Waffeln machen: Omas bestes Rezept für fluffige Herzenswaffeln

Waffelteig – Omas Waffeln Rezept

Bei Shock Naue, Ihrem Experten für deutsche Esskultur, wissen wir, dass kaum etwas so sehr an Heimat und Geborgenheit erinnert wie der Duft frisch gebackener Waffeln. Für mich persönlich gehören duftende, fluffige Waffeln schon immer zu den Leibspeisen, die tiefe Kindheitserinnerungen wecken. Mit Omas Waffeln Rezept und ihrem klassischen Waffelteig begeistere ich auch heute noch alle am Tisch – und das Gute ist: Waffeln passen als süßer Snack in jede Jahreszeit. Das Waffeln Machen ist dabei einfacher, als viele denken, und verspricht puren Genuss für Groß und Klein. Wenn Sie sich fragen, wie Sie traditionelle deutsche Backwaren auch ohne großen Aufwand genießen können, können Sie bei uns auch backwaren bestellen.

Der Waffelteig ist unkompliziert zuzubereiten und äußerst flexibel. Mit diesem bewährten Rezept können Sie sowohl zarte Waffeln in Herzform backen als auch die dickere belgische Variante im Rechteck. Omas Waffeln Rezept ist der perfekte Begleiter für jede Kaffeetafel und ein echtes Stück deutscher Gemütlichkeit.

Waffelteig – Omas Waffeln RezeptWaffelteig – Omas Waffeln Rezept

Warum Omas Waffelteig immer ein Treffer ist

Für mich als Kind gab es nichts Größeres als die frisch gebackenen Waffeln meiner Oma. Die fluffigen Herzwaffeln, die sie mit Vanillezucker buk, dufteten durchs ganze Haus und zogen mich sofort in die Küche ans Waffeleisen. Dieser Geruch beim Waffeln backen erinnert mich heute noch an damals und zaubert mir sofort gute Laune. Als süße Überraschung eignen sich Waffeln hervorragend und sind eine wunderbare Alternative zum klassischen Kuchen am Nachmittag.

Der Zauber frischer Waffeln

Frisch gebackene Waffeln, warm und zart, sind unübertroffen. Sie bleiben mit Omas Rezept auch nach dem Abkühlen erstaunlich weich und saftig, was sie zu einem perfekten Vorrat für ein paar Tage macht – falls sie denn so lange überleben! Der unvergleichliche Geschmack und die Textur machen Waffeln zu einem wahren Seelenschmeichler, der zu jeder Tageszeit passt.

Flexibilität und einfache Zubereitung

Ein Waffelteig nach Omas Art ist kinderleicht gemacht. Sie können ihn flexibel mit allen gängigen Waffeleisen verwenden, sei es für Herzchen, Rechtecke oder andere Formen. Das Ausbacken im Waffeleisen können Sie beliebig mit Butter oder Pflanzenöl gestalten, ganz nach Ihrem Geschmack.

Auch die Teigmenge für fluffigen Waffelteig lässt sich einfach vervielfachen. Mit unserem Waffelteig Rezept erhalten Sie etwa 12 Herzwaffeln. Sie können die Menge leicht im Verhältnis variieren, um mehr oder weniger Waffeln zu backen. Aber weniger zu backen wäre ein Fehler, denn Sie können sie auch kalt noch tagelang genießen!

Waffelteig – Omas Waffeln RezeptWaffelteig – Omas Waffeln Rezept

Waffeln machen – Schritt für Schritt zum Glück

Um 12 Waffeln in Herzform nach Omas Art zu machen, benötigen Sie selbstverständlich ein gutes Waffeleisen. Es sollte idealerweise beschichtet sein, damit der Teig nicht kleben bleibt. Das detaillierte Waffelteig und Waffeln Rezept mit Schritt-für-Schritt-Anleitung und die Zutatenliste zum Ausdrucken finden Sie in der Rezept-Karte weiter unten. Hier erfahren Sie noch mehr Details zu den Zutaten und ihrer optimalen Verwendung.

Die unverzichtbaren Zutaten für Ihren Waffelteig

Für diesen klassischen Waffelteig benötigen Sie nur wenige Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits in Ihrem Vorratsschrank haben oder die Sie problemlos im Supermarkt finden.

