“ macht, die in ein weich gekochtes Ei getaucht werden können – ein Genuss, der mit labbrigen Rändern bisher kaum möglich war. Die kraftvolle Röstleistung des Geräts sorgt zudem für eine angenehme Trockenheit und Knusprigkeit, die das Toasten zu einem echten Erlebnis macht.

Weiterlesen >>  Senseo Quadrante Neues Modell: Ultimativer Leitfaden zur Entkalkung und Pflege

Der Breville VTT571 Toaster röstet eine Brotscheibe vollständig bis zum oberen Rand, ohne ungetoastete Stellen.Der Breville VTT571 Toaster röstet eine Brotscheibe vollständig bis zum oberen Rand, ohne ungetoastete Stellen.

Innovative Funktionen für Ihr ideales Toast

Der Breville VTT571 bietet neben der Tiefenschlitze weitere praktische Funktionen, die den Alltag erleichtern:

  • “Peek and Pop”-Funktion: Eine beworbene Funktion, die sich im Praxistest als überraschend nützlich erwies. Sie ermöglicht es, den Bräunungsgrad der Scheiben kurz zu überprüfen, ohne den Toastvorgang komplett abzubrechen. Besonders praktisch, wenn man mit neuen Einstellungen experimentiert oder eine genaue Bräunung wünscht. Man kann entweder eine Seite oder beide Seiten gleichzeitig überprüfen.

Funktion "Peek and Pop" am Breville VTT571 Toaster: Eine Brotscheibe wird zur Kontrolle des Röstgrades leicht angehoben.Funktion "Peek and Pop" am Breville VTT571 Toaster: Eine Brotscheibe wird zur Kontrolle des Röstgrades leicht angehoben.

  • Bedienfelder: Der Toaster verfügt über intuitive beleuchtete Tasten für:
    • Stopp: Beendet den Röstvorgang sofort.
    • Auftauen: Ideal, um gefrorenes Brot direkt zu toasten. Eine Funktion, die viele vielleicht noch nie genutzt haben, aber äußerst praktisch sein kann.
    • Aufwärmen: Wärmt bereits geröstetes Brot wieder auf, falls es zwischenzeitlich kalt geworden ist.
  • Bräunungsregler: Es gibt nur einen einzigen Drehregler für die Einstellung des Bräunungsgrades, der für alle vier Schlitze gilt. Dies könnte ein kleiner Nachteil für Haushalte sein, in denen unterschiedliche Bräunungswünsche bestehen.

Detailansicht der Bedienelemente des Breville VTT571: Leuchttasten für Stopp, Auftau, Aufwärmen und Bräunungsregler.Detailansicht der Bedienelemente des Breville VTT571: Leuchttasten für Stopp, Auftau, Aufwärmen und Bräunungsregler.

Die Leistung des VTT571: Schnell und kraftvoll

Der Breville VTT571 ist ein leistungsstarkes Gerät. Schon eine Einstellung zwischen 2,5 und 3 von 6 reicht aus, um eine perfekte goldbraune Röstung zu erzielen, die als Standard betrachtet werden kann. Eine Einstellung auf 6 würde wahrscheinlich zu einem fast schwarzen Toast führen – ideal für alle, die ihr Brot extrem dunkel mögen. Diese hohe Leistung bedeutet auch, dass der Toastvorgang sehr schnell abgeschlossen ist.

Zwei perfekt und vollständig geröstete Brotscheiben aus dem Breville VTT571 Toaster, goldbraun und knusprig.Zwei perfekt und vollständig geröstete Brotscheiben aus dem Breville VTT571 Toaster, goldbraun und knusprig.

Ein kleiner Kritikpunkt, der im Testmodell auftrat, war die leicht ungleichmäßige Bräunung. Die Scheiben in den rechten Schlitzen wurden tendenziell dunkler als die in den linken. Dies ist zwar bedauerlich, aber angesichts des Hauptvorteils – der vollständigen Röstung bis oben – ein Kompromiss, den viele eingehen dürften. Eventuell kann man dies auch nutzen, wenn innerhalb der Familie verschiedene Bräunungsgrade bevorzugt werden.