Die Basis bildet natürlich Mehl. Ich verwende gerne Weizenmehl Type 405. Doch ich weiß, dass mein Waffelteig Rezept auch hervorragend mit Dinkelmehl Type 630 funktioniert, falls Sie dies bevorzugen. Eier der Größe M sorgen für einen geschmeidigen und glatten Teig. Bourbon-Vanillezucker ist unerlässlich, da er das wunderbare, authentische Aroma in die Waffeln bringt. Achten Sie auf echten Vanillezucker für den besten Geschmack.

Milch und neutrales Pflanzenöl (wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl) verleihen dem Teig seine flüssige Geschmeidigkeit. Wenn Ihnen neutral schmeckendes Pflanzenöl weniger zusagt, können Sie es durch zimmerwarme Butter ersetzen. In diesem Fall rühren Sie die Butter zuerst cremig mit dem Zucker. Zucker muss natürlich auch in Omas Waffelteig Rezept, das ist unumgänglich für die Süße. Das Backpulver lockert den Teig auf und sorgt für die gewünschte fluffige Konsistenz der Waffeln. Eine Prise Salz rundet den Geschmack ab.

Alle Zutaten werden in einer Schüssel verrührtAlle Zutaten werden in einer Schüssel verrührt

Teigzubereitung: So gelingt er perfekt

Für meinen fluffigen Waffelteig können Sie im Prinzip alle Zutaten auf einmal in die Rührschüssel geben. Einfacher geht es nicht. Nur wenn Sie das neutrale Pflanzenöl durch Butter ersetzen möchten, sollten Sie zuerst Zucker und Vanillezucker mit der weichen Butter cremig rühren, bevor Sie die übrigen Zutaten hinzufügen.

Praktisch an Omas Waffeln Rezept ist auch, dass Sie sowohl vom Backpulver als auch vom Vanillezucker das ganze Päckchen verwenden können, wenn Sie 12 Waffeln zubereiten. So bleiben keine angebrochenen Tüten übrig, die aufbewahrt werden müssen.

Zum Rühren benötigen Sie unbedingt einen Handmixer oder eine Küchenmaschine. Von Hand mit einem Schneebesen werden Sie bei einem fluffigen Waffelteig nicht das gewünschte Ergebnis erzielen. Rühren Sie so lange, bis ein homogener, glatter Teig entstanden ist.

Sollte der Waffelteig nicht sofort verwendet werden, kann er ruhig für ein paar Stunden (wegen der frischen Eier aber nicht länger!) im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Der Teig ist schnell zubereitetDer Teig ist schnell zubereitet

Das Waffeleisen richtig nutzen

Ein gut funktionierendes Waffeleisen ist das A und O für leckere Waffeln. Es gibt Modelle aus Gusseisen – diese sollten Sie in jedem Fall mit neutralem Pflanzenöl und einem Pinsel einfetten. Ein Trennspray funktioniert auch, ist aber meist gar nicht notwendig.

Wenn Sie ein Waffeleisen mit einer guten Antihaft-Beschichtung besitzen, müssen Sie es in der Regel nicht einfetten, da der Teig nicht kleben bleibt.

Für das Waffeln backen nehmen Sie einen kleinen Schöpflöffel (ca. 50 ml Inhalt), um die richtige Menge Teig ins Eisen zu geben. Sie müssen den Teig nicht verteilen; das geschieht automatisch, sobald Sie das Eisen schließen. Sollte beim ersten Backdurchgang Teig aus dem Eisen quellen, verwenden Sie anschließend einfach etwas weniger.

Perfekte Waffeln: Backzeit und goldene Bräune

Als Backzeit empfehle ich etwa 2 bis 3 Minuten. Wenn weniger Dampf aus dem Waffeleisen entweicht, sind die Waffeln in der Regel fertig. Viele moderne Waffeleisen signalisieren dies auch durch einen Farbwechsel von Rot auf Grün. Sie können jederzeit den Deckel öffnen und den Bräunungsgrad Ihrer Waffeln selbst kontrollieren, um die perfekte goldbraune Farbe zu erzielen.

Waffelproduktion mit WaffeleisenWaffelproduktion mit Waffeleisen

Waffeln genießen: Warmhalten, Aufwärmen und vielseitige Anlässe

Frisch gebacken und warm schmecken Waffeln natürlich am besten. Aber auch kalt sind sie ein Genuss, und das sogar tagelang – mit Omas Waffelteig Rezept bleiben sie lange weich und fluffig.

Waffeln warmhalten – für gemeinsame Momente

Wenn Sie für liebe Gäste oder die Familie 12 oder mehr Herzwaffeln in einem Rutsch backen möchten, sollten Sie sie warmhalten. Das hat den Vorteil, dass alle sich gleichzeitig an den Tisch setzen und die warmen Waffeln gemeinsam genießen können.

Heizen Sie dafür den Backofen bei 60 Grad Ober- und Unterhitze vor und legen Sie die Waffeln einzeln auf ein Blech oder gestapelt in eine Form. Auf Umluft sollten Sie verzichten, da die Waffeln dabei austrocknen würden.

Kalte Waffeln aufwärmen – einfacher geht’s nicht

Kalte Waffeln können Sie auch einfach wieder aufwärmen, zum Beispiel am nächsten Tag. Das funktioniert entweder schnell und unkompliziert im Toaster oder im vorgeheizten Backofen bei 60 Grad Ober- und Unterhitze. So schmecken sie fast wie frisch gebacken.

Waffeln für jeden Anlass – süße Freude, die verbindet

Waffeln passen immer. Als leckerer Nachmittagssnack oder als Alternative zum Kuchen bei der Kaffeetafel. Da sich der Waffelteig gut vorbereiten lässt, können Sie ihn punktgenau ausbacken, wenn der Heißhunger auf Süßes kommt.

Aber auch für kalte Waffeln gibt es viele Möglichkeiten. Sie sind ein süßes und unkompliziertes Gebäck für ein Picknick, bereiten aber auch immer Freude am nächsten Tag in der Brotdose für den Kindergarten oder die Schule. Bei Shock Naue bieten wir übrigens auch vielfältige Optionen für besondere Anlässe, wie zum Beispiel geburtstagskuchen zum bestellen, die perfekt zu festlichen Tafeln passen.

So oder so ist das Waffeln machen sehr einfach und ein Hit beim Backen mit Kindern. Sowohl das Teigrühren als auch das Backen im Waffeleisen ist kinderleicht und eine große Freude, wenn die Kinder dann ihre erste selbstgebackene Waffel essen können.

Waffelteig – Omas Waffeln RezeptWaffelteig – Omas Waffeln Rezept

Die besten Beilagen zum Waffeln machen

Am allerliebsten esse ich Waffeln klassisch mit heißen Kirschen und frischer Schlagsahne. Das war schon zu Omas Zeiten in der Kindheit mein absoluter Favorit und Seelenfutter zugleich. Wenn mal irgendwas schieflief, backte die Oma Waffeln.

Klassiker und moderne Varianten

Sie können die Waffeln aber auch einfach klassisch mit Puderzucker bestreuen; das ist ein geringerer Aufwand und genauso lecker. Für Kinder ist oft Nuss-Nougat-Creme der Hit, und gerne nehmen sie auch Marmelade oder Honig. Obstsalat oder Schokoladenstreusel sind ebenfalls sehr beliebt, entweder auf die Sahne oder direkt über die Waffel gestreut. Für manche gehört Apfelmus zum Waffelglück dazu, am besten selbstgemacht mit Äpfeln der Saison.

Regionale Unterschiede und saisonale Ergänzungen

Während in vielen Teilen Deutschlands süße Waffeln mit Sahne, Früchten oder Puderzucker dominieren, gibt es regional auch herzhafte Varianten, die beispielsweise mit Käse oder Kräutern zubereitet und zu herzhaften Beilagen gereicht werden. Bei Omas Rezept bleiben wir beim süßen Klassiker, der die Herzen im Sturm erobert. Ergänzen Sie Ihre Waffeln je nach Saison mit frischen Beeren im Sommer oder Zimt und Äpfeln im Herbst für eine noch größere Geschmacksvielfalt.

Feiern Sie demnächst einen besonderen Tag und überlegen, wie Sie die Kaffeetafel gestalten? Eine torte zum 1 geburtstag online bestellen kann eine wunderbare Ergänzung zu selbstgebackenen Waffeln sein. Oder suchen Sie nach einer festlichen Torte für einen runden Geburtstag? Dann sollten Sie in Erwägung ziehen, eine torte zum 50 geburtstag bestellen, um das Fest perfekt abzurunden. Und für alle, die das Backen in größere Hände geben möchten, bieten wir auch die Möglichkeit, torten bestellen privat anzubieten, um individuelle Wünsche zu erfüllen.