Vor- und Nachteile des Breville VTT571

Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, ist es wichtig, die Stärken und Schwächen des Breville VTT571 abzuwägen:

Weiterlesen >>  Kaffeefiltermaschine Test: Welches Modell ist das Richtige für Sie?

Vorteile (Pros):

  • Volle Röstung: Röstet jede Brotscheibe vollständig bis zum oberen Rand, selbst dicke und große Scheiben.
  • Nützliche Funktionen: Verfügt über „Peek and Pop“, Auftau- und Aufwärmfunktion, die den Komfort erhöhen.
  • Attraktives Design: Die glänzende Chrom-Oberfläche ist ansprechend.
  • Leistungsstark und schnell: Erzielt schnell den gewünschten Bräunungsgrad.
  • Einfache Bedienung: Die Einstellungen sind klar und leicht ablesbar.
  • High-Lift-Funktion: Erleichtert das Entnehmen kleinerer Brotscheiben.
  • Langes Kabel: Mit ca. 60 cm Kabellänge bietet es ausreichend Flexibilität beim Aufstellen.

Nachteile (Cons):

  • Leichtgewichtige Konstruktion: Fühlt sich für seine Größe überraschend leicht an, was einen subjektiven Eindruck von geringerer Qualität vermitteln kann (obwohl die Funktion nicht beeinträchtigt wird).
  • Pflege der Chrom-Oberfläche: Anfällig für Fingerabdrücke und muss regelmäßig poliert werden, um den Glanz zu erhalten.
  • Ungleichmäßige Bräunung: Im Testmodell wurde eine leichte Ungleichmäßigkeit festgestellt (rechte Schlitze dunkler als linke).
  • Große Abmessungen: Benötigt viel Platz in der Küche.
  • Ein Bräunungsregler für alle Schlitze: Keine individuelle Einstellung für jede Scheibe möglich.

Obwohl die Anzahl der Nachteile fast der der Vorteile entspricht, sind die meisten Kritikpunkte als geringfügig einzustufen. Die primäre Funktion – das vollständige Rösten – erfüllt der Toaster hervorragend und entschädigt für die kleineren Mängel.

Ist der Breville VTT571 seinen Preis wert?

Der unverbindliche Verkaufspreis (UVP) für den Breville VTT571 liegt bei £59.99, was für einen Toaster als vergleichsweise hoch angesehen werden kann. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels war er jedoch oft zu Preisen um £44.99 bei Online-Händlern wie Amazon erhältlich, manchmal sogar für £39.99. Dieser Preis liegt immer noch über dem Budget vieler Standard-Toaster, oft doppelt so hoch wie üblich.

Doch die Investition kann sich lohnen. Der Hauptgrund: Kein anderer Toaster auf dem Markt bietet derzeit eine so zuverlässige und vollständige Röstung der gesamten Brotscheibe. Für alle, die unter den ungetoasteten Broträndern leiden, stellt der VTT571 eine einzigartige und effektive Lösung dar. Es ist auch eine 2-Scheiben-Version erhältlich, die etwa die Hälfte des Preises kostet und für kleinere Haushalte eine gute Alternative sein könnte.

Alles in allem ist der Breville VTT571 für echte Toast-Liebhaber ein unverzichtbares Küchengerät, das den zusätzlichen Platz und den höheren Preis durch sein perfektes Röstergebnis rechtfertigt. Wer Wert auf vollständig geröstetes, knuspriges Toast legt, wird dieses Gerät schnell zu schätzen wissen. Ist die vollständige Röstung für Sie kein großes Thema, gibt es günstigere Alternativen. Doch für alle anderen ist der Breville VTT571 möglicherweise genau das, wonach sie gesucht haben.