Waffelteig – Omas Waffeln RezeptWaffelteig – Omas Waffeln Rezept

Waffelteig – Omas Waffeln Rezept

★ ★ ★ ★ ★
214 Bewertungen

Duftende, fluffige Waffeln ganz einfach gebacken mit einem flexiblen Waffelteig. Für dünne Herzwaffeln und auch dicke Belgische Waffeln geeignet.

Rezept ausdrucken

VORBEREITUNG 5 Minuten
ZUBEREITUNG 15 Minuten
ZEIT GESAMT 20 Minuten
PORTIONEN 12

ZUTATEN

ERGIBT CA. 12 WAFFELN IN HERZFORM

  • 4 Eier, Größe M
  • 400 g Mehl Type 405 – alternativ Dinkelmehl Type 630
  • 300 ml Milch
  • 180 g Zucker
  • 80 ml neutrales Pflanzenöl (z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl) – Alternativ 100 g weiche Butter
  • 1 Päck. Bourbon-Vanillezucker – 8 g
  • 1 Päck. Backpulver – 16 g
  • 1 Prise Salz

ANLEITUNG

  1. Sie geben ganz einfach alle Zutaten auf einmal in eine große Rührschüssel: 400 g Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker, 180 g Zucker, 300 ml Milch, 80 ml Pflanzenöl, die 4 Eier und 1 Prise Salz und verrühren sie gut (maximal 30 Sekunden) mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine.
    • TIPP: Wenn Sie möchten, können Sie die 80 ml Pflanzenöl durch 100 g zimmerwarme, weiche Butter ersetzen. Die Butter müssten Sie allerdings erst alleine mit dem Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Danach folgen alle anderen Zutaten.
      Zutaten für den Waffelteig in einer SchüsselZutaten für den Waffelteig in einer Schüssel
  2. Im Anschluss heizen Sie das Waffeleisen auf und fetten es, falls nötig mit einem Pinsel und etwas neutralem Pflanzenöl ein. In der Zeit kann der Waffelteig etwas ruhen.
    • TIPP: Sie können den Waffelteig gut vorbereiten und im Kühlschrank bis zur Zubereitung mehrere Stunden aufbewahren.
  3. Pro Herz-Waffel verwenden Sie 1 kleinen Schöpflöffel (ca. 50 ml Inhalt!) mit Waffelteig, platzieren ihn in der Mitte der Fläche und backen ihn aus.
    • TIPP: Sie können die Waffeln im Backofen bei 60 °C Ober- / Unterhitze warm halten. Umluft empfehle ich Ihnen nicht, sonst trocknen sie aus.
      Fluffiger Waffelteig wird im Waffeleisen gebackenFluffiger Waffelteig wird im Waffeleisen gebacken
  4. Die fertigen Waffeln serviere ich gerne ganz klassisch mit heißen Kirschen und frischer Sahne. Sie schmecken auch kalt noch sehr lecker und bleiben lange weich und fluffig.
    • TIPP: Sie können kalte Waffeln auch wunderbar in einem Toaster oder im Backofen bei 60 °C Ober- / Unterhitze wieder aufwärmen.
  5. Ich wünsche Ihnen mit meinem Waffelteig Rezept viel Freude und einen süßen Appetit.

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 279 kcal | Kohlenhydrate: 41 g | Eiweiß: 6 g | Fett: 10 g

Fazit: Waffeln machen – ein Stück deutsche Genusskultur

Das Waffeln machen ist mehr als nur Backen; es ist das Erschaffen eines Moments der Freude, der Nostalgie und des puren Genusses. Mit Omas Waffeln Rezept haben Sie ein zeitloses Gericht zur Hand, das Generationen verbindet und zu jeder Gelegenheit passt. Ob als schneller Snack, festlicher Kuchenersatz oder süße Überraschung für Ihre Liebsten – diese fluffigen Herzenswaffeln werden stets begeistern.

Wir von Shock Naue sind stolz darauf, Ihnen solche authentischen Einblicke in die deutsche Esskultur zu bieten und möchten Sie ermutigen, selbst das Waffeleisen anzuwerfen und diesen köstlichen Brauch fortzuführen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns und lassen Sie uns wissen, welche Beilage Ihr persönlicher Favorit ist